- Nov 2024
-
www.ots.at www.ots.at
-
infothek.bmk.gv.at infothek.bmk.gv.at
-
www.boerse-frankfurt.de www.boerse-frankfurt.de
-
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will nach einem Gespräch mit Donald Trump offenbar zusätzliches LNG aus den USA beziehen, um Schutzzölle zu verhindern. Das Gas solle LNG aus Russland ersetzen. LNG aus Russland wird von der EU bisher nicht mit Sanktionen belegt. Die USA sind bereits der größte LNG-Lieferant der EU.
ARD-Artikel zu LNG-Importen aus Russland: https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/russland-fluessiggas-lng-eu-100.html
Zu den LNG-Importen aus den USA: https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/eu-gas-supply/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die New York Times über die Pläne des Trump-Teams zur Beendigung der Klimapolitik der Biden-Administration. Dazu gehören der Austritt aus dem Pariser Abkommen, die Verlagerung (zwecks Entmachtung) der Environmental Protection Agency und die Aufhebung des Verbots von Bohrungen in bisherIgen Naturschutzgebieten und Territorien von Native Americans. https://www.nytimes.com/2024/11/08/climate/trump-transition-epa-interior-energy.html
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
iopscience.iop.org iopscience.iop.org
-
Closer-to-real-time estimates of methane sources, for example, will be aided by new satellites such as MethaneSAT and CarbonMapper, t
-
average imbalance between global sources and sinks in the early 2000s was ∼6 Tg CH4 yr−1 (table 1). In contrast, this imbalance grew to 32 [15–38] and 52 Tg CH4 yr−1 in 2020 based on TD and BU methods, respectively, values that bracket the actual atmospheric growth rate of 15 ppb CH4 or 42 Tg CH4 that year (Lan et al 2024).
2020 nahm das atmosphärische Methan um 15 ppb bzw. 42 Tg zu.
-
-
Global methane concentrations rose by 15, 18, 13, and 10 ppb each year from 2020 through 2023, respectively, the second, first, fourth, and fourteenth largest increases since the U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) methane time series began in 1983 (Lan et al 2024).
-
Methane is rising faster in relative terms than any major greenhouse gas and is now 2.6-fold higher than in pre-industrial times. Global average methane concentrations reached 1931 parts per billion (ppb) in January of 2024 (
-
Parts of the Amazon River reached their lowest levels in 120 years of data-keeping and, in places, recorded surface water temperatures near 40 °C (Rodrigues 2023).
-
Worsened by climate change-induced drought, Canadian wildfires burned 18.5 million hectares, nearly three-times more land area than in any previous year on record (NRC 2023)
-
Global average surface temperatures shattered all-time records in 2023 at 1.45 ± 0.12 °C above pre-industrial levels (WMO 2024
Tags
- 2023
- El Niño-Southern Oscillation (ENSO)
- Methan
- Global Methane Budget
- Anstieg des Methangehalts der Atmosphäre
- Greenhouse Gases Observing Satellite (GOSAT)
- CarbonMapper
- 1983-2023
- 2020-2023
- global
- WMO
- MethaneSAT
- Global Carbon Project
- 2020
- Temperaturrekorde
- Amazonas
- Waldbrände in Kanada 2023
- TROPOspheric Monitoring Instrument (TROPOMI)
- Increasing risk of wildfires
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt vor, russische LNG-Lieferungen durch amerikanische zu ersetzen, um den Handelsüberschuss der EU zu verringern und Strafzölle abzuwenden.
-
-
taz.de taz.de
-
Tim Bosch befürchtet im taz-Interview, dass die kommende Trump-Administration nicht nur aus dem Pariser Klimaabkommen, sondenr auch aus der UN-Rahmenkonvention für Klimaschutz aussteigt https://taz.de/Politologe-ueber-Klimapolitik-mit-Trump/!6047357/
-
-
-
Eine neue Studie bestätigt, dass die Hauptursache des immer schnelleren Anstiegs des Methan-Gehalts der Atmosphäre die Aktivität von Mikroaorganismen ist, die durch die globale Erhitzung zunimmt. Damit handelt es sich um einen Feedback-Mechanismus, durch den sich die globale Erhitzung selbst verstärkt. https://taz.de/Zu-viel-Methan-in-der-Atmosphaere/!6045201/
Studie: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2411212121
Vorangehende Studien: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01629-0, https://www.nature.com/articles/s41558-022-01296-7.epdf?sharing_token=CDMa5-ti34UNBqv3kfuCB9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0NZRKXEI-7kyXEEvNI7duu65JLcZpmhGxWTeSfYcMCqxqYk5nUrdR60izmjToMNw56RgBqIcn3JXKxSjx13vmB9ZYndGTUMt-52Vs7HT_T6K9Oth4QFRyP51eOpz8pV8l65HFDo2VSfQ6xDXklMtmvt-HGwltAINb_2xgmtAR-V4g%3D%3D&tracking_referrer=taz.de
Tags
- WMO
- Imminent loss of climate space for permafrost peatlands in Europe and Western Siberia
- date:: 2024-10-29
- author:: Nick Reimer
- Deutsche Umwelthilfe
- Methan
- Imminent loss of climate space for permafrost peatlands in Europe and Western Siberia
- Recent intensification of wetland methane feedback
- Anstieg des Methangehalts der Atmosphäre
- Deutsche Umwelthilfe (DUH)
- Rapid shift in methane carbon isotopes suggests microbial emissions drove record high atmospheric methane growth in 2020–2022
Annotators
URL
-
-
www.sciencedirect.com www.sciencedirect.com
-
concluded that while aggressive climate mitigation pathways could prevent extensive permafrost thaw, maintaining it as a net store of soil carbon, less aggressive options could lead to substantial emissions of soil carbon to the atmosphere after 2100.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
Tags
- Global Environment Facility (GEF)
- author:: Patrick Greenfield
- Convention on Biological Diversity
- Fauna & Flora
- Bernadette Fischler Hooper
- Catherine Weller
- Digital Sequence Information
- WWF
- author:: Phoebe Weston
- Pierre du Plessis
- Campaign for Nature
- International Indigenous Forum on Biodiversity (IIFB)
- date:: 2024-11-03
- Common Initiative
- COP16 biodiversity
- Kunming-Montreal pact
- Oscar Soria
- Brian O’Donnell
Annotators
URL
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
suggested that emissions in China, the world’s biggest emitter, were nearing a peak. It found emissions stayed steady in the third quarter of this year, and would fall overall in 2024 if there were a drop of at least 2% in the final quarter. The country’s official plan is to peak before 2030.
