- May 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Frankreich beginnt in dieser Woche eine öffentliche Debatte um ein großes lithium-bergbauprojekt im zentralmassiv. Der umfassende Artikel beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten des lithium-Abbaus und der zunehmenden Opposition dagegen, die eng mit dem Kampf gegen die individuelle motorisierte Mobilität verbunden ist. https://www.liberation.fr/environnement/climat/course-au-lithium-made-in-france-une-opportunite-a-saisir-ou-un-mirage-ecologique-20240310_FQOVXTBNKJC5NJ7EZI2UQKOAIY/in
Tags
- Institution: Commission nationale du débat public (CNDP)
- mode: government action
- institution: Observatoire français des ressources minérales
- NGO: Négawatt
- country: China
- 2024-03-10
- fédération d’associations France nature environnement (FNE)
- country: Argentina
- company: Eramet
- Region: Allier
- event: public debate on Emili
- actor: Imerys
- ressouce: water
- region: Massif central
- expert: Ysaline Jean-Jacque
- variable: lithium demand
- expert: Judith Pigneur
- ressouce: Lithium
- institution: Bureau de recherches géologiques et minières (BRGM)
- France
- country: Chile
- country: Australia
- mining
- project: Emili
- company: Lithium de France
- Vulcan Energy
- institution: IEA
- expert: Aurélien Gay
- lithium
- expert: Antoine Gatet
- research project: EuGeLi (European Geothermal Lithium)
- company: Electricité de Strasbourg
- by: Coralie Schaub
- project: Montagne d'Or
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französische Regierung plant die Anpassung an eine Temperatursteigerung um 4° bis zum Ende des Jahrhunderts. Die Libération gibt einen Überblick darüber, wie Frankreich dann aussehen wird.
Tags
- process: floodings
- process: glacier melting
- process: sea level rise
- France
- interaction: adaptation
- Mode: planning
- process: increasing risk of droughts
- process: heat waves
- time: 2022-2100
- actor: government
- Region: France
- 2023-02-23
- process: aridification
- expert: François Gemenne
- process: wildfires
- by: Margaux Lacroux
Annotators
URL
-
- Oct 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Geplante Klima-Regulierungen der Labour-geführten Regierung Australiens würden es dem Guardian zufolge ermöglichen, dass zehn Kohlekraftwerke ihre Emissionen bis 2030 weiter steigern. Blieben sie unter den festgesetzten Limits, könnten sie Verschmutzungsrechte lukrativ an andere Unternehmen verkaufen. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/03/labor-coalmine-safeguard-mechanism-climate-scheme-emissions-benefits
-
- Jul 2023
-
-
Die deutsche Bundesregierung hat ein stark verbessertes Gesetz zur wärmewende geschlossen. Förderungen werden nicht sozial gestaffelt besonders zu kritisieren ist, dass auch sogenannte H2-ready Gasheizungen anerkannt werden. https://taz.de/Foerderung-fuer-Heizungsaustausch/!5926229/
-
- Jun 2023
-
-
Der Entwurf des deutschen Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung wurde in die Ressort und Verbände Abstimmung gegeben. Das Gesetz verpflichtet Großstädte bis 2026 kleinere Städte bis 2028 ein Konzept für eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Bürgerinnen und Bürger vorzulegen. https://taz.de/Bundesregierung-treibt-Waermewende-voran/!5934652/
-
- Apr 2023
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Präsident Biden will in 5 Jahren insgesamt 500 Millionen Dollar für ein Programm zum Schutz des brasilianischen Regenwalds ausgeben. Der Plan stößt auf den Widerstand der Republikaner im Kongress, die die Finanzierung von Klimaschutz außerhalb der USA ablehnen. https://www.nytimes.com/2023/04/20/climate/biden-amazon-deforestation-climate.html
-
-
-
Die taz zu den Rechtsbrüchen der deutschen Bundesregierung beim Klimaschutz. Die Emissionsziele für 2022:wurden nur eingehalten, weil Teile der Industrie heruntergefahren werden mussten. Das Verkehrsministerium legt keinen wirksamen Sofortplan zur Einhaltung des Klimaschutzgesetzes vor. https://taz.de/Klimapolitik-in-Deutschland/!5926179/
-
- Feb 2023
- Jun 2020
-
www.forbes.com www.forbes.com
-
They also argue that it cannot fall to them to determine good actors from bad—not all governments are forces for good, and who decides how each one should be treated.
-