5,327 Matching Annotations
  1. Jan 2021
    1. This reprieve will not necessarily spare polar ice sheets or evade tipping points that cannot be recrossed, the scientist cautions, and Earth is already experiencing “much more extreme weather … than we expected 10 years ago”.

      Die relativ optimistische Erkenntnis, dass ich die Erwärmung in den nächsten Jahren noch relativ schnell stoppen lässt, bedeutet also nicht, dass nicht vorher schon Kippelemente ausgelöst werden könnten. Michael Mann spricht hier ausdrücklich von einem Minenfeld, in dem sich die Menschheit bewegt.

    1. “The members of the House of Representatives, the members of the United States Senate, those of you who are feeling weak tonight, those of you that don’t have the moral fiber in your body, get some tonight,” he said. “Because tomorrow, we the people are going to be here and we want you to know we will not stand for a lie.”
    1. Theemergence of the termcontent strategyitselfrepresents widespread recognition that componentcontent management was in great need of aroadmap.

      For me this is one of the key sentences of this paper. It is impossible to understand content strategy without taking component content management into consideration. For an academic approach to content strategy component content management is a key.

    1. To the stupefaction of the vast majority of contemporaries,” he notes of economic liberals, “unsuspected forces of charismatic leadership and autarchist isolationism broke forth and fused societies in new forms.”

      Gerade das wirkt jetzt wieder aktuell.

  2. Dec 2020
    1. 19Governments must put tackling the twin crises of climate and inequality at the heart ofrecovery efforts from the COVID-19 pandemic.

      Das ist die zentrale Schlussfolgerung: Die Reaktion auf die Krise muss so erfolgen, dass gegen die Ungleichheit im Konsum vorgegangen wird.

    1. Hier ist auch bemerkenswert, wie viele Wissenschaftler mitgearbeitet haben.

      Der Artikel steht sehr gut klar, weshalb das net zero-Ziel problematisch ist. Unter anderem erklärt er Basics des schnellen und des langsamen Carbon Cycle.

      Unter anderem wird dabei klar, dass es nur relativ wenig bringt, einfach darauf zu setzen neue Bäume zu pflanzen.

    1. topologie de la théorie (un parcours linéaire entre profondeur et surface / des parcours multiples entre extérieur et intérieur, périphérie et centre d’une sphère

      Topologie der Theorien:

      <table> <thead><tr> <th>Greimas</th> <th>Lotman</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>Linearer Parcours</td> <td>Peripherie und Zentrum</td> </tr> <tr> <td>Tiefe und Oberfläche</td> <td>vielfältige Verlauf</td> </tr> </tbody> </table>
    2. Die Bedingung der Möglichkeit der énonciation ist die Semiosphäre nicht als ein mit sich selbst identischer Raum mit einem Zentrum, sondern als laufende Erzeugung von Verschiedenheit.

    3. tous deux concevaient l’anthropologie dans la perspective des collectifs naturalistes (une seule nature, et de multiples cultures hiérarchisées)

      Es gibt in diesem Konzept keine gemeinsame Natur, sondern die Natur gehört zu einer der vier Ontologien.

    4. ce n’est pas nécessairement et exclusivement le cas, parce que les Autres sont justement autres parce qu’ils n’ont pas les mêmes Autres que nous! Et c’est la raison pour laquelle l’anthropologie perspectiviste est asymétrique.

      Es geht hier also nicht um die Integration des anderen, sondern um seine Erzeugung abhängig von einer bestimmten Perspektive.

    5. La diversification peut alors être fondée: l’échange est une pratique réciproque entre des actants identiques; le don et l’appropriation-prédation sont des pratiques non réciproques entre des actants plus ou moins semblables; la transmission et la protection sont des pratiques non réciproques entre des actants de statut différent, etc

      Eine zentrale Frage ist, welche Typen von Beziehungen es zwischen unterschiedlichen Kollektiven geben kann.