-
Bericht: https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/trends-and-projections-in-europe-2024
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
- Oct 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
e scientists said the record level of stratification and reduced oxygen in the ocean would have “severe consequences” for ocean plant and animal life. Marine heatwaves struck across the oceans in 2023.
-
This cuts the amount of oxygen in the oceans, threatening marine life, and also reduces the amount of carbon dioxide and heat the seas can take up in the future.
-
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
Another major climate driver is hypoxia, or low oceanic oxygen levels. Hypoxia is caused by the decreased solubility of oxygen in warmer waters as well as increased respiration rates of marine microbes and changes in the circulation of the ocean.
-
oxygen
-
-
www.sciencedirect.com www.sciencedirect.com
-
Wong et al. (2024) observed, not only is the global ocean becoming warmer, more acidic, and losing oxygen, but also there is a growing tendency for it to experience extreme events
-
Most (89 %) of this excess energy has been absorbed by the oceans, 6 % by the land surface, and 4 % by the cryosphere. Just 1 % has gone into heating the atmosphere
-
Es handelt sich um eine Synthese oder um einen synthesis report, die in einer kritischen und dialogischen Beziehung zu den IPCC-Berichten und zu den Synthesen der Erdsystemwissenschaften steht, die sich am Konzept der planetary boundaries orientieren. Die Perspektive ist hier anders, ich würde sie als historisch und raumorientiert bezeichnen. Der Bericht begründet, warum man vom Anthropozän als einer neuen geologischen Epoche sprechen kann, und er stellt dazu deutlich die Unterschiede zu der vorangegangenen Epoche des Holozän dar. Die Argumentation orientiert sich nicht an einem Gleichgewichtsmodell, sondern stellt die Wechselwirkungen verschiedener geografischer Komponenten des Erdsystems und ihre Folgen und unter diesen Komponenten vor allem der Treibhausgasemissionen dar.
-
Here we synthesize the evidence that allows assessment of how long the perturbed conditions of this proposed new epoch may last.
Es geht vor allem darum, wie lange die unstabilen Bedingungen herrschen werden, die von anthropogenen Störungen des Erdsystems ausgelöst wurden und werden. Es verändern sich Atmosphäre, Hydrosphäre, Cryosphäre, Lithosphäre und Biosphäre. Zu stabileren Bedingungen kann es erst am Ende des Anthropozäns kommen. wenn sich die menschlichen Einflüsse nicht mehr auswirken.
-
ocean acidification
-
The resulting distinction between relatively stable Holocene climatic conditions and those of the proposed Anthropocene epoch is substantial, with many aspects irreversible.
Das Holozän ist durch relativ hohe klimatische Stabilität gekennzeichnet, im Gegensatz zum Anthropozän. Diese Stabilität lässt sich nicht wiederherstellen. Durch die weitere Zunahme des Treibhausgas-Gehalts der Erdatmosphäre wird sich der Unterschied zwischen Anthropozän und Holozän noch vergrößern.
-
Melting Greenland and Antarctica's ice reduces Earth's albedo, warming the polar seas, which will slow but not stop the AMOC.
-
The rate of rise of sea level has reach ∼5 mm/yr. A rise of ∼2 m seems likely by 2100 and may reach 10 m + over a few centuries.
-
Earth's Energy Imbalance (energy gained - lost) is now 1.36 W/m2, so there is substantial warming still to come.
-
Greenhouse gas emissions now comprise ∼530 ppm CO2 equivalent, above the CO2 abundance for the mid-Pliocene warm period.
-
Note that while anthropogenic emissions have begun to level off in recent years, total concentrations have continued to rise unabated
Noch nicht einbezogen sind Abschwächungen der CO2-Senken.
Tags
- Anthropozän
- Prozess: Anstieg des Meeresspiegels
- Prozess: Abnahme der arktischen Albedo
- Prozess: Abschmelzen der Eisschilde
- Anthropocene Working Group
- Prozess: Absorption der überschüssigen Energie aus dem Treibhausgaseffekt
- Holozän
- Variable: Abnahme des ph-Werts
- Variable: Massenverlust in Gigatonnen
- Prozess: Ansteigen des Treibhausgasgehalts der Atmosphäre
- Variable: CO2 Äquivalent in ppm
- Prozess: Ozean-Versauerung
- Variable: Anstieg in mm/Jahr
- Sauerstoffverlust in den Ozeanen
- Prozess: Verlust des arktischen Meereises
- International Geosphere-Biosphere Programme
- Prozess: Wachsendes Energetisches Ungleichgewicht der Erde
- Variable: Prozent der reflektierten Sonneneinstrahlung
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
1/5 der Meeresoberfläche ist von Hitzewellen bedroht, die mit Sauerstoffverlust und Versauerung verbunden sind, wie eine neue Studie detailliert nachweist. Unter diesen Bedingungen können viele Lebewesen nicht überleben. Es handelt sich um Folgeerscheinungen der Erhitzung der Ozeane und der Aufnahme von CO2 durch die Meere. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/jun/04/extreme-heat-oceans-acidification
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.meinbezirk.at www.meinbezirk.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die NDCs - die offiziell eingereichten Ziele der Nationalstaaten - würden bis 2030 nur zu einer Minderung der Emissionen.um 2,6% führen. Der IPCC hält mindesten 43% für nötig. Der Chef der UN-Behörde für Klimawandel, Simon Stiell, bezeichnete dieses Ergebnis bei der Vorstellung des Berichts zu den NDCs als meilenweit vom Nötigen entfernt. https://www.derstandard.at/story/3000000242529/cop29-uno-bericht-nationale-klimama223nahmen-sind-unzureichend
Bericht: https://unfccc.int/documents/641792
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Südost-Frankreich leidet unter einer weiteren „Mittelmeer-Episode“ mit extremen Niederschlägen. Die Episode ist deutlich länger als bisher normal. Sie folgt in einigen Départements auf eine ähnliche Starkregenphase vor einer Woche. https://www.liberation.fr/societe/pluies-et-inondations-cinq-departements-du-sud-est-desormais-places-en-vigilance-orange-20241026_7X3QNCG2SFF53CGJLMAWN23BQQ/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Was Hublin „biblisch geprägt“ nennt, könnte man vielleicht auch als „linear zeitlich orientiert“ bezeichnen. Er untersucht dagegen räumliche Interaktionen.
