1 Matching Annotations
  1. Oct 2025
    1. 35:06 "erfahrungsschatz ... vieles durchgemacht ... was du gerne sehen möchtest ... dass alle kinder frei sind?"<br /> "ich möchte die freie wahl, in welche schule man geht, egal ob staatliche schule, privatschule, homeschooling, freilernen, gar keine schule, ..." ("schulwahl")<br /> tja! in deutschland hast du eine "wahl" nur alle 5 jahre, dann darfst du wählen zwischen pest (mainstream parteien a la CDU) und cholera (controlled opposition a la AFD), und nach dieser "wahl" gilt "fresse halten und weiter arbeiten" und "delegiere diese komplexen probleme an unseren experten" und "youtube videos sind keine seriöse quelle für informationen"...<br /> also die große frage ist doch, wo sind überhaupt noch unsere freiräume? was sind die variablen, die wir realistisch ändern können? weil selbst wenn man freunde gefunden hat, mit denen man "irgendwie" mehr machen will, wo genau soll das sein? die meisten menschen sind ja gefangen in kleinen wohnungen in großen städten (sesshaftigkeit), und träumen vielleicht von einem ökodorf ("wie früher") oder vom "unterwegs sein" (nomadentum)... <br /> kleinere forderungen wären: schüler dürfen ihre lehrer frei wählen ("lehrerwahl"), und jeder darf lehrer sein. weil dann würde man schnell sehen, welche lehrer sind wirklich "gut", also welche lehrer verdienen respekt und anerkennung. aber ein "runterbrechen auf minimal-forderungen" ist zeitverschwendung, "das system" ("die da oben") hat überhaupt keine lust auf reformen a la "never change a running system".