4 Matching Annotations
  1. Feb 2025
    1. Die Taz zur Kritik deutscher umweltverbändet am gaslieferabkommen mit Katar. Hervorgehoben wird, das Gas bis 20 41 geliefert werden soll, obwohl angeblich schon ab 20 30 eine Umstellung auf grünen Wasserstoff geplant ist das Jahr 2041 steht im Widerspruch zum offiziellen Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 zu dekarbonisieren. Die Bundesregierung verzichtet auf Stellungnahmen und beruft sich darauf dass es sich hier um privatwirtschaftliche Verträge handele.

    1. https://taz.de/Profite-aus-hohen-Oel--und-Gas-Preisen/!6063476/Die US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen machten aufgrund der Energiekrise 1902, siebenmal so hohe Gewinne wie vorher im Durchschnitt, nämlich über 288 Milliarden Dollar. Die Hälfte dieser Gewinne flossen das reiste Prozent der OS Bevölkerungyou Die reichsten 10% erhielten 84% , wie eine neue Koma noch nicht peer Review-De-Studie zeigt. Die hohen Gewinne machen Investitionen in Öl und Gas noch attraktiver als zuvor und bremsend damit Investitionen in erneuerbare Energien. Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten ist mit gefühlten Krisen ähnlicher Art öfter zu rechnen, kommen was die Energie, Wände und die Dekarbonisierung weiter verzögert.