5,327 Matching Annotations
  1. May 2021
    1. “Over the next five to ten years people will start to learn the importance of privacy and keeping their data,” says Moore. “Facebook’s business model is all about tracking – they are not a social media company, they are an advertising company and if they can track you they can make more money. Apple has got nothing to worry about, but Facebook could be gone in ten years.”
    1. Nicht die Regierung wurde aktiv, sondern der teilstaatliche Ölkonzern Orlen kaufte ein Paket aus Regionalzeitungen und Onlineplattformen von der deutschen Verlagsgruppe Passau - Redaktionen mit einer Gesamtreichweite von über 17 Millionen Lesern
    1. Previous analyses of station observations of snow were confined to regional analyses. Here, we present an Alpine-wide analysis of snow depth from six Alpine countries – Austria, France, Germany, Italy, Slovenia, and Switzerland – including altogether more than 2000 stations of which more than 800 were used for the trend assessment. Using a principal component analysis and k-means clustering, we identified five main modes of variability and five regions which match the climatic forcing zones: north and high Alpine, north-east, north-west, south-east, and south and high Alpine.
    1. Estimates derived from satellite measurements[5] show that between 1992 and 2017, the Greenland and Antarctic Ice Sheets lost a total of 6.4 trillion tonnes of ice, contributing 18 mm to global mean sea level rise. Ice losses from the Antarctic Ice Sheet have accelerated during recent decades, rising from 49 ± 67 Gt/yr between 1992 and 1997 to 219 ± 43 Gt/yr between 2012 and 2017. Ice losses from the Greenland Ice Sheet have also accelerated, rising from 46 ± 37 Gt/yr in the 1990s to 244 ± 28 Gt/yr between 2012 and 2017. This means a current global loss from both ice sheets of around 460 Gt per year, which roughly translates to 10 times the volume of Lake Garda, in Italy.
    1. iDie Wassermasse reicht aus, um England jährlich 2m tief unter Wasser zu setzen. Das sind 47% mehr als die Wassermenge, die in Grönland abschmilzt und mehr als das Doppelte der Menge, die in der Antarktis frei wird. Innerhalb von 20 Jahren hat sich der Diclenverluss von durchschnittlich einem Drittel eines Meters auf zwei Drittel verdoppelt. Der Verlust in den Alpen ist doppelt so hoch wie im globalen Durcschnitt.

      Setzen sie die Verluste fort, werden 80-90% der alpinen Gletscher 2050 geschmozen sein. Möglicherweise wird es dann z.B. in der Schweiz kein frisches Gras mehr geben. Die schlimmsten Konsequenzen hat das Abschmelzen der Gletscher für die kontinuierliche Versorgung der großen Fluß-Systeme in Asien (Yangtze, Mekong, Salwenn und Brahmaputra). Von ihnen ist ca. eine Milliarde Menschen abhängig. 200 Millionen leben in Küstenregionen, die vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht sind.

      Speed at which world’s glaciers are melting has doubled in 20 years | Glaciers | The Guardian

    1. Der Guardian beginnt eine neue Studie zum Gletscher-Verlust. Die Gletscher (ohne die auf Grönland und in der Antarktis) tragen zirka 20% zum globalen Anstieg des Meeresspiegels bei, das sind zur Zeit etwa 0,74 mm im Jahr. Die Rate, mit der sie dünner werden, hat sich in 20 Jahren verdoppelt. Besonders hoch sind die Verluste in den Alpen. Im Durchschnitt haben sie im Jahr 267 Gigatonnen verloren.

