- May 2022
-
Local file Local file
-
What she is observing now in the United States mightportend a new mode of learning in which education more closely resem-bles a many-to-many network of colearning enthusiasts than a roomful ofstudents and a one-to-many teacher
Was macht Digitalität mit Schule?
-
- Jan 2022
-
www.heise.de www.heise.de
- Nov 2020
-
-
500 iPad-Koffer mit insgesamt 8000 Geräten
Ich bin ein großer iPad-Fan und nutze meines jeden Tag für Handschriftliches.
Dieser Aktion ist bestimmt eine gründliche Evaluierung der Optionen vorausgegangen und es ist toll, dass unsere Schulen jetzt besser ausgestattet werden, gar keine Frage.
Trotzdem nagt die Erkenntnis an mir, dass ein iPad doch in erster Linie ein Konsum- und Kommunikationsgerät und weniger ein Kreativwerkzeug ist. Ich frage mich deshalb, ob die iPads nicht zumindest um günstige Laptops mit Tastatur ergänzt werden sollten.
Ich schreibe diesen Kommentar übrigens gerade auf einem RaspberryPi für 100€. Davon bekommt man so etwa vier Stück für den Preis eines iPads. Und unglaublich viel mehr Möglichkeiten.
-
- Jan 2019
-
www.edushift.de www.edushift.de
-
Basic Artikel zu Barcamp in Schule. In den Kommentaren fragt Spannagel zu Recht, was denn da der Unterschied zu Projektunterricht wäre, und es kommen passende Antworten, auch von Lisa Rosa.
Tags
Annotators
URL
-
- Jan 2018
-
www.msj.de www.msj.de
-
Täter- und Opferstatus hängen relativ eng miteinander zusammen. Schüler, dieüberproportional häufig den Gewalthandlungen ihrer Mitschüler ausgesetzt sind, übenauch überproportional oft selbst Gewalt aus. Andererseits sind Täter mehrheitlich zugleichauch Opfer von Gewalt.
Gewalttätiges Verhalten wird gelernt.
-
In einer vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen durchgeführtenSchülerbefragung gaben 21 % der Schülerinnen und Schüler an, in der Kindheit schwer gezüchtigtoder sogar misshandelt worden zu, wobei die Gewalt zu gleichen Teilen von Müttern und Väternausging. Nichtdeutsche Jugendliche erfahren häufiger Gewalt durch Eltern als deutsche (Steffen2007, S. 193; Baier/Pfeiffer 2009, S. 52)
-
Über die Hälfte der Verletzungen finden während der Pausen, ein Fünftel während desSportunterrichts (und hiervon knapp die Hälfte während des Fußballspiels) statt.
Dies weist darauf hin, welche Kontexte mehr Aufmerksamkeit seitens der "Umgebungsgestalter" benötigen.
-
Die häufigste Form der Gewalt an Schulen ist die verbale Gewalt. Schulische Gewalt istdes Weiteren überwiegend geprägt durch leichte Formen der physischen Gewalt. Immermehr Beachtung für die Einschätzung der schulinternen Gewaltlage findet auch dasPhänomen Mobbing
-