4 Matching Annotations
  1. May 2024
    1. Seit dem Pariser Abkommen finanzierten die 60 größten Banken 425 fossile Großprojekte - sogenannte carbon bombs mit einem zu erwartenden CO2-Ausstoß von jeweils über einer Gigatonne - mit insgesamt 1,8 Billionen Dollar. Der Standard-Artikel geht auf ein Projekt zurück, bei dem Daten des Carbon Bombs-Projekts, des Global Energy Monitor und von Banking on Climate Chaos ausgewertet und visualisiert werden. https://www.derstandard.at/story/3000000193065/billionenkredite-fuer-fossile-grossprojekte-wie-banken-die-klimakrise-mitfinanzieren

      Bericht/Visualisierung: https://www.carbonbombs.org/

    1. Shell plant nicht mehr, seine Öl-Produktion bis 2030 wenigstens um 1-2% pro Jahr zu reduzieren. Zwischen 2023 und 2035 will die Firma jährlich 40 Milliarden Dollar in die Öl-und Gasproduktion und 10-15 Milliarden in „Low-Carbon“-Produkte investieren. Die Ölproduktion soll bis 2030 stabil bleiben, die Gasproduktion ansteigen. Shell beruft sich auch darauf, dass man 2021 die Anteile an einem Projekt im Permian Basin verkauft und damit die Ölproduktion früher als geplant bereits gedrosselt habe. https://www.theguardian.com/business/2023/jun/14/shell-drops-target-to-cut-oil-production-as-ceo-guns-for-higher-profits

  2. Oct 2023
    1. ExxonMobil übernimmt den fossilen Energiekkonzern Pioneer für 59,6 Milliarden Dollar. Es handelt sich um die größte Konzernübernahme dieses Jahres. Damit verschafft sich Exxon einem besseren Zugang zu den Schieferöl-Ressourcen des Permian Basin in Texas und New Mexico. Exxon hält unter Darren Woods an einer ölorientierten Strategie fest. 2022 hatte der Konzern 56 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. https://www.derstandard.at/story/3000000190710/us-oelriese-exxon-uebernimmt-pioneer-fuer-595-milliarden-dollar