      'We Need to Act Now': Glaciers Melting at Unprecedented Pace, Study Reveals - EcoWatch

  2. Apr 2021
    1. region:Germany

      time:2021-2045

      process:mitigation

      threshold:climate-neutrality

      parameter:co2-emissions

      modaolty:feasibility-study

      organisation:Stiftung-Klimaneutralität

      organisation:Agora-Energiewende

      organisation:Agora-Verkehrswende

    1. Der Guardian kritisiert in seinem Editorial, dass die US-Klimapolitik international vor allem auf private Finanzierung setzt und damit die Abhängigkeit der ärmeren Länder noch weiter zu verschärft. Das Risiko liegt dabei bei den ärmeren Ländern, Ihnen wurden bisher kaum öffentliche Gelder zugesagt. (Der Guardian verweist zum Hintergrund vor allem auf das Papier The Wallstreet Consensus von Daniela Gabor.)

      The Guardian view on Biden’s green revolution: it needs revolutionaries | Editorial | The Guardian

    1. Analyse der Realisierungschancen des Plans der Biden-Administration bis 2030 zu halbieren. Viel Hintergrund-Informationen zu den politischen Bedingungen. Erkennbar werden, das aus einigen Bereichen der Industrie gebremst werden wird. Deutlich ist auch, dass Biden die Klimapolitik mit dem Ziel verbindet und argumentiert, die US-Wirtschaft nach vorne zu bringen und industrielle Arbeitsplätze in den USA zu schaffen. Biden’s Bet on a Climate Transition Carries Big Risks - The New York Times

    1. Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan lobt US-Präsident Bidens Klimapolitik. Aber sie warnt vor niedrigen CO2-Zielen und davor, die Armen zu vergessen.

      Die Biden-Administration hat den angekündigten Schwenk zu einer entschlossenen Klimapolitik vollzogen. Bei dem Gipfeltreffen mit 40 Staatschefs hat Biden international eine Führungsrolle beansprucht. Die Maßnahmen sind konsequenter als in den anderen reichen Ländern, ökologische, soziale und ethnische Gerechtigkeit werden als zusammengehörend verstanden. Allerdings reichen die bisher angekündigten Schritte nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Globale Klimagerechtigkeit spielt bisher nur eine geringe Rolle. Es ist unklar, wie weit Unternehmen vor allem der Fossil Fuel-Wirtschaft tatsächlich eingeschränkt werden. Außerdem ist nicht sicher, welche der geplanten Maßnahmen die Administration im Kongress durchsetzen können.

      Klimagipfel der 40 größten Emittenten: „Bei der Gerechtigkeit versagt“ - taz.de

    1. Es handelt sich um Firmen wie das internationale Spionageunternehmen “Welund”. Welund wird OMV-intern als “targeted activism intelligence provider”, also als Spezialist für die Überwachung von Aktivist*innen angepriesen, der die Mitarbeiter*innen des Konzerns mit täglichen Informationen zu globalen aktivistischen Ereignissen versorgt und darüber hinaus auch nicht näher definierte “OMV-spezifische” Informationen zusammenstellt.
    1. Auch Klimaministerin Leonore Gewessler fordert eine „umfangreiche und rasche Aufklärung“ seitens der OMV. „Die im Raum stehenden Vorwürfe sind weitreichend und müssen ernst genommen werden“, sagte die Ministerin in einer schriftlichen Stellungnahme. „Ich erwarte mir in dieser Hinsicht gerade von OMV-Vorstand Seele rasche und vollständige Aufklärung, statt sich mit Klagen gegen Medien zu beschäftigen.
    1. Über einen Bericht der Swiss Re, der die globale Erhitzung als Problem für das Wachstum ansieht. Danach würde eine Temperatursteigerung um 2,3° bis 2050 in diesem Jahr zu einer Minderung des globalen Wachstums um 23 Trillionen USD führen. Die armen Länder wären davon am stärksten betroffen. Es werden auch Szenarien mit größeren Temperatursteigerungen durchgerechnet. Der Bericht steht in der Nachfolge des Stern-Reports, in dem zum ersten Mal detailliert versucht wurde, die wirtschaftlichen Kosten der Klimakrise zu berechnen. Climate Change Could Cut World Economy by $23 Trillion in 2050 - The New York Times

    1. Clearly, the economic contributions of biodiversity are highly significant as reflected in the many efforts to expose and capture economic values of biodiversity and ecosystem services

      The limits of this approach are the fixation on an economic evaluation of ecosystem “services”, connected to believing in green growth and not croticizing commodification as depending on capitalism.

