- Nov 2023
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Am Freitag lag die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mai in der Geschichte mehr als 2° über dem vorindustriellen Durchschnitt. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/11/20/news/raggiunta_la_temperatura_media_globale_di_2_gradi_per_la_prima_volta-420832253/?rss
Infografik: https://pbs.twimg.com/media/F_YJ_vVWwAAR8V8?format=jpg&name=small
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Oktopber 2023 war weltweit der wärmste je gemessene Monat. Die Durchschnittstemperatur betrug 15,3° und lag damit 0,4° über dem bisherigen Oktoberrekord von 2019. Der Monat war 0,85° wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1991-2020. Frankreich erlebte zwei späte Hitzewellen. "Das Gefühl der Dringlichkeit von Climate Action vor der COP28 war nie so groß", sagte Samantha Burgess von Copernicus. https://www.liberation.fr/environnement/climat/apres-un-mois-doctobre-record-2023-presque-assuree-de-decrocher-la-palme-de-lannee-la-plus-chaude-20231108_JKR5QR2EVBFD7JXFSCJI4BXBJI/
Copernicus-Bericht: https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-october-2023
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der vergangene Monat war der wärmste Oktober seit Messbeginn. Die Temperaturen lagen global 0,85° höher als 1991-2020. Aus den aktuellen Copernicus-Daten ergibt sich, dass 2023 wahrscheinlich das wärmste Jahr der Geschichte sein wird.
https://www.derstandard.at/story/3000000194157/das-waermste-jahr-seit-messbeginn-wird-2023-sein
-
- Oct 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Den Messungen des europäischen Dienstes Copernicus zufolge lagen die Temperaturen im September weltweit im Durchschnitt 1,75 Grad über denen in der vorindustriellen Zeit. Dabei handelt es sich um die höchste monatliche Temperaturanomalie seit 1940. Von Januar bis September insgesamt lagen die Temperatur 1,4 Grad über den vorindustriellen Mittel. Auch die mittleren Temperaturen an der Meeresoberfläche warten nur so hoch. https://www.liberation.fr/environnement/climat/septembre-2023-une-anomalie-de-temperature-sans-precedent-a-lechelle-mondiale-20231005_SU35FIVPVJD23HPCGVQNX2F4BQ/
Copernicus-Bericht: https://cds.climate.copernicus.eu/cdsapp#!/software/app-c3s-global-temperature-trend-monitor/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Durch die ausgedehnten Waldbrände haben die brandbedingten Treibhausgasemissionen in Kanada 2023 mit 410 Megatonnen ein Allzeithoch erreicht. Der zweithöchste Wert waren 138 Megatonnen 2014. Besonders hoch waren die Emissionen durch Waldbrände auch in Griechenland, Spanien und Portugal. Die Werte werden vom EU-Programm Copernicus erhoben. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/incendi_copernicus_emissioni_co2_2023_record_canada-414437862/
Copernicus-Bericht: https://atmosphere.copernicus.eu/copernicus-record-breaking-wildfires-throughout-2023-boreal-wildfire-season
-
- Aug 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Daten des europäischen Copernicus-Dienstes bestätigen, dass der Juli 2023 der wärmste Monat der Aufzeichnungsgeschichte war. Die globale Durchschnittstemperatur lag mit 16,95° um 0,33° höher als im letzten Rekordmonat 2019. Es war 1,5° heisser als im Durchschnitt 1850-1900 und 0,72° wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2000. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/08/july-2023-worlds-hottest-month-climate-crisis-scientists-confirm
-
- Jul 2023
-
-
Mit 28,7 Grad erreichte die Temperatur an der Oberfläche des Mittelmeers einen neuen Rekord, der noch von den Copernicusdaten bestätigt werden muss. taz-Bericht zu den Hitzewellen im Mittelmeerraum. https://taz.de/Bedrohung-fuer-Wirtschaft-und-Umwelt/!5951343/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Chef des europäischen Wetterdienstes Copernicus, Jean-Noël Thépaut, bestätigt, dass es sich bei den derzeitigen Hitzewellen um außerordentliche Phänomene handelt. Dabei verstärken sich Effekte der globalen Erhitzung wechselseitig. Noch nicht verstanden, aber besorgniserregend seien die Erhitzung des Nordatlantik und die Abnahme des antarktischen