52 Matching Annotations
  1. Jul 2025
    1. Zwei Ex-Soldaten rechnen ab: So schlecht steht es um Deutschland wirklich

      https://www.youtube.com/watch?v=kOWDBy4fbqs

      Der Kipp-Punkt kommt, wenn die Kassen leer sind‼️ Dann gehen uns unsere Fachkräfte an die Gurgel‼️

      selbstjustiz und revolution, das ist das einzige was hilft, alles andere ist zeitverschwendung.

      4:51 Die Polizisten haben Angst, die Bürger haben Angst und das ist ja auch das Problem. Machst du jetzt irgendwas? Die sind ja nicht blöd, die kriegen deine Daten raus über die Staatsanwaltschaft, und dann auf einmal kriegst du Hausbesuche. Dasselbe Problem haben die Richter, dasselbe haben die Anwälte. Massive Einschüchterung, zumindest wenn es um Clankriminalität geht. Keiner traut sich mehr, was, also Deutschland hat fertig. Wir sind im Kriegszustand. nur hat es bis jetzt uns nur keiner gesagt.

      8:05 Das Problem ist auch mit diesen Einschüchterungen, das ist eine Form der Propaganda. Man weiß, man kann gegen die Leute nichts machen, also schüchtert man sie ein. Weil dann sozusagen, oh, eine Hausdurchsuchung links oder rechts von einen. Es wird juristisch nichts passieren, aber was passiert sozial? Was passiert mit den Job? Also, bestrafe einen und züchtige Hunderte. Das ist ein reines Abschreckungsmittel, was eigentlich in diktatorischen Gefilden normalerweise angewendet wird, aber anscheinend ist unsere Politik so weit, dass sie in die Enge getrieben ist, sich von der Realität verabschiedet haben, um jetzt sozusagen auf, ich nenn es mal "alte Methoden" zurückgreift, um dort einfach an der Macht zu bleiben.

      8:42 Weil das wissen wir, sei es die NGO Geschichten, sei es die vielen Skandale, die Masse wahrscheinlich von vielen vielen Amsträgern, die müssten wahrscheinlich auch im Knast landen. Ja, nur das kann man natürlich schön verheimlichen, indem man die Medien auf seiner Seite hat, die Richter, die alle auch politisch irgendwo ihre Pässe haben, ihre Parteibücher, und auf der anderen Seite mit den Medien. Also alles so ein Schornstein-Effekt, alle nutzen sich gegenseitig, und geben sich auch gegenseitig Autorität.

      11:04 Vorsorgen kann bis zu einem gewissen Grad ja wirklich jeder, ne? Ja, und es geht auch nicht immer um materielle Sachen. Körperlich, Geist, Netzwerk, Austauschen. Alleine bist du in der Krise nichts. Egal, was du für ein Background hast, egal wie gut du bewaffnet bist, egal wie viel Essen du hast, jeder ist Mal krank oder müde oder angeschlagen oder verletzt. Man braucht eine Schichtfähigkeit. Man braucht vor allem spezialisierte Leute, die verschiedene Fähigkeiten machen können, sich ergänzen können als Team. Ja, was ursprünglich eigentlich so die Volksseele war. Das ist ja durch die Atomisierung, ist auch wieder so eine so eine Technik, ist ja das ausgetrieben worden, ne? Oder Entwurzelungstechniken. Damit ist natürlich die Bevölkerung komplett sozusagen, jeder gegen jeden, und nur noch Ellenbogengesellschaft, und dass man eigentlich zusammen gehört, auch dieses links und rechts, grün gegen sonst was, oben gegen unten, das sind alles Techniken, nur um eigentlich "die da oben", sage ich mal, zu schützen, dass das Volk nicht ein irgendwo vorgeht. Und du hast gefragt, wie lange geht's noch? Es geht so lange, wie wir uns das gefallen lassen, und irgendwann, irgendwann stehen Leute auf und sagen, jetzt reicht's.

      12:10 Aber dieser Kippppunkt muss noch kommen, das ist das Problem an der deutschen Seele, ja, bei den Südländern ist es eher so eine Art "Tauziehen", sagt man in der Psychologie. Also, wenn sozusagen eine Reaktion kommt, Druck von Regierung, neue Steuern, dann wird direkt reagiert. Bei den Deutschen oder den, ich nenn es mal den Norddeuropäern, das ist eher so ein "Kipppunkt", da passiert nichts, passiert nichts, irgendwann reicht's und dann schnappt das um, und dann ist natürlich gleich wieder Volleskalation. Aber dieser Punkt ist noch nicht da. Wir haben noch Trinken, es gibt noch Bier, es kommt noch Fußball im Fernsehen.

