Things I Never Knew about my Father by Lisa Jardine<br /> https://soundcloud.com/conwayhall/things-i-never-knew-about-my
See also: https://web.archive.org/web/20141216103656/http://www.conwayhall.org.uk/lisa-jardine
Things I Never Knew about my Father by Lisa Jardine<br /> https://soundcloud.com/conwayhall/things-i-never-knew-about-my
See also: https://web.archive.org/web/20141216103656/http://www.conwayhall.org.uk/lisa-jardine
Der Artikel diskutiert die Nutzung von BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) zur Reduktion von CO₂-Emissionen. BECCS könnte negative Emissionen erzielen, indem CO₂ aus der Verbrennung von Biomasse abgeschieden und gespeichert wird. Dies könnte neue Geschäftsmodelle ermöglichen und Kostenvorteile bei der Energieerzeugung bringen.
Kritiker, die sich auf mehrere hier verlinkte Studien zur Holzwirtschaft und zur ökologischen Situation in Deutschland berufen, warnen jedoch, dass BECCS nicht als Ersatz für Emissionsreduktionen dienen sollte. Ohne klare politische Leitplanken könnten schädliche Nebeneffekte wie Waldzerstörung und ineffiziente Energienutzung auftreten. Die energetische Effizienz von Anlagen sinkt durch die CO₂-Abscheidung, was zu höherem Brennstoffverbrauch führt. Zudem könnte der Anreiz zur Emissionsvermeidung sinken, wenn Unternehmen auf CO₂-Zertifikate setzen. Eine starke Nachfrage nach Holzbiomasse könnte Waldökosysteme weiter belasten und die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie behindern.
[Zusammenfassung generiert mit Mistral und ergänzt]
https://www.klimareporter.de/technik/teure-luftbuchung-co2-abscheidung-in-holzkraftwerken
Benedikt Narodoslawsky im Standard über die zu erwartenden katastrophalen Folgen einer blauschwarzen Regierung für die Klimapolitik. Dazu gehören die Zerschlagung des Klimaschutzministeriums und die Aufgabe des Ziels der Klimaneutralität 2040. Narodoslawsky sieht die Klimapolitik der EU als Korrektiv. Wie eine österreichische Rechtskoalition diese Politik beeinflussen kann, analysiert er in diesem Artikel nicht. https://www.derstandard.at/story/3000000251714/wie-blau-schwarz-die-klimapolitik-abbauen-wuerde
Greenpeace-Presseaussendung zum Öko-Pareienchech 2024: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240919_OTS0001/greenpeace-katastrophales-ergebnis-fuer-fpoe-und-oevp-beim-oeko-parteiencheck-grafik
Der Guardian kritisiert in einem Editorial den Verzicht auf Kernelemente des Green Deal in der europäischen Agrarpolitik, darunter die Nicht-Verabschiedung des Nature Restoration Law. Er verweist auf eine Umfrage, die zeigt, dass eine Mehrheit in Europa eine konsequentere Klimapolitik unterstützt.
Die New York Times über die Pläne des Trump-Teams zur Beendigung der Klimapolitik der Biden-Administration. Dazu gehören der Austritt aus dem Pariser Abkommen, die Verlagerung (zwecks Entmachtung) der Environmental Protection Agency und die Aufhebung des Verbots von Bohrungen in bisherIgen Naturschutzgebieten und Territorien von Native Americans. https://www.nytimes.com/2024/11/08/climate/trump-transition-epa-interior-energy.html
In Europa und weltweit war der Sommer 2024 den Copernicus-Daten zufolge der wärmste der Messgeschichte. Die durchschnittliche Lufttemperatur lag bei 16,82°. In den vergangenen 12 Monaten war es weltweit 1,64° heisser als in der vorindustriellen Zeit. Sehr wahrscheinlich wird 2024 insgesamt das heisseste Jahr der Messgeschichte sein. https://www.derstandard.at/story/3000000235414/heissester-sommer-der-messgeschichte-liegt-hinter-uns
https://news.ycombinator.com/item?id=3102800
alternate copy for 404'd article
https://x.com/Chronotope/status/1828785701732663335
Crypto miners are being paid not to mine to ease energy production/consumption cycles.
Related to protection money for the mob
re: https://x.com/curious_founder/status/1828511303788322888/photo/1 on The Economist's article about crypto mining in Texas o/a 2024-08-27
https://storm.genie.stanford.edu/
STORM Get a Wikipedia-like report on your topic<br /> STORM is a research prototype for automating the knowledge curation process.
https://en.wikipedia.org/wiki/Traditionalist_Catholicism
related to trad wife movement
Claudia Serrato<br /> https://www.claudiaserrato.net/
In psychology, the Stroop effect is the delay in reaction time between congruent and incongruent stimuli.