Meereises. In den vergangenen Jahren hat vermutlich das La Niña-Phänomen das Ausmaß der globalen Erhitzung verdeckt. https://www.liberation.fr/environnement/climat/en-europe-le-puissant-dome-de-chaleur-va-durer-au-moins-jusquau-26-juillet-20230720_GRZXH5FIQ5EYLBZ4CB7U2L2VUY/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Der vergangene Juni war der heisseste seit dem Beginn globaler Temperaturaufzeichnungen 1850, wie die Daten der amerikanischen Wetterbehörde NOAA zeigen. Europäischen Copernicus-Daten zufolge waren die beiden ersten Juliwochen mit hoher Wahrscheinlichkeit die wärmsten der aufgezeichneten menschlichen Geschichte. Der Hitzedom, der die Temperaturen über Mexiko und den südlichen USA in die Höhe treibt, wurde ersten wissenschaftlichen Einschätzungen zufolge durch die globlale Erhitzung 5mal wahrscheinlicher und ca 2.8° wärmer. https://www.nytimes.com/2023/07/20/climate/hottest-june-in-history-noaa.html
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Sibirien macht gerade die schlimmste Hitzewelle der aufgezeichneten Geschichte durch. Im Juni wurden Temperaturen von über 40 Grad erreicht. damit droht sich das Abschmelzen des Permafrosts – durch die Freisetzung von Methan ein sich selbst verstärkender Prozess – zu beschleunigen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/siberie-avec-40-c-la-region-connait-la-pire-vague-de-chaleur-de-son-histoire-20230611_QONTZ25VFRASJMR6UT44HXDO7A/
Tags
- institution: World Weather Attribution
- region: Siberia
- expert: Omar Baddour
- institution: Copernicus
- expert: Samantha Burgess
- expert: Maximiliano Herrera
- institution: Météo France
- institution: WMO
- process: increasing risk of wildfires
- topic: climate feedback
- topic: attribution
- process: increasing risk of heatwaves
- process: melting of permafrost
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die erste Juliwoche war der Weltwetterorganisation WMO zufolge vermutlich die heißeste Woche seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der WMO-Experte Chris Hewitt spricht davon, dass wir uns auf unbekanntem Territorium befinden. https://www.derstandard.at/story/3000000178327/erste-juliwoche-2023-wohl-heisseste-woche-seit-aufzeichnungsbeginn
-
- Jun 2023
-
-
2022 lag die Durchschnittstemperatur in Europa 2,3 Grad über dem vorindustriellen Mittel Punkt kein Kontinent heizt sich so schnell auf wie Europa. Das geht aus einem neuen Bericht von Copernicus und World Meteorological Organisation hervor, der auch auf das schnelle Wachstum der Erneuerbaren in Europa eingeht. https://taz.de/Daten-zur-Klimakrise/!5942276/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Waldbrände in Kanada haben im ersten Halbjahr 2023 mehr weit vernichtet als im gesamten bisherigen Rekordjahr 2021. Die Rauchwolken haben inzwischen die norwegische Küste erreicht. Die Brände haben inzwischen 90 Millionen zusätzliches CO2 imitiert. Die Vibration berichtet ausführlich über die Zusammensetzung des rauchs und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken.
-
- May 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Europa haben die Böden deutlich mehr Wasser durch Niederschläge erhalten als im vergangenen Sommer. Die aktuellen Copernicus-Daten zeigen, dass trotzdem 25 Prozent des Gebiets, vor allem Spanien, weiterhin unter einer dramatischen Trockenheit leidet. Die Grundwasse-Reservoire haben sich aber noch nicht erholen können. https://www.liberation.fr/environnement/climat/secheresse-des-sols-un-quart-de-leurope-manque-deau-en-avril-contre-la-moitie-lan-dernier-20230513_UA5UPPE26BD47M67YLRSUAD634/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Po führt inzwischen aufgrund der anhaltenden Trockenheit noch weniger Wasser als im vergangenen Sommer. Auch Garda- und Comersee liegen über zwei Drittel unter der üblichen Wassermenge. Die italienische Rechtsregierung handelt nicht. https://www.liberation.fr/environnement/climat/secheresse-en-italie-le-po-au-plus-bas-pour-un-mois-davril-20230428_BG3TNEAK6NAIXJTXS2YPBL7YSI/
-
- Mar 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Coernicus-Daten zum Sommer
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com