- Nov 2024
-
-
Eine neue Studie bestätigt, dass die Hauptursache des immer schnelleren Anstiegs des Methan-Gehalts der Atmosphäre die Aktivität von Mikroaorganismen ist, die durch die globale Erhitzung zunimmt. Damit handelt es sich um einen Feedback-Mechanismus, durch den sich die globale Erhitzung selbst verstärkt. https://taz.de/Zu-viel-Methan-in-der-Atmosphaere/!6045201/
Studie: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2411212121
Vorangehende Studien: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01629-0, https://www.nature.com/articles/s41558-022-01296-7.epdf?sharing_token=CDMa5-ti34UNBqv3kfuCB9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0NZRKXEI-7kyXEEvNI7duu65JLcZpmhGxWTeSfYcMCqxqYk5nUrdR60izmjToMNw56RgBqIcn3JXKxSjx13vmB9ZYndGTUMt-52Vs7HT_T6K9Oth4QFRyP51eOpz8pV8l65HFDo2VSfQ6xDXklMtmvt-HGwltAINb_2xgmtAR-V4g%3D%3D&tracking_referrer=taz.de
Tags
- Anstieg des Methangehalts der Atmosphäre
- Deutsche Umwelthilfe (DUH)
- Rapid shift in methane carbon isotopes suggests microbial emissions drove record high atmospheric methane growth in 2020–2022
- date:: 2024-10-29
- Imminent loss of climate space for permafrost peatlands in Europe and Western Siberia
- Recent intensification of wetland methane feedback
- author:: Nick Reimer
- Deutsche Umwelthilfe
- Imminent loss of climate space for permafrost peatlands in Europe and Western Siberia
- WMO
- Methan
Annotators
URL
-
- Jul 2024
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
Tags
- Sustainable Aviation Fuels
- Air France-KLM
- Germanwatch
- Klimaprozesse
- carbon offsets
- Deutsche Umwelthilfe
- Joachim Curtius
- Atmosfair
- Compensaid
- Lufthansa
- myclimate
- Transport & Environment Deutschland
- Swiss Airlines
- E-Fuels
- Marte van der Graaf
- Ryanair
- Anja Köhne
- Luftfahrt
- KlimaKollekte
- Eurowings
Annotators
URL
-
- May 2024
-
-
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das aktuelle Klimaschutzprogramm der deutschen Bundesregierung für rechtswidrig erklärt, da mit ihm die Ziele des Klimaschutzgesetzes nicht erreicht werden können. https://taz.de/Bundesregierung-verurteilt/!6011208/
Tags
- Deutschland
- Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das Klimaschutzgesetz der Bundesrepublik
- Klagen der Deutschen Umwelthilfe gegen das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung 2023
- Klimaschutzprogramm 2023 der Deutschen Bundesregierung
- Expertenrat der deutschen Bundesregierung
- Bundes-Klimaschutzgesetz
- Urteil des Verwaltungsgerichts Brandenburg gegen das Klimaschutzprogramm der deutschen Bundesregierung
- Deutsche Umwelthilfe
- Klimaprozesse
- Aufweichung des deutschen Klimaschutzgesetzes
- Regierungsprogramme
- logseq: true
Annotators
URL
-
-
-
Bürgerinitiativen und NGOs klagen – u.a. wegen der Auswirkungen auf marine Ökosysteme – gegen eine geplante Gasbohr-Plattform in der Nähe der Nordseeinsel Borkum. Das Unternehmen One Dyas will dort 4,5-13 Milliarden Kubikmeter Erdgas fördern. Dadurch würden bis zu 65 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub> emittiert. https://taz.de/Klage-gegen-Bohrprojekt-in-der-Nordsee/!5959459/
-
- Feb 2024
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Die deutsche Regierung hat Anfang der Woche ihre Strategie zum Ausbau von Gaskraftwerken zur Netzstabilisierung vorgelegt. Es sollen Kraftwerke für insgesamt 20 GB ausgeschrieben werden, die voraussichtlich in den 30er Jahren auf Wasserstoff umgestellt werden. Die Strategie sieht nicht zwingend vor, dass dieser Wasserstoff grün ist. NGOs kritisieren dies ebenso wie die zu große Offenheit für Carbon Capture and Storage. Bis Sommer 2024 soll ein neues Strommarkt-Design vorliegen. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kraftwerksstrategie-wie-die-ampel-die-energiewende-umsetzen-will-01/100012844.html