    1. Wurde der US-Klimagipfel also zum "Gamechanger"? Die Zusage der USA bedeute beinahe eine Verdopplung des vorherigen Ziels, erklärt die Politikwissenschafterin Alina Brad von der Uni Wien. "Dazu gibt es auch ernst zu nehmende Anzeichen, wie das zwei Billionen Dollar schwere Infrastrukturpaket." Ähnlich fasst es Klimaökonom Karl Steininger zusammen: "Biden ist es ernst, seiner Partei auch." Die Rufe nach mehr Klimaschutz könnten global weitere Initiativen anstoßen, sagt der Ökonom, betont aber das Wort "könnten".
    1. As designers, we are often burdened by the responsibility of producing and managing website content. It’s not our job to write it, but it’s not the client’s either. In many cases a vacuum emerges which ultimately gets filled with poor content. We can avert disaster by including content production in the design process.

      Es geht auch um Rollen und die eigenständige Funktion von Contentstrategie neben Design und Coding.

      Wie wichtig ist Inhalt im Entwicklungsprozess einer Website, un wie überzeugt die Auftraggeber davon? Sehr zugängliche Einführung in zentrale Aspekte der Contentstrategie. Danke Matt Saunders/@WeAreCharityBox: Why Content Is Such A Fundamental Part Of The Web Design Process — Smashing Magazine

    1. Reclaim Finance and Urgewald, two non-profit environmental campaigning groups, analysed a sample of 29 leading asset managers between February and March this year, which together oversee $41tn (€34tn) in both passive and active investments globally, and found just a quarter of these were covered by coal exclusion policies.The failure to tackle coal investments was even more stark for the largest passive managers for which data was readily available: BlackRock, Vanguard, State Street, Invesco, JPMorgan, UBS, Legal & General Investment Management, Amundi and DWS.
    1. The so-called “whole trees” clause was designed to protect forests, ensuring that only things such as branches and waste wood are burned in Europe’s biomass incinerators.  In December last year, in response to a draft of the European Commission’s sustainable taxonomy, Copa Cogeca insisted: “the economic utilization of ‘whole trees’ for the production of bioenergy proves to be necessary.”  A leaked version of the final text, released last week, shows that the “whole trees” clause has been dropped.  In the same document – obtained by Unearthed using EU transparency rules – the farming lobby also asked the Commission to remove a line that described biofuels as “transitional” — meaning that they would be viewed as playing a role in the move away from fossil fuels and towards fully renewable energy sources, but would not be seen as a long-term solution.
    1. Liegt das auch an externen Faktoren? Ein Bericht des Stockholm International Peace Research Institute (Sipri) hat nun untersucht, welche Rolle der Klimawandel bei diesem Konflikt spielt und welche Auswirkungen er auf die Friedensbemühungen der Uno in Mali hat.

      Die Konflikte und der Extremismus in Mali sind eine direkte Folge der Klimakrise. Das ergibt eine Studie des Stockholmer Friedensforschungs-Instituts SIPRI. Vor allem die ausgedehnten Dürreperioden im Norden Malis führen zu Radikalisierung und bewaffneten Auseinandersetzungen. Sipri-Bericht zu Mali: Wie der Klimawandel Terror und Gewalt fördert - DER SPIEGEL, Studie: New SIPRI Policy Paper: Climate-related Security Risks and Peacebuilding in Mali | SIPRI

    1. New research shows that lake "stratification periods" – a seasonal separation of water into layers – will last longer in a warmer climate. These longer periods of stratification could have "far-reaching implications" for lake ecosystems, the paper says, and can drive toxic algal blooms, fish die-offs and increased methane emissions.

      Eine neue Studie ergibt, dass die globale Erhitzung die Ökosysteme von Seen weltweit schädigt. Die Periode, in der sich das Wasser in Schichten teilt, dauert länger. Dramatische Veränderungen mit Schäden für die Biodiversität lassen sich z.B. in den großen amerikanischen Seen beobachten. Kurzbericht: Climate Change Could Cause ‘Irreversible Impacts’ to Lakes - EcoWatch, Details: Climate change could cause ‘irreversible impacts’ to lake ecosystems | Carbon Brief, Studie: Phenological shifts in lake stratification under climate change | Nature Communications

    1. There was a “relentless” intensification of the climate crisis in 2020, according to the UN’s World Meteorological Organization.

      Die Klimakrise hat sich 2020 uneingeschränkt verschlimmert, stellt der Abschlussbericht der World Meteorological Organization fest. Ohne die Kühlwirkung von La Niña wäre 2020 das heisseste Jahr der Geschichte gewesen. So teilt es sich den Spitzenplatz mit 2016 und 2019. Weltweit wurden Rekorde für Extremwetter gebrochen. Die Coronapandemie hat sich nicht auf die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre ausgewirkt, aber ihre Folgen für ärmere Regionen noch verschärft. ‘Relentless’ climate crisis intensified in 2020, says UN report | Climate change | The Guardian, Klimawandel: 2020 laut Weltwetterorganisation eines der drei wärmsten Jahre - DER SPIEGEL, Übersicht zu einzelnen Entwicklungen: 12 reasons why 2020 was a bad year for climate change - The Planet

    1. Katherine Tai, the United States trade representative, made a case on Thursday for using trade policies to fight climate change, devoting her first speech in her new position to addressing one of President Biden’s top priorities.

      Katherin Tai, die Handesbeauftragte der neuen US-Regierung, ruft in ihrer ersten Rede dazu auf, die Handespolitik zu einem Instrument des Kampfes gegen die Klimakrise zu machen. U.S. trade representative uses her first speech to call for action on climate change. - The New York Times

    1. The Climate Council’s new report, released today, shows the immense cost of this inaction. It is now virtually certain Earth will pass the critical 1.5℃ temperature rise this century – most likely in the 2030s.

      Ein neuer Report des australischen Climate Council kommt zu dem Ergebnis, dass die 1,5°-Grenze "virtuell sicher" überschritten werden wird, mit größter Wahrscheinlichkeit in den 2030er Jahren. Will Steffen, einer der bekanntesten Klimawissenschaftler und Mitautor wichtiger Studien über die Tipping Points, ruft dazu auf, mit aller Energie um jedes Zehntelgrad zu kämpfen. Failure is not an option. Australia must radically scale up its climate targets now | Climate change | The Guardian

    1. "Weltweit steigt mit dem Klimawandel das Risiko von extremen Regenfällen und Überschwemmungen", fasst Will Steffen von der australischen Nationaluniversität zusammen. Der Professor ist einer der führenden Klimatologen Australiens. "Die globale Durchschnittstemperatur ist bereits um etwa 1,1 Grad Celsius gestiegen. Für jeden Temperaturanstieg von einem Grad kann die Atmosphäre etwa sieben Prozent mehr Wasser aufnehmen", so Steffen
    1. Affinity groups, as they’re often called within the study of social movements, have been a common feature of grassroots political organising in recent years. “We have seen this developing over time, in many contemporary movements – where people are valued for their expertise and what they can bring within the larger movement,” says Bart Cammaerts, a professor of politics and communication at the London School of Economics.
    1. The ocean contains unique biodiversity, provides valuable food resources and is a major sink for anthropogenic carbon. Marine protected areas (MPAs) are an effective tool for restoring ocean biodiversity and ecosystem services1,2, but at present only 2.7% of the ocean is highly protected3. This low level of ocean protection is due largely to conflicts with fisheries and other extractive uses.

      Siehe: https://via.hypothes.is/https://www.nytimes.com/2021/03/17/climate/climate-change-oceans.html#annotations:OjiVRIfuEeujAFs2mSxh8g und https://hyp.is/go?url=https%3A%2F%2Fwww.climatechangenews.com%2F2021%2F03%2F17%2Fscientists-push-add-huge-fish-trawling-emissions-national-inventories%2F&group=__world__

    1. The rate at which the world’s forests are being destroyed increased sharply last year, with at least 42,000 sq km of tree cover lost in key tropical regions.According to data from the University of Maryland and the online monitoring platform Global Forest Watch, the loss was well above the average for the last 20 years, with 2020 the third worst year for forest destruction since 2002 when comparable monitoring began.

      Studie des World Resource Institute über Entwaldung 2020 https://research.wri.org/gfr/global-forest-review

      Siehe auch im Februar: URL repubblica.it/green-and-blue/2021/01/13/news/rapporto_wwf_scomparsi_43_milioni_di_ettari_di_foresta_tropicale_in_13_anni-282348755/

  3. Mar 2021
    1. Since 2012, the rate of ice loss from Antarctica has tripled when compared to the previous two decades, owing to widespread glacier speed-up (Mouginot et al., 2014) and thinning (Shepherd et al., 2019) in the Amundsen and Bellingshausen Sea sectors in response to the circulation of warm water under the region's ice shelves (Jacobs et al., 2011).

      Seit 2012 hat sich die Verlustrate des antarktischen Seeeises im Vergleich zu den Dekaden davor verdreifacht, uns zwar vor allem aufgrund der gestiegenen Temperatur des Meerwassers.

    1. Yet after the $1.9tn coronavirus relief package, deficit angst is back in some circles, and the upcoming infrastructure and climate bill could cost another $2tn. President Joe Biden proposed a raft of new tax increases during his campaign that will be fiercely opposed by Republicans and business groups. In this showdown, climate investments should be prioritised — even if they are deficit financed.
    1. It’s the first time in the award’s 46-year history that retrofitting, the practice of upgrading buildings rather than knocking them down to start again, has triumphed. Lacaton & Vassal’s victory has shaken up the architectural profession and signals a remarkable shift in priorities among the world’s best city-makers. If embraced more widely, this could transform how buildings everywhere are regenerated.
    1. Or il y a forcément des gens qui vont s’opposer aux réformes nécessaires pour faire la transition écolo. Beaucoup de jeunes des mouvements climat, que j’admire, pensent que c’est une question de bon sens. Malheureusement non, c’est un combat dans lequel il y a un adversaire.

      Necessarily there are people who will oppose the reforms needed to make the green transition. Many young people in the climate movements, whom I admire, think it's a question of common sense. Unfortunately not, it is a fight in which there is an adversary.

    1. 17,6% des espèces évaluées sont menacées en France, d’après la liste rouge élaborée par l’Union internationale pour la conservation de la nature (UICN),

      Gute knappe Zusammenfassung der Situation in Frankreich, Benennung der wichtigsten Ursachen und der Beziehungen zur Veränderung des Klimas (nicht die Hauptursache, gleich schwere Bedrohungen.)

  4. Feb 2021
    1. Die Dokumentation erhielt die Auszeichnung als „Bester Wissenschaftsfilm“ beim Internationalen Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde 2020. Die Einschätzung der internationalen Jury des Green Screen Festivals in der Laudatio zum Film: „Er zeigt anhand anschaulicher Einzelschicksale und verstörender Bilder die Auswirkungen des Klimawandels auf Rentierhirten und die Natur Sibiriens, ohne den globalen Bezug aus den Augen zu verlieren." Außerdem gewann der Film 2020 beim „Jackson Wild Festival“ in der Kategorie „Best Changing Planet Film - Long Form“.

      Ein differenzierter und bedrückender Film über die Folgen der globalen Erhitzung in Sibirien. Zwei Zitate: "In Sibirien wurde die Büchse der Pandora geöffnet." Und: "Die Nenzen stehen schon jetzt vor einer Entscheidung, die den Verursachern des Klimawandels noch erspart bleibt, der zwischen zwei Übeln. In ihrem Fall: Sollen ihre Rentiere verhungern oder erfrieren?"

    1. Zu einem Bericht des WWF über den Zustand der weltweiten Wälder. Es geht vor allem um 24 besonders sensible Region - Entwaldungs-Fronten-, die zusammen circa 50 % der Wälder der Welt ausmachen. Die Zahlen sind dramatisch. Das gilt sowohl hinsichtlich des Verlust der Biodiversität wie des Risikos, dass die Wälder von CO2-Senken zu CO2-Emittenten werden.

      In den 13 Jahren zwischen 2004 und 2017 allein ist eine Fläche von der Größe des Iraks entwaldet worden. Hauptursachen sind extensive Landwirtschaft, Bergbau und Straßenbau- und andere Infrastruktur-Projekte.

      Deforestation fronts | Stories | WWF

  5. logisticsofreligionblog.wordpress.com logisticsofreligionblog.wordpress.com
    1. The purpose of this blog is to exegete and test the political theology of Bruno Latour, including his concept of ‘religion as a mode of existence’ as developed in his Inquiry into Modes of Existence and elsewhere. As well as his own texts, the blog will attempt to bring to bear interlocutors to Latour’s political theology, both acknowledged and unacknowledged, including Michel Serres, Peter Sloterdijk, Jan Assmann, Carl Schmitt, Rowan Williams and Michael Northcott.
    1. For Latour, the ideology of neoliberalism has caused the operation of global capital to be elevated to the same order as that of inert matter: both are taken as fixed and obligatory realities that are entirely independent of the contingent behaviour of human beings in the world down-below.
  6. Jan 2021
    1. Evidence synthesis, which collates, appraises, and summarises results from individual studies across an evidence base and makes them available for policy advice, is particularly well organised in the health sciences; a key role is played here by the global knowledge network Cochrane, founded in 1993 and seated in London. T
    1. The evolution of Holocene temperature reconstructed by the five methods are generally similar, although the amplitude of change is higher for CPS. The multi-method median reconstruction is very similar to the only other available multi-proxy, Holocene GMST reconstruction2 (Fig. 6). Our reconstruction, which is based on much more proxy data and multiple statistical methods, reinforces the mismatch between higher-than-pre-industrial GMST as represented by the proxy data versus the lower-than-pre-industrial GMST as simulated by climate models3. Understanding what caused this mismatch will undoubtedly be the focus of subsequent studies.

      Das ist, wenn ich es richtig verstehe, die klimawissenschaftlich wichtigste Frage: die paläoklimatischen Daten passen nicht zu den Klimamodellen.

    2. An extensive new multi-proxy database of paleo-temperature time series (Temperature 12k) enables a more robust analysis of global mean surface temperature (GMST) and associated uncertainties than was previously available. We applied five different statistical methods to reconstruct the GMST of the past 12,000 years (Holocene).

      Neue Datenbank zur Temperaturentwicklung im Holozän.

    1. Ich halte es aus drei Gründen für praktisch sicher, dass es eine so rasche Erwärmung noch nicht gab:

      Hier geht es um die Frage, ob es bereits heißer ist als im gesamten Holozän. Damit verbunden ist die "historische" Einschätzung der aktuellen Temperaturen, ihr Mapping auf die Menschheitsgeschichte bzw. eine entsprechende Übersetzung.

    1. Mr. Biden also on Wednesday issued a sweeping presidential memorandum instructing agencies to make what the White House called “evidence-based decisions guided by the best available science and data.” Every agency, not just those that do scientific research, must appoint “scientific integrity” officials.
    1. But if the breakdown of our civilization was timed by the failure of world economy, it was certainly not caused by it. Its origins lay more than a hundred years back in that social and technological up- heaval from which the idea of a self-regulating market sprang in Western Europe. The end of this venture has come in our time ; it closes a distinct stage in the history of industrial civilization.

      Polanyis Hauptwerk ist hier vollständig und annotierbar (in der Text-Version, mit nicht funktioniender Verlinkung) online zugänglich.

    1. Hulme and colleagues set out to reveal patterns of attention and, in particular, patterns of framing6 with regards to how climate change is portrayed in these editorials, and how these patterns are related to wider political and scientific events. The authors identified frames by reading and discussing nearly 500 editorials on climate change (333 in Nature, 160 in Science) published in the two journals between 1966 and 2016, extracted using search terms such as ‘climate’, ‘greenhouse’, ‘carbon’, ‘warming’, ‘weather’, ‘atmosphere’ and ‘pollution’.
    1. In light of that reality, the Times should consider junking its language about journalists being “perceived as biased.” Thanks to the work of unprincipled folks in American politics, the mere expression of an opinion, or an emotion, is now viewed as evidence of ingrained bias. Opinion and bias are not the same.

      Bericht über die Kündigung Lauren Wolfes durch die New York Times. Ist doppelt interessant—wegen der Problematik des Social Media Engagements von Journalistinnen und wegen der Aussagen zum Meinungsklima in den USA.

    1. Für die Klimakommunikation aber ist es jetzt Zeit für eine Schwerpunktverschiebung: weg von der Frage der Generierung von Aufmerksamkeit, Interesse und Verständnis für das existenzielle Thema und hin zur Kommunikation von Lösungen, zur Beteiligung an Debatten und zur Ermutigung zum Diskurs, zum Engagement – und zum Wandel.
    1. this design should be regenerative

      Hier ist zwar nicht Design im Sinne der Designdisziplinen gemeint, aber es besteht eine Beziehung dazu. Wir können z.B. auch die Content Strategie im Sinne eines regenerativen und distributiven Designs konzipieren. Die Wissenschaftlichkeit besteht nicht in der Fundierung durch vorgebliche Naturgesetze, sondern in der Erkenntnis der Veränderbarkeit von Regeln.

    2. “Bullets are for killing. I’m more interested in a golden seed. What do we need to plant so we can make the design of our institutions, financial systems, and economic framework regenerative and distributive?”

      Ich finde, dass das Zitat ganz gut zeigt, was das Beondere am Zugang von Kate Raworth ist: Die Verknüpfung von konkreter Aktion mit einem Konzept für eine neue Ökonomie. Dieser Zugang steht für mich in der Tradition der anarchistischen Praxis, die Veränderung sofort vornimmt.

    1. Alle an Klimakommunikation beteiligten Akteure können einen Beitrag leisten, die Debatte immer wieder auf den entscheidenden Punkt zu bringen: Was können wir und insbesondere diejenigen, die in Wirtschaft und Politik Verantwortung tragen, hier und jetzt tun, um die Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen einzugrenzen? Die folgenden sechs Empfehlungen sind nicht als Allheilmittel oder Universalrezept gemeint, sondern als Anregung, darüber nachzudenken, wie wir über das Thema Klimawandel kommunizieren. Das zentrale Kriterium effektiver Kommunikation müsste dabei die Frage sein: Bringt das, was wir zum Thema sagen, die Menschen dazu, hier und jetzt über Klimaschutz nachzudenken?
    1. Over the last decade, degrowth has offered a concrete alternative to eco-modernization, projecting a society emancipated from the environmentally destructive imperative of competition and consumption. Urban development is the motor of economic growth; cities are therefore prime sites of intervention for degrowth activists. Nevertheless, the planning processes that drive urban development have yet to be questioned from a degrowth perspective.
    1. Dieser Artikel enthält die wichtigsten Elemente des Temperaturrekords als eines historischen Events: Einordnung in eine Reihe, Extensivität und Konkretisierung (Europa). Temperatuurekord in Europa, Verweis auf die Temperaturen der Ozeane, Verlinkung auf wissenschaftliche Institutionen als Quellen. Bezug zum vorindustriellen Niveau. Verweis auf die Zukunft.

