31 Matching Annotations
  1. Sep 2024
  2. Aug 2024
  3. Aug 2023
  4. Feb 2023
  5. Jan 2022
    1. IMDB 7.0/10 · 110

      In der DDR lässt es sich für den bekennenden Kommunisten Franz Walter (Lars Eidinger) gut leben. So kommt es für ihn wie gerufen, als er nach seiner Promotion an der Berliner Humboldt Universität ein Jobangebot beim Auslandsnachrichtendienst des Arbeiter- und Bauern-Staats erhält. Der Job bietet viele Vorzüge, also lässt er sich blenden und wird Teil des Geheimdienstes. Gemeinsam mit seiner Freundin Corina (Luise Heyer) genießt er fortan das angenehme Leben und findet in seinem Vorgesetzten Dirk (Devid Striesow) sogar einen neuen Freund und Mentor. Wo es in seiner Tätigkeit anfangs nur um reine Informationsbeschaffung geht, verlangen die Aufträge nach und nach immer mehr von Franz und er ist gezwungen, zu Mitteln zu greifen, die er nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Gerade als er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere befindet, kommen ihm moralische Zweifel an seiner Tätigkeit und er will aussteigen. Doch im Netz aus Unterdrückung, Erpressung und Befragung ist er Opfer und Täter zugleich und es gibt für ihn kein Entkommen... filmstarts.de

      Ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte, beklemmend und hochspannend inszeniert als Mischung aus Politdrama und Psychothriller – ganz weit weg von jedem Lehrstückkino. Als Verkörperungen des Kampfes Mensch vs. unmenschliches System holen Lars Eidinger und Devid Striesow das abstrakte Grauen des DDR-Überwachungsapparates so nah heran, dass es weh tut. filmstarts.de 4,5/5

      Angelehnt an eine wahre Geschichte erzählt „Nahschuss“, wie ein Mann für den DDR-Geheimdienst arbeitet und erst zu spät erkennt, worauf er sich eingelassen hat. Spannend ist dabei, wie die widersprüchliche Figur gleichzeitig Täter und Opfer ist und für seine anfängliche Naivität einen hohen Preis zu bezahlen hat. Oliver Armknecht 7/10

  6. Nov 2021
  7. Dec 2020
    1. Crolls Theorie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Milutin Milanković und Wladimir Köppen mit konkreten Berechnungen gestützt. Das in jahrelanger Arbeit erstellte Erklärungsmodell berücksichtigt die Veränderungen der Erdbahn (von leicht elliptisch bis fast kreisförmig), die Neigung der Erdachse sowie das Kreiseln der Erde um ihre Rotationsachse (Präzession) und deren langperiodische Schwankungen über mehrere 10.000 Jahre. Bis in die 1970er Jahre glaubten allerdings nur wenige Geowissenschaftler, dass die Milanković-Zyklen eine (Mit-)Ursache für das Quartäre Eiszeitalter sein könnten. Der Umschwung begann 1976 mit der breit rezipierten „Pacemaker-Studie“ (gegenwärtig über 4000 Zitierungen) im Fachjournal Science (unter Mitwirkung bekannter Wissenschaftler wie John Imbrie und Nicholas Shackleton).[12] Danach entwickelte sich die Theorie in modifizierter und erweiterter Form zum festen Bestandteil der Paläoklimatologie und wird häufig bei der Rekonstruktion der quartären Klimageschichte und zunehmend auch für die Analyse früherer geologischer Perioden herangezogen.[13][14]

      Die Crolls Theorie ist....

  8. Mar 2020
  9. Jan 2020
  10. Jul 2019
  11. Dec 2016
  12. Mar 2015
    1. Unser Internetprojekt sammelt, wie ein Lexikon, Informationen über alle jüdischen DP-Camps und Communities in der US Zone nach 1945

      Es wäre sicher interessant, die Daten dieses "Internetlexikons" mit der Web-App "Orte jüdischer Geschichte" zu synchronisieren.

  13. Feb 2015
  14. Jan 2015