- Mar 2025
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Überblicksartikel von 2019 zu den Angriffen auf die Wissenschaft während der ersten Trump-Regierung und ihre kurz- und langfristigen Folgen. Forschungen zur Klimakrise und öffentlichen Gesundheit wurden behindert, weil sie den Interessen der fossilen Industrien schaden. Der Kampf gegen Foschung, die Interessen bestimmter Unternehmen und Branchen bedroht, ging aber weit über die Klimathematik hinaus und dient u.a. auch der Chemie- und Agroindustrien. Zu den Maßnahmen gehörten: - Beendigung von Forschungsprojekten - Abbau des Einflusses von Wissenschaftler:innen auf regulatorische Entscheidungen - Verhinderung von öffentlichen Stellungnahmen von Wissenschaftler:innen - Behinderung von Forschungen zum menschengemachten Klimawandel - Vorschreiben erwünschter Forschungsergebnisse - Overruling von Experten durch politische Funktionäre bei Begutachtungen und Regulierungen - Einstellungsstopps und Entlassungen - Entfernung bestimmter Wissenschaftler:innen aus Beratungsgremien - Verbot der Berücksichtigung bestimmter Wissenschaftstypen bei Regulierungen - Druck auf Forschende, unwissenschaftliche Aussagen des Präsidenten zu unterstützen - Schließung von Forschungszentren und -büros und Auflösung von Ausschüssen - Umsiedlungen von Behörden und Forschungseinrichtungen in unattraktive Gegenden
https://www.nytimes.com/2019/12/28/climate/trump-administration-war-on-science.html
Tags
- by: Coral Davenport
- Whose science? A new era in regulatory “science wars”
- Heritage Foundation
- Patrick Gonzales
- Sabin Center for Climate Change Law
- EPA
- Union of Concerned Scientists
- Joel Clement
- Betsy Smith
- Trump administration 1
- Silencing Science Tracker
- Michale Gerrard
- Matthew Davis
- by: Brad Plumer
- Scott Pruitt
- Elizabeth Southerland
- War on Science
- Wendy E. Wagner
- Kavlock
- USA
- National Institutes of Health
- National Institute of Food and Agriculture
- 2019-12-28
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Nach den Erfahrungen mit den Angriffen der ersten Trump-Administration auf die Wissenschaft haben Wissenschaftler:innen in den USA verschiedene Maßnahmen zum Schutz wissenschaftlicher Institutionen ergriffen. Die New York TImes berichtet ausführlich über diese scientific integrity policies, die wissenschaftliche Arbeit öffentlich beobachtbar machen, aber politische Einflussnahme ausschließen sollen. Die Biden- und schon die Obama-Administration haben scientific integrity policies gefördert. Zu den Maßnahmen gehören die Benennung von Verantwortlichen für wissenschaftliche Integrität in Behörden und Kollektivverträge, die die Disziplinierung von Forschenden erschweren.
Zum „War on Science“ schon der ersten Trump-Regierung gehörte außer Entlassungen von Wissenschaftler:innen auch die Anordnung der Verfälschung von Forschungsergebnissen. https://www.nytimes.com/2025/01/17/climate/trump-government-scientists.html
Tags
- by: Coral Davenport
- Virginia Burkett
- Department of Agriculture Economic Research Service
- Tim Whitehouse
- Environmental Protection Agency
- EPA
- National Environmental Museum
- Union of Concerned Scientists
- Department of Health and Human Services
- Mark Sogge
- U.S. Geological Survey
- Climate Science Legal Defense Fund
- Science for the Public Good: An Open Letter to the 119th Congress
- War on Science
- Public Employees for Environmental Responsibility
- 2025-01-17
- Marijke van Heeswijk
- Lauren Kurtz
- scientific integrity policies
- USA
- Trump administration
- American Geophysical Union
Annotators
URL
-
-
www.latimes.com www.latimes.com
-