      13:42 190.000 zusätzliche Arbeitslose mehr als im selben Zeitpunkt im Jahr davor, aber 6,2% Arbeitslosenquote. Aber sind wir mal ehrlich, das ist ja nicht die Wahrheit. Die Wahrheit ist ja, wie viele sind in Maßnahmen, wie viele gehen im vorzeitigen Ruhstand, wenn man ehrlich ist, kann man das ja mindestens verdoppeln. Und dann hast du natürlich von den zusätzlichen Beamten, die geschaffen werden, sei es in Berlin, sei es aber auf kommunaler Ebene, ich kriege das bei mir auf kommunale Ebene mit, wie viele Menschen dort verbeamtet werden, die in der Verwaltung sitzen. Ist für mich immer unbegreiflich, weiß du. Also Beamte brauchst du maximal Richter, Staatsanwälte, Polizisten. Brauchst du keine Lehrer als Beamter in meinen Augen. Ist völliger Nonsens.

      14:23 Aber es bläht sich halt komplett auf, dieser Wasserkopf, und diejenigen, die hier tatsächlich produktiv noch sind, die werden immer weniger, die werden immer mehr zur Kasse gebeten. Was habe ich mich gestern und heute mit Unternehmen unterhalten, die einfach die Schnauze voll haben und sagen, ich mach nicht mehr, ich hau ab, ihr könnt mich alle mal, und dann stehen wir da. Dann hast du eine extrem linke Bewegung. Ich glaube, gestern waren es ernsthaft die Linken in den Umfragen bei 16%, wo ich mir denke, sag mal, seid ihr alle nicht mehr ganz dicht oder was? Du kannst ja ne linke Einstellung haben. Die linke Einstellung endet für mich da, wenn man irgendwie das, weiß du, "Deutschland verrecke", "Alerta Alerta", die ganze Nummer, die ich da von morgens bis abends von irgendwelchen wirklich dummen Menschen höre, die aber auf meine Kosten leben, die vom Sozialstaat leben. Was glauben die denn, wo das herkommt?

      19:42 Die sind nicht alle blöd. Das Problem ist, vielen fehlen die Fakten, vielen fehlen sachliche neutrale Fakten. Alles was, sei es über öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist, oder über Fernsehen, Radio, sonst was, durchläuft mindestens fünf Filter. Also fünf Filter von "hier ist die Explosion", hier ist die Primärquelle, und ehe wir das sehen, lesen oder sonst was, muss es mindestens durch fünf Filter durchgehen, teilweise auch sechs oder sieben Filter, und somit ist natürlich klar, die Leute können bloß auf der Datenlage, die die bekommen, eine eine Reaktion bzw. eine Lagefeststellung, eine Entscheidung treffen. Wenn aber die Rohdaten nur Lügen sind, und die das aber nicht wissen, dann können die einfach das nicht machen. Die denken wirklich vielleicht "aus bestem Wissen und Gewissen wähle ich jetzt das", oder mache ich jetzt das, oder "die sind böse und die sind gut". Aber woher ziehen die ihre Daten? Ja, und das sind so die Sachen. Einfach mehr hinterfragen, mehr selber nachdenken. Am Ende wird man selber drauf kommen, ne? Es ist es ist nicht so komplex, nur dadurch dass jeder arbeiten ist, keine Zeit hat. Ja, und wenn er dann abends kaputt nach 10 Stunden Arbeit, vor allem die Selbständigen, das ja dann eher Halbzeit, dann fällt man nur noch ins Bett oder auf Sofa, schaut Netflix, trinkt nen Wein und dann dann fängt der nächste Tag wieder vor los, also diese Narkotisierung durch viele Informationen und aber auch Überschwemmung mit 1000 Fake News und Desinformation, dadurch können die Leute leider, muss man sagen, gar nicht so richtig das urteilen. Das ist das Problem. Diese, beim NLP heißt das ja "unbewusste Inkompetenz". Ja, sie wissen gar nicht, dass die dumm sind bzw. wissen gar nicht, dass denen irgendwas fehlt. Dazu müssten die sozusagen erstmal die richtigen Fragen stellen, um eine "bewusste Inkompetenz". "Oh, hier habe ich eine Lücke." Ja, deswegen sage ich immer, vielfältig informieren. Es es reicht heutzutage nicht einfach nur um 19 Uhr die Glotze anzumachen.

