Am 08.05.2025 meldete der Copernicus Climate Change Service, dass der April 2025 der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert war, nur übertroffen vom Vorjahr. Die globale Durchschnittstemperatur lag 1,51°C über dem vorindustriellen Niveau (1850-1900). Dies ist der 21. Monat in den letzten 22 Monaten, in dem die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5°C über diesem Niveau lag, einem wichtigen Referenzwert des Pariser Abkommens. Zeke Hausfather prognostiziert, dass 2025 wahrscheinlich das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird. Samantha Burgess von Copernicus betont die Bedeutung kontinuierlicher Klimabeobachtung. [Zusammenfassung mit Mistral generiert]
3 Matching Annotations
- May 2025
-
www.axios.com www.axios.com
- Mar 2025
-
dasklima.podigee.io dasklima.podigee.io
- Dec 2024
-
-
there still seems to be a little bit of Gap in data that doesn't account for 0.2 de celsus warming that is present extra scientists have not been able to comfortably explain over the past in fact several years why there is this little bit of extra global warming it is a major major Gap
for - stats - climate crisis - global mean temperature gap in models vs measurement of - 0.2 Deg C - from The Print - YouTube - Low clouds disappearing over earth, rapidly acceleration heating - 2024, Dec
-