- May 2025
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Nur 36 Firmen waren 2023 für über die Hälfte der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. Das ergibt eine Analyse der Daten in der Carbon Majors Database. Die meisten der 169 in dieser Datenbank erhaltenen Firmen haben im Jahr 2023, dem damals heißesten Jahr der Weltgeschichte, ihre Emissionen gesteigert.
Zu den Hauptverschmutzern gehört auch die #Adnoc, deren Anteile an der österreichischen #OMV mit denen des österreichischen Staates syndiziert sind.
Frühere Versionen des von InfluenceMap produzierten Carbon Majors-Bericht spielten bei Prozessen gegen fossile Unternehmen eine wichtige Rolle. https://www.theguardian.com/environment/2025/mar/05/half-of-worlds-co2-emissions-come-from-36-fossil-fuel-firms-study-shows
Carbon Majors 2023 Data Update: https://carbonmajors.org/briefing/The-Carbon-Majors-Database-2023-Update-31397
Tags
- ExxonMobil
- Emmett Connaire
- by: Damian Carrington
- InfluenceMap
- ClientEarth
- Fossil Fuels Non-Proliferation Treaty
- Gazprom
- NIOC
- BP
- Carbon Majors
- Black Rock
- CO2 emissions
- CHN Energy
- 2023
- Carbon Majors: 2023 Data Update
- Adnoc
- Aramco
- Coal India
- Chevron
- Christiana Figueres
- Eni
- Jinneng Group
- Kumi Naidoo
- Shell
- 2025-01-05
- TotalEnergies
Annotators
URL
-
- Jan 2025
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Ukraine.hat die Pipeline,durch die bisher russisches Gas nach Westeuropa geliefert wurde, unterbrochen. https://www.theguardian.com/world/2025/jan/01/breakaway-moldovan-region-cuts-heating-and-hot-water-as-russia-stops-gas-flowa
CEPA-Report:https://cepa.org/article/betraying-ukraine-for-blood-gas/
Tags
- Weaning off of Russian gas supplies
- Nordstream
- author; Shaun Walker
- Betraying Ukraine for ‘Blood Gas’
- Azerbaijan
- Austria
- Gazprom
- End of Russian gas deliveries via Ukraine 2025-01-01
- Moldova
- Hungary
- Slovakia
- Ukraine
- date:: 2025-01-01
- Russia
- Center for European Policy Analysis (Cepa)
- Turkstream
Annotators
URL
-
- Dec 2024
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Einzelheiten zum jetzt gekündigten geheimen Vertrag der OMV mit der Gazprom. Die OMV ging von einem bis auf 11,6 Terwattstunden steigenden Gasbedarf aus und verlängerte die Vereinbarung bis 2045..https://www.derstandard.at/story/3000000248960/gasliefervertrag-fuer-omv-waere-bei-nichtkuendigung-sogar-bis-2045-gelaufen
-
- Nov 2024
-
www.falter.at www.falter.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
2023 wurde mit 55,5 Milliarden Fass Öläquivalent so viel Öl und Gas gefördert wie nie zuvor. 578 Unternehmen arbeiten daran, durch zusätzliche Förderstätten weitere 240 Milliarden Fass zu produzieren, obwohl zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels keine Förderkapazitäten mehr aufgebaut werden dürfen. Zu den Unternehmen mit den größten Expansionsplänen gehört die an der OMV beteiligte Adnoc. Die Zahlen sind - neben vielen weiteren z.B. zur LNG-Expansion - in der aktualisierten Global Oil & Gas Exit List (Gogel) der NGO Urgewald enthalten https://www.derstandard.at/story/3000000244513/weltweite-oel-und-gasfoerderung-erreichte-2023-ein-allzeithoch
Tags
- Total Energies
- ExxonMobil
- author:: Günther.Strobl
- Deutsche Energy Terminal
- Willow Project
- Gazprom
- GRTgaz
- Qatar Energy
- OMV Petrom
- Tree Energy Solution
- 2023
- IEA
- Adnoc
- Gas Connect Austria
- Aramco
- New Fortress Energy
- Urgewald
- Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA)
- Petrobras
- OMV
- LNG Expansion
- Romgaz
- date:: 2024-11-12
- Nils Bartsch
- Snam
- Conoco-Phillips
- Global Oil & Gas Exit List (Gogel)
Annotators
URL
-
- Jun 2024
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Aus einem internen gazprombericht ergibt sich, dass die Gesellschaft zehn Jahre benötigen wird, um wieder auf die Verkaufszahlen vor dem vollständigen Angriff auf die Ukraine 2022 und den darauf folgenden Sanktionen europäischer Staaten zu kommen. Für ausreichende Exporte in andere Länder vor allem nach Asien, reichen weder die Pipelines noch die LNG verflüssigungsanlagen Russlands aus. Für das vergangene Geschäftsjahr hatte Gazprom bereits einen Verlust von 6,7 Milliarden Dollar gemeldet. https://www.repubblica.it/economia/2024/06/05/news/russia_perde_guerra_gas_gazprom-423179083/?ref=RHLF-BG-P2-S3-T1