    6. Comme il s’agit d’un actant collectif et de ses interactions internes, la solution adoptée doit aménager des possibilités d’interactions entre les membres du collectif, dont les différences sont plus ou marquées.

      Hier kommt Fontanille auf die Semiosphäre als Bedingung der Möglichkeit der énonciation zurück und interpretiert sie ausgehend von den Ontologien Descolas.

    7. d’activité.

      Vereinfacht gesagt: es gibt zwei Typen von Semiosen, die totalisierenden und die ihre eigene Besonderheit affirmierenden. Die Grundform jeder Semiosis ist die Prädikation, jede Prädikation wird in der énonciation von einer sprechenden Instanz übernommen.

    8. De même, pour la praxis énonciative, le sujet d’énonciation n’est jamais solitaire, son énonciation est en interaction avec toutes les énonciations passées et présentes, parfois même futures, et se fraie un chemin à travers elles, tout en faisant référence, mention ou allusion à quelques-unes d’entre elles.

      Verstehe ich so, dass bei Lotman die Intertextualität konstitutiv ist und jede Bedeutung von den Verweisen auf andere, und zwar verschiedene, Bedeutungen abhängig ist.

    9. En comparaison, la sémiosphère apparaît d’emblée et sans ajout comme un mouvement permanent, qui soumet la compétence sémiotique et les conditions d’énonciations à d’incessants remaniements.

      Die Semiosphäre hat, wenn man sie so versteht, viel Ähnlichkeit mit Gaia bei Latour.

    10. Das, was Greimas semiotische Kompetenz nennt, ist also aus der Lotmanschen Perspektive die idealisierte Darstellung des Zentrums einer Kultur. Die énonciation ist dann die laufende Herstellung einer solchen Kultur.

    11. La sémiosphère est hétérogène, parce que la stratification qui la caractérise résulte de la coexistence entre différents stades de développement :

      Ich verstehe das so, dass die Objektsemiotiken nie völlig äquivalent sind und deshalb mehr oder weniger gute Übersetzungen zwischen ihnen möglich und nötig sind. Andererseits ist aber jeder Semiotik eine Semiotik, weil sie Übersetzungen erlaubt.

    12. Fontanille beschreibt zu Beginn des Textes den Gegensatz zwischen zwei universalen Modellen: dem parcours génératif der Greimasschen Semiotik, in dem sich ein Modell auf verschiedenen und hierarchisch übereinanderliegenden Ebenen wiederholt, und der Dialogizität bei Lotmann, bei der die Bedeutung offenbar an die Übersetzung gebunden ist.

    13. l’énonciation anthropologique,

      Die énonciation anthropologique ist also die énonciation, wie sie von der Anthropologie herausgearbeitet worden ist. Die Bedingung jeder énonciation ist die Semiosphäre.

    14. Mais les «univers de sens» dans leur entier (les «mondes») restent à explorer, pour autant que les dispositions méthodologiques nécessaires soient prises pour y parvenir.

      Eine ganz andere Perspektive auf diese Universen des Sinns ist vielleicht der “Holismus” Donald Davidsons.

    15. L’énonciation peut être définie de manière extense comme l’ensemble des actes qui réalisent et font exister des configurations sémiotiques (des «sémiotiques-objets», dans les termes de Hjelmslev ou de Greimas)

      Es geht in diesem Text um die Grundbegriffe der Semiotik und ihr Verhältnis zu den Untersuchungen der Anthropologie.

    1. introduction and in its summary at the end: “a graph of data intended to accumulate and convey knowledge of the real world, whose nodes represent entities of interest and whose edges represent relations between these entities”. We

      comprehensive definition

    1. Yoshua Bengio, in collegamento da Montreal, lo dice senza girarci troppo attorno. L'informatico parigino d'adozione canadese, Premio Turing nel 2018 per le sue ricerche sull'intelligenza artificiale, sta vedendo crescere a dismisura l'uso del mondo digitale e degli algoritmi senza che nessuno si chieda quanta energia assorbono e quanto gas serra producono.