      23:59 Also ich kann bloß das wiederholen, was einige Polizeipräsidenten zu mir gesagt haben, und da ging's ja einmal hier um das Beispiel Frankfurt, was sie gesagt hatten, dass die komplette Polizei und auch Bundeswehr nicht in der Lage wäre, allein gegen die Frankfurter Gangster und die Kriminellen anzugehen. Also das Gegenüber hat viel mehr Waffen, Munition, viel mehr Manpower. Von allen Behörden, die ich jemals getroffen und gesehen habe, seit 2004, sagen alle dasselbe. Sobald es kracht, nehmen Sie ihre Dienstwaffe und gehen nach Hause. Also, es ist kaum einer da, und auch viele Dienststellen sind schon infiltriert [Graue Wölfe, Bozkurt]. Auch da sind schon viele, ich sag mal, aus den Clans aus den Gangbereichen mit drin, die gezielt reingebracht wurden.

      26:42 Jeder, der sich mit dieser ganzen Situation mal intensiv befasst hat, weiß das. In Deutschland denken da kaum Menschen drüber nach. Die Naivität in diesem Land ist bemerkenswert. Ich habe in meinem letzten Video das von dem Delta Force Operator eingespielt, weil er, wie er gesagt hat, die Brutalität bei unseren Menschen, und die sind ja in diesem Land, das sind nicht alle, ja, aber es sind genügend mit eingesickert, die vom islamischen Staat kommen, und so weiter. Und wenn die dann die "Leutnante" sind, sage ich mal, auf der Straße, du hast das letztes mal gesagt, da werden viele folgen, da werden viele mitmachen.

      27:23 Ich habe eine Rede von dem ehemaligen Chef der Kommando Spezialkräfte, General Günzel, gehört, der gesagt hat, der Mensch ist von Natur aus schlecht und brutal. Geht es aber um religiöse Gründe, ist die Brutalität in keinster Weise in Worte zu fassen. "Dieses Bemühen um eine humane Kriegführung, wenn dieses Wort erlaubt ist, fiel jedoch regelmäßig und ironischerweise immer dann sofort wieder in sich zusammen, wenn das Volk im Namen Gottes zu den Waffen gerufen wurde. Glaubenskriege und Kreuzzüge waren die mit Abstand grausamsten der Menschheitsgeschichte."

      28:52 Die iranische Führung hat jetzt offiziell den heiligen Krieg erklärt gegen Israel und Amerika.

      29:36 Wann geht's hier richtig los? Wenn sozusagen der Heilige Krieg, also zwischen Christen und Juden gegen Muslime bzw. Muslime gegen die Christen und Juden, dann wird es hier verdammt eng.

      33:26 Lass uns den Menschen noch ein bisschen Hoffnung machen. Dass es knallen wird, das ist klar. Aber wahrscheinlich brauchen wir so ein "Reinigungsgewitter" wie Marc Friedrich, ich habe mit dem auch gestern noch so ein Interview gemacht, ganz interessant, der beschrieben. Es geht immer in Zyklen, alle 80 Jahre, und ich glaube er hat einfach recht. Ja und wir sind jetzt einfach dran. Die Frage ist, wie schlimm wird's? Die Frage ist, wie kommen wir da durch, und dann wie kommen wir auch schnell wieder nach oben? Weil wirtschaftlich ist ist hat Deutschland fertig. Hat Deutschland wirklich fertig. Das ist einfach wahr. Und das das kommt auch nicht zurück. Die Firmen, die weg sind, kommen kommen nicht wieder. Die Facharbeiter, die weg sind, kommen nicht wieder. Und ich glaube ja, da hat das, was Marc Friedrich wahrscheinlich gemeint hat, ist "das Prinzip der vier Generation" [good times create weak men…], was einfach wiederkehrend in der Geschichte der Menschheit immer wieder da ist. Und ja, ich glaube, wir brauchen es, und ich hoffe einfach noch, dass ein bisschen Restfunke, sage ich mal, unsere Ahnen irgendwie in uns drin ist, zwischen Dichtern, Denkern und auch Kämpfern. Ja, die German waren ist nicht unbedingt nur Leute, die da ganze Zeit Gedichte geschrieben haben. Ja, also auch das Wehrhafte, hoffe ich, dass das irgendwann mal wieder zurückkommt, und dann werden wir das sehen. Also, ich denke, wir zwei sehen uns dann irgendwann mal auf der Straße wieder, an der Seite von denjenigen, die Schutz brauchen. Ja, aber ich weiß nicht, wer sonst noch da ist. Das das ist genau der Punkt. Einige Kämpfer gibt es in diesem Land noch, und ich weiß, wenn wir uns auf der Straße treffen sollten, dass ich mich auf dich verlassen kann. Mein Lieber, grüß bitte alle deine Mitstreiter, weil es gibt noch genügend in diesem Land, die dieses Land lieben und nicht zum Kotzen finden ("Warum bist denn du heute hier? - Alerta Alerta!") und Deutschland nicht den Tod wünschen ("Deutschland verrecke") und von daher glaube ich schon, dass wir am Ende irgendwie wieder vernünftig vorgehen können, mein Lieber. Vielen Dank, Andre.