-
- May 2024
-
-
Die Zeit: Interview mit Leonore Gewessler zur Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas. Es wird deutlich, dass der Umstieg auf andere Lieferanten bisher an der OMV und ihren Verbündeten wie der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung scheitert. https://www.zeit.de/2024/22/gasimporte-russland-oesterreich-leonore-gewessler-gazprom/komplettansicht
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Seit dem Pariser Abkommen finanzierten die 60 größten Banken 425 fossile Großprojekte - sogenannte carbon bombs mit einem zu erwartenden CO2-Ausstoß von jeweils über einer Gigatonne - mit insgesamt 1,8 Billionen Dollar. Der Standard-Artikel geht auf ein Projekt zurück, bei dem Daten des Carbon Bombs-Projekts, des Global Energy Monitor und von Banking on Climate Chaos ausgewertet und visualisiert werden. https://www.derstandard.at/story/3000000193065/billionenkredite-fuer-fossile-grossprojekte-wie-banken-die-klimakrise-mitfinanzieren
Bericht/Visualisierung: https://www.carbonbombs.org/
Tags
- fossil expansion
- ExxonMobil
- China
- by: Philip Prayer
- banks
- Citi
- by: Alicia Prager
- Data for Good
- ICBC
- Bill Farren-Price
- éclaircies
- Eni
- stranded fossil fuel assets
- TotalEnergies
- Shell
- Abdulaziz bin Salman
- Deutsche Bank
- fossil fuel finance
- Saudi Arabia
- BNP Paribas
- Gazprom
- BP
- carbon bombs
- Stranded fossil-fuel assets translate to major losses for investors in advanced economies
- El Sharara
- Equinor
- Libya
- Marcellus Shale
- Unicredit
- fracking
- JPMorgan
- USA
- OMV
- Permian basin
- Net Zero Banking Alliance
- Repsol
- Oxford Institute for Energy Studies
- by: Anastasia Trenkler
- 2023-10-31
Annotators
URL
-
-
-
Dichter und sehr gut dokumentierter Überblicksratikel über die Expansionspläne der Öl- und Gasindustrie. Aus unerschlossenen Feldern sollen 230 Milliarden Barrel Öläquivalent gefördert werden - im klaren Widerspruch zum Pariser Abkommen. Durch Ausbeutung neuer Lager werden bis 2025 voraussichtlich 70 Gt CO<sub>2</sub> und damit 17% des Budgets für das 1,5° Ziel ausgestoßen. Eingegangen wird auch auf den Ausstiegsplan des Tyndall Centre. https://taz.de/Run-auf-fossile-Brennstoffe/!5973686/
Tags
- fossil expansion
- Global Oil & Gas Exit List
- ExxonMobil
- South Africa
- Willlow
- by: Christian Jakob
- Total
- Energy Comment
- Russia
- Namibia
- Canada
- 2023-12-02
- Urgewald
- Norway
- The Dirty Dozen
- Shell
- TotalEnergies
- Oilchange International
- Nabu
- Saber Hossain Chowdhury
- Wintershall Dea
- by: Malina Dittrich
- Gazprom
- BP
- Mozambique
- Equinor
- Rosebank
- Australia
- Planet Wreckers
- Tyndall Centre
- IEA
- Adnoc
- USA
- Uk
- Beyond Oil and Gas Alliance
- legal action
- Bay-du-Nord
Annotators
URL
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der russische Konzern Gazprom hat zum ersten Mal seit 24 Jahren rote Zahlen geschrieben. Vor allem der Verzicht europäischer Staaten auf russisches Gas führte zu einem Minus von 7 Milliarden Dollar. Weltweit verfügt die Gazprom über die größten Gasreserven aller Konzerne. https://www.repubblica.it/economia/2024/05/02/news/gazprom_bilancio_in_rosso_vendite_gas_gnl_europa-422805952/?ref=RHLF-BG-P2-S1-T1
-
- Apr 2024
- Mar 2024
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Oxford Institute for Energy Studies
Hintergrundbericht zur Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas mit Informationen über die take-or-pay-Verträge der OMV. Pro MWh zahlt Österreich 48 Euro- das liegt über den Preisen für nichtrussisches Gas. Nirgendwo in Europa haben sich die Gaspreise seit 2021 so erhöht wie in Österreich. https://www.derstandard.at/story/3000000188805/zu-beginn-der-heizsaison-2023-sieht-oesterreichs-energiebilanz-trist-aus
-
- Feb 2024
-
www.welt.de www.welt.de
-
Interview mit dem OMV-Chef Alfred Stern. Die OMV hat von der Energiekrise durch den Ukraine-Krieg profitiert, setzt internatiional auf Petrochemie im Joint Venture mit der Adnoc und sieht keine Veranlassung, russische Gaslierferungen nach Österreich zu stoppen. (Das österreichische Ministerium für Klimaschutz und Energie hat wegen der Kontrolle der ÖBAG durch das Finanzministerium und der gemeisamen Kontrolle der OMV durch ÖBAG und Adnoc offenbar kaum Einfluss.) https://www.welt.de/wirtschaft/article248647270/OMV-Chef-Ist-auch-vernuenftig-russisches-Gas-weiterhin-abzunehmen.html
