Picadilly
Piccadilly (1927). Rechtgeschrieben.
Auch in DADA n. 4-5 ist Piccadilly rechtgeschrieben.
Vermutlich meint Serner nicht den Piccadilly Circus in London, sondern das Hotel Piccadilly.
Picadilly
Piccadilly (1927). Rechtgeschrieben.
Auch in DADA n. 4-5 ist Piccadilly rechtgeschrieben.
Vermutlich meint Serner nicht den Piccadilly Circus in London, sondern das Hotel Piccadilly.
Zobeltitz
Fedor von Zobeltitz (1857-1934) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb zahlreiche im Adels- und Offiziersmilieu angesiedelte Romane.
1927 ersetzt ihn Serner mit Waldemar Bonsel (Autor der Biene Maja)
Im Letzte Lockerung manifest (DADA nr. 4-5, 1919) ist Roda-Roda zu lesen, statt Zobeltitz.
Alexander Roda-Roda (1872-1945) war ein österreichischer Humorist und Journalist, Mitarbeiter des Simplicissimus.
Quelle: Gesammelte Werke (hrsg. Th. Milch)
Vive Dada!
Vive le rasta! (1927)
Nach dem Bruch mit Tristan Tzara und dem Austritt aus Mouvement Dada, tilgt Serner jeder Bezug auf seine dadaistische Vergangenheit.
deutschen
mitteleuropäischen (1927)
Kontenance
Contenance (1927)
schwärzlicher Pole
Schaubudenbesitzer (1927)
um Geldflüsse zu lockern
um Expressionen zu fixen (1927)
Feuilletonspalten
die Ästhetische (1927)
embêtantester
ödester (1927)
begriffen
genossen (1927)