      35:22 "Glaubenskriege und Kreuzzüge waren die mit Abstand grausamsten der Menschheitsgeschichte. Denn hier kämpfte man ja nicht mehr gegen einen, wenn auch feindlich gesonnenen, aber doch immerhin menschlichen Gegner. Hier kämpfte man gegen den Leibhaftigen mit seinem gesamten höllischen Anhang. Hier ging es nicht mehr um irdische Güter, um Land, Macht oder Interessen. Hier ging es um das Wort und die Werke des wahren Gottes. Nicht um Sieg oder Niederlage, sondern um die Ausrottung des Bösen schlechthin. Und da aber natürlich auch jedes Mittel recht, denn wer mit Gott im Bunde war, der konnte ja nichts Unrechtes tun."

  2. Feb 2025
    1. Life is a war and only the strongest warriors will survive. Compassion with the weak is a luxury, which neither Fascists nor Libertarians can afford.

      for - quote - Life is a war and only the strongest warriors survive. Compassion with the weak is a luxury, which neither Fascists nor Libertarians can afford. - article - Guido Palazzo

      comment - This is a self-fulfilling prophecy that models one aspect of life - the fact that living beings must compete for resources with other living beings to survive - It ignores the other side, the cooperative and altruistic side - It ignores the intertwingledness of self and other - the individual / collective gestalts - It ignores the fundamental altruism of the mother in assuring their own survival in the world - the mOTHER, the Most significant OTHER

  3. Dec 2023
    1. This is a courageous and highly important documentary. Sadly, when I share with some friends, most outright tell me to keep the negativity to myself. I guess Ignorance is bliss, but also dangerous. Thank you for sharing this work for all. I’ll do my best to spread the word to anyone open to hearing/watching.

      the only paradox = contradiction with such ignorant = shortsighted peeople<br /> is that they want to continue living, but only as long as life is easy.<br /> as soon as life gets hard, these are the first ones who run away to suicide.

      so the paradox is, that i dont have a right to kill such obviously useless people today,<br /> because i am "only" 99% certain, and they are betting on the remaining 1% that i am wrong.

      as they say:<br /> All you can do is warn them. If they dont listen, move on, so you can warn others.

  4. Mar 2023
    1. Here are the main arguments I’ve heard for SMS 2FA: SMS 2FA can prevent phishing. SMS 2FA can’t prevent phishing, but it can prevent “credential stuffing”. We have data proving that SMS 2FA is effective. I’ll cover some other weaker arguments I’ve heard too, but these are the important ones.
  5. Aug 2022
  6. Jul 2022
    1. probefahrer · 7 hr. agoAre you familiar with Mark Granovetter‘s theory of weak ties?He used it in the sense of the value of weak social connections but I am pretty sure one could make a case for weak connections in a Zettelkasten as being very valuable

      Humanity is a zettelkasten in biological form.

      Our social ties (links) putting us into proximity with other humans over time creates a new links between us and our ideas, and slowly evolves new ideas over time. Those new ideas that win this evolutionary process are called innovation.

      The general statistical thermodynamics of this idea innovation process can be "heated up" by improving communication channels with those far away from us (think letters, telegraph, radio, television, internet, social media).

      This reaction can be further accelerated by actively permuting the ideas with respect to each other as suggested by Raymond Llull's combinatorial arts.

      motivating reference: Matt Ridley in The Rational Optimist

      link to: - Mark Granovetter and weak ties - life of x

  7. May 2022
    1. Crowdsourcing ideas

      This is the part that interests me the most. So many workplaces, when they want to share ideas, immediately think of writing articles, delivering presentations, and recording podcasts or videos - we live in a world with so much content already, but we're obsessed with making more. Sometimes it seems to serve the creator more than the audience. But if we look at a 'Strength of Weak Ties' approach, we're probably more likely to share more information more widely if we create connections over content. (I know, I sound like a connectivist now.) If our ultimate aim in learning design is to share knowledge on pedagogy and technology, surely we would want to go with the methods that work best? See Roxå et al. (2011), 'Understanding and influencing teaching and learning cultures at university: a network approach', for the source of my obsession. https://doi.org/10.1007/s10734-010-9368-9

  8. Apr 2022
  9. Nov 2021
    1. Calling a software convention "pretty 90s" somewhat undermines your position. Quite a lot of well-designed software components are older than that. If something is problematic, it would be more useful to argue its faults. When someone cites age to justify change, I usually find that they're inexperienced and don't fully understand the issues or how their proposed change would impact other people.
  10. Sep 2021
  11. Jul 2021
  12. Jan 2021
  13. Oct 2020
  14. Sep 2020
  15. Aug 2020
    1. As a web designer, I hate that "log in" creates a visual space between the words. If you line up "Log In Register" - is that three links or two? This creates a Gestalt problem, meaning you have to really fiddle with spacing to get the word groupings right, without using pipe characters.

