26 Matching Annotations
  1. Nov 2023
    1. In der Repubblica stellt Jaime d'Alessandro fest, dass Italien dabei ist, den Kampf um ein neues Energiesystem und damit auch eine Erneuerung der Wirtschaft zu verlieren. Seit den 90ern befinde sich das Land im Stillstand. D'Alessandro beruft sich auf Studien zur besonderen Betroffenheit des Mittelmeerraums von der globalen Erhitzung und zur schon bald bevorstehenden Eisfreiheit der Arktis. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/11/01/news/decarbonizzazione_greenblue_novembre-418935623/

      Studie zur eisfreien Arktis: https://www.nature.com/articles/s41467-023-38511-8

      Studie zur Erhitzung in Europa: doi:10.2760/93257

  2. Oct 2023
  3. Sep 2023
  4. Aug 2023
  5. Jul 2023
    1. Thermischer Stress bei Hitzewellen gefährdet die Ernten bei vielen Nutzpflanzen im Mittelmeerraum. Anders als Wassermangel lässt er sich nicht ausgleichen. Die Libération hat den Agroökologen Serge Zaka zu den Folgen der globalen Erhitzung für die Landwirtschaft und zur unzureichenden Reaktion der Regierungen befragt. Gefährlich für die Lebensmittelversorgung sei vor allem die Spezialisierung von Ländern und Regionen auf die Produktion einzelner Produkte.

      https://www.liberation.fr/environnement/agriculture/canicule-et-agriculture-lespagne-ne-pourra-plus-etre-le-verger-de-leurope-20230721_EY7ECPTN5JBE3IQRHQFJXMXOWQ/

    1. Auch das westliche Mittelmeerbecken ist wieder von einer Hitzewelle betroffen. In der Nähe der Straße von Gibraltar liegen die Temperaturen 4° über dem langjährigen Durchschnitt, an den spanischen Küsten insgesamt im Durchschnitt um 2.2°.So hohe Temperaturen wurden dort bisher nie gemessen. An der französischen Küste und in der Adrial beträt die Temperatur-Anomalie bis zu 4°. Die immer intensiven Hitzewellen zerstören komplette Ökosysteme. Dabei stellte die Hitzewell von 2021 einen Wendepunkt dar, der die marinen Ökosysteme radikal veränderte. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/canicule-marine-dans-la-mediterranee-la-biodiversite-brule-a-petit-feu-20230719_SEECAPX7NRHFFCCZXEBYVKNLJQ/?redirected=1

  6. Jun 2023
  7. May 2023
  8. Apr 2023
  9. Aug 2022
    1. Il pesce scorpione, il pesce palla maculato e due specie di pesce coniglio sono i protagonisti della campagna di monitoraggio "Attenti a quei 4" organizzata dall’Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale (Ispra) e l'Istituto per le risorse biologiche e le biotecnologie marine del Consiglio nazionale delle ricerche (Cnr-Irbim).