2,077 Matching Annotations
  1. Last 7 days
    1. Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets

    1. Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.

      https://www.liberation.fr/environnement/pollution/ma-petite-fille-etouffe-a-force-de-tousser-le-scandale-du-gaz-de-schiste-americain-que-total-importe-en-france-20230926_TVBMN7L37BCD5FMQPXTC6WDRFM/

      Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas

    1. Der französische Präsident Macron hat in einer "Rede zur ökologischen Planung" dargestellt, wie Frankreich bis 2030 138 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll. Einige der Maßnahmen, z.b Förderung der Telearbeit Carsharing und Unterstützung des Leasing von Elektroautos, sind entschiedener als in vielen anderen Staaten. Insgesamt schätzen Fachleute die Maßnahmen aber als zu vorsichtig und zum Teil sogar als Verwässerung früher angekündigter Schritte ein. https://www.liberation.fr/politique/en-direct-suivez-le-conseil-de-planification-ecologique-et-le-discours-demmanuel-macron-20230925_R24KBBQHMFBNJDH2457O7LDNMU/

      Text und Video der Rede: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2023/09/25/conseil-de-planification-ecologique

    1. Die Libération über den Widerstand gegen das Projekt der Autobahn A 69 von Toulouse nach Tarn. Der Hungerstreik eines Aktivisten auf einer Platane gegenüber dem Ministerium für die ökologische Transformation ist gerade von der Polizei beendet worden. Eine große Zahl von NGOs und viele, darunter sehr prominente, Wissenschaftlerinnen haben sich mit den Protestierenden solidarisiert. Sie weisen darauf hin, dass das Projekt den Klimaschutzzielen Frankreichs, dem angekündigten Versiegelungsverzicht und den Schutz der Biodiversität widerspricht. https://www.liberation.fr/environnement/autoroute-a69-un-projet-absurde-anachronique-et-atroce-20230926_7NYFHKBRBZGTXIVPEPF556SV6M/

    1. Das Meeeis um die Antarktis bedeckt in diesem September so wenig Ozean Fläche wie in keinem September der Messgeschichte. Im September erreicht es seine maximale Ausdehnung. In diesem diesem Jahr liegt sie 1,75 Millionen Quadratmeter Kilometer unter dem langjährigen Durchschnitt und eine Million Quadratmeter unter dem bisher niedrigsten September-Maximum. Im Februar wurde auch bei der geringsten Ausdehnung des antarktischen Meereises ein Rekord verzeichnet. Ob und wie diese Entwicklung mit der globalen Erhitzung zusammenhängt ist noch unklar. Die obersten 300 m des Ozeans um die Antarktis sind deutlich wärmer als früher. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/26/antarctic-sea-ice-shrinks-to-lowest-annual-maximum-level-on-record-data-shows

    1. Die Biden-Administration hat alle amerikanischen Bundesbehörden angewiesen, bei allen Projekten die Kosten, die durch die globale Erhitzung verursacht werden, mit zu budgetieren. Damit wird eine bisher schon von der Umweltbehörde EPA verwendete Metrik der "social costs of carbon" auf die gesamte Regierungstätigkeit ausgeweitet.Mit einem Budget von ungefähr 600 Milliarden Dollar im Jahr ist die amerikanische Bundesregierung der größte Verbraucher von Gütern und Dienstleistungenn in der Welt. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/biden-climate-change-economic-cost.html

    1. Al Gore hat bei einem Event den New York Times gesagt, dass die Fossilindustrie versucht, den UN-Dekarbonisierungsprozess zu kapern.. Dazu gehöre die Strategie der Vereinten Arabischen Emirate, sich als Vorkämpferland für erneuerbare Energien darzustellen und tatsächlich die Abhängigkeit von fossilen Energie noch zu vergrößern. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/al-gore-fossil-fuel.html

    1. Die österreichische Gasbranche startet - offenbar in Kooperation mit der Industriellenvereinigung - eine PR-Initiative gegen das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Dabei wird das Narrativ der der Technologie-Offenheit verwendet und mit Hinweisen auf Biomethan und Wasserstoff für den Erhalt der Gasheizungen argumentiert. Unkritische Widergabe einer APA-Meldung im Standard. https://www.derstandard.at/story/3000000188226/erneuerbare-waerme-gesetz-laesst-gasbranche-zittern

