5,327 Matching Annotations
  1. Apr 2023
  2. Mar 2023
  3. hannesbajohr.de hannesbajohr.de
    1. Keine der bisherigen Regelungen internationalen Regelungen zum Schutz der Biodiversität wurde auch nur annähernd eingehalten. Zur Zeit ist eine von 8 Millionen Arten auf der Erde vom Aussterben bedroht. Ein Abkommen dass wirklich umgesetzt wird, muss laut Inger Anderson, checking der un Umweltorganisation, kl are quantitative Ziele enthalten. Aaußerdem muss es auf Daten von hoher Qualität beruhen. Außerdem sind klar definierte nationale Ziele nötig

    1. 10.1038/s41558-022-01576-2

      Der Aufsatz und die ihm zugrundeliegende Publikation kritisieren, dass die 1,5°-pathways des IPCC den Kohleausstieg vor dem Öl- und Gassausstieg fordern. Damit tragen die ärmeren Länder die Hauptlast. Gerechter und besser umzusetzen wäre ein schnellerer Ausstieg aus Öl und Gas, der vom globalen Norden eine schnellere Transformation verlangen würde.

    1. Hauptaussagen dieses Interviews mit Faith Biroll, dem Chef der International Energy Agency: Russland hat den Energiekrieg mit dem Westen bereits verloren. Die Weiterentwicklung auf dem globalen Energiemarkt weltweit hängt vor allem von China ab und lässt sich kaum voraussehen. Der Ukraine-Krieg hat katastrophale Konsequenzen für den globalen Süden, der untere den Höhen Preisen leidet. Erstmals seit langem hat die Zahl der Menschen ohne Stromversorgung zugenommen.

  4. Feb 2023
    1. The CE should therefore focus on the 44% (nonrenewable) energy and material stocks in order to make a significant contribution to decouple economic activities from primary resources, rather than on the 6% of recycled products that account for a small share of the total throughput.

      Die Frage ist also, wie man ein relatives Decoupling der Wirtschaft, nicht des Wachstums, von den Ressourcen hinbekommt, und dieses Decoupling hängt vom Ausmaß der Kreislaufwirtschaft ab.

    2. Recycling strategies in the CE lack two important aspects in order to close material cycles and implement new business models: a comprehensive view of biophysical dimensions and an inclusion of institutional and social aspects.

      Die Grundthese des Aufsatzes: Um tatsächlich eine Krieslaufwirtschaft zu realisieren, müssen alle relevanten biophysikalischen Prozesse einbezogen werden, und es müssen die institutionellen und sozalen Voraussetzungen verändert werden. In diesem Aufsatz ist damit unter anderem eine andere Bewertung von Arbeit gemeint.

    3. on the limitations of closing material cycles as dissipative uses absorb a large share of the economy's throughput, in particular carbon or nitrogen.

      Es geht also um das Versagen der Kreislaufwirtschaft in zentralen Bereichen, vor allem bei der Energie. Hier werden Rohstoffe in höchstem Maße dissipativ genutzt.

    4. Dieser Aufsatz ist eine argumentativ durchgeführte Übersicht zu ökonomischen Konzepten für eine regenerative Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autor:innen verarbeiten sehr viel und – so weit ich das beurteilen kann – sehr relevante Literatur, und sie bringen dabei unterschiedliche Stränge zusammen. Zentrale Positionen sind dabei die biophysikalisch begründetet Kritik an der Wachstumsökonomie durch Georgescu-Roegen und seine Nachfolger, die Historisierung von Märkten duch Karl Polanyi, die institutionelle Ökonomie sowie Ansätze der Social and Solidarity Economy.

    1. George Monbiot zu Prozessen gegen Aktivistinnen von Extinction Rebellion und Insulate Britain. Bei den Prozessen werden in Großbritannien zunehmend mit einem alten Delikt der Erregung öffentlichen Ärgernisses vorgegangen, das es den angeklagten Personen unmöglich macht, sich auf Gründe, also zum Beispiel die Folgen der Klimakrise, zu berufen. Diese Praxis ist nur ein Teil von Verschärfungen im Rechtssystem, um Protestierende mundtot zu machen. Ein Grund für die Verwendung dieses Paragraphen ist, dass in einer Reihe von Prozessen AktivistInnen freigesprochen worden, weil die Richterinnen die Gründe für den zivilen Ungehorsam anerkannten.