      Sure, you can try to solve that problem by using a one-word alternative for any multi-word phrase, but that's not always possible: there isn't always a single word that can be used for every possible phrase you may have.

      Adjusting the letter-spacing and margin between items in your list isn't that hard and would be better in the long run since it gives you a scalable, general solution.

      "Log in" is the only correct way to spell the verb, and the only way to be consistent with 1000s of other phrasal verbs that are spelled with a space in them.

      We don't need nor want an exception to the general rule just for "login" just because so many people have made that mistake.

  16. May 2020
    1. Using a very different theoretical approach, Robbins (2009a) suggests that one of the primary reasons for Pentecostal expansion among those most disenfranchised by late capitalism may very well be the ease with which this religion creates social cohesion despite the ‘institutional deficit’ of the neoliberal global order (B. Martin 1998: 117‐18

      This is very interesting to me because of the absence of the state and Catholic church, which led to the growth of prosperity gospel within the Brazilian lower classes. In other words, a clash between "pre-modern" and "post-modern". "Institutional deficit" is a key word coming from the available journal article Robbins (2009a). Martin (1998) is a book chapter that interested me a lot as well, and it is available at the library but not eletronically (maybe Libgen?).

  17. Feb 2019
  18. Sep 2017
    1. knowledge het-erogeneity. Factors such as age, gender, livelihood, residence,education, household income, and integration into the marketeconomy have been shown to correlate with variation

      Weak ties also induces heterogeneity in knowledge.

  19. May 2017
    1. The good kind is used in good causes, the bad kind in bad causes. Our kind is the good kind; the bad kind is used by our opponents

      It may ignore rhetoric, but it does have its advantages. Factors like your audience, topic, or motive all play role in your usage of the strong or weak defense. And, we've all seen the weak defense beat the strong defense several times this past year.

  20. Mar 2017
    1. Truth, it was held, presided over a dialectical discussion, and the in-terlocutors had to reach agreement about it by themselves, whereas rhetoric taught only how to present a point of view-that is to say, a partial aspect of the question-and the decision of the issue was left up to a third person

      Weak defense.

    1. We have not here in view the more familiar ways in which words may be used to deceive. In a later chapter, when the function of language as an instrument for the promotion of purposes rather than as a means of !iymbolizing references is fully discussed, we shall see how the intention of the speaker may complicate the situation.

      It seems as though this reading vacillates between weak defense and strong defense more than others.

  21. Feb 2017
    1. Our eyes and hands and feet will give us the ~~'.r , same assistance in doing mischief as in doing ~. good; but it would not therefore be better for the "'""- world that all mankind were blind and lame

      A pretty powerful articulation of the weak defense,

    2. Hence it hath become a common topic with rhetoricians, that, in order to be a successful orator, one must be a good ~ . man; for to be good is the only sure way of ci..~ being long esteemed good, and to be esteemed ~ good is previously necessary 10 one's being 6 .... •~ heard with due allention and regard.

      Ah, yes, the weak defense.

    1. hetoric and criticism have some-times been so managed as to tend to the corrup-tion, rather than to the improvement, of good taste and true eloquence. But sure it is equally possible to apply the principles of reason and good sense to this art, as to any other that is culti-vated among men.

      I might be wrong, but... Weak Defense?

  22. Jan 2017
    1. First, to make known one man's (r thoughts or ideas to another; Secondly, to do it with as much ease and quickness as possible; and, Thirdly, thereby to convey the knowledge of things: language is either abused or deficient, when it fails of any of these three.

      Another weak defense of language.

  23. Jun 2016
  24. Jan 2016
  25. Aug 2015
    1. Acquaintances, as compared to close friends, are more prone to move in different circles than oneself. Those to whom one is closest are likely to have the greatest overlap in contact with those one already knows, so that the information to which they are privy is likely to be much the same as that which one already has

      Love this. Weak ties foster diversity of people and thought in one's network.

  26. Dec 2013