at software can only be loaded into the radio equipment where the compliance
EU screw-up, contradicting themselves
at software can only be loaded into the radio equipment where the compliance
EU screw-up, contradicting themselves
В центре большинства европейских городов парковок на улице практически нет, все они спрятаны под землю. Нам пришлось сделать парку кругов по центру Инсбрука в компании автобусов и таксистов, прежде чем мы нашли один такой платный паркинг и заплатить немаленькую сумму за 3 часа.
Alongside the Dutch government, which is using its presidency of the EU to push the case for open access, only Hungary, Romania, Sweden and the UK, share the view that academic publishers should stop charging readers a subscription and instead charge authors for publishing their papers.
Could be worse.
Sensburg: Sie haben Selektoren von NSA bekommen und was dann damit gemacht? K.M.: Geprüft, 3-stufig, G-10-Erkennung (.de-Mail Adressen suchen, +49, …) Sensburg: Wie machen sie das? K.M.: Dateien, die geliefert werden, werden in Wortbank eingewiesen und Suchprofil wird drüberlaufen gelassen. Sensburg: Suchprofil ist G-10-Filter. Stehen da auch einzelne, bekannte Selektoren drin, nicht nur „.de“? K.M.: Erstmal nur offensichtliche Merkmale. Wolff: Wenns um Details geht: Konkrete Filtermechanismen NÖ. Sensburg: Gibts neben den offensichtlichen Filterkriterien auf Stufe 1 noch weitere? K.M.: Ja, dienststellenspezifisch. Sensburg: Geht nur um Stufe eins, weil nicht seriös rauszufiltern, „hotmail.com“ ist nicht als deutsch zu erkennen. K.M.: Fällt nicht unter Stufe 1. Sensburg: Dann, was macht Stufe 2? K.M.: Adressen, Telko-Merkmale, die nicht deutsch aussehen, aber Deutschen zuzuordnen sind. Wird täglich überarbeitet. Auch meine Aufgabe. Sensburg: Stufe 3? K.M.: Suchen auch in der Deutung, wenn AND eine Deutung liefert (Person- oder Firmenname). Wenn D oder EU-Interessen (irgendwas mit „German…“) enthalten sind, dann wird in Stufe 3 ausgefiltert Sensburg: Also mail@volkswagen.com würde in Stufe 2 gefiltert? K.M.: Wenn bekannt dass D, dann ja, ansonsten evtl. in 3. Stufe Sensburg: Krieterien für 2. Stufe werden täglich aktualisiert, Prüfung der Selektoren aber wöchentlich? K.M.: Täglich erst seit Mitte März, bis März 2015 nur wöchentlich. Auch bei Rohmaterial, das wir an ANDs liefern. (!) Sensburg: Gehts um Selektoren, die reinkommen oder die sie finden? K.M.: Täglich werden Kriterien von Stufe 2 geprüft, außerdem wenn neue Selektorenlisten kommen. AND-Listen nicht täglich, nur wenn neue Profile an Außenstellen verschickt werden. Immer zwischen Selektorenlisten und Rohmaterial. Sensburg: Wieviel kommt heute noch rein? K.M.: KA. Prüfe für Bad Aibling Selektorenlisten. Wortbank-Material durchläuft die von mir programmierte Datenbank. Wenn ich von mir spreche, ist das ein größerer Kreis, die Wortbank-Grupe. Hat 4 Mitglieder. Sensburg: Warum Wortbank-Gruppe, weil Datenbank von Worten, die interessant sind? K.M.: Ja, quasi.
Europa ist kein G-10
Notz: Jede Woche schicken sie das nach Pullach und die entscheiden. Dann löschen sie in einer Nacht- und Nebelaktion zehntausende. Aber mit der Zentrale reden sie nicht? Nicht komisch? W.O.: Nicht im Geringsten.
Sensburg: Wie viel Prozent der Gesamtdatenbank fiel nach Prüfung nach Europäern raus? Wolff: NÖ. (!) Sensburg: Schade.
Sensburg: Gab es eine Nachkorrektur in ihrer Zeit? Kam das vor? W.O.: Ja, 2013 wurde ich von meinem Dienststellenleiter R.U. aufgefordert, nach Europäern zu suchen. (!) Sensburg: Auftrag mündlich? W.O.: Ja. Sensburg: War das bekannt, dass die nicht gefiltert werden? Oder Schock? W.O.: War bekannt. Haben wir ja gesehen. Sensburg: Haben sie gefragt, warum? W.O.: KA. Habe Auftrag einfach ausgeführt.
a principios de abril el Parlamento heleno lanzó este comité presidido por el politólogo belga Eric Toussaint, quien ya ha auditado otras deudas como la de Ecuador, que derivó en una reestructuración previa negociación con los acreedores. Profesor de la Universidad de Lieja y presidente del Comité para la Anulación de la Deuda en el Tercer Mundo, Toussaint, probablemente urgido por el Ejecutivo de Tsipras ante la agonía que le espera este 18 y 19 de junio en el Eurogrupo de Luxemburgo, presentó en Atenas un documento de 50 páginas del que el plato fuerte se conocerá el mismo día que se reúne el Eurogrupo. Lo que viene a continuación es un resumen de algunos de los puntos principales del texto, que atribuye a la troika (BCE, FMI, Comisión Europea) gravísimas imputaciones.