      Yoshua Bengio -

    2. (infografiche animate a cura di Gedi Visual)

      CO2-Ausstoß:

      <table> <thead><tr> <th></th> <th></th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>0,014g</td> <td>eine SMS oder eine Telefonat von einer Minute</td> </tr> <tr> <td>3-50 g</td> <td>Senden einer Chat-Botschaft</td> </tr> <tr> <td>28-57g</td> <td>30 Minuten Video-Streaming</td> </tr> <tr> <td>0,2g</td> <td>ein Tweet</td> </tr> <tr> <td>4-50g</td> <td>eine Mail</td> </tr> <tr> <td>299g</td> <td>ein Facebook-Nutzer im Jahr</td> </tr> </tbody> </table>
    1. Running under systemd You can setup the daemon as a simple systemd service like this: [Unit] Description=ttrss_backend After=network.target mysql.service postgresql.service [Service] User=www-data ExecStart=/path/to/tt-rss/update_daemon2.php [Install] WantedBy=multi-user.target Use journalctl -u ttrss_backend to look through daemon console output.
    1. for authoring accessible pages on the web ranging from static documents to dynamic applications.

      Accessiility ist in den Standard eingebunden und keine untergeordnete Anforderung. Außerdem ist der Standard seitenorientiert.

    1. In seinen 1973 ergänzten Schlussbemerkungen fügt Bachtin seinen theore-tischen Ausführungen zum Chronotopos noch einige wichtige Aspekte hinzu. Unter anderem betont er, dem Chronotopos komme „erstrangige sujetbildende Bedeutung“ zu (2008, 187)

      Hinweis auf Bachtins Selbstinterpretation 1973

    2. „Den grundlegenden wechselseitigen Zusammenhang der in der Literatur künstlerisch erfaßten Zeit-und-Raum-Bezie-hungen wollen wir als Chronotopos [...] bezeichnen. [...] Im künstlerisch-literari-schen Chronotopos verschmelzen räumliche und zeitliche Merkmale zu einem sinnvollen und konkreten Ganzen. Die Zeit verdichtet sich hierbei, sie zieht sich zusammen und wird auf künstlerische Weise sichtbar; der Raum gewinnt Inten-sität, er wird in die Bewegung der Zeit, des Sujets, der Geschichte hineingezogen. Die Merkmale der Zeit offenbaren sich im Raum, und der Raum wird von der Zeit mit Sinn erfüllt und dimensioniert.“

      Definition Chronotopos bei Bachtin. Der Artikel (https://www.researchgate.net/publication/332523640_Chronotopoi_in_Handbuch_Literatur_Raum_edited_by_Jorg_Dunne_and_Andreas_Mahler_Berlin_and_Boston_De_Gruyter_2015_pp_160-169 enthält auch die nötigen bibliografischen Angaben

    Tags

    Annotators

    1. More than anything, however, consumers want to find answers on their own. A study by Forrester confirmed that customers prefer knowledge bases over all other self-service channels. This is likely because the vast majority of customers want an immediate response to their customer service question — 90%, in fact.
  3. Nov 2020
    1. Das Problem ist: Lauterbach ist beides, Rechthaber und Spielverderber. Fast alles, was er prognostiziert und erklärt, ist auch eingetroffen: höhere Infektionszahlen im Herbst und Winter, Langzeitfolgen, die vielen Toten. Der Mangel an Klinikpersonal, bald fehlende Beatmungsbetten, hohe Inzidenzwerte über lange Zeiträume hinweg.
    1. Net zero by 2025 is not physically impossible. There is no real barrier to deploying the technology required or to achieving the necessary changes in behaviour. But to achieve this, it is not a question of physical possibility but rather whether you believe it is possible to change the economic structure and political decision making of the UK (and EU and world) overnight to allow us to deploy all possible solutions over the next five years.
    1. Netto-Null-Ziel müsste also hier schon Ende 2028 oder sogar Ende 2025 erreicht werden. Das entspricht der Forderung der noch recht jungen Umweltbewegung Extinction Rebellion, die im Frühjahr durch spektakuläre Straßenblockaden in London weltweit bekannt geworden ist. „Wenn man 1,5 Grad mit einer Zwei-Drittel-Wahrscheinlichkeit erreichen will und die Feedbackmechanismen des Erdsystems und die größere Verantwortung von Industrieländern berücksichtigt, dann ist das die logische Konsequenz“, sagt Klimaforscher Rogelj.
    1. The strengthening of short-term policies in deep mitigation pathways has hence been identified as a way of bridging options to keep the Paris climate goals within reac