    1. Robert Habeck, der deutsche Wirtschaftsminister, plant erneuerbare Energien deutlich mehr zu fördern als bisher und Investitionen in sie besser abzusichern. Damit soll die Energiewende erheblich beschleunigt werden. Eine Reihe von Maßnahmen ergeben sich für Habeck aus einem Bericht der Deutschen Energieagentur. Die geplante Energiepolitik wird auf Widerstand bei der FDP stoßen, die die Schulden aufnahme des Bundes in den kommenden Jahren verringern will.

    1. Überblicksartikel zu E-Fuels. Interessant ist zum einen, dass Porsche, zum Teil gemeinsam mit anderen Firmen, enorme Summen in diese Technologie investiert - mit einem Schwerpunkt in Chile. Zum anderen wird auf eine Studie verwiesen, die nachweist, dass diese Treibstoffe real nur eine minimale Reduzierung der Emissionenbe wirken werden.

    1. Landwirtschaftsforschungsinstitut hat Österreich seit Ausbruch der Energiekrise 14,5 Milliarden Euro für klimaschädliche Subventionen ausgegeben Punkt die Chance, die Energiekrise für eine Reduzierung schädlicher Emissionen und für die Herstellung größerer sozialer Gerechtigkeit zu nutzen, sei vertan worden.

    1. New York Times-Artikel über den ökologischen Fußabdruck der elektrischen SUVs, die in den USA immer populärer werden. Der Trend, immer größere Autos zu kaufen, führt dazu, dass SUVs auf die Straße kommen, die mehr CO2-Emissionen erzeugen als Fahrzeuge mit Benzin oder Diesel-Antrieb. Die Batterien großer SUVs erreichen die Dimensionen von Batterien für elektrische Busse.

    1. Konzeptpapier des deutschen Umweltbundesamt zu nachhaltigem Bauen. Wichtigster Punkt ist ein klarer Vorrang der Sanierung vor dem Neubau. Bauindustrie und ihre Lobbyisten vor allem in der CDU laufen dagegen Sturm.

    1. In dieser Woche beginnt eine Konferenz der Vereinten Nationen über den Schutz des offenen Meeres. Dabei geht es vor allem um eine Regulierung von Fischfang und Bergbau am Meeresgrund. Die Libération gibt einen Überblick über die vielen offenen Punkte. Einer von ihnen ist die Teilhabe der ärmeren Länder an Profiten durch die Ausbeutung der genetischen Vielfalt in den Ozeanen z.B. für Medikamente. .

    1. Die Ernennungen von zwei Spitzenbeamt:innen signalisieren, dass die Biden-Administration Klimapolitik als Kern des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der USA versteht und die in den kommenden beiden Jahren vor allem über die Exekutive durchsetzen will

    1. Eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums ergibt, dass grünes Kerosin in der Herstellung 10 bis 40mal so tritt ist wie fossile Treibstoffe. Damit liefert die Studie weiter Argumente dafür, dass eine Dekarbonisierung bei uns nur über ein Schrumpfen der Wirtschaft zu erreichen ist.

    1. In Italien hat sich im Jänner der Anteil der Kohle an der Energieproduktion mit 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt und damit beinahe einen historischen Rekord erreicht. Mir der Kohle wird russisches Erdgas ersetzt. Der Anteil erneuerbarer Energie ist dagegen in einen Jahr nur von 31,7 auf 32,7 Prozent gestiegen. Die Treibhausgasemissionen sind in Italien.2022 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent gestiegen.

    1. Der Regenmangel in Frankreich wobei sich im Departement Varb besonders dramatisch aus. In direkten Departement beträgt die Gesamt Niederschlagsmenge in diesem Winter nur 327mm, während der langjährige Durchschnitt bei 621mm liegt. Das Departement war auch von den Trockenheit im Sommer besonders stark betroffen.

    1. Ingold is so dismissive of the social that, as he would have it, ‘relations among humans, that we are accustomed to calling ‘social,’ are but a subset of ecological relations’

      Hier ist Ingold der ANT offenbar näher als Howe. Dabei muss man zwischen dem ihm unterstellten Individualismus und der Nichtprovilegierung zwischenmenschlicher Beziehungen unterscheiden.

    2. ngold alleges that at the heart of the anthropology of the senses is ‘a representationalist theory of knowledge, according to which people draw on the raw material of bodily sensation to build up an internal picture of what the world ‘out there’ is like’

      Ich glaube kaum, dass Imgold dem zustimmen würde, denn er kritisiert Gibson genau in diesem Punkt.

