39 Matching Annotations
  1. Mar 2025
  2. Feb 2025
  3. Feb 2024
  4. Jan 2024
    1. Der grönländische Eisschild verliert aufgrund der globalen Erhitzung 30 Millionen Tonnen Eis pro Stunde und damit 20% mehr als bisher angenommen. Manche Forschende fürchten, dass damit das Risiko eines Kollaps des Amoc größer ist als bisher angenommen. Der Eisverlust ist außerdem relevant für die Berechnung des Energie-Ungleichgewichts der Erde durch Treibhausgas-Emissionen. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/17/greenland-losing-30m-tonnes-of-ice-an-hour-study-reveals

      Studie: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06863-2.epdf?sharing_token=iqz0ns4_X6P1af3896jdntRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0Pcew_aMz7qHMDjrF_9OLTexA24mQs8ERV-259eCQry-G1-OcR886jfHOICrWGcm8cGg2VLBlaWiYSzX6VygthHh72iiwkk1tHZcLD1G1oJIqdPha0A1oTMHLlfMAnTQrtd8PDFsj4xKAmTnOSL-6mrcbTbHbswhJaFji9IbAnyGW2pLAYwREeh-QWIL9xUFdsDBojJhNYWYoijtYUQx5YCyfzCJPGOEtlLO_PeIU9Tip8BaF24vqXfHcmad2_vz5eg0jcny8HHzO0uvDtSh_Bhym1eC8D25wZM6uZZ5vH9BA%3D%3D&tracking_referrer=www.theguardian.com

  5. Dec 2023
    1. Der Standard fasst Berichte der WMO, des europäischen Wetterdienstes Copernicus und des Österreichischen Alpenvereins zum Schwund der Gletscher 2022 zusammen. Die europäischen Alpengletscher verloren 2022 mehr als 5 Kubikkilometer Eis. Die Schweizer Alpengletscher haben in 20 Jahren ein Drittel ihres Eises eingebüßt. Bei einer Temperaturerhöhung um 2,7° bis 2100 würde allein durch das fast vollständige Abschmelzen der Gletscher in Mitteleuropa, den USA, Westkanada und Neuseeland der Meeresspiegel um 115mm steigen.

      https://www.derstandard.de/story/2000145833249/die-gletscher-schmolzen-2022-im-rekordtempo-besonders-in-europa

      Infografik: https://b.staticfiles.at/elm/static/2023-04-schneeanomalie/index.html?nc9238cb923b983a

    1. Erstmals wurde der KryoMon.AT genannte Bericht über die Kryosphäre in Österreich veröffentlicht. Im Berichtszeitraum 2021/21 verringerte sich die Masse der österreichischen Gletscher mehr als je seit Beginn der Messungen. Die globale Erhitzung wirkt sich auch deutlich auf die Abnahme der Schneedecke, der Eisdecken von Seen und der Permafrost-Zonen aus. https://www.derstandard.at/story/3000000201252/neuer-bericht-zeigt-massiven-rueckgang-von-eis-und-schnee-in-oesterreich

      Bericht: https://doi.org/10.25364/402.2023.1

  6. Sep 2023
    1. Das Meeeis um die Antarktis bedeckt in diesem September so wenig Ozean Fläche wie in keinem September der Messgeschichte. Im September erreicht es seine maximale Ausdehnung. In diesem diesem Jahr liegt sie 1,75 Millionen Quadratmeter Kilometer unter dem langjährigen Durchschnitt und eine Million Quadratmeter unter dem bisher niedrigsten September-Maximum. Im Februar wurde auch bei der geringsten Ausdehnung des antarktischen Meereises ein Rekord verzeichnet. Ob und wie diese Entwicklung mit der globalen Erhitzung zusammenhängt ist noch unklar. Die obersten 300 m des Ozeans um die Antarktis sind deutlich wärmer als früher. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/26/antarctic-sea-ice-shrinks-to-lowest-annual-maximum-level-on-record-data-shows

  7. Aug 2023
  8. Jul 2023
    1. „Die Marmolada ist ein Symbol des Zugs, aus dem wir nicht aussteigen wollen.“ Die hochalpinen Regionen gehören durch die globale Erhitzung zu den verwundbarsten und gefährlichsten Zonen der Erde. Reinhold Messner blickt auf das Marmolada-Unglück vor einem Jahr zurück und stellt fest, dass nicht einmal die alltägliche Erfahrung ökologischer Katastrophen zu einer Abkehr von den fossilen Energien führt – weil diejenigen, die die Katastrophen verursachen nicht diejenigen sind, die für sie bezahlen.

      https://www.repubblica.it/cronaca/2023/07/01/news/messner_intervista_un_anno_dopo_la_marmolada_il_ghiaccio_continua_a_sciogliersi-406344573/?ref=nl-rep-f-anr

  9. Jun 2023
    1. Die Gletscher des Himalaja schmelzen deutlich schneller als bisher angenommen. Im vergangenen Jahrzehnt verdoppelte sich die Abschmelzrate gegenüber dem Jahrzehnt davor. Eine neue Studie sieht ein großes Risiko dafür, dass 80% dieser Gletscher, die für die Wasserversorgung von 2 Milliarden Menschen wichtig sind, bis zum Ende des Jahrhunderts verloren sein werden. https://taz.de/Klimakrise-im-Himalaja/!5942281/

  10. May 2023
  11. Apr 2023
    1. Foto-Reportage des Guardian über die indigene Bevölkerung in der Nähe des Quelccaya-Gletscher, der bereits etwa die Hälfte seines Umfangs durch die globale Erhitzung verloren hat. Das Abschmelzen des Gletschers trägt zur erheblich vergrößerten Trockenheit bei, die wiederum den Lebensunterhalt der Bevölkerung, der von der Alpaka Zucht bestimmt wird, erschwert und auf Dauer unmöglich machen dürfte. Die Reportage ist Teil des preisgekrönten Projekts "Hüter der Anden". https://www.theguardian.com/global-development/2023/apr/18/andes-community-devastated-by-climate-crisis-quelccaya-glacier-peru

  12. Mar 2023
  13. Feb 2023
  14. Nov 2022
  15. Aug 2021
    1. ugust 14, 2021, rain was observed at the highest point on the Greenland Ice Sheet for several hours, and air temperatures remained above freezing for about nine hours. This was the third time in less than a decade, and the latest date in the year on record, that the National Science Foundation’s Summit Station had above-freezing temperatures and wet snow. There is no previous report of rainfall at this location (72.58°N 38.46°W), which reaches 3,216 meters (10,551 feet) in elevation. Earlier melt events in the instrumental record occurred in 1995, 2012, and 2019; prior to those events, melting is inferred from ice cores to have been absent since an event in the late 1800s
  16. May 2021
  17. Apr 2021
  18. Mar 2021
    1. Since 2012, the rate of ice loss from Antarctica has tripled when compared to the previous two decades, owing to widespread glacier speed-up (Mouginot et al., 2014) and thinning (Shepherd et al., 2019) in the Amundsen and Bellingshausen Sea sectors in response to the circulation of warm water under the region's ice shelves (Jacobs et al., 2011).

      Seit 2012 hat sich die Verlustrate des antarktischen Seeeises im Vergleich zu den Dekaden davor verdreifacht, uns zwar vor allem aufgrund der gestiegenen Temperatur des Meerwassers.

  19. Nov 2020