- May 2025
-
www.connaissancedesenergies.org www.connaissancedesenergies.org
-
Die Methanemissionen durch die Produktion fossiler Energien haben 2019, haben 2024 beinahe wieder den Record mit von 2019 erreicht. Ein großer Teil dieser Missionen könnte relativ leicht vermieden werden. Insgesamt wurden bei der Förderung von Kohle, Püle und Gas 580 Millionen Tonnen Metan ausgestossen.
Tags
- 2025-05-07
- Russia
- European Sentinel 5P
- global
- Ember
- Methan-Emissionen
- USA
- IEA
- Global Methane Tracker
- China
- 2024
Annotators
URL
-
- Oct 2024
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
Erstmals wurde genau erfasst, welcher Teil der von Waldbränden betroffenen Gebiete sich auf die menschlich verursachte Erhitzung zurückführen lässt. Er wächst seit 20 Jahren deutlich an. Insgesamt kompensieren die auf die Erhitzung zurückgehenden Waldbrände den Rückgang an Bränden durch Entwaldung. Der von Menschen verursachte – und für die Berechnung von Schadensansprüchen relevante – Anteil der CO2-Emissione ist damit deutlich höher als bisher angenommen https://www.carbonbrief.org/climate-change-almost-wipes-out-decline-in-global-area-burned-by-wildfires/
Tags
- Seppe Lampe
- attribution
- global
- Global burned area increasingly explained by climate change
- Global Carbon Budget
- David Bowman
- land use change
- CO2-Emissionen von Waldbränden
- Inter-Sectoral Impact Model Intercomparison Project
- Maria Barbosa
- World Weather Attribution
- Matthew W. Jones
- Transdisciplinary Fire Centre at the University of Tasmania.
- increasing risk oft wildfires
- Global rise in forest fire emissions linked to climate change in the extratropics
- Natural Environment Research Council
Annotators
URL
-
- Jun 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Selon l’étude, 53 milliards de tonnes d’équivalent CO2 ont été émises annuellement durant la décennie 2013-2022.
Zwischen 2013 und 2022 wurden jährlich durchschnittlich 53 Gigatonnen CO2-Äquivalent emittiert. In den 80er Jahren waren es im Durchschnitt 35, in den 90er Jahren 40 und im ersten Jahrzehnt nach 2000 45 Gigatonnen.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
l’utilisation massive des énergies fossiles (pétrole, gaz, charbon) – qui se situent à des niveaux records : quelque 53 milliards de tonnes d’équivalent CO2 par an sur 2013-2022. Elles atteignent même 55 milliards pour l’année 2022.
-
-
-
In zwei US-Bundesstaaten haben NGOs verhindert, das Kohlekraftwerksbetreiber ihre Verluste auf ihre Kundinnen abwälzen. Die Argumentation, es stünden billigere erneuerbare Energiequellen zur Verfügung, wurde von dem Regulatoren akzeptiert. Kohlekraftwerke sind für mehr als 50% der energiebedingten Emissionen der USA verantwortlich, produzieren aber nur 20% des Stroms. Die Abwälzung ihrer Mehrkosten auf Kunden erschwert die Durchsetzung von Windenergie am Markt.. https://www.nytimes.com/2024/05/31/climate/electricity-from-coal-is-pricey-should-consumers-have-to-pay.html
Tags
- Synapse Energy Economics
- institution: RMI
- Grid Strategies LLC
- NGO: Natural Resources Defense Council
- coal
- Neue Regulierungen für die Emissionen von Kohlekraftwerken in den USA April 2024
- logseq: true
- David Rogers
- USA
- coal phase out
- Devi Glick
- Joshua Smith
- ClearView Energy Partners
- Dana Ammann
- Sierra Club
Annotators
URL
-
- Jan 2024
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichischen CO2-Emissionen sind 2023 um etwa 7% gesunken. EU-weit sind die Emissionen um ca 7,4% gefallen, in den USA um 3%. In Indien und China sind sie gestiegen.
Bericht des Wegener Centers: https://wegccloud.uni-graz.at/s/k4DxDgJTKn68QjL
-
- Feb 2021
-
extinctionrebellion.de extinctionrebellion.de
-
Aufhänger ist die Petition, die Anfang März im Bundestag behandelt wird. Viel Hintergrund, u.a. Ausbildung in der Architektur.
-
- Dec 2020
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
CodeCarbon, sviluppato nel suo Montreal Institute for Learning Algorithms (Mila), assieme Bcg Gamma, Haverford College e Comet.
-
(infografiche animate a cura di Gedi Visual)
CO2-Ausstoß:
<table> <thead><tr> <th></th> <th></th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>0,014g</td> <td>eine SMS oder eine Telefonat von einer Minute</td> </tr> <tr> <td>3-50 g</td> <td>Senden einer Chat-Botschaft</td> </tr> <tr> <td>28-57g</td> <td>30 Minuten Video-Streaming</td> </tr> <tr> <td>0,2g</td> <td>ein Tweet</td> </tr> <tr> <td>4-50g</td> <td>eine Mail</td> </tr> <tr> <td>299g</td> <td>ein Facebook-Nutzer im Jahr</td> </tr> </tbody> </table>
-
-
-
The carbon footprint of our gadgets, the internet and the systems supporting them account for about 3.7% of global greenhouse emissions, according to some estimates. It is similar to the amount produced by the airline industry globally, explains Mike Hazas, a researcher at Lancaster University. And these emissions are predicted to double by 2025.
-
, it means each of us is responsible for 400g (14oz) of carbon dioxide a year.
400g CO2-Ausstoß jährlich pro Internet-User (zur Zeit 4,1 Milliarden), Verdoppelung wird bis 2025 erwartet.
-
- Sep 2020
-
www.wifo.ac.at www.wifo.ac.at
-
Die wichtigsteUnterkategorie der Kategorie"Energie" ist Verkehr mit einem Anteil von 31% an den gesamten Emissionen (ohne LULUCF; vgl. Table A.I-1 in Umweltbundesamt, 2020a),
Der Verkehr hat einen Anteil von 31% an den gesamten Emissionen in Österreich.
-
-
Local file Local file
-
CO2-Emissionen von neu zugelassenen PKWs in Österreich
-
In den letzten Jahren konnten die Verbräuche und damit die CO2-Emissionen durch technische Weiterentwicklungen, vor allem durch die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing der Antriebe, reduziert werden. Diese Verbrauchsvorteile wurden durch den Trend zu leistungsstärkeren und schwereren Fahrzeugen teilweise kom-pensiert: So hat etwa die durchschnittliche Motorleistung bei neu zugelassenen Dieselfahr-zeugen von 2000 bis 2018um rd.44%zugenommen und ist 2018auf 108kW gestiegen
Die Emissionen pro km steigen weiter an. Geringfügige Steigerungen der Effizienz werden dadurch aufgefressen, dass immer stärkere Autos gekauft werden. Die durchschnittliche Motorleistung bei neuzugelassenen Dieselfahrzeugen hat von 2000 bis 2018 um 44% zugenommen.
-
-
unipub.uni-graz.at unipub.uni-graz.at
-
4,4 Mrd
In Österreich werden pro Jahr 4,4 Milliarden Euro für klimaschädliche Subventionen in den Bereichen Verkehr und Energie ausgegeben.
-