    3. I maintain that perception, or meaning-making does not go on ‘in some secret grotto in the head’ (Geertz, 2000: 76); rather, it goes on out there in the environment (i.e. between sense organ and object) no less than within.

      Ich finde diesen Abschnitt faszinierend, auch wenn er rein programmatisch ist. Interessant ist vor allem das Bestehen auf der Nicht-Privatheit der Sinne. Die Argumentation ist anti-reduktionistisch—Ingold wird Reduktionismus und Festhalten an einer Abstraktion vorgeworfen.

    4. needs to be countered by a rigorous defence of the primacy of the social which, in the instant case, means attending to the sociality of sensation and the cultural mediation of perception.

      Was ist mit diesem Primat des Sozialen gemeint, und wie ließe sich hier vom Sozialen im Sinne von Latour sprechen?

    1. On le voit, celui qui prétendrait rendre justice au point de vue subjectif et individuel du visiteur sans prendre en compte l’infrastructure dans lequel il circule donnerait de la ville une version plus illusoire encore que celui qui prendrait la carte de Paris pour le territoire.

      Das entspricht genau Latours Aussagen zum Individuum oder Subjekt in der ANT, das auch nur eine Abstraktion ist.

    1. to me about landscape is that landscape is laden with all the residues of former moments, former times, former lives, former ways of thinking, that are still here to be recovered if only you can extract them.

      Willam Cronon über landscape als Ergebnis von Geschichte

    1. Although the current TOA energy imbalance prevents long integrations of ICON-Sapphire, the present model version already allows investigating scientific questions that do not require a long integration period, such as factors controlling the seasonal migration of tropical rain belts or air–sea fluxes, for the first time in a coupled system without having to rely on numerous parameterizations.

      TOA = Top of Atmosphere

    2. ICON-Sapphire contains all components of a traditional ESM, including an interactive ocean, ocean biogeochemistry, and dynamical vegetation

      Entscheidend ist bei ICON-Sapphire, dass es die Komponenten eines Earth System Models ebenfalls enthält, also den Ozean, die die Biogeochemie des Ozeans sowie die dynamische Modellierung der Vegetation.

    3. We have presented the new ICON-Sapphire model configuration developed at the Max Planck Institute for Meteorology in cooperation with the German Climate Computing Center, a configuration designed to resolve phenomena on small spatial scales on the globe with targeted grid spacings finer than 10 km. I

      Zusammenfassung des Artikels

    1. Zum ersten Mal wurde der Verlust an Feuchtgebieten seit dem Beginn der Industrialisierung global erfasst. Er ist mit 20% der ursprünglich vorhandenen Flächen geringer als vielfach angenommen (allerdings mit einer großen Schwankungsbreite). In Europa und China wurden allerdings mehr als die Hälfte der Feuchtgebiete trockengelegt, meist für eine intensivere landwrirtschattliche Nutzung.

    1. Heute beschließt der zuständige Ausschuss des Europaparlaments eine Richtlinie zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands bis 2050. Die regierenden italienischen Rechtsparteien wehren sich weiterhin mit Falschinformationen gehen diese Richtlinie, die den Staaten sehe viel Freiheit bei der Umsetzung gibt und eine Finanzierung notwendiger Umbau-Maßnahmen aus EU-Fonds zulässt.

    1. Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) engineers who will act as negotiators on behalf of the UAE at the conference, despite their LinkedIn profiles suggesting they may not have a background in international climate diplomacy

      Was sie mit dem neuen österreichischen Botschaft dort gemeinsam haben.

  5. Jan 2023
    1. Die International Energy Agency erwa Allrtet 2023 einen Rekordverbrauch an Erdöl. Allerdings werde das Angebot wegen der Sanktionen gegen Russland langsamer wachsen als im vergangenen Jahr.

    1. Wie jedes Jahr wurde kurz vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos ein sogenannter Weltrisikobericht publiziert Mittel& und langfristig wird dabei die globale Erwärmung als das größte Risiko bzw die Hauptursache von Risiken bezeichnet.

    1. Die Repubblica bringt ein ausführliches Interview mit Kohei Saito, dessen Buch über Degrowth und Ökologie bei Marx in Japan 500.000mal verkauft würde. Es erscheint in diesem Jahr in mehreren europäischen Sprachen.

    1. Standard-Artikel zum den Explorationen in Mölln, wo 22 Milliarden Kubikmeter Erdgas Benutzer werden. Der Artikel erwähnt nur indirekt die Emissionen, die durch die Verbrennung des Gases erzeugt würden, und dass die Ausbeutung weiterer gasfelder im Widerspruch zu den Zielen des Pariser Abkommens steht.

    1. Vor dem Thwaites-Gletscher in der Antarktis hat sich ein riesiger Eisberg abgelöst, der den Gletscher bisher mit stabilisiert hat. Das könnte die Auslösung des Kippelements Westantarktisches Eisschild beschleunigen.

    1. In Frankreich debattiert heute das Parlament über den Abbau von Metallen am Meeresboden. Libération berichtet über einen besonders krassen Fall von Verschmutzung durch einen kanadisches Schiff, das Mangan abhaut und stellt an diesem Beispiel die Problematik des Tiefseebergbaus dar.

    1. Flüssiggas belastet die Umwelt 1,5 bis 4 mal so sehr wie durch eine Pipeline transportiertes Erdgas. Die nötigen Infrastrukturen brauchen Jahrzehnte um sich zu amortisieren Punkt der Ersatz von russischen erdgasdurchflüssigkeit vergrößert deshalb den Lockin in fossile Infrastrukturen.

    1. Das Interview der taz mit Olaf Scholz zeigt, dass für die Bundesregierung nach wie vor das weitere Wachstum der Wirtschaft Priorität vor dem Klimaschutz hat, und dass es dabei vor allem darum geht den Wirtschaftsstandort Deutschland so zu sichern, wie er jetzt gerade funktioniert. Einsparen von Energie hat dabei keine Priorität. Scholz spricht sich für eine Steigerung der Stromproduktion durch Erneuerbare aus und fordert 3-4 neue Windräder pro Tag.

    1. Die Vereinigten Arabischen Emirate ernennen Sultan Ahmed Al Jaber, Chef des staatlichen Fossilenergie-Konzerns ADNOC (beteiligt an der OMV), zum Präsidenten der COP28.

      Die New York Times berichtet über unterschiedliche Beurteilungen: U.A.E. Names Oil Executive to Lead Climate Talks at COP28 - The New York Times

      Erste Äußerungen zeigen, dass Al Jaber die arabischen Produzenten als in einer "Übergangszeit" besonders leistungsfähig, weil billig, promoten wird: New COP28 president wants renewable energy generation to triple by 2030 - Carbon Brief

    1. Oxfam veröffentlicht, wie vor jedem Weltwirtschaftsforum, ein Bericht über die globalen Ungleichheiten, die sich auch im letzten Jahr drastisch verschärft haben. Unter anderem stellt Oxfam fest, dass knapp 100 Energie und lebensmittelkonzerne ihre Gewinne im letzten Jahr verdoppelt haben und den größten Teil ihrer Profite an ihre Aktionäre ausgeschüttet haben.

    1. Bei der italienischen Rechten gibt es heftigen Widerstand gegen die bevorstehende neue europäische Energierichtlinie für Gebäude. Sie würde dazu verpflichten, alle Gebäude relativ bald so zu renovieren, dass bis 2050 CO2-Neutralität möglich ist. Das bedeutet, dass Dreiviertel aller italienischen Immobilien erheblich ein Wert verlieren bzw. unrenoviert nicht verkauft werden dürfen.

    1. 2023 könnte ein weiteres sehr heißes Jahr werden. E ok. dreijährige La Niña-Periode ist zuende. Es ist möglich, dass sich schon in diesen Jahr wieder ein El Niño-Phänomen aufbaut.

    1. Die Preise für Energie sind in den USA in den Staaten, die den Energiemarkt vollständig direkt reguliert haben, seit 20 Jahren höher als in den Bundesstaaten mit regulierten Märkten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die New York Times in Auftrag gegeben hat.

    1. Der Ökonom Nigel Topping hat in den letzten beiden Jahren die britische Präsidentschaft der COP26 beraten. Zum Abschluss seiner Amtszeit stellt er fest, dass eine Dekarbonisierung bis 2040 ohne wirtschaftliche Schäden möglich wäre, wenn tatsächlich Notstandsmaßnahmen ergriffen werden.

    1. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass durch die globale Erhitzung bis 2100 6 bis 27% aller Arten aussterben werden die meisten durch dominoeffekte, also weil andere Arten aussterben die sie für ihr Überleben benötigen. Die Aussterberate vor 2050 ist bei den durchgespieten Modellierungen höher als die danach, so das unmittelbares sofortiges Handeln nötig ist.