      Das bedeutet, dass es vernünftig ist, auf eine schnelle Dekarbonisierung zu setzen, wo sie möglich ist.

    2. few such pathways that were identified show highly disruptive features in 2030 (including abrupt transitions from moderate to very large emissions reduction and low carbon energy deployment rates

      D.h., vereinfacht gesagt, dass die jetzt vorliegenden Selbstverpflichtungen in späterer Zeit Veränderungen voraussetzen, die mindestens so abrupt sind, wie es ein CO2 Verzicht bis 2025 wäre.

    3. The IAM findings on returning warming to 1.5°C from NDCs after a temporary temperature overshoot are hence all conditional on this assumption.

      D.h., alle diese Phase funktionieren nur, wenn es keine Feedback Mechanismen gibt, durch die sich das Klima unabhängig von den menschlichen zu tun verändert.

    4. global warming is assessed to exceed 1.5°C if emissions stay at the levels implied by the NDCs until 2030 (Figure 2.12).

      Man muss die zweite Forderung auch als Antwort auf diese Situation verstehen. Die aktuellen Selbstverpflichtungen der Industrie Nationen werden verhindern, dass das 1,5° Ziel erreichbar ist.

    5. the current climate and Earth system feedbacks understanding together, there is a possibility that these models would underestimate the longer-term future temperature response to stringent emission pathways (Section 2.

      Die Feedback-Mechanismen sind ein weiteres Argument für eine radikalere Politik als die meisten der hier dargestellten Modelle.

    6. 100 GtCO2 lower than this to account for permafrost thawing and potential methane release from wetlands in the future, and more thereafter.

      D.h.: Selbst die 420 Gigatonnen ligen angesichts des tauenden Permafrosts möglicherweise weit über dem Zulässigen.

    7. Limiting warming to 1.5°C implies reaching net zero CO2emissions globally around 2050 and concurrent deep reductions in emissions of non-CO2 forcers, particularly methane (high confidence).

      Frage: Wie ist diese Aussage heute einzuschätzen?

    8. Available pathways that aim for no or limited (less than 0.1°C) overshoot of 1.5°C keep GHG emissions in 2030 to 25–30 GtCO2e yr−1 in 2030 (interquartile range). This contrasts with median estimates for current unconditional NDCs of 52–58 GtCO2e yr−1 in 2030.

      NDC: Nationally Determined Contributions

    9. if global emissions peak before 2030 and marked emissions reductions compared to today are already achieved by 2030.

      Das ist eine Schlüsselformulierung für die 2. Forderung von XR.

    1. 2020 events have accelerated digital transformation, and COVID-19-driven digital adoption rates have covered decades in days: E-commerce grew 10 years in 8 weeks Telemedicine grew 10 times in 15 days Remote working has 20 time more participants in 3 months Remote learning grew 250 million in 2 weeks Online entertainment grew 7 years in 5 months (I must admit that Netflix has become my best friend in this pandemic …)

      Zeigt, wie wichtig es ist, dass Organisationen digital operieren können. Quellen für diese Zahlen?

    1. L’idée est de partir des erreurs de catégories, et d’en extraire par contrastes successifs, les catégories. C’est complètement structuraliste !

      Das hat vor allem sehr viel Ähnlichkeit mit Garfinkel.

