Füt mich ein Schlüsseltext, um den Krieg gegen die Ukraine, die deutschen Positionen in diesem Krieg und die Empörung von Menschen aus der Ukraine darüber zu verstehen. Bazdyrieva zeichnet die Tradition der resourcification der Ukraine nach. Die Kommodifizierung der Ukraine nach dem Ende der Sowjetunion ist die jüngste Phase dieser Resourcifzierung, bei der das Land auf seine Rollen als anegblich unerschöpfliche Ressource reduziert wird, dabei real bis zur Erschöpfung ausgebeutet wird und seinen Bewohnern zugleich der Status von Subjekten, eine eigene Handlungsmacht abgesprochen wird. Bazdyrieva beginnt und schließt ihren Essay mit Hinweisen auf die deutsche Weigerung, auf Nord Stream 2 zu verzichten, und auf den vergeblichen ukrainsichen Kampf dagegen. Die deutsche Politik ist wie die russsche auf das Profitieren von material flows ausgerichtet, die Ukraine wird ausgehend davon imaginiert und bewertet.
Ich frage mich seit den Wochen vor dem Krieg, wie Russlands Agieren als Petrostaat und seine imperialistische Politik gegen die Ukraine zusammenhängen. Dieser Zusammenhang besteht nicht darin, dass die Eroberung der Ukraine der russischen Fossilindustrie nutzt, sondern einerseits darin, dass die ukrainischen Ressourcen genauso ausgebeutet werden sollen wie die Vorhandenen fossilen Brennstoffe und andererseits darin, dass die Abhängigkeit der westlichen Länder von den russischen und ukrainsichen Ressourcen genutzt wird. Die Ukraine ist ein Opfer der kolonialistischen Politik Russlands und des Westens. Dabei ermöglicht die enege Verflechtung deutscher Eliten mit dem russischen Machtapparat es Russland, die deutsche und die europäische Politik zu beinflussen und wirksame Hilfe für die Ukraine zu blockiieren, während die amerikanische Regierung sowohl aus machtpolitischen Interessen wie im Intersse ihrer eigenen Fossilindustrie von den Deutschen verlangt, die Russland-Connection abzubreichen.