Es ist interessant, dass er Begriffe verwendet, die aus der ANT stammen könnten. Das zeigt, dass das lineare Evolutionsmodell auch in dieser Wissenschaft nicht passt.
-
-
www.brookings.edu www.brookings.edu
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Drei Klimawissenschaftlerinnen wehren sich in einem Kommentar in Nature gegen den Vorwurf, sie betrieben keine objektive Wissenschaft, weil sie ihren Schmerz angesichts der fortschreitenden Klimakrise offen kommunizieren. Gefühle seien Teil der Realität und dürften von Forschenden nicht unterdrückt werden. Gefühle auszuschließen werde vor allem von Privilegierten zur Norm erklärt, die den Folgen der Klimakrise kaum ausgesetzt seien https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/25/we-have-emotions-too-climate-scientists-respond-to-attacks-on-objectivity
Nature-Artikel: https://www.nature.com/articles/s41558-024-02139-3
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der neueste Emissions Gap Report der Vereinten Nationen kommt zu dem.Ergebnis, dass die Erde auf eine Temperatur-Erhöhung um 3,1° zusteuert. Würden sich alle Staaten an ihre Selbstverpflichtungen halten, käme es zu einem Anstieg um etwas weniger als 3°. Noch immer sei ein Erreichen des 1,5°-Ziels technisch möglich, verlange aber einen entschlossenen Politikwechsel und Leadership https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/24/crunch-time-for-real-un-says-time-for-climate-delays-has-run-out
Bericht: https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2024
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Frankreichs dritter nationaler Plan zur Klimaanpassung enthält 51 Maßnahmen. Sie gehen von 4° Erhitzung bis 2100 aus - in Frankreich die Vorgabe für alle offiziellen Dokumente zur „ökologischen Planung“. Viele Fachleute halten diese Einschätzung für zu optimistisch. Die meisten der Massnahmen sind wenig konkret und nicht mit einer Finanzierung unterlegt. Die besondere Vulnerabilität bestimmter Gruppen wird nicht berücksichtigt https://www.liberation.fr/environnement/climat/changement-climatique-un-nouveau-plan-national-dadaptation-au-regime-sec-20241025_E5E4GSMOBJEPVGEU3EGXEJBZRY/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.spiegel.de www.spiegel.de
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die europäische Grenzschutzagentur Frontex hat ei
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
science.orf.at science.orf.at
-
Ein internationales Team von Forschenden kommt in einer zusammenfassenden Arbeit zu dem Ergebnis, dass das Erdsystem in die neue Epoche des Anthropozän eingetreten ist. Dafür sei vor allem das Energieungleichgewicht durch Treibhausgase verantwortlich. Das Anthropzän werde wesentlich länger dauern als.das. Holozän, in dem stabile.Umweltbedingungen die.Entwicklung der menschlichen Zivilisation begünstigten https://science.orf.at/stories/3227245/
Paper: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921818124002157?via%3Dihub
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
theconversation.com theconversation.com
-
Die von Waldbränden außerhalb der Tropen verursachten Emissionen haben sich seit 2001 fast verdreifacht. Weltweit haben die Emissionen durch Waldbrände in dieser Zeit um 60% zugenommen. Ursache dafür ist die Kombination von heißerem und trockenerem Wetter mit dem schnelleren Wachstum der Wälder durch die höheren Temperaturen. Die Wälder können durch die Brände jahrzehntelang zu Emittenten werden. Damit ist die Funktion der Wälder als Kohlenstoffsenken gefährdet. Das bedeutet auch, dass sie andere anthropogene Emissionen weniger kompensieren und die Fähigkeit verlieren, nach einem Überschreiten der 1,5°-Grenze C0<sub>2</sub> aus der Atmosphäre zu entfernen. Außerdem müssten diese von Menschen verursachten Emissonen den C0<sub>2</sub>-Budgets der Nationalstaaten zugeordnet werden.
Tags
- increasing risk of wildfires
- Boreale Wälder
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- author:: Matthew W. Jones
- 2001-2023
- author: Stefan H. Doerr
- Global rise in forest fire emissions linked to climate change in the extratropics
- author:: Crystal A. Kolden
- date::2024-10-17
- date:: 2024-10-17
Annotators
URL
-
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
Erstmals wurde genau erfasst, welcher Teil der von Waldbränden betroffenen Gebiete sich auf die menschlich verursachte Erhitzung zurückführen lässt. Er wächst seit 20 Jahren deutlich an. Insgesamt kompensieren die auf die Erhitzung zurückgehenden Waldbrände den Rückgang an Bränden durch Entwaldung. Der von Menschen verursachte – und für die Berechnung von Schadensansprüchen relevante – Anteil der CO2-Emissione ist damit deutlich höher als bisher angenommen https://www.carbonbrief.org/climate-change-almost-wipes-out-decline-in-global-area-burned-by-wildfires/
-
And the hot, dry and windy conditions that drove the devastating Pantanal wildfires in 2024 were 40% more intense due to climate change.
-
WWA found that climate change more than doubled the likelihood of extreme fire weather conditions that led to unprecedented fires in eastern Canada in 2023.
-
Australia’s “black summer” bushfires of 2020-21 are one of the continent’s most intense and damaging fire seasons on record. The fires burned around almost 25m hectares of land, killed more than 30 people and released more CO2 than the combined annual emissions of over 100 countries.
Tags
- Global burned area increasingly explained by climate change
- land use change
- World Weather Attribution
- Seppe Lampe
- Australia's bushfires 2020-2021
- global
- David Bowman
- wildfires in eastern Canada in 2023
- Inter-Sectoral Impact Model Intercomparison Project
- Pantanal wildfires 2024
- Maria Barbosa
- Matthew W. Jones
- Global rise in forest fire emissions linked to climate change in the extratropics
- Transdisciplinary Fire Centre at the University of Tasmania.
