2,457 Matching Annotations
  1. Apr 2015
    1. ..

      Full Stop. New sentence. Much more easy to read, as there is no ambiguity to be introduced by the ... here.

      The second sentence could start with "It turns out..."

    1. If you have entered any ethics issues in the ethical issue table in the administrative proposal forms , you must : • s ubmit an ethics self - assessment, which: o d escribe s how the proposal meets the national legal and ethical requirements of the country or countries where the tasks raising ethical iss ues are to be carried out; o e xplain s in detail how you intend to address the issues in the ethical issues table, in particular as regard s

      See https://github.com/co-operating-systems/CAPS/pull/140

  2. Mar 2015
    1. Ist es vielleicht sinnvoller, von der “Plattformgesellschaft” anstelle von der “Netzwerkgesellschaft” zu sprechen?

      Es erscheint mir schwierig eine topologische Eigenheit von Netzwerk/-en als hinreichend strukturierenden Prozess des-/derselben aufzufassen.

      Vielmehr böte es sich doch an die Partikularität und Atomisierung, welche von den beständigen Strömen zusammengehalten werden, zu betonen und danach zu fragen wie sich daraus eine Prozesshaftigkeit kollektiver Intentionalität ableiten ließe.

      Nicht?

    2. Plattformbedingungen

      (1) Lassen sich diese in topologischen Begriffen fassen? Was kann quantifizielle Graphentheorie hier beitragen? Ab wann ist eine Super Node eine Platform?

      (2) Um auf die Tausend Plateaus zurückzukommen: Das Rhizom wurde ja nicht zufällig als epistemische Metapher angeboten, doch wie stellen sich differenzierte Phänomene in einem solch gleichartigen Raum dar? Es biedert sich vielleicht das Bild der Tausend Plateaus an. Einer Landschaft, in welcher die beständigen Bewegungen auch auf stabilisierte Ebenen treffen, von welchen sich vorzügliche Ausblicke auf andere bieten.

    3. wenn populäre Apps Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für breite Nutzerschichten

      Im genannten Artikel fällt es schwierig den Faden zu behalten, wenn jeder zweite Absatz mit Ich beginnt oder ein Buch erwähnt, dass ich (noch) nicht gelesen habe.

      Die Regulationsmacht wurde freudigerweise explizit anerkannt. Doch möchte ich weiterhin daran erinnern, dass gleichzeitig eine andere Plattform, die Web Platform, auf einem guten Wege ist - noch immer! - als starkes Beispiel für mustergültiges Ineinanderspielen von offenen Standards zu gelten.

      Nebenbei ist von daher der Appification unserer Kommunikationsmittel, und weiterer Aufspaltung, mit Argwohn zu begegnen.

    4. auch als eine Stabilisierungs- und Übersetzungsoption

      Hier schwingt mir Beaudrillards Auffassung von Regulation vor, ganz besonders im Gegensatz zu reinen Regeln. Dass die Fähigkeit, die Regeln zu verändern weitaus schwergewichtiger sei, als Regeln stumpf durchzusetzen. Mit welcher Gewalt auch immer.

  3. piratenpad.de piratenpad.de
    1. oder wieder

      Es bleibt zu wünschen, dass auch Gegenentwürfen genügend Raum eingeräumt wird, um die argumentative Balance zu halten und sich keinem Fatalismus hinzugeben.

      Ich fand einmal in einem kleinen Buch zur Geschichte der Schrift die Beschreibung der Donauzivilisation, einer verzweigten Netzwerkgesellschaft ohne hierarchische Institutionen, vor 7000 Jahren und schon mit Schrift ausgestattet.

    2. Welche Ideen und Vorstellungen vom Netzwerk gibt es und wie schaffen sie Realitäten?

      Vielleicht heißt es hier besser "von Netzwerken"? Andernfalls träumen die Autorinnen hier vom giant global graph. Denn wenn es ums Realitätenschaffen ginge, würde der eigentlichen Analyse eine weitreichende Betrachtung von Alternativen, föderierten Systemen folgen.

    1. Kick off for Global Map Jam / online Event and Communication on several international lists and TransforMap communication platforms (see above) April 15th, 2015 3500 Webinars and managing online process guidance for the global MapJam: ● Designing online webinar / decentralized online- sessions: “Introducing TransforMap and starting a MapJam in your city/region” ● implementation of webinars, online support and coordination for participating communities April - May 2015 2000

      Ausschüttung für Teilnehmer des Treffens am 11.03. und folgende Aufgaben

  4. Feb 2015
    1. Definitions: ‘ Work package’ means a major sub - division of the proposed project . ‘ Deliverable ’ means a distinct output of the project , meaningful in terms of the project 's overall objectives and constituted by a report, a docume nt, a technical diagram, a software etc. ‘ Milestones ’ means control points in the project that help to chart progress. Milestones may correspond to the completion of a key deliverable, allowing the next phase of the work to begin. They may also be needed a t intermediary points so that, if problems have arisen, corrective measures can be taken. A milestone may be a critical decision point in the project where, for example, the consortium must decide which of several technologies to adopt for further developm ent.

      Wichtig.

    1. But emails are widely understood AKA: "Vanity domains are a very small minority of nerds. Email addresses have the widest common understanding by the average internet user." Decades ago email addresses were a very small minority of nerds, fax machines had a wider common understanding. Email addresses are a more well established technology, just like fax numbers used to be before that, and home landline phone numbers before that. Each was subsequently eclipsed. Email is simply the current such transitional legacy technology.

      You cannot imagine how much I regularly suffer due to being part of this "very small minority of nerds". Unfortunately the will not to learn about these different ways is very strong.

    1. The party in its original sense claims to articulate the general interest and will of the people. As an organizational form, the party is a sustainable structure that is here to stay regardless of its own fluctuations in the polls. But the party today is without passion and holds little relevance to people’s daily social lives and communication practices.

      This conclusion even accounts for the everyday rave in Berlin. A fatigue throughout devastated individuals is not to deny anymore.

  5. Jan 2015
  6. Dec 2014
  7. Nov 2014
    1. What social networks does this work with? Right now, if you have a website on Known, you can use Bridgy to collect social interactions from Facebook and Twitter.

      This is partly wrong. I know at least that @bnvk uses Bridgy together with Social Igniter.

      Therefore the paragraph could also mention the #IndieWeb itself.

  8. May 2014