- Apr 2025
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
-
Die Erhitzung der Erde bewirkt, dass sich die Gesamtmenge des Wassers auf den Kontinenten verringert. Damit werden die Böden weltweit trockener.
Durch die höheren Temperaturen verdunstet mehr Wasser als früher („Evapotranspiration“); wegen der größeren Oberfläche der Ozeane geht dort ein größerer Anteil dieses Wassers als Regen nieder als auf dem Festland. Der koreanische Wissenschaftler Ki-Wen Seo und sein Team haben Belege für diese Veränderungen des Wasserkrislaufs in Satellitendaten, u.a. in Daten zur Erdrotation gefunden. https://www.tagesschau.de/wissen/klima/trockene-boeden-100.html
-
- Nov 2024
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
2024 wird – den neuesten Copernicus-Daten zufolge – mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das erste Jahr mit einer Durchschnittstemperatur von über 1,5° über dem vorindustriellen Durchschnitt und damit das wärmste Jahr der Messgeschichte werden. Im Oktober lag die durchschnittliche Meerestemperatur über 20° – der zweithöchste Wert nach 2023.
Copernicus-Meldung: https://climate.copernicus.eu/year-2024-set-end-warmest-record
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
- Oct 2024
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Carlo Buontempo, der Leiter des europäischen Copernicus-Programms, setzt sich in einem Interview der Repubblica mit dem bei Klimaleugner:innen beliebten Argument auseinander, früher sei es auch oft heiß gewesen. Er verweist auf öffentlich zugängliche Daten zur globalen Erhitzung wie die von ERA5.
ERA5 Climate Data Store: https://cds.climate.copernicus.eu/datasets/reanalysis-era5-single-levels?tab=overview
-