    1. In Wissenschaft, Politik, Behörden, Medien, Zivilgesellschaft und anderswo - viele Menschen sprechen, schreiben, kommunizieren über den Klimawandel. In unserer Serie stellen wir einige von ihnen vor. Jeden Monat stellen wir dazu einer anderen Person dieselben sechs Fragen. Teil 11: Martha Stangl, Mitarbeiterin des österreichischen Klimaforschungsnetzwerk CCCA und Nebenerwerbslandwirtin
    1. The truce is over. The failure of the party to operate an online strategy “in a real way that exhibits competence”, Ocasio-Cortez told the Times, made it hypocritical for the party to advance criticism of progressive messaging.

      Sie sagt auch, dass Obama seinen ganzen Kampagnen-Apparat neben der demokratischen Partei aufgebaut hat. Die Argumentation ist: Biden hat vor allem durch Mobilisierung unten, besonders bei schwarzen Wählern gewonnen. Die Basis muss aber spüren, dass sich für sie etwas verändert, damit die Mobilisierung gelingt.

    1. Im Gegensatz zur Politik ist der Journalismus der Wahrheit verpflichtet; ab und an ist er das sogar so verbissen ehrgeizig, dass er über sie hinausschießt. Der amerikanische Journalist und Medienkritiker Walter Lippmann brachte das journalistische Ethos wie folgt auf den Punkt: “Es kann im Journalismus kein höheres Gesetz geben, als die Wahrheit zu sagen und damit das Böse zu blamieren.” Datenjournalismus scheint aufgrund des direkten Bezugs auf bloße Fakten ein besonderes Verhältnis zu dieser Wahrheit zu pflegen, und genau darauf beruht der Nimbus von WikiLeaks.
    1. Während Richard Walker seinen Vortrag über den New Deal zum Green New Deal hält, brennen nördlich der San Francisco Bay die Wälder. In den Wintern fällt zu wenig Regen und Schnee. Die Sommer sind zu heiß. Gleichzeitig sind die Immobilien in den Städten begehrte Investitions- und Spekulationsobjekte, die hohe Renditen versprechen. Die Folge sind exorbitante Mieten, die sich in San Francisco immer weniger Menschen leisten können. Sie ziehen in immer abgelegenere Gegenden. Dorthin, wo Immobilien noch bezahlbar sind. Oftmals gibt es in den preiswert errichteten Siedlungen nur eine Durchgangsstraße. 2018 verbrannten Einwohner in Paradise auf der Flucht vor den Flammen im Stau.Immer wieder entstehen die Feuer durch Funkenflug oberirdischer Stromleitungen, die trockene Blätter und Gräser in Brand setzen. Mitverantwortlich dafür sind fehlende Investitionen in Wartung und Pflege.
    1. Das Analyse-Unternehmen Vico Research & Consulting untersucht seit 2003 regelmäßig, wie in den sozialen Netzwerken über den Klimawandel debattiert wird. Die Ergebnisse der aktuellen Studie vom ersten Halbjahr 2020 basieren auf über eine Million deutschsprachige Social-Media-Beiträgen, die sich mit dem Thema beschäftigten.

      Diese Studie hat offenbar ein ziemliches mediales Echo gefunden. Rein vorn der Berichterstattung her lässt sich vermuten, dass es sich um ein industriefreundliches PR-Produkt handelt.

  4. www.mediatenor.com www.mediatenor.com
    1. EsmüsstendrittensstaatlichalimentierteMedien–vorallemFernsehenundRadio–verpflichtetwerden,nichtnuralsErfüllungsgehilfederExekutivezuhandeln.UnterschiedlicheMeinungenvonExpertenunterschiedlicherDisziplinen-nichtnurvonVirokraten-müssenzuWortkommen.ZuspitzungundDramatisierungsindzuvermeiden.DasnimmtdenLaienetwasvonihrergefühltenSchutzlosigkeit.

      Anders gesagt: Die Medien sollten die Meinungen der Experten relativieren und ihnen gegenüber denen der Laien zu mehr Geltung verhelfen.

