- Dec 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Norwegen wurde für eine Studie untersucht, welche Emotionen am ehesten zu einem klimapolitischen Engagement führen. Ärger führt danach am ehesten dazu, dass sich Menschen an Protesten beteiligen. Generell seien die Teilnehmenden aber zu wenig beunruhigt von der globalen Erhitzung. Der GuardianA-Artikel verweist auf anderen Forschende und Projekte zu Gefühlen und Klimaveränderung.
-
- May 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Guardian nennt die Stimmung der meisten von der Zeitung zu ihren Zukunfterwartungen befragten IPCC-Klimawissenschaftlerinnen düster; viele sind deprimiert. Viele der Forschenden, die die Zeitung als die am besten über die Zukunft Informierten bezeichnet, erwarten Hungersnöte, Massenmigration und Konflikte. https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2024/may/08/hopeless-and-broken-why-the-worlds-top-climate-scientists-are-in-despair
Tags
- Louis Verchot
- CGIAR research group
- expert: Tim Benton
- Dipak Dasgupta
- Shobha Maharaj
- Mediterranean Institute of Biodiversity and Ecology
- Henri Waisman
- Joeri Rogelj
- Lisa Schipper
- Wolfgang Cramer
- Hurricane Otis
- Lars Nilsson
- Maisa Rojas
- International Center for Tropical Agriculture
- James Renwick
- Lorraine Whitmarsh
- Mark Pelling
- IPCC
- IDDRI policy research institute
- Aditi Mukherji
- Aïda Diongue-Niang
- by: Damian Carrington
- Ruth Cerezo-Mota
- 2024-05-08
- Camille Parmesan
- Jonathan Cullen
Annotators
URL
-