- attribution
- CO2-Emissionen von Waldbränden
- Global Carbon Budget
- increasing risk oft wildfires
- Natural Environment Research Council
Annotators
URL
-
-
www.diepresse.com www.diepresse.com
-
www.wwf.at www.wwf.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Besonders verwundbare Gruppen - Alte, Frauen und Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status – können vor Hitzewellen in Städten nur dann besser geschützt werden, wenn sie nicht in den der Hitze am meisten ausgesetzten Teilen einer Stadt leben müssen. Dies zeigt eine neue Studie zur räumlichen Verteilung der Verwundbarkeit durch Hitze am Beispiel Madrids. Ohne wirksame räumlich-soziale Gegenmaßnahmen werden sich die „verwundbaren Cluster“ ausdehnen https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/10/21/news/ondate_di_calore_in_citta_madrid_quartieri_piu_a_rischio-423568496/
Studie: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024EF004431
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Fossilindustrie in den USA fürchtet einen Paradigmenwechsel weg vom Primat von Öl und Gas vor allem, weil er Kapital aus ihrem Sektor abziehen würde. Deshalb unterstützt sie Trump gegen Harris, obwohl die USA unter der Biden-Administration zu einem Rekord-Ölproduzenten und zum führenden Gas-Exporteur wurden. Analyse von Jonathan Mingle mit Details zur interessenverquickung von Big Oil und Republikanern https://www.nytimes.com/2024/10/21/opinion/oil-gas-exports-climate-change.html
-
-
-
Bei der am 21.10. beginnenden COP16 für Biodiversität sind Indikatoren für das Erreichen der Kunming-Montreal-Ziele ein zentrales Thema. Deutschland schickt eine große Delegation nach Cali, hat aber – u.a. wegen des Widerstands der FDP – noch keine verabschiedete Biodiversitätsstrategie. Auch viele andere Staaten haben noch keine Umsetzungsstrategie. Von 20 Mrd.n Dollar Finanzhilfen, die dem globalen Süden bis 2025 zukommen sollen, wurden erst 8,2 Mrd.n. erreicht https://taz.de/Weltbiodiversitaetskonferenz/!6041077/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
An der COP16 zur Biodiversität nehmen nur 16 Staatschefs teil, darunter die Präsident:innen von Brasilien und Mexiko. Die wichtigsten Themen sind die nationalen Strategien gegen die Zerstörung der Natur (bisher nur von knapp 30 Staaten vorgelegt), die Finanzierung des Schutzes der Biodiversität und eine Teilung von Gewinnen aus der Nutzung der genetischen Ressourcen des globalen Südens anstelle der „Biopiraterie“ im Interesse von Firmen des globale Nordens. Die Libération weist darauf hin, dass das europäische Renaturierungsgesetz beinahe gescheitert wäre und dass Europa das Inkrafttreten des Entwaldungsgestzes gerade um ein Jahr verschoben hat. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/cop-16-sur-la-biodiversite-a-quoi-le-sommet-de-cali-peut-il-servir-20241021_KNM6JP7GQNGSJAJ2GSFJ5GOAIU/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zu Beginn der COP16 für Biodiversität hat die Regierung des kolumbianischen Präsidenten Petro verkündet, sie werde Vertreter:innen indigener Völker eine zentrale Rolle in der Konferenz geben. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass Indigene mehr Rechte bei den Entscheidungen über die Biodiversität der Erde erhalten.werden. – Nur 10% der 196 Unterzeichner:innen des Kunming-Montreal Abkommens 2022 haben bisher die darin vorgesehenen „nature action plans" vorgelegt https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/20/cop16-colombia-prepares-to-host-decisive-summit-on-biodiversity
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der Rechnungshof kritisiert in einem Gutachten, dass die Anpassung der Städte Wels und Wiener Neustadt an die globale Erhitzung unzureichend geplant ist. Er fordert u.a. eine forcierte Entsiegelung öffentlicher und privater Grundstücke. Beide Städte haben keine für Klimaschutz und Klimaanpassung zuständigen Magistratsabteilungen. https://www.derstandard.at/story/3000000241277/ohne-gerechtigkeit-kann-keine-klimaloesung-gelingen
Bericht des Rechnungshofs: https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/2024_30_Klimawandel_Wels_Wr.Neustadt.pdf
-
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die CO2-Emissionen durch Waldbrände haben seit 2001 um 60% zugenommen, wie sich aus einer neuen Studie ergibt. Den größten Anteil daran haben die borealen Wälder Kanadas und Sibiriens. Sie gehören zu einem Typ von Wäldern, der besonders schlecht an die globale Erhitzung angepasst ist. Die beobachteten Emissionen durch Waldbrände machen unwahscheinlicher, dass Wälder in Zukunft von Menschen emittiertes CO2 reduzieren können. https://www.nytimes.com/2024/10/17/climate/carbon-fires-forests-global-warming.html
-
-
-
theconversation.com theconversation.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Finnland hatte sich beim Ziel der CO2-Neutralität 2035 darauf verlassen, dass große Mengen von CO2 von Wäldern, Böden und Feuchtgebieten absorbiert werden. Inzwischen ist das Land dort keine Kohlenstoffsenke mehr. Dazu trägt die globale Erhitzung selbst bei, durch die viele Bäume sterben, aber auch die Abholzung des Waldes. Finnland ist ein Beispiel für die Schwächung der ländlichen Kohlenstoffsenken, von der viele Länder betroffen sind. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/15/finland-emissions-target-forests-peatlands-sinks-absorbing-carbon-aoe
Tags
- Finland
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- WWF
- 2009-2022
- increasing risk of heatwaves
- date:: 2024-10-15
- Finnish Association for Nature Conservation
- deforestation
- Bernt Nordman
- Natural Resources Institute Finland (Luke)
- by: Patrick Greenfield
- Tarja Silfver
- Tuuli Hakulinen
- Greenpeace
- The enduring world forest carbon sink
- Juha MIkola
- Matti Liimatainen
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2023 haben Böden und Landpflanzen fast kein CO2 absorbiert. Dieser Kollaps der Landsenken vor allem durch Dürren und Waldbrände wurde in diesem Ausmaß kaum vorausgesehen, und es ist nicht klar, ob auf ihn eine Regeneration folgt. Er stellt Klimamodelle ebenso in Frage wie die meisten nationalen Pläne zum Erreichen von CO2-Neutralität, weil sie auf natürlichen Senken an Land beruhen. Es gibt Anzeichen dafür, dass die steigenden Temperaturen inzwischen auch die CO2-Aufnahmefähigkeit der Meere schwächen. Überblicksartikel mit Links zu Studien https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/14/nature-carbon-sink-collapse-global-heating-models-emissions-targets-evidence-aoe
Tags
- 2023
- French Laboratory of Climate and Environmental Sciences
- Andrew Watson
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- Tim Lenton
- Philippe Ciais
- Impact of high temperature heat waves on ocean carbon sinks: Based on literature analysis perspective
- A warming climate will make Australian soil a net emitter of atmospheric CO2
- Pierre Friedlingstein
- Low latency carbon budget analysis reveals a large decline of the land carbon sink in 2023
- by: Patrick Greenfield
- date::2024-10-14
- Johan Rockström
- The role of forests in the EU climate policy: are we on the right track?