    2. FürdiePressefreiheitunddamitauchfürdieQualitätderNachrichtendrohtderCorona-LockdownmitallseineninzwischenzumindestteilweiseabsehbarennachfolgendenwirtschaftlichenKollateralschädenzueinemTsunamizuwerden.Erbautsicherstallmählichauf,wirdabervermutlichinunserenfreiheitlichenGesellschaftenlängerundverheerenderwütenalsdasdasCovid19-Virusselbst.

      Hier wird für mich deutlich, dass Russ-Mohl auf die Gefährdung eines konservativ verstandenen liberalen Gesellschaftsmodell reagiert.

    3. Historiker,aberauchweitereMedienforscherwerdenmitInhaltsanalysenzuklärenhaben,inwieweitdieRegierungenundihrePolitikberatermitdem«alternativlosen»und–wiesichinzwischenmutmaßenlässt-unverhältnismäßigenLockdownangezettelthaben,wassichwomöglichzurgrößtenWirtschaftskriseseitden1930erJahrenauswachsenwird.

      Mit einer solchen Formulierung begibt sich Stephan Russ-Mohl in AfD-Nähe,u.a. durch die Konnotationen von *angezettelt", und durch die insinuierenden Vermutungen.

    1. Vielmehr hätten die Medien viel klarer auf die vorhersehbaren Risiken der zweiten Welle hinweisen und vorbereiten müssen, statt sich in zweifelhafter Selbstbeweihräucherung auf den eher mittelmäßigen Erfolgen der ersten Eindämmungsmaßnahmen auszuruhen
    2. Aber im Vordergrund stehen Prozesse, die nicht mit sich verhandeln lassen. Auf diese gilt es zu reagieren, schnell und unter Berücksichtigung einer sich permanent verändernden Fakten- und Wissenslage, meist unter Bedingungen sehr großer Unsicherhei
    1. Damit einher gehen oftmals phasenspezifische Ausprägungen von Journalismus-Versagen, wobei es ja ebenso verblüffend wie vielsagend ist, dass schon dieser Begriff kaum existent ist, während Journalisten recht häufig je nach Couleur entweder Marktversagen oder Staats-, Politik- und Bürokratieversagen in ihrer Kommentierung bemühen.

      Ein Problem bei der Argumentation von Russ-Mohl besteht in der Benennung/Festlegung der Akteure: der Journalismus, die Regierenden. Wenn man solche Größen annimmt und dann mit Statistiken Korrelationen festellt, suggeriert man Kausalitäten.

    2. Allerdings bin ich auch Journalist gewesen und kenne die Prinzipien guter Recherche. Ich folge seit Monaten einer Vielzahl von internationalen Expertinnen und Experten verschiedener Fachgebiete (Virologie, Epidemiologie, Medizinstatistik, etc.) auf Twitter, lese deren verlinkte Artikel und nehme ihre Einschätzungen wahr und ernst.
    1. Es sind im Übrigen weithin dieselben Experten, die vor die Kamera geholt werden. Was Virologen, Epidemiologen, Pressesprecher regierungsnaher Forschungsinstitute zuliefern, kann nicht angemessen hinterfragt werden, denn in vielen Redaktionen gibt es zu wenige Wissenschaftsjournalisten, sprich: Mediziner und Naturwissenschaftler, die für Vielfalt der Quellen sorgen und diese einordnen könnten.

      Hier verbirgt sich für mich die entscheidende Frage: Wie groß ist die Sachkompetenz einer Journalistin oder eines Journalisten, die wissenschaftliche Aussagen beurteilen?

  5. Oct 2020
    1. Cynics look at the world and say “it’s worse.” Designers look at the world and say “it could be better.”

      Appealing and fruitful opposition of design and cynicism.I try to transfer that to content strategies for degrowth. you can argue for them because they defy cynicism.

    2. If you use some of the recommendations on their site, Volkswagen ask “what are you looking for in a car?” rather than “what are you looking for in Volkswagen?” They’re building the confidence of their audience. That builds trust.

