- Mar 2025
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
30% der Arktis emittieren inzwischen mehr Treibhausgase als sie aufnehmen. Außer dem Schmelzen von Permafrostböden ist dafür auch Zunahme von Waldbränden verantwortlich. Die amerikanische Forschungsbehörde NOAA spricht davon, dass die Arktis „in ein neues Regime“ gekippt ist. 2024 war in der Arktis das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn und das Jahr mit den zweihäufigsten Waldbränden. In einem langsamen, aber sich beschleunigenden Prozess wird immer mehr der 1460-1600 Gigatonnen im Arktisboden gespeicherten organischen Kohlenstoffs freigesetzt. Insgesamt entsprechen sie dem Doppelten der in der Erdatmosphäre gespeicherten Menge https://www.liberation.fr/environnement/en-arctique-la-toundra-nest-plus-un-puits-de-carbone-20250122_VZUZXLOHEZESBKJHXGYU7OPYME/
NOAA Arctic Report Card 2024: https://www.nature.com/articles/s41558-024-02234-5 Studie zu den CO2-Emissionen arktischer Waldbrände: https://arctic.noaa.gov/wp-content/uploads/2024/12/ArcticReportCard_full_report2024.pdf
Tags
- Arctic Report Card 2024
- Arctic
- Waldbrände in Kanada 2023
- 2024
- NOAA
- Florent Dominé
- CNRS
- Tundra
- Gerhard Krinner
- increasing risk of wildfires
- 2025-01-22
- thermokarsts
- Permafrost melting
- Wildfires offset the increasing but spatially heterogeneous Arctic–boreal CO2 uptake
- by: Margaux Lacroux
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französischen Wälder verliere die Fähigkeit CO2 zuabsorbieren, viermal schneller, als in den Planungen der Regierung angenommen. Diese Veränderungen sind folgende globalen Erhitzung. Sie gefährden die bisherigen Zielsetzungen Frankreichs zur CO2-Neutralität, weil der Wald bei weitem nicht in dem Ausmaß als Senke zur Verfügung steht, wie dort vorgesehen.
Tags
- expert: Christophe Plomion
- expert: Nicolas Oddo
- 2023-05-31
- process: forest degrading
- NGO: France Nature Environnement
- institution: Institut national de l’information géographique et forestière
- country: France
- institution: Institut de l’économie pour le climat
- expert: Antoine Colin
- by: Margaux Lacroux
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Grundschleppnetzfischerei erzeugt jährlich 370 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub>-Emissionen, doppelt so viel wie die Fischereiflotte selbst. Die meisten dieser Emissionen erreichen die Atmosphäre. Gut 40% bleiben im Wasser und tragen zur Versauerung bei. Eine neue Studie enthält erstmals genaue Daten zu diesen Emissionen. Im europäischen Parlament wird ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei gerade blockiert. https://www.liberation.fr/environnement/climat/peche-climaticide-avec-le-chalutage-de-fond-le-co2-enfoui-dans-les-profondeurs-regagne-en-masse-latmosphere-20240118_EPWPRIYWQZEJNK2IOJW3LVGQHM/
Studie: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmars.2023.1125137/full
-
- Jan 2025
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ein Hauptgrund für die Feuer in Los Angeles ist, dass die globale Erhitzung den Beginn der Regenfälle nach hinten verschoben hat. Dieses Phänomen war von Wissenschftlern vorausgesagt worden. Bisher gab es in Kalifornien um diese Zeit keine Waldbrände. Gespräch mit dem Forscher Eric Rigolo die Gründe der Katastrophe https://www.liberation.fr/environnement/incendies-a-los-angeles-nous-assistons-a-un-basculement-important-dans-la-saisonnalite-des-feux-20250115_2RPAYNV4HRDW7MAMEZQJBZT2YM/
-
- May 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Während Nordfrankreich unter Niederschlägen leidet, setzt sich die extreme Trockenheit im Departement Pyrénées-Orientales fort. https://www.liberation.fr/environnement/climat/secheresse-historique-dans-les-pyrenees-orientales-on-est-en-plein-hiver-comme-si-on-etait-en-plein-ete-20240104_AL7WCC7MYRA55ON4KMWGJ2BLQY/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französische Regierung plant die Anpassung an eine Temperatursteigerung um 4° bis zum Ende des Jahrhunderts. Die Libération gibt einen Überblick darüber, wie Frankreich dann aussehen wird.
Tags
- process: floodings
- process: glacier melting
- process: sea level rise
- France
- interaction: adaptation
- Mode: planning
- process: increasing risk of droughts
- process: heat waves
- time: 2022-2100
- actor: government
- Region: France
- 2023-02-23
- process: aridification
- expert: François Gemenne
- process: wildfires
- by: Margaux Lacroux
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Frankreich war der Monat Juli 0,8 Grad wärmer als im Durchschnitt. Es handelt es sich um den 18 überdurchschnittlich warmen Monat infolge. Nach wie vor ist Frankreich vor allem von Trockenheit betroffen. für mehr als 30 Departements wurde eine Krisensituation ausgerufen. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich im vergangenen trockenen Winter das Grundwasser nicht ausreichend regenerieren konnte. https://www.liberation.fr/environnement/climat/malgre-la-fraicheur-qui-sannonce-la-secheresse-continue-de-setendre-20230731_6NOOMQZZ5VAKJO57QUKV73YRQE/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Frankreich ist ein Komitee zur Anticipation von Trockenheiten im Ministerium für die ökologische transition zusammengekommen. Der zuständige Minister hat dabei die Situation im Departement Pyrénées Orientales als Vorzeichen dessen bezeichnet, was im ganzen Mittelmeerraum bevorsteht. Er Versuche, einen "Krieg um das Wasser" zu verhindern.https://www.liberation.fr/environnement/climat/secheresse-en-france-le-chaud-dans-linconnu-20230427_75BMFEACMNABDKKZZM7GWCRHAM/
-
- Apr 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Frankreich hat es seit 26 Tagen nicht geregnet. Die Trockenheit - möglicherweise wird Frankreich den trockensten September seit den 1950er-Jahren verzeichnen, verschärft die Folgen der 9-monatigen Rekord-Trockenheit im vergangenen Jahr.
-
- Mar 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Interview mit dem Spezialisten Nicolas Berghmans über Carbon Capture and Storage (CCS). Grundsätzlich sei CCS aus Kosten- und Sicherheitsgründen nur da sinnvoll, wo es keine andere Möglichkeit gibt, Emissionen zu vermeiden. In Frankreich selbst gebe es nur wenige als Endlager für CO<sub>2</sub> geeignete Gebiete. Bei der Zementherstellung seien emissionsarme Produktionverfahren möglicherweise eine bessere Lösung als CCS. https://www.liberation.fr/environnement/climat/export-de-co2-il-va-falloir-etre-prudent-pour-eviter-de-faire-des-mauvais-choix-a-long-terme-20240307_UC3IY3YLOFHPTD3DD3B4HV5RK4/
-