- Schwächung der marinen Kohlenstoffsenken
- The enduring world forest carbon sink
- Global Carbon Budget
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Das Amazonasgebiet leidet im zweiten Jahr unter extremer Dürre. Es gab noch nie so wenig Niederschläge, die Dürre dauerte noch nie so lang und betraf noch nie ein so großes Gebiet. Waldbrände machten Sao Paolo zur Stadt mit der schlechtesten Luftqualität der Welt. Auch die meisten übrigen Staaten Südamerikas sind betroffen. Ursachen sind ein durch die globale Erhitzung verstärkter El Niño und die Rekordtemperaturen des Nordatlantik. Ausführlicher Bericht https://www.nytimes.com/2024/10/19/world/americas/south-america-drought-amazon-river.html
-
Julie TurkewitzAna Ionova and José María León Cabrera
https://www.nytimes.com/2024/10/19/world/americas/south-america-drought-amazon-river.html
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Ein „mediterraner Zyklon“ verursacht an diesem Wochenende überall in Italien extreme Unwetter. In der vergangenen Woche kam es in Ligurien stellenweise innerhalb weniger Stunden zu Niederschlägen von 300 mm (an einigen Punkten Frankreichs zu 600mm). Bei Piombino fielen in einer Stunde 120 mm Regen. Diese „tropischen“ Niederschlagsmengen weichen deutlich vom gewohnten mediterranen Klima ab. https://www.repubblica.it/italia/2024/10/19/news/previsioni_meteo_weekend_maltempo_nubifragi_allerta_rossa-423564680/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
Tags
- increasing risk of wildfires
- Brendan Byrne
- Carbon emissions from the 2023 Canadian wildfires
- Natural Resources Canada
- by: Manuela Andreoni
- Kanada
- Marc-André Parisien
- Ellen Whitman
- regeneration failure
- flash droughts
- Drivers and Impacts of the Record-Breaking 2023 Wildfire Season in Canada
Annotators
URL
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die aktuelle weltweite Korallenbleiche ist bereits die vierte in 25 Jahren. Die Temperaturen in einem großen Teil der tropischen Meere lagen in diesem Sommer 3° über dem Durchschnitt. Im Gespräch mit der Repubblica erklärt der Korallenexperte Roberto Danovaro, dass ein Viertel der globalen Korallenbestände bereits verloren ist. Korallenriffe, die Ökosysteme mit der größten Biodiversität, sind durch die globale Erhitzung besonders verwundbar https://www.repubblica.it/green-and-blue/dossier/negazionisti-climatici/2024/10/07/news/barriera_corallina_sbiancamento_crisi_clima_roberto_danovaro-423531902/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Extreme Regenfälle im Südosten und Zentrum Frankreichs im September gehören zu einer sogenannten „Mittelmeerepisode“ (épisode méditerranéen). Diese Ereignisse intensivieren sich durch die globale.Erhitzung. Die Libération hat dazu Klimaforschende befragt, und sie verweist auf eine aktualisierte Studie zur Erwärmung in Frankreich https://www.liberation.fr/environnement/climat/les-intemperies-dans-le-sud-est-de-la-france-enieme-illustration-des-effets-devastateurs-du-rechauffement-climatique-20241018_HCAHWSJACRADZNAVD5G7IZE66M/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Das von den französischen Grünen regierte Lyon reagiert auf die globale Erhitzung mit einer „Strategie der durchlässigen Stadt“. Dazu gehört es, bei ausnahmslos jedem neuen Bauprojekt Wasser versickern zu lassen statt es abzuleiten. Eine Vizepräsidentin der Region erklärt die Strategie - und den Unwillen des Staats zur finanziellen Unterstützung der Stadt -im Gespräch mit der Libération aus Anlass der extremen Regenfälle im Département Rhône https://www.liberation.fr/societe/inondations-dans-la-metropole-de-lyon-nous-payons-des-annees-damenagements-urbains-qui-nont-pas-tenu-compte-du-dereglement-climatique-20241018_FT2OJG5YNVFWBJMHM37NJGB634/?redirected=1
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französische „Ministerin für den ökologischen Übergang“, Agnès Pannier-Runacher, droht mit Rücktritt, wenn in der aktuellen Budgetplanung nicht mehr als die jetzt vorgesehenen Mittel für Klimaanpassung und Klimaschutz vorgesehen werden. Agnès Pannier-Runacher gehört zum linken Flügel des Macron-Lagers. Die neue französische Regierung ist konservativ geprägt und hängt von der Tolerierung durch das rechtsradikale Rassemblement National ab.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Als „Frontlinie der entscheidendsten Schlacht unserer Epoche“ bezeichnet die brasilianische Journalistin Eliane Brum Amazonien. Hauptgegner im Krieg gegen die Natur seien die europäischen Firmen, die die Ressourcen des Gebiets für den Export zerstören. Libération interviewt Brum vor dem Beginn der COP16 zur Biodiversität https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/cop-16-biodiversite-lamazonie-est-la-ligne-de-front-de-la-bataille-la-plus-decisive-de-notre-epoque-20241018_BIRGSULX6BG5JIBVDMQ44MJAVA/
Artikel von Eliane Brum: https://english.elpais.com/author/eliane-brum/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Viele New Yorker Juristen, darunter namhafte Staatsanwälte, unterstützen eine Resolution zur strafrechtlichen Verfolgung der großen Ölgesellschaften. Vorgeworfen wird den Firmen, fossile Brennstoffe über Jahrzehnte verkauft zu haben, ohne über die ihnen bekannten Gefahren zu informieren oder diese zu berücksichtigen. Gefordert wird eine Klage wegen fahrlässiger Gefährdung von Menschenleben. Dazu muss nicht nachgewiesen werden, dass der Tod bestimmter Menschen durch die Konzerne verursacht wurde https://www.theguardian.com/us-news/2024/oct/17/new-york-big-oil-fueling-climate-disasters