DTFH 620 Eric Weinstein by [[Duncal Trussell Family Hour]]
If you put in all physics data up to 1904, would an AI ever be able to have come up with anything from Einstein's annus mirabilis? I suspect not, at least right now.
https://www.jerrymichalski.com/
2024-08-21: JM indicates that he's revamped his personal website.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mixedink
MixedInk was a startup that provided web-based, collaborative writing software enabling large groups of people to create text that expresses a collective opinion, such as a mission statement, editorial, political platform, open letter or product review.
https://www.midjourney.com/home
2024-08-21: PM indicates they're doing free trials now
Take ownership of your Twitter data and get your tweets back
https://pinokio.computer/<br /> Pinokio is a browser that lets you install, run, and programmatically control ANY application, automatically.
https://flux1.ai/<br /> Flux AI Image Generator
https://glif.app/glifs
https://newsela.com/ - a source for current events that offer the same stories at different levels. One argument is that a teacher with a wide variety of students could assign the same story so all could read via Mark Grabe @ DABC
Donald Trump hat 20 Spitzenmanagern der amerikanischen Ölindustrie angeboten, für Wahlkampfspenden in Höhe von einer Milliarde Dollar alle Regulierungen der Biden-Administration, die die Förderung von Öl und Gas behindern, zu Beginn seiner Amtszeit außer Kraft zu setzen. Die Washington Post berichtet über das Treffen in Mar-a-Lago. https://www.theguardian.com/us-news/article/2024/may/09/trump-oil-ceo-donation
Bericht der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/politics/2024/05/09/trump-oil-industry-campaign-money/l
Aserbaidschan, das Land, indem die COP29 stattfinden wird, plant seine Öl- und Gasproduktion in den kommenden zehn Jahren um mindestens 30% zu steigern. Die Daten, die den Guardian zugespielt wurden, gelten als konservativ. Präsident Alijev sprach in der vergangenen Woche davon, dass man den gasexport nach Europa bis 2027 verdoppeln will. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/08/cop29-host-azerbaijan-to-hike-gas-output-by-a-third-over-next-decade
Der Guardian nennt die Stimmung der meisten von der Zeitung zu ihren Zukunfterwartungen befragten IPCC-Klimawissenschaftlerinnen düster; viele sind deprimiert. Viele der Forschenden, die die Zeitung als die am besten über die Zukunft Informierten bezeichnet, erwarten Hungersnöte, Massenmigration und Konflikte. https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2024/may/08/hopeless-and-broken-why-the-worlds-top-climate-scientists-are-in-despair
80 % der Lead- und Review-Autore:innen der letzten IPCC-Berichte, die eine Guardianumfrage beantworteten, erwarten, dass die globale Durchschnittstemperatur bis 2100 um 2,5 oder mehr Grad steigt, etwa 50% rechnen mit mindestens 3°. Die Zahl der jüngeren und weiblichen Wissenschaftleri:nnen, die erwarten, dass die Temperaturen um 3° und mehr ansteigen, ist deutlich höher als bei den über 50-Jährigen und männlichen Befragen. Knapp die Hälfte der vom Guardian angesprochenen über 800 Autor:innen hat geantwortet. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/08/world-scientists-climate-failure-survey-global-temperature
Die Klimatologin Françoise Vimeux zu den neuen Copernicus-Daten: Wir haben den deutlichst wärmsten Januar der Messgeschichte und ein Jahr mit einer Durchschnittstemperatur über 1,5° hinter uns. Auch die Oberflächentemperatur der Ozeane schlägt alle Rekorde. Das Fenster, um das 1,5°-Ziel zu erreichen, schließt sich. Es ist aber erst ganz zu, wenn 2 von 3 Jahren eine höhere Durchschnittstemperatur haben. https://www.liberation.fr/environnement/climat/rechauffement-climatique-plus-les-mois-et-les-annees-passent-plus-la-fenetre-des-15c-se-referme-20240208_YGV4QTNUQJCUJDDKDMVTGVIYWQ/
Die Wirtschaftsminister Deutschlands, Frankreich und Italiens, die sich an Montag in Brüssel getroffen haben, sind sich in der Forderung nach einer gemeinsamen europäischen Industriepolitik einig. Die Energiewende spielt darin eine entscheidende Rolle. Bei vielen damit verbundenen Fragen, z.B. nach der Subventionierung der Solarindustrie, besteht aber Uneinigkeit. In ihrem Bericht bezieht sich die Repubblica vor allem auf eine Analyse des Thinktanks Bruegel.
