124 Matching Annotations
  1. Aug 2023
    1. diese

      sie (wobei nicht klar wird, ob sie die Zuschauenden verbannt oder die Kommentare gelöscht hat; evtl. "aus ihrem Chat ausgeschlossen" oder "diese Personen aus dem Chat verbannt"?)

    2. Ein

      hier und alle folgenden Analogstellen "Tabellenzellen, die mit einem Nicht-Substantiv beginnen und nicht mit einem Punkt oder Fragezeichen abgeschlossen werden": kleinschreiben, weil kein ganzer Satz? Oder immer mit Punkt beenden?

    3. Kommunikationsaktivitäten sind sonst destruktiv für die kommunizierende Person und können auch nicht konstruktiv die Öffentlichkeit erreichen.

      Den Satz eventuell leicht ändern zu Kommunikationsaktivitäten können sonst destruktiv für die kommunizierende Person sein, und die Öffentlichkeit wird nicht konstruktiv erreicht.

    4. Teilkompetenz

      In der Tabelle vielleicht in der Zelle unten links die Beschriftung "Teilkompetenz" ergänzen, analog zu den Niveaustufen in der Zelle oben links? Das würde die Tabelle ein wenig selbsterklärender machen.

    5. zurückgegriffen werden

      streichen (kann raus, außerdem kommt die Tabelle erst nach dieser Textstelle, da wirkt das "zurück" seltsam)

  2. Aug 2015
    1. et al.

      In den Literaturangaben arbeitet ihr immer mit der Abkürzung "u.a.". Evtl. in die eine oder die andere Variante vereinheitlichen?

    2. Vgl. jew.http://www.academic-puma.de, http://bibliographie-trac.ub.rub.de(7.8.2015)

      Links zu den Hochschulbibliographien in Dortmund und Duisburg-Essen?

    3. bereits mehrere Jahre zurückliegende systematische Untersuchungen bereits gezeigt haben

      Das zweite "bereits" könnte man streichen. :)

    4. sind unlängst in die bibliothekarische Servicepraxis, vorrangig in wissenschaftlichen Bibliotheken mit Hochschulanbindung, integriert

      integriert worden? Oder statt "unlängst" "seit kurzem" o.ä. setzen.

    5. Das Resultat ist im schlimmsten Fall ein Teufelskreis aus sinkender Nachfrage, abnehmender Informati-onskompetenz auf bibliothekarischer Seite, Rückbau von Service-Strukturen und sinkender Metakompetenz auf Nutzerseite.

      Müsste die Zuordnung bibliothekarische Seite und Nutzer-Seite nicht genau andersherum sein? Oder geht der Teufelskreis einmal rum? :)

    6. Gleichzeitig müssen sie die Dynamik akzeptieren, die der moderne Informationskompe-tenzbegriff impliziert und sich im Prozess des lebenslangen Lernens selbst ständig adäquates Methodenwissen aneignen.

      Komma vor "und sich im Prozess" ergänzen

    7. Die bibliothekarische Entscheidung, welche Dienstleistungen angeboten werden sollenist außerdem auch davon abhängig

      vor "ist außerdem" ein Komma ergänzen :)