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Stress, dem die Wassersysteme der Welt ausgesetzt sind, wird dazu führen, dass das 2030 die Nachfrage nach Wasser 40% höher sein wird als das Angebot. Der Bericht der Globalen Komission für die Wasserökonomie stellt fest, dass ohne radikale Gegenmaßnahmen die Hälfte der Nahrungsproduktion der Welt in den kommenden 25 Jahren gefährdet ist. Trotz der Verbundenheit der globalen Wasserressourcen werde Wasser noch nicht als globales Gemeingut gemanagt. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/16/global-water-crisis-food-production-at-risk
-
-
taz.de taz.de
-
Die internationale Energie-Agentur #IEA stellt in ihrem neuesten Bericht u.a.fest, dass die Extremwettereignisse durch die globale Erhitzung die Energiesicherheit zunehmend gefährden. Sie fordert wesentlich höhere Investitionen einerseits in Energienetze und -speicher, andererseits in die Infrastruktur in den besonders energiearmen Ländern https://taz.de/Internationale-Energieagentur-warnt/!6043317/
-
-
-
Noch nie ist die CO2-Konzentration in der Atmosphäre so stark gestiegen wie im vergangenen Jahr, nämlich um 3,37 parts per million (PPM). Die Konzentration liegt jetzt bei 422 PPM. Vor allem die sehr geringe CO2-Aufnahme durch Ozean- und Landsenken hat diese Steigerung verursacht https://taz.de/Hiobsbotschaft-fuers-Klima/!6040258/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Viele CO2-Kompensationsgeschäfte mit chinesischen Firmen, die Bestätigungen für angebliche „upstream emission reduction“ anbieten, sind vermutlich betrügerisch. Durch die Anrechnung solcher angeblicher Reduktionen haben österreichische Firmen wie die OMV, Shell Austria und MOL Austria versucht, den vorgeschriebenen Anteil von 13% erneuerbare Energie in ihren Produkten zu erreichen. Die Staatsanwaltschaft hat eine entsprechende Anzeige des österreichischen Klimaschutzministeriums bisher nicht weiter verfolgt, die beweislage ist aber deutlich. https://www.derstandard.at/story/3000000239520/millionen-betrugsverdacht-rund-um-co2-ausgleichsgeschaefte-mit-china-weitet-sich-aus
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Eine Studie weist erstmals systematisch den Einfluss von Dürren und zunehmender Trockenheit auf die Binnenmigration in vielen verschiedenen Ländern nach. Es migrieren vor allem Mitglieder mittlerer Einkommensgruppen, die die dazu nötigen Ressourcen haben. Die klimabedingte Migration trägt deutlich zur Urbanisierung bei https://www.derstandard.at/story/3000000240733/mehr-binnenmigration-durch-klimawandel
Tags
- Drought and aridity influence internal migration worldwide
- Guy Abel
- increasing risk of droughts
- aridification
- migration
- IIASA
- Roman Hoffmann
- https://www.nature.com/articles/s41558-024-02165-1.epdf?sharing_token=zQaNIIlE0D5VSVhiEeWSRdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0N5BsSsWDa3LuiqvifrZZqQ9PHrGw0G8JwyXN4l5XLwHLyMEPxhNDlwsm_I7HyLLBL-PIsL8iWYBirASOxKiB3OvY5CyEDs2OqdYzcj0HqqPZGigOJmwF7H97HsKHpUv2tEjBvnMf7i4DKmBH78sfFsx7iymr6A4PFpKfrKe6IDSxkyQgZFpa8kBrt8lM6HkbU%3D&tracking_referrer=www.derstandard.at
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Klimapolitik spielt in der Kampagne von Kamala Harris fast keine Rolle. Stattdessen versucht sie konservative Wähler:innen mit Statements für Öl- und Gasproduktion zu gewinnen. Klimaplitiker:innen, Klimabewegungen und Fachleute für Klimakommunikation kritisieren, dass Harris die Sorgen vieler Wähler:innen wegen der Folgen der globalen Erhitzung nicht ernst genug nimmt https://www.theguardian.com/us-news/2024/oct/18/kamala-harris-climate-change-plan-environment
Tags
- Sunrise Movement
- Sheldon Whitehouse
- by: Dharna Noor
- Paul Bledsoe
- USA
- Oil Change US
- Hurrikan Helene
- Edward Maibach
- George Mason University’s Center for Climate Change Communication
- Kamala Harris
- Präsidentschaftswahlkampf 2024
- Stevie O’Hanlon
- Collins Rees
- Hurrikan Milton
- Michael Greenberg
- Jay Inslee
- by: Oliver Milman
- Climate Defiance
Annotators
URL
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
2/3 der Zunahme des Strombedarfs in den letzten 10 Jahren wurden in China verursacht. Die Steigerung der Nachfrage nach Strom wird sich dem World Energy Outlook 2024 zufolge beschleunigen, wesentlich angetrieben durch den Bedarf von Klimaanlagen. Die IEA erwartet bis zum Ende des Jahrhunderts 2,4° höhere Temperaturen als in der vorindustriellen Zeit https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/10/16/news/energia_elettricita_boom_iea-423558911/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die International Energy Agency erwartet im World Energy Outlook 2024, dass bis 2030 mehr als die Hälfte der produzierten Energie aus nichtfossilen Quellen stammen wird. Bis dahin werde der Gipfel des fossilen Energieverbrauchs überschritten sein. 2023 wurden aber noch 2/3 der Bedarfssteigerung aus fossilen Quellen gedeckt. https://www.liberation.fr/economie/conso/electricite-nucleaire-solaire-et-eolien-devraient-representer-plus-de-la-moitie-de-la-demande-mondiale-en-2030-20241016_GO752WR3RJHMZBZMGX6KRFGMYA/
World Energy Outlook 2024: https://www.iea.org/reports/world-energy-outlook-2024
Tags
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2023 hat die rasch wachsende australische LNG-Branche 70 Mrd.n australische Dollar eingenommen. Die Expansion der Branche wird oft damit gerechtfertigt, dass LNG weniger Emissionen verursache als Kohle. Eine neue Studie zeigt dagegen, dass die Gesamtemissionen über 20 Jahre von aus den USA exportiertem LNG über denen von Kohle liegen. Der Guardian-Kommentator Adam Morton fordert deshalb, endlich mit dem Abbau der australischen LNG-Industrie anzufangen https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/15/new-evidence-says-gas-exports-damage-the-climate-even-more-than-coal-its-time-australia-took-serious-action
