werden die heranrollenden Klimaschutzmaßnahmen, allen voran die Ausweitung des EU-Emissionshandels ETS ab 2026, einen massiven Einschlag auf die Verbraucherpreise haben und die sozialen Schieflagen des Klimaschutzes weiter verstärke
- Jan 2025
-
www.surplusmagazin.de www.surplusmagazin.de
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Angehörigen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung haben bereits in den ersten zehn Tagen dieses Jahrs so viel Emissionen verursacht wie es jedem Menschen 2025 zustehen würde, wenn das 1,5°-Ziel erreicht werden soll. Menachen mit einem Gehalt von über 140.000 USD emittieren in 10 Tagen durchschnittlich 2,1 Tonnen CO2. Die Zahlen ergeben sich aus einer Untersuchung zur Carbon Inequality aus dem Jahr 2023 https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/10/worlds-richest-use-up-their-fair-share-of-2025-carbon-budget-in-10-days
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Standard-Bericht über den Copernicus-Bericht zur globalen Temperaturentwicklung 2024. Miteinander abgestimmt haben gestern mehrere internationale meteorologische Institutionen Zusammenfassungen der Entwicklung im vergangenen Jahr veröffentlicht, das mit 1,6° über dem vorindustriellen Durchschnitt das wärmste der Messgeschichte war. In Wien lagen die Temperaturen 2,2° über dem Durchschnitt 1991-2020. https://www.derstandard.at/story/3000000251850/hitzerekord-mit-plus-16-grad-beschleunigt-sich-die-globale-erwaermung
Copernicus Global Climate Highlights 2024: https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2024
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eric Holthaus sieht die Feuer in Los Angeles als Symbole einer neuen Ära komplexer Klimakatastrophen. Nie zuvor haben Bedingungen wie jetzt in Kalifornien geherrscht. So gab es in Kalifornien nach dem ersten tropischen Sturm der Geschichte die bisher längste Trockenphase. Zum jetzt ausgebrochenen Sturm trugen vermutlich auch Veränderungen des Jet Streams bei https://www.theguardian.com/world/2025/jan/09/los-angeles-wildfires-climate-disasters
Kapitel zu Compound Events im Climate Assessment der Biden-Administration 2023: https://nca2023.globalchange.gov/chapter/focus-on-1/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ohne einzelne Länder zu nennen, hat der neue IPCC-Chef Jim Skea die Entscheidungen der brititischen und anderer Regierungen kritisiert, die Dekarboisierung zu verlangsamen und neue Öl- und Gasfelder zu genehmigen. Nicht ob, sondern wie Null-Emissionen erreicht würden, entscheide darüber, ob und wann die Erhitzung aufgehalten werden könne. Der Klimawissenschaftler Joeri Rogelj sprach von einem „abrupten Rollback“ in Großbritannien. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/02/slow-route-to-net-zero-will-worsen-global-climate-crisis-ipcc-chief-warns
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der britische Premierminister Richi Sunak hat das Ok für die Ausbeutung des Rosebank Field gegeben, des größten noch nicht genutzten britischen Öl- und Gsvorkommens in der Nordsee. In der ersten Phase sollen ab 2026/27 245 Millionen Barrel Öl sowie Gas gefördert werden. Eiine Woche zuvor wurde die Verschärfung der Umweltstandards für Heizungen und Autos in Großbritannien aufgeschoben.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Europäische Union befindet sich bei der Umsetzung ihrer Klimaziele in einem entscheidenden Moment. In einem Bericht des European Council on Foreign Relations werden die politischen HIndernisse für die Dekaarbonisierung analysiert, Dabei wird detailliert auf