- Nov 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Staat hat seit 2010 jährlich durchschnittlich 190 Milliarden Subventionen an Unternehmen gezahlt, zu einem großen Teil für klimaschädliche Vorhaben. Gleichzeitig wurden die Leistungen für BürgerInnen, die den größten Teil des Steueraufkommens bestreiten, in Frage gestellt. Interview mit der Ökonomin Anne-Laure Delatte, die ein Buch über das wirtschaftsfreundliche Agieren des französischen Staates in den letzten Jahrzehnten verfasst hat. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/anne-laure-delatte-les-impots-des-francais-financent-des-activites-hautement-polluantes-20230527_I6HHV5XSUZCRDAWVVBK2BEE2TI/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets
Tags
- 2023-09-26
- topic: fossil Finance
- NGO: Sunrise Project
- actor: HSBC
- actor: Rosneft
- actor: Crédit Agricole
- actor: Shell
- NGO: Follow the Money
- expert: Andreas Rasche
- expert: Lara Cuvelier
- topic: fossil investments
- actor: BP
- NGO: Reclaim Finance
- actor: Petróleos Mexicanos
- actor: Petrobras
- actor: Barclays
- NGO: Investico
- institution: Copenhagen Business School’s Centre for Sustainability
- expert: Alice Delemare Tangpuori,
- process: fossil development
- actor: BNP Paribas
- actor: Deutsche Bank
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die neue Ausgabe des jährlichen Berichts Banking on Climate Chaos zeigt, dass französische Banken in Europa führend bei der Finanzierung fossiler Projekte sind. Sie haben dafür im letzten Jahr 12 Milliarden Dollar investiert – wobei amerikanische Banken weit vor ihnen liegen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2021 haben sich viele, vor allem britische, Banken zu sogenannten Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) zusammengeschlossen. Ein Bericht der Organisation weist nach, dass über 50 von ihnen weiterhin massiv Investitionen in fossile Energien finanziert haben.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Viele Wissenschaftlerin:nen und NGOs appellieren an die französische Premierministerin Borne, nicht auf eine eingreifende Reform der Kriterien für die Vergabe des Labels "sozial verantwortliche Investition" zu verzichten, an der sich viele Privatinvestor:innen orientieren. Dabei geht es um den Ausschluss von Investitionen in fossile Energien, den Lobbyist:innen mit großem Druck verhindern wollen. https://www.liberation.fr/economie/jancovici-jouzel-wwf-greenpeace-un-collectif-interpelle-borne-pour-contrer-le-lobby-bancaire-sur-les-energies-fossiles-20231030_NFD72764QNCT3GPNU4X4NGU2SY/
-
- Sep 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Weltbank hat 2022 3,7 Milliarden Dollar für fossile Investitionen zur Verfügung gestellt, obwohl sie offiziell eine Dekarbonisierungs-Politik vertritt. Das Geld floss als sogenannte „trade finance“, wie ein neuer Bericht von Urgewald zeigt. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/world-bank-spent-billions-of-dollars-backing-fossil-fuels-in-2022-study-finds
Urgewald-Studie: https://www.urgewald.org/node/1773
-