- Nov 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Pläne der Kohle-, Öl- und gasproduzierenden Staaten zur Ausweitung der Förderung würden 2030 zu 460% mehr Kohle, 83% mehr Gas und 29% mehr Ölproduktion führen, als mit dem Pariser Abkommen vereinbar ist. Der aktuelle Production Gap Report der Vereinten Nationen konzentriert sich auf die 20 stärksten Verschmutzer-Staaten, deren Pläne fast durchgängig in radikalem Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/08/insanity-petrostates-planning-huge-expansion-of-fossil-fuels-says-un-report
Report: https://productiongap.org/
Tags
- country: USA
- country: Australia
- country: China
- expert: Michael Lazarus
- country: Brazil
- country: Canada
- report: Production Gap Report 2023
- country: UAE
- country: Saudi Arabia
- country: India
- country: Nigeria
- country: Germany
- process: fossil development
- country: Russia
- country: Qatar
- institution: UNEP
- institution: Oil Change International
- expert: Ploy Achakulwisut
- country: Colombia
- actor: Inger Andersen
- institution: Climate Analytics
- expert: Neil Grant
- institution: Stockholm Environment Institute (SEI)
- 2023-11-08
- country: Indonesia
- country: Norway
- expert: Romain Ioualalen
- country: Uk
- country: Kuwait
Annotators
URL
-
- Oct 2023
- Sep 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency stellt im Vorfeld der #COP28 ein einen neuen Bericht namens Net Zero Road dar, wie Klimaneutralität im Energiesektor bis 2050 erreicht werden kann. Ihr Vorsitzender Fatih Birol hat sich wegen der stark gestiegenen Investitionen in erneuerbare Energien optimistisch geäußert, verlangt aber erheblich größere Anstrengungen und verzichtet offenbar diplomatisch auf Kritik an einzelnen Ländern. Biro spricht ausdrücklich von grünem Wachstum. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/staggering-green-growth-gives-hope-for-15c-says-global-energy-head
-
- Jun 2023
-
-
Norwegen plant 19 neue, staatlich geförderte Öl- und Gasförderungsprojekte in Nordsee und Nordatlantik. Greenpeace und die Umweltorganisation NoU haben dagegen Klagen eingelegt, weil neue fossile Erschließungsprojekte im Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://taz.de/Greenpeace-gegen-Norwegens-Regierung/!5944078/
-
- Jan 2023
-
-
Der deutsche Wirtschaftsminister Habeck verhandelt in Norwegen den Bau einer Pipeline, durch die zuerst Erdgas und dann Wasserstoff geliefert werden soll. Ein weiterer Schwenk der Bundesregierung auf Druck der Fossillobby: Der "blaue" Wasserstoff wird aus Gas gewonnen, wobei CCS zum Einsatz kommen soll.
-
- Mar 2021
-
psyarxiv.com psyarxiv.com
-
Kartushina, N., Mani, N., AKTAN-ERCIYES, A., Alaslani, K., Aldrich, N. J., Almohammadi, A., … Mayor, J. (2021, March 5). COVID-19 first lockdown as a unique window into language acquisition: What you do (with your child) matters. https://doi.org/10.31234/osf.io/5ejwu
Tags
- development
- norway
- reading
- COVID-19
- screen
- united states
- netherlands
- daycare
- france
- carer
- acquisition
- united kingdom
- canada
- is:preprint
- developmental psychology
- lang:en
- saudi arabia
- book
- poland
- behavioral science
- learning
- vocabulary
- passive
- russia
- longitudinal
- lockdown
- turkey
- children
- Israel
- germany
- spain
- language
- parenting
- multi-country
- exposure
Annotators
URL
-