650 Angestellte der US-Klima- und Wetterbehörde NOAA haben in dieser Woche Kündigungsschreiben erhalten, das sind etwa 5% des Personals. Die Behörde soll sich sich offenbar auf die Wettervorhersage konzentrieren, während u.a. Klimawissenschaftler:innen Ziel einer Säuberung sind. Das Great Lakes Environmental Research Laboratory der NOAA stellt seine Öffentlichkeitsarbeit wegen Personalkürzungen ein. Durch den Personalabbau, auf den NGOs und viele Wissenschaftler:innen mit Entsetzen reagierten, werden Services unmöglich, die u.a. für Landwirtschaft, Fischerei und Meeresschutz essentiell sind. Die Abwicklung der NOAA gehört zu den im „Project 2025“ vorgesehenen Maßnahmen. https://www.latimes.com/california/story/2025-02-27/mass-firings-noaa-national-weather-service-ignite-fury
Tags
- Miyoko Sakashita
- by: Grace Toohey
- Project 2025
- Center for Biological Diversity
- Union of Concerned Scientists
- Rick Spinrad
- NOAA
- War on Science
- 2025-02-27
- dismissal of NOAA scientists 2025-02
- Ocean Conservancy
- Daniel Swain
- Beth Lowell
- Oceana
- Jeff Waters
- Tom di Liberto
- Juan Declet-Barreto
- Trump administration
- event: dismissal of NOAA scientists 2025-02
Annotators
URL
-
- Feb 2025
-
www.newyorker.com www.newyorker.com
-
Überblick über die gegen Klimaschutz und Energiewende gerichteten Maßnahmen der Trump-Regierung (33 vor Mitte Februar). Anders als bei der ersten Amtsübernahme Trumps ist die Administration diesmal bereit, das Verwaltungsrecht zu brechen. Executive Orders betreffen u.a. die Bereitstellung von Land in Bundesbesitz für Öl- und Gasprojekte, Behinderungen von Windenergie-Projekten und einen Stop der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur und der Auszahlung von Subventionen für Wärmepumpen und Fotovoltaik an Einkommensschwächere. Ein Tool zum Verfolgen der Maßnahmen ist der Climate Backtracker der Columbia University.
https://www.newyorker.com/news/the-lede/the-second-trump-administration-takes-aim-at-the-climate
Climate Backtracker: https://climate.law.columbia.edu/content/climate-backtracker
-
Climate Deregulation Tracker.
-
- Dec 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zu Beginn der COP28 wurde die Einrichtung eines loss and damage-Fonds entsprechend den kurz vorher vereinbarten Regularien beschlossen. Deutschland und die UAE sind die ersten Einzahler, andere Länder folgen. Damit kann die Konferenz mit einer Erfolgsmeldung beginnen. Die weitere Finanzierung ist allerdings unklar; die zu erwartenden Beträge bleiben weit hinter dem Bedarf zurück. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/30/agreement-on-loss-and-damage-deal-expected-on-first-day-of-cop28-talks
-
- Oct 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate
Tags
- expert: Matthew England
- expert: Paola Arias
- expert: Krishna AchutaRao
- expert: Marcos Andrade
- expert: Friederike Otto
- expert: Natalie Mahowald
- expert: Pep Canadell
- expert: Vincent Ajayi
- expert: Rein Haarsma
- expert: Mika Rantanen
- expert: Shaina Sadai
- expert: Malte Meinshausen
- NGO: Union of Concerned Scientists
- expert: Hugo Hidalgo
- expert: Raúl Cordero
- expert: Swapna Panickal
- expert: Andrea Dutton
- process: global heating
- expert: Marshall Shepherd
- expert: Michael Mann
- institution: Nature Conservancy
- expert: Joseph Mutemi
- expert: Christophe Cassou
- expert: Katharine Hayhoe
- time: 2033
- expert: Eliseu Aquino
- expert: Emily Shuckburgh
- process: increasing risk of extreme weather
- expert: Tim Palmer
- expert: Suruchi Bhadwal
- expert: Jana Willmann
- expert: Julie Arblaster
- expert: Sarah Perkins-Kirkpatrick
- expert: Piers Forster
Annotators
URL
-
- Jun 2023
-
-
Ruß Wolken von kanadischen Waldbränden haben über drei Tage an der US-Ostküste den Himmel verdeckt. In New York würde die weltweit schlechteste Luftqualität festgestellt. Die globale Erhitzung wird dafür sorgen, dass es in Zukunft regelmäßig zu solchen Entwicklungen kommt.
-