-
- Jan 2024
-
-
Guter Überblick über das Lobbying-Netzwerk der deutschen Gasindustrie. Der Verbraucht an Erdgas hat sich in Deutschland seit 1990 verdoppelt, obwohl Erdgas insgesamt etwa so viel Emissionen verursacht wie Kohle. Die LNG-Infrastruktur, die die deutsche Bundesregierung gerade aufbaut, ist auf um ein Drittel höhere Kapazitäten angelegt, als aus Russland importiert wurden. https://taz.de/Fossile-Politik/!5983492/
Tags
- Plaquemines
- 2024-01-04
- Constantin Zerger
- EnBW
- Gerhard Schröder
- Reinhard Bingener
- Thomas Bareiß
- Manuela Schwesig
- Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung
- Moskau Connection
- LNG
- Matthias Warnig
- Markus Wehner
- Béla Anđa
- Karsten Möring
- NEL
- Tim Kehler
- Timon Gremmels
- Matthias Peter
- Calcasieu Pass 2
- Klaus Mangold
- Shell
- Friedbert Pflüger
- natural gas
- Germany
- TotalEnergies
- Oliver Hill
- Venture Global
- Deutsche Umwelthilfe
- Wintershall Dea
- LNG expansion
- Zukunft Gas
- Gazprom
- Nordeuropäische Erdgasleitung
- Uniper
- Equinor
- Siegmar Gabriel
- Nina Katzemich
- Wingas
- Nord Stream 2
- Strategic Minds
- Evonik
- LobbyControl
- Heino Wiese
- Opal
Annotators
URL
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Die BASF will die Firma Wintershall Dea an einen britischen Konzern verkaufen. Es handelt sich um das einzige deutsche Unternehmen, das in der Öl- und Gasförderung aktiv ist. Es hat in der Vergangenheit intensiv mit der Gazprom zusammengearbeitet. Die Bundesregierung und die Ampel-Fraktionen wollen offenbar den Verkauf verhindern . https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/basf-bundesregierung-will-wintershall-verkauf-sehr-intensiv-pruefen/100008004.html
-
- Dec 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die russische Regierung beendet die noch vorhandenen Beteiligungen ausländischer Unternehmen wie OMV und Wintershall Dea an Joint Ventures mit Gazprom. Erlöse aus den Zwangsverkäufen werden auf Sonderkonten überwiesen https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/3000000200425/1000323835/putin-beschlagnahmt-omv-beteiligungen-in-russland
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Mit 90% war der Anteil der russischen Importe an der österreichischen Gasversorgung im Oktober höher als je zuvor. Eine Ursache dafür ist die Verteuerung des Gases auf Deutschland wegen der Gasspeicherumlage. https://www.derstandard.at/story/3000000199179/gasimporte-aus-deutschland-eingebrochen-wieder-mehr-gas-aus-russland
-
- Nov 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die beiden Pipelines Nord Stream 1 und 2 sollten pro Jahr 110 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland nach Europa transportieren Für ihr neues Buch hat Marion van Renterghem rekonstruiert, wie die russische Führung unter Putin die Abhängigkeit Europas und vor allem Deutschlands von russischen Gas systematisch ausgebaut und ausgenutzt hat, bis mit der Fertigstellung der Pipelines durch die Ostsee die Invasion der Ukraine für Russland zu einem kalkulierbaren Risiko wurde. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/marion-van-renterghem-poutine-a-tisse-un-reseau-de-gazoducs-sur-tout-le-continent-europeen-pour-le-pieger-20231026_NRMNZHWJ45ASPM7FNJN3GAF2FU/?redirected=1
-
- Aug 2023
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Gut recherchierter Artikel über die Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas und die enge Verflechtung von österreichischen Eliten und russischen fossilen Interessen. Hervorgehoben wird u.a., dass in Österreich Entscheidungen, die die nationale Sicherheit betreffen, bei der OMV, also einer privaten Firma getroffen werden. https://www.nytimes.com/2023/07/31/business/energy-environment/austria-natural-gas-russia.html
-
- Mar 2023
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
-
Journalistischer Überblick über das Gazprom Imperium kurz vor der Invasion 2022
-
- Aug 2022
-
-
Monitor-Bericht zur Kooperation von Wintershall Dea (BASF) mit Gazprom
-
-
-
erweil fährt die BASF-Tochter Wintershall Dea durch die Förderung von Öl in Westsibirien im Verbund mit dem russischen Staatskonzern Gazprom Millionengewinne ein, wie einem Betrag des TV-Magazins „Monitor“ von vergangener Woche zu entnehmen war.
-