    1. Vor dem Hintergrund der aktuellen Hitzewelle in Europa ruft der Guardian in einem Editorial dazu auf, sofort gegen die Klimakrise zu handeln. Das Wetter habe sich für alle spürbar in einer Weise geändert, die man noch vor wenigen Jahren als "outtlandish" bezeichnet hätte.

    1. Luisa Neubauer und Paulina Brünger dekonstruieren die offizielle Erzählung der deutschen Grünen zur Räumung von Lützerath. Der vorgezogenen Kohleausstiegs ist eine von mehreren Mogelpackungen, weil die Kohleverstromung gleichzeitig beschleunigt wird.

    1. Interview mit Ricarda Winkelmann zum Forschungsstand zu Kipppunkten. Die Forscherin weißt dass hin, dass Klima-Domino-Effekte könnten bereits zwischen 1, 5 und 2 Grad Temperatur-Erhöhung ausgelöst werden können, wie die letzte Studie, an der sie bezüglich war, ergibt

    1. Algerien profitiert vom Bedarf an Öl und Gas nach den Angriff auf die Ukraine und hat seine Einnahmen um 70% gesteigert. Die Regierung nutzt die Abhängigkeit des Westens aus, um die Repression gegen Journalist:innen und Opposition zu verschärfen. Algerien hat mir dem Bau einer zweiten Gaspipeline nach Sizilien beginnen und will in Zukunft 25 bis 35 Milliarden m<sup>3</sup> nach Italien und darüber an den Rest Europas liefern.

    1. Der Premierminister von Pakistan fasst die aktuelle Lage in seinen Land zusammen, bevor am 9. Jänner eine internationale Konferenz zum Aufbau eines klimaresilienten Pakistan beginnt. Ein großer Teil des Landes ist noch überflutet. 2 Millionen Wohnungen würden zerstört.

    1. Die Tabs schreibt über den Import von aus Erdgas gewonnenem blauen Wasserstoff und stellt fest, dass nur eine Energiewende bei der deutlich Energie eingespart wird, diesen Namen verdient.

    1. Selbst wenn sich die globale Erhitzung noch auf 1,5° begrenzen ließe, würden bis 2100 ca 50% der über 200.000 Gletscher auf der Erde schmelzen. Das ergibt eine neue Studie, die bisher umfassendste zu den Folgen der globalen Erwärmung für den Klimawandel.

    1. Die Koordinationzur Erstellung des Klimaschutzplans erfolgtweiterhindurch die Stadtbaudirektiongemeinsam mit dem Umweltamt(Städtische Klimaschutz-Arbeitsgruppeals fachliches Kernteam)

      Ist meiner Ansicht nach zu niedrig aufgehängt. Nötig ist eine Klimaschutz- oder Klimagerechtigkeits-Direktion auf der obersten Verwaltungsebene.

    2. Gebäude

      Bei Gebäuden muss sichergestellt werden, dass nicht weiter mit CO2-emittierenden Baustoffen gebaut wird, und dass - wie jetzt schon angeblich - nicht weiter versiegelt wird.

    3. Einführung einer City Maut (sowohl für Einwohner:innen, als auch für Pendler:innen) sowie Rigorose Zufahrtsbeschränkungen für Autos und LKWs in der Innenstad

      Expertenvorschlag: City Maut für die Stadt Graz

    4. Dieser Zielpfad verlangt eine jährlicheReduktion der produktionsbasierten THG-Emissionen um 10% von den jeweiligen

      Der Klare Richtwert für die Governance sind die 10% pro Jahr. Dabei wird hier eindeutig nur von produktionsbasierten Emissionen ausgegangen.

    1. Metastudie der ETH Zürich zu den Investitionen, die für eine klimaneutrale EU bis 2050 nötig sind. Die größten Investitionssprünge sind in den nächsten Jahren nötig. Ausführlicher Bericht im Standard, für den mehrere an der Studie nicht beteilige Fachleute Beträge wurden

    1. Die New York Times über die Schwierigkeiten,. die Infrastruktur in Kalifornien so zu verändern, dass bisher seltenen Überflutungen durch natürliches Versickern abgefangen werden können und damit auch die Grundwasser-Reserven vergrößern. Eigentumsrechte, ein im Steuersystem eingebauter Wachstumsdruck und eine auf Zähmung der Natur konditionierte Mentalität befinden die dringende Restauration natürlicher Zonen.