  2. Sep 2023
    1. Die OPEC, Saudi-Arabien und Ölfirmen widersprechen der Aussage des IEA-Chefs Fatih Birol, dass der Höhepunkt des Ölverbrauchs noch vor 20 30 erreicht wird. Aramco behauptet, dass 2030 rund 10% mehr Öl verwendet werden wird als heute Punkt man wirft der IEA politische Manipulation vor.

      https://www.derstandard.at/story/3000000187607/ueberschreitet-der-globale-oelkonsum-bald-seinen-hoehepunkt

    1. Die Meeresoberfläche ist im globalen Durchschnitt 0,5 Grad wärmer als zwischen. 1991 und 2000. Die zusätlich Erhitzung hat im April begonnen und ist unabhängig von jahreszeitlichen Schwankungen. Interview mit der italienischen Ozeanografin Sabrina Speich, in Paris forscht und unterrichtet und gerade beim Festival della Mente einen Vortrag über Ozeanografie und Klimaveränderungen gehalten hat.

      https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/18/news/sabrina_speich_oceani_riscaldamento_globale_aumento_temperature-414361749/

      Vortrag von Sabrina Speich: https://m.youtube.com/watch?v=-pHe7v_1v1I

    1. Europa droht in eine Abhängigkeit von China zu geraten, das im Augenblick bei Produkten und Rohstoffen, die für erneuerbare Energien gebraucht werden, mit großem Abstand der wichtigste Lieferant ist. Wie Reuters berichtet, hat die spanische EU-Präsidentschaft dazu ein Dokument vorbereitet, das bei der nächsten Sitzung des europäischen Rates diskutiert werden soll. https://www.repubblica.it/economia/2023/09/18/news/europa_dipendenza_batterie_cinesi-414906186/?ref=RHLF-BG-I414871700-P5-S2-T1

    1. Carlo Buontempo, Leiter des europäischen klimawandelservice Kopernikus, blickt in diesem Interview auf den Sommer 2023 zurück und sieht ihn als Etappe auf einer nicht mehr aufhaltbaren Entwicklung zu einem Europa, i ndem es immer wieder Dürren und kaum mehr Schnee gibt, und dass ich vor viel mehr Überschwemmungen schützen muss, weil die 1,5 Grad Grenze in jedem Fall in den nächsten 10 Jahren überschritten werden wird. Erreicht werden könne und müsse bis zum Ende des Jahrhunderts eine Rückkehr zu Temperaturen wie in diesem Jahr, dass den Menschen dann als kühl erscheinen werden.

      https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/08/news/clima_el_nino_estate_2023_record_europa-413610902/

    1. Der Bundestag hat das Gebäudeenergie-Gesetz verabschiedet, auf Druck vor allem der FDP allerdings in einer deutlich abgeschwächten Form. Die beabsichtigte Klimawirkung wird bei weitem nicht erreicht. https://taz.de/GEG-endlich-verabschiedet/!5956352

      Berechnung der Klimawirkung des verabschiedeten Gesetzes von Malte Kreutzfeldt: https://graz.social/@mkreutzfeldt@mastodon.social/111035336689681413

    1. Washington Post-Artikel zum Sturm Daniel und seinen Folgen. Der Artikel behandelt auch das zugrundeliegende Wetter-Muster, das durch die globale Erhitzung häufiger werden könnte, und dessen Folgen von den hohen Temperaturen dieses Jahrs verstärkt wurden. Dasselbe Muster hat zu Starkregen in Spanien und einer Hitzewelle im mittleren Europa, vor allem in Frankreich geführt. https://www.washingtonpost.com/weather/2023/09/05/greece-flooding-daniel-climate-europe/

    1. In einer Analyse des Climate Action Tracker wird die Dekarbonisierung in Deutschland als ungenügend beurteilt. Zu einem ähnlichen Ergebnis war der Expertenrat der Bundesregierung gekommen. Verfassungsrechtler:innen warnten die Regierung wegen der Abschwächung des Klimaschutzgesetzes vor Verfassungsbruch. https://taz.de/Kanzler-auf-der-Automesse-IAA/!5955199/

      Climate Action Tracker: https://climateactiontracker.org/countries/germany/

      Stellungnahme des Expertenrats: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/09/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf

      Brief von Verfassungsrechtler:innen: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/09/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf