Der Artikel aus The Guardian vom 2. Januar 2021 beschreibt das Dogger Bank Windfarm-Projekt vor der Küste von North Yorkshire, das als größter Offshore-Windpark der Welt gilt. Das Projekt umfasst fast 200 Turbinen, die jeweils so hoch wie der Eiffelturm sind und genug Strom für 16.000 Haushalte erzeugen können. Der Windpark ist ein zentraler Bestandteil der britischen Pläne, bis 2050 klimaneutral zu werden und eine industrielle Revolution für das Zeitalter der kohlenstoffarmen Wirtschaft einzuleiten.
Das Projekt wird von SSE, einem der wenigen großen britischen Unternehmen für erneuerbare Energien, in drei Phasen während der 2020er Jahre gebaut. Es wird erwartet, dass es Tausende von Arbeitsplätzen schafft und die lokale Wirtschaft in den Küstenregionen belebt. Die britische Regierung setzt stark auf Offshore-Windenergie, um sowohl die Energieversorgung zu dekarbonisieren als auch das Wirtschaftswachstum durch grüne Arbeitsplätze zu fördern.
Der Artikel betont auch die Bedeutung von Innovationen und Investitionen in erneuerbare Energien, um die britische Industrie zu modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. [Zusammenfassung generiert mit Mistral] https://www.theguardian.com/business/2021/jan/02/dogger-banks-giant-turbines-herald-a-wind-of-change-in-uk-industry