      This example shows that you can also empower peple to trust brands that lie. Margot is recommending well known techniques of persuasion. Brands need them because people have lost trust into any kind of media/public information.

    3. How do we open up and support people in empowering themselves? Vulnerability can also mean letting people know how we’re doing,

      Designing for trust (via empowerment):

      1. meet people where they are
      2. right amount of content
      3. vulnerability (show your own weaknesses)
    4. But America’s Test Kitchen is known for producing a lot of content. They’re known for it because their content focuses on empowering people.

      Example 2. America's test kitchen. Meet different needs with the necessary amount of content.

    5. Instead, by working in the areas they already feel comfortable in — alternative medicine, say — we can reach them much more effictively. We need to meet a reluctant audience on their own terms. That empowers them. Empowerment reflects and rebuilds trust.

      Pharma - first example of designing for trust. empowering people by meeting them where they are.

    6. We look for consistency with our own perceptions. Does this fit with what I know? Does this make me feel good? Does this brand make me feel good about myself? It’s tied to identity.

      Narcissism means deciding on truth based on personal identity

    7. find media that bolsters your existing opinions. It’s a strange space that focuses more on hiding information, while claiming to be unbiased.

      hiding information as a task for media

    8. . But our ability to evaluate information for ourselves suffers. Again, that’s gaslighting.

      The key function of gaslighting: making people unable to discern truth from lies by removing consistency

    9. The blowback of gaslighting is broad. It effects us. An insidious scepticism — of journalism, of politics, of brands. This is our problem now.

      The problem for organizations: how to cope with distrust

    10. citizens alike turn inward for the truth. By designing for empowerment, the smartest organizations meet them there.

      The keyword on the company side is "designing for empowerment". It responds to an interest in truth on the user side.

    1. the latter reviews 179 papers on decoupling published since 1990 and finds “no evidence of economy-wide, national or international absolute resource decoupling, and no evidence of the kind of decoupling needed for ecological sustainability.”

      Referenzen zum decoupling

    1. We find no evidence that domestic production of pollution-intensive goods in the US is being replaced by imports from overseas.”

      Der Trick ist hier, Umweltverschmutzung als solche mit ökologischen Belastungen gleichzusetzen. Das ist nahe an Trumps Propaganda mit sauberer Luft.

    1. (often framed as government and large private sector players such as technology companies) and bottom-up strategies (i.e., civic technologists).

      Möglicherweise ist dieser Gegensatz oder seine Überwindung auch wichtig für eine CS 4 degrowth. Siehe zb die verschiedenen Strategien im Referenzrahmen der österreichischen Klimawissenschaft.

    2. Collaborative citymaking is a philosophical inquiry in which politics, values, and ethics are central. As such, designers must be able to engage with socio-political questions and frameworks to create the conditions for the formation of networks around impor-tant urban issues.

      Lässt sich wohl auf Contentstrategie übertragen, deren Aufgabe dann auch in einer auch politisch reflektierten Nezwerkbildung bestünde.

    3. Furthermore, many designers have limited experi-ence working on projects that defy the boundaries of a typical cor-porate design brief.

      Was könnte das für eine Content strategy 4 degrowth bedeuten?

      1. Sie findet in einer heterogenen/hybriden Umgebung statt.
      2. Sie bezieht immer auch nichtmenschliche Stakeholder ein.
      3. Sie hängt von einer genauen Analyse der Situation ab, die diese nicht nur abbildet, sondern verändert.
      4. Sie ist auf Kollaboration angelegt.
    1. Our democracy is completely dependent on citizens being informed about issues that concern them, and it’s quite disturbing — to say the least — that this is not being accurately reported on.

      Es geht um die Information und damit um die Medien

    1. Bisher sind 22 Prozent des riesigen Feuchtgebiets – rund 3,2 Millionen Hektar – den Flammen zum Opfer gefallen, sagt Renata Libonati, eine Spezialistin für Fernerkundung an der Bundesuniversität Rio de Janeiro, die auch

      Ausmaß der Schäden

  6. Sep 2020