9 Matching Annotations
  1. Jul 2025
    1. for - from - youtube - Just have a think - A controversial new paper challenges established emissions accounting criteria - https://hyp.is/9AQ6VF2SEfCsW8_68Y6AUA/www.youtube.com/watch?v=Y9f16OTL1Lg - climate crisis - ERF - agriculture 60% - fossil fuels 18%

      summary - This paper uses Effective Radiative Forcing (ERF) as a metric to measure global carbon emissions instead of the traditional Global Warming Potential (GWP) - It points out the problematic nature of GWP and how ERF provides a more accurate picture - Using ERF, the most surprising result of this study is that agriculture is the leading sector causing global warming - Measured from a baseline of emissions since 1750, - agriculture contributes 60% while - fossil fuels contributes 18% - Projects like Project Drawdown already prioritize agriculture, this gives even more validation and priority on transforming the agricultural sector - This also increases importance on efforts in: - regenerative farming - bioreginalism - permaculture - agroforestry - rewilding

  2. May 2025
    1. Nur 36 Firmen waren 2023 für über die Hälfte der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. Das ergibt eine Analyse der Daten in der Carbon Majors Database. Die meisten der 169 in dieser Datenbank erhaltenen Firmen haben im Jahr 2023, dem damals heißesten Jahr der Weltgeschichte, ihre Emissionen gesteigert.

      Zu den Hauptverschmutzern gehört auch die #Adnoc, deren Anteile an der österreichischen #OMV mit denen des österreichischen Staates syndiziert sind.

      Frühere Versionen des von InfluenceMap produzierten Carbon Majors-Bericht spielten bei Prozessen gegen fossile Unternehmen eine wichtige Rolle. https://www.theguardian.com/environment/2025/mar/05/half-of-worlds-co2-emissions-come-from-36-fossil-fuel-firms-study-shows

      Carbon Majors 2023 Data Update: https://carbonmajors.org/briefing/The-Carbon-Majors-Database-2023-Update-31397

  3. Oct 2024
  4. May 2024
    1. Der Artikel im Guardian stellt eine neue Studie dar, aus der hervorgeht, wie viel von der bereits existierenden Infrastruktur zur Förderung fossiler Brennstoff stillgelegt werden muss, um das 1,5° Ziel zu erreichen. Dabei geht die Autoren davon aus, dass man CO2 nicht realistisch wieder aus der Atmosphäre entfernen kann, und dass das 1,5° Ziel also nur zu erreichen ist, wenn nicht zu viel emittiert wird. Diese Studie fordert das Gegenteil der Planungen der fossilen Industrien, über der über die der Guardian gerade berichtet hatte. Der Artikel ist auch bemerkenswert, weil er auf eine Reihe weiterer wichtiger Studien zu fossilen Lagerstätten verweist.

  5. Jan 2024
  6. Oct 2023
    1. Die Treibhausgasemissionen der USA sind 2022 um etwa 1,3% gestiegen, obwohl der Anteil erneuerbarer Energien stark gewachsen ist. Die Wachstumsraten entsprechen denen vor der Coronakrise und stehen nicht im Einklang mit den Reduktionszielen der Regierung.

      Publikation: https://rhg.com/research/us-greenhouse-gas-emissions-2022/

  7. Aug 2023
    1. Die deutschen Treibhausgasemissionen werden lt. Umweltbundesamt bis 2030 deutlich höher sein, als es das Klimaschutzgesetz verlangt, auch wenn eine Senkung um 65% im Vergleich zu 1990 knapp erreicht werden dürfte. Mit den bis August 2022 beschlossenen Maßnahmen sind die Klimaziele nicht erreichbar. Die Expertenkommission der deutschen Bundesregierung prognostiziert, dass auch die Bestimmungen des aktuell diskutierten Klimaschutzprogramms dazu nicht genügen werden.

      https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Klimaschutz-Deutschland-verfehlt-laut-Expertenrat-Klimaziele,emissionen126.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de