53 Matching Annotations
  1. Aug 2021
    1. Seit Montag dürfen die Berliner Friseursalons wieder öffnen. Da diese unter einem anderen Paragraphen erfasst sind als die körpernahen Dienstleistungen, trifft die Testpflicht für Mitarbeiter hier nicht zu.

      § 17 (1) S. 1, 2 2. InfSchMV

  2. Jul 2021
    1. Thus we can roughly define what we mean by the art of reading as follows: the process whereby a mind, with nothing to operate on but the symbols of the readable matter, and with no help from outside, 0 elevates itself by the power of its own operations. The mind passes from understanding less to under­standing more. The skilled operations that cause this to hap­pen are the various acts that constitute the art of reading.

      I'm not sure I agree with this perspective of not necessarily asking for outside help.

      What if the author is at fault for not communicating properly or leaving things too obscure? Is this the exception of which he speaks?

      What if the author isn't properly contextualizing all the necessary information to the reader? This can be a particular problem when writing history across large spans of both time and culture or even language.

  3. Jun 2021
    1. Auf jeder Straße, in der Einzelhandel und Handwerksbetriebe ansässig sind, gilt ab 01. Dezember Maskenpflicht. Bislang galt eine solche Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen, in Büros, im Einzelhandel und Supermärkten, aber auch vor Einkaufsmärkten sowie an belebteren Orten wie beispielsweise Parkplätzen. Auch Wochen-, Floh- und Weihnachtsmärkte gehören dazu, unerheblich, in welcher Form diese stattfinden.
    2. Stand jetzt dürfen sich in Berlin auch über Weihnachten und Silvester, also vom 23. Dezember 2020 bis zum 01. Januar 2021, wie bisher maximal 5 Personen aus 2 Haushalten treffen. Von der Zahl der Einzelpersonen sind dabei Kinder bis 12 Jahre explizit ausgenommen.
    1. Bundesweit werden ab 2. November bis Ende des Monats Freizeiteinrichtungen und Gastronomie geschlossen, Unterhaltungsveranstaltungen verboten und Kontakte in der Öffentlichkeit sowie Feiern auf Plätzen und in Wohnungen müssen eingeschränkt werden.
    1. Anders als die Hotels mussten Kneipen und Gaststätten ab Mitte März komplett schließen und damit fast vollständig auf Umsätze verzichten. Erst nach zwei Monaten durften Restaurants Mitte Mai wieder öffnen, Kneipen ab dem 2. Juni.
    2. Bisher müssen in Gaststätten die Stühle so stehen, dass zwischen den Gästen ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Ausnahmen gelten für Ehe- und Lebenspartner und Angehörige des eigenen Haushalts - mit Arbeitskollegen und Bekannten wird das vertraute Gespräch über den Tisch hinweg dagegen manchmal schwierig.
    1. Seit Beginn des bundesweiten Lockdowns Mitte Dezember sind auch in Berlin große Teile des Einzelhandels mit Ausnahme etwa von Supermärkten, Drogerien oder Apotheken geschlossen. Restaurants, Museen, Kinos, Theater, Freizeit- und Sporteinrichtungen sind schon seit Anfang November für das Publikum zu.
    1. Gilt weiterhin Maskenpflicht?Ja, sie wurde sogar verschärft. Waren bisher FFP2- oder einfachere sogenannte OP-Masken vorgeschrieben, sind ab Mittwoch nur noch FFP2-Masken erlaubt. Das gilt übrigens für alle Innenräume jenseits der eigenen vier Wände, also auch im ÖPNV, Arztpraxen, Schulen, Museen.
  4. Oct 2020
  5. Jun 2020
    1. I could get a lot more done in an 8-9 hour day with a PC and a desk phone than I get done now in a 9-10 hour day with a laptop /tablet / smartphone, which should allow me to be more a lot more productive but just interrupt me. I don't want the mobile flexibility to work anywhere. It sucked in management roles doing a full day then having dinner with friends and family then getting back to unfinished calls and mails. I much prefer to work later then switch off totally at home.
  6. Mar 2020
  7. Oct 2017
    1. As information literacy instruction is also a form of storytelling, animated GIFs might be a good format for library tutorials. Suhr’s reasons included: A group of pictures gives immediate feedback as to how much information is being conveyed. A screencast, on the other hand, doesn’t give much of a clue as to what the user is committing to. Pictures have natural break points between steps. A series of images enhances closure, which is the phenomenon of observing the parts but perceiving the whole. Comics artists employ closure by carefully sequencing panels and knowing what to keep “off-screen.” A series of animated GIFs combines closure with the dynamic element of video.

      GIFs (and their resurgence) are an interesting hybrid approach falling somewhere between videos and images. One can see how modelling videos after animated GIFs could be a good way to provide quick, just-in-time information.