Studie: https://scijournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ese3.1934
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
Bei den jetzt eingeführten Klimaschutzverträgen wird in.Deutschland jede eingesparte Tonne CO2 mit € 165 gefördert. Subventioniert wird dabei auch blauer, d.h. mit Erdgas hergestellter Wasserstoff. Susanne Schwarz befürwortet das Modell trotzdem, da dringend in emissionsfreie Technologien investiert.werden muss https://taz.de/Neue-Klimaschutzvertraege/!6040008/
-
-
-
Um die Industrie bis 2045 klimaneutral zu machen, unterstützt die deutsche Bundesregierung Unternehmen bei der Umstellung auf emissionfreie Produktion mit Klimaschutzverträgen. Diese werden in Auktionen an die kostengünstigsten Anbieter vergeben. Die ersten Verträge wurden jetzt abgeschlossen. Es bewarben sich nur 17 Unternehmen, von denen 15 eine Förderung erhielten Gefördert werden technische innovationen in energieintensiven Bereichen https://taz.de/Klimaschutzvertraege-mit-Unternehmen/!6039884/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der neue Bericht der Europäischen Umweltbehörde zum Wasser stellt fest, dass sich nur 37% der Oberflächengewässer in einem guten oder sehr guten Zustand befinden. Vor allem die Landwirtschft belastet die Gewässer durch Pestizide und Dünger. Die globale Erhitzung führt außer zu mehr Überschwemmungen zu zunehmendem Wasserstress durch Dürren. Die Qualität der Gewässer verschlechtere sich. Europa sei auf dem Weg, seine Ziele beim Schutz der Wasserversorgung zu vefehlen https://www.derstandard.at/story/3000000240721/europas-wasserversorgung-laut-eu-agentur-vor-gro223en-herausforderungen
Bericht: https://www.eea.europa.eu/en/newsroom/news/state-of-water
-
-
-
Manche Gemeinden und Siedlungen in Florida haben die letzten Hurrikans fast unbeschädigt überstanden, weil sie konsequent zum Schutz gegen solche Katastrophen entwickelt wurden. Besonders wichtig waren lokale Solarenergie für die Energieunabhängigkeit und Feuchtgebiete zur Aufnahme von Niederschlägen. Reportage in der New York Times https://www.nytimes.com/2024/10/15/climate/florida-climate-resilience-babcock-ranch.html
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Noch nicht peer-reviewte Studien sprechen dafür, dass die globale Erhitzung die Niederschläge durch den Hurrikan Milton um 20 und seine Windgeschwindigkeit um 10% gesteigert hat. Dles führte zu etwa doppelt so großen Zerstörungen als bei einem nicht von der Erhitzung beteuerten Sturm gleicher Seltenheit. https://www.nytimes.com/2024/10/11/climate/milton-climate-change.html
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Carlo Buontempo, der Leiter des europäischen Copernicus-Programms, setzt sich in einem Interview der Repubblica mit dem bei Klimaleugner:innen beliebten Argument auseinander, früher sei es auch oft heiß gewesen. Er verweist auf öffentlich zugängliche Daten zur globalen Erhitzung wie die von ERA5.
ERA5 Climate Data Store: https://cds.climate.copernicus.eu/datasets/reanalysis-era5-single-levels?tab=overview
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Im.Département Aude in Südwestfrankreich herrscht seit zwei Jahren Dürre. Ihre Folgen werden durch ein marodes Wasserleitungssystem verschärft. Reportage über ein Dorf, im.dem.das Wasser schon lange über Nacht abgestellt wird und einige Bewohner:innen dauernde Trockenheit wie in der Sahara befürchten https://www.liberation.fr/environnement/laude-est-devenue-une-terre-aride-a-durban-corbieres-leau-ne-coule-plus-de-source-depuis-trois-mois-20241015_6X44P6VXYJBQPDT5GMK6A4PMJ4/
-
-
-
Die EU definiert ihre Ziele für die #COP29 zum Klima, die in einem Monat beginnt. Die Umweltminister fordern ohne konkrete Festlegungen eine Einigung auf neue Ziele bei der Klimafinanzierung für ärmere Staaten und bis 2025 strengere nationale Klimapläne. https://taz.de/Weltklimakonferenz-in-Baku/!6043187/
Beschluss der EU-Umweltminister:innen: https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-14459-2024-INIT/en/pdf
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Nicht nur #BP investiert in mehr fossile Infrastruktur und verzichtet auf Dekarbonisierungsziele. Große Firmen und Investmentgesellschaften geben die Orientierung an „Environmental, social and governace“- (ESG-)Standards zunehmend auf. Für #BlackRock, #Vanguard, #JPMorgan und #StateStreet spielen sie keine oder nur noch eine geringe Rolle, die EU hat sie verwässert. Der Guardian berichtet darüber in einem gut recherchierten Überblicksartikel. https://www.theguardian.com/business/2024/oct/13/very-concerning-bp-dilutes-net-zero-targets-as-global-retreat-from-green-standards-gathers-pace
Tags
- by: Julia Kollewe
- ShareAction
- State Street
- Lewis Johnston
- Quilter Cheviot
- by: Kalyeena Makortoff
- Shell
- Vanguard
- European Sustainability Reporting Standards
- by: Jillian Ambrose
- Unilever
- Greenpeace
- JP Morgan
- Gemma Woodward
- fossil expansion
- BP
- lowering of climate ambition
- ESG standards
- Climate Action 100+
- plastic
- BlackRock
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
BP investiert in die Erschließung neuer fossiler Lagerstätten und hat damit den Plan aufgegeben, seine Öl- und Gasproduktion bis 2030 um 25% zu senken. Dieser Plan war bereits eine Abschwächung des ursprünglichen Ziels einer Reduktion um 40%. Wie andere große Ölfirmen konzentriert sich BP auf kurzfristige zusätzliche Gewinne aus dem Öl- und Gasgeschäft statt auf die - ohnehin zu geringen - Investitionen in die Energiewende. DIEEE Stategie treibt die globale Erhitzung weiter an. https://www.theguardian.com/business/2024/oct/07/bp-abandoning-plan-to-cut-oil-output-angers-green-groups
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In mehr als 50% der Flussgebiete der Erde herrschten 2024 wie schon in den beiden Vorjahren nicht die normalen Bedingungen. Meist war es zu trocken, oft extrem trocken. Der Bericht der WMO zu den globalen Wasserressourcen stellt fest, dass sich der Wasserkreislauf durch die globale Erhitzung beschleunigt hat. 3,6 Mrd. Menschen haben wenigstens einen Monat im Jahr zu wenig Zugang zu Wasser. Ihre Zahl droht bis 2050 auf 5 Mrd. zu steigen.https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/07/climate-warning-as-worlds-rivers-dry-up-at-fastest-rate-for-30-years
Bericht: https://wmo.int/publication-series/state-of-global-water-resources-2023
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Erde ist in eine neue „und nicht vorhersagbare Phase der Klimakrise” eingetreten. 25 von 35 Indikatoren für die Gesundheit des Erdsystems haben die schlimmsten je festgestellten Werte erreicht. Eine Gruppe der weltweit renommiertesten Klimafachleute stellt im „2024 state of the climate report“ fest, dass immer mehr Wissenschaftler:innen einen Kollaps der Zivilisation für möglich halten. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/08/earths-vital-signs-show-humanitys-future-in-balance-say-climate-experts
Bericht: https://academic.oup.com/bioscience/advance-article/doi/10.1093/biosci/biae087/7808595
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Eine neue Studie stellt fest, dass nach einem Überschreiten der 1,5°-Grenze eine Rückkehr zu niedrigeren Temperaturen nicht so realistisch ist, wie es vielfach, auch in den Sachstandsberichten des IPCC, angenommen wird. Außerdem würden die erhöhten Temperaturen viele Ökosysteme irreversibel verändern. Es müssten deshalb - im Gegensatz zur aktuellen Politik - alle Anstrengungen unternommen werden, um.einen Overshoot zu vermeiden. https://www.liberation.fr/environnement/climat-un-depassement-meme-temporaire-des-15c-serait-plus-risque-quimagine-20241010_UHQSL4EKERFVPNP5V6KNV3IGWI/?redirected=1
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Österreichische Volkspartei sieht es auch als ihren Erfolg, dass die europäische Wahlschutzverordnung ein Jahr später als zunächst vorgesehen in Kraft treten wird. Damit positioniert sie sich klar auf der seite der gegner des Green Deal https://www.derstandard.at/story/3000000239883/die-volkspartei-zerschiesst-den-green-deal-und-verkauft-das-als-erfolg
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Kurz vor der COP16 zur Biodiversität geht die EU immer deutlicher von ihrer bisherigem Politik zum Schutz der Biodiversität ab. Man nimmt Rücksicht auf konventionelle Landwirt:innen, rechtsradikale und auch zunehmend antiökologisch agierende konservative Parteien. An die Stelle des Green Deal tritt das Bestreben, die Unternehmen im globalen Wettbewerb konkurrenzfähiger zu machen und die Wirtschaft wachsen zu lassen. Ajit Niranjan berichtet zusammenhängend über diese Entwicklungen und verweist auf wichtiger Meilensteine in der Geschichte von Abkommen zum Schutz der Biodiversität. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/09/europe-eu-green-deal-backsliding-nature-biodiversity-farmers-far-right-cop16-aoe
Tags
- David Obura
- EU
- A fair share of biodiversity finance
- WWF
- Helmholtz Centre for Environmental Research
- Guido Broekhoven
- Špela Bandelj Ruiz
- EU-Entwaldungsverordnung
- Lieferkettengesetz
- by: Ajit Niranjan
- Guy Pe’er
- green deal
- Ipbes
- Renaturierungsgesetz
- biodiversity loss
- COP16 biodiversity
- lowering of climate ambition
- Global Biodiversity Framework
- NBSAP Tracker
- Kunming-Montreal pact
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der kurz vor der COP16 zur Biodiversität veröffentlichte Living Planet Index zeigt das Ausmaß des Biodiversitätsverlusts in den vergangenen 50 Jahren, auch wenn an den dabei angewendeten statistischen Verfahren starke Zweifel bestehen. Die Wirbeltier-Populationen haben nach diesem Index um 73% abgenommen, am stärksten in Lateinamerika und der Karibik. Die wichtigste Ursache ist die veränderte Landnutzung. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/10/collapsing-wildlife-populations-points-no-return-living-planet-report-wwf-zsl-warns
Tags
- Zoological Society of London (ZSL)
- Hannah Wauchope
- IUCN’s Red List
- Living Planet Index
- Susana Muhamad
- fragmentation of natural habitats
- Matthew Gould
- biodiversity loss
- Mathematical biases in the calculation of the Living Planet Index lead to overestimation of vertebrate population decline
- COP16 biodiversity
- Mike Barrett
- by: Patrick Greenfield
Annotators
URL
-
-
steadystate.org steadystate.org
-
he policies that spring from ecological economics aim to reduce wealth inequality, via salary and luxury caps; to regulate advertisements for Earth-damaging products; and to reduce the workweek to alleviate employment pressures (to name a few
siehe 10.1038/d41586-022-04412-x
-
Argumente für die Verbindung von ecological economics, Dekolonisierung, degrowth, notwendiger ökologischer Transformation und Bioregionalismus. Der verbindende Faktor ist das Wachstum der Wirtschaft in den High Income Countries durch Ausbeutung von global verteilten ökologischen Ressourcen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com