-
- Jan 2024
-
-
An der Küste Louisianas schädigt der Bau von LNG-Terminals die Umwelt. Deutsche Konzerne profitieren von den laxen Kontrollen. Der Bedarf Deutschlands treibt den LNG-Boom weiter an, deutsche Banken beteiligen sich an der Finanzierung. Reportage der Tat https://taz.de/LNG-Boom-in-den-USA/!5975624/
Tags
- DowDuPont
- Energie Baden-Württemberg AG
- 2024-01-05
- Deutsche Bank
- Cameron LNG
- Venture Global
- Shell
- Sheila Tahir
- USA
- Fracking
- Plaquemines-Terminal
- Landesbank Baden Württemberg
- Deutsche Umwelthilfe
- Landesbank Hessen-Thüringen
- LNG
- Bayerische Landesbank
- by: Johannes Streeck
- Louisiana
- LNG expansion
- USA-Germany
- The Greenhouse Gas Footprint of Liquefied Natural Gas (LNG) Exported from the United States
- Louisiana Bucket Brigade
- Germany
Annotators
URL
-
-
-
Guter Überblick über das Lobbying-Netzwerk der deutschen Gasindustrie. Der Verbraucht an Erdgas hat sich in Deutschland seit 1990 verdoppelt, obwohl Erdgas insgesamt etwa so viel Emissionen verursacht wie Kohle. Die LNG-Infrastruktur, die die deutsche Bundesregierung gerade aufbaut, ist auf um ein Drittel höhere Kapazitäten angelegt, als aus Russland importiert wurden. https://taz.de/Fossile-Politik/!5983492/
Tags
- Manuela Schwesig
- Béla Anđa
- Plaquemines
- Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung
- 2024-01-04
- LNG expansion
- natural gas
- Tim Kehler
- LobbyControl
- EnBW
- Thomas Bareiß
- Calcasieu Pass 2
- TotalEnergies
- Nord Stream 2
- Karsten Möring
- Nina Katzemich
- Matthias Peter
- Nordeuropäische Erdgasleitung
- Opal
- Evonik
- Shell
- Siegmar Gabriel
- Venture Global
- Constantin Zerger
- Zukunft Gas
- Wingas
- Deutsche Umwelthilfe
- Oliver Hill
- LNG
- Matthias Warnig
- Gerhard Schröder
- Reinhard Bingener
- Uniper
- Klaus Mangold
- NEL
- Equinor
- Wintershall Dea
- Friedbert Pflüger
- Moskau Connection
- Strategic Minds
- Timon Gremmels
- Heino Wiese
- Gazprom
- Germany
- Markus Wehner
Annotators
URL
-
- Nov 2023
-
-
Die Deutsche Umwelthilfe will durch eine Klage erreichen, dass Mercedes spätestens ab 2030 keine Verbrenner mehr verkaufen darf. Gleichzeitig klagt die Organisation auch gegen BMW und den Gaskonzern WinterShall Dea. Https://taz.de/Umwelthilfe-zieht-Mercedes-vor-Gericht/!5969656/
-
- Sep 2023
-
-
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, verzichtet die deutsche Bundesregierung darauf, in dieser Legislaturperiode den strengeren Energiestandard EH40 für Neugebäude einzuführen und wird sich auch auf EU-Ebene für weichere Sanierungsvorschriften einsetzen. https://taz.de/Neubau-Plaene-der-Ampel/!5959680/
-
- Jul 2023
-
-
Der endgültige Entwurf des Gebäude-Energiegesetzes zeigt, dass die Grünen für sie zentrale Positionen aufgegeben haben, etwa die Verpflichtung zu einer Beratung durch unabhängige Fachleute. Das Gesetz wird nach Ansicht von NGOs nicht ausreichen, um die für Deutschland verbindlichen Klimaziele zu erreichen. Umweltverbände wurden zur Sachverständigen-Anhörung am 3.7. nicht eingeladen..
https://table.media/berlin/analyse/heizungsgesetz-mehr-gas-und-oel-weniger-mieterschutz/
-
-
-
Experten gehen davon aus, dass Deutschland mit dem auf Druck der FDP abgeschwächten Gebäudeenergiegesetz seine Klimaziele nicht erreichen wird.
-