Bruegel-Analyse: https://www.bruegel.org/first-glance/smart-solar-strategy-europe
Frankreich stellt großen Unternehmen Darlehen in Höhe von 2 Milliarden Euro für die Klimaanpassung zur Verfügung. Öffentliche Unternehmen müssen bei Bauprojekten ein Anpassungskonzept vorlegen. Ein Anpassungskonzept wird auch von allen großen, für die Infrastruktur relevanten öffentlichen Unternehmen verlangt. "Die Klimaerwärmung und die Unglücke, die sich daraus ergeben, sind bereits unser Alltag", sagte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. https://www.liberation.fr/environnement/adaptation-au-changement-climatique-letat-va-debloquer-deux-milliards-deuros-de-prets-verts-aux-entreprises-20240208_UI4DU7WYLRD23P3RPTKBTJUW34/
Sizilien leidet gerade unter extremer Trockenheit, die zu großen Einbußen bei der Orangenernte führt. Sie gehört zu einem anhaltenden Prozess der Aridifizierung, durch den sich die Bedingungen in Sizilien immer mehr denen im heutigen Algerien annähern. Ausführlicher Bericht in der Repubblica über die mangelnde Vorbereitung der Region auf zunehmenden Wasserstress, unter anderem die mangelnde Aufgeschlossenheit für die Regeneration von Böden und Gewässern, wie sie das Nature Restoration Law der EU vorsieht. https://www.repubblica.it/green-and-blue/dossier/siccita--gestione-acqua/2024/02/08/news/siccita_sicilia_arance-422075670/
Der Klimawissenschaftler James Hansen stellt in seinem Bulletin fest, dass die 1,5 Grad Grenze "for all practical purposes" bereits in den kommenden Monaten durchstoßen werden wird. Hansen hat in den 1980er Jahren den amerikanischen Kongress vor der globalen Erhitzung gewarnt. Die Klimapolitik der UNO, die der IPCC abnicke, werde sich für alle als "eine Fuhre Bullshit" entpuppen. Andere Klimaforschende gehen davon aus, dass die 1,5 Grad Grenze nicht vor dem kommenden im nächsten Jahrzehnt durchbrochen werden wird, stimmen aber mit Hansen in der Beurteilung der praktischen Konsequenzen überein. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/08/global-temperature-over-1-5-c-climate-change
Die Daten des europäischen Klimaservice Copernicus ergeben, dass die Temperaturen erstmals über 12 Monate mehr als 1,5° über dem vorindustriellen Durchschnitt lagen. Jeder Monat seit dem vergangenen Juni war im globalen Durchschnitt der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Johan Rockström, der Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgen-Forschung, sprach von einer Warnung für die Menschheit, dass wir uns schneller als erwartet auf die 1,5° Grenze zubewegen. https://taz.de/EU-Klimadienst-Copernicus/!5991185/
Copernicus-Meldung: https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-january-2024
Reclaiming Resilience: Building Better Systems of Care<br /> by Stephanie Moore
Die Hitzeperioden des vergangenen Sommers haben in Frankreich 5167 Todesopfer gefordert. Das ist eine der höchsten Zahlen der vergangenen Jahre. https://www.liberation.fr/environnement/climat/plus-de-5-000-morts-lies-a-la-chaleur-lors-de-lete-2023-20240208_UFBI7UKESFFJ7MHLRKWS4DPUM4/
Mehr zu Hitzetoten: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22heat%20deaths%22
Im Standard argumentiert Holger Paulick von der Geosphere Austria für die Aufhebung des Verbots geologischer CO<sub>2</sub>-Speicherung. Er behauptet dabei, diese Option könne im Kampf gegen die globale Erwärmung „grundsätzlich genauso wertvoll sein wie die Umstellung auf Windenergie und Photovoltaik...“ Diese Behauptung ist extrem missverständlich. Siehe dazu: https://www.nature.com/articles/d41586-023-00953-x.epdf?sharing_token=2N-3duRRIJKMhkcuf4E1m9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MSHo7p_VbmG_X1XSw01McaEhgaaCQuDhignrkM-2iLdQT5sJqaZXEz9IxTt5tumsmpqYZSJkxauzIZb_f0EzyYIohy6DXaXOU70kRZGLF69KmsahksjktlRkLlb82Zhnw%3D
Emmanuel Macron orientiert sich, wie der Kommentator der Libération schreibt, mehr an seinem konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy als an Greta Thunberg. Wirksame Maßnahmen zu einer Reduktion der Emissionen und zur Brechung der Macht von Konzernen wie TotalEnergies werden nicht getroffen. Klimaleugnung und Populismus bestimmen einen großen Teil des öffentlichen Diskurses in Frankreich. https://www.liberation.fr/politique/confondre-volontairement-la-meteo-et-le-climat-la-grossiere-excuse-pour-justifier-linaction-20240108_AHWHLCZMO5DWDME4PM47VGLBQA/
Einer Analye des Handelsblatt Research Institute zufolge sind 1,1 Billionen Euro Investitionen in die Infrastruktur nötig um in Deutschland bis 2045 klimaneutralität zu erreichen. Dieser Betrag ist 65 mal so groß wie die haushaltslücke, die nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts gefüllt werden muss. Die Analyse stützt sich auf vorhandene Studien die unter anderem massive Investitionen in Gaskraftwerke fordern. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-das-billionenprojekt-so-teuer-ist-die-infrastruktur-der-zukunft/100002597.html
Der Einfluss der Automobilindustrie ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Verkehrsemissionen in Deutschland nicht zurückgehen. Gründlicher Artikel der taz über Lobbyismus der deutschen Automobilfirmen vor allem in der Ära Merkel und auch über die Parteispenden dieser Branche. https://taz.de/Einfluss-der-Autobranche-auf-Klimaschutz/!5982041/
Portrait der Glaziologin Andrea Fischer die in Österreich zur Wissenschafterin des Jahres 2023 ernannt worden ist. https://www.derstandard.de/story/3000000202139/gletscherforscherin-andrea-fischer-blockaden-sind-nicht-der-richtige-weg