    1. Yesterday was the day that NASA, NOAA, the Hadley Centre and Berkeley Earth delivered their final assessments for temperatures in Dec 2020, and thus their annual summaries. The headline results have received a fair bit of attention in the media (NYT, WaPo, BBC, The Guardian etc.) and the conclusion that 2020 was pretty much tied with 2016 for the warmest year in the instrumental record is robust.

      Links zur Berichterstattung in der englischsprachigen Presse. Der Artikel geht vor allem auf die Sicherheit und Unsicherheit der Angaben zur Durchschnittstemperatur ein.

    1. Die globalen Temperaturen waren 2020 die höchsten oder zweithöchsten der Geschichte, je nach Methode der Feststellung. Die Abkühlung durch La Nina im Südpazifik war nicht stark genug um diesen Termperaturrekord zu verhindern. Die Temperaturen in Europa waren 1,6 Grad, in einigen Teilen der Arktis mehr als 6 Grad Celsius höher als der Durchschnitte der Jahre 1981-2010. Vor allem Europa wurde von heftigen Hitze-Wellen heimgesucht.

      Besonders extrem waren die Temperaturerhöhungen in den arktischen Regionen. Sie trugen dort zu Waldbränden bei. Die Waldbrandsaison in Sibirien war eine der intensivsten der Geschichte.

    1. Scientists at Lawrence Livermore National Laboratory in collaboration with colleagues from Nanjing University and Texas A&M University have re-evaluated how much future global warming is in the pipeline if atmospheric greenhouse gas concentrations were to remain fixed at present-day levels, a quantity known as committed warming. Their new analysis accounts for the fact that surface warming to date has been large in certain regions but small in others, which has temporarily allowed Earth to shed heat more efficiently. Ignoring this “pattern effect”, as has been done in previous studies, gives the false impression that Earth’s energy budget is nearly balanced and implies that committed warming is only about 1.3°C (2.3°F) above pre-industrial levels. The team’s updated estimate is substantially larger, with a most likely value of 2.3°C (4.1°F). 
    1. Our planet’s energy balance is sensitive to spatial inhomogeneities in sea surface temperature and sea ice changes, but this is typically ignored in climate projections. Here, we show the energy budget during recent decades can be closed by combining changes in effective radiative forcing, linear radiative damping and this pattern effect. The pattern effect is of comparable magnitude but opposite sign to Earth’s net energy imbalance in the 2000s, indicating its importance when predicting the future climate on the basis of observations. After the pattern effect is accounted for, the best-estimate value of committed global warming at present-day forcing rises from 1.31 K (0.99–2.33 K, 5th–95th percentile) to over 2 K, and committed warming in 2100 with constant long-lived forcing increases from 1.32 K (0.94–2.03 K) to over 1.5 K, although the magnitude is sensitive to sea surface temperature dataset. Further constraints on the pattern effect are needed to reduce climate projection uncertainty.
    1. The Zero Emissions Commitment (ZEC) is the change in global mean temperature expected to occur following the cessation of net CO2 emissions and as such is a critical parameter for calculating the remaining carbon budget. The Zero Emissions Commitment Model Intercomparison Project (ZECMIP) was established to gain a better understanding of the potential magnitude and sign of ZEC, in addition to the processes that underlie this metric. A total of 18 Earth system models of both full and intermediate complexity participated in ZECMIP. All models conducted an experiment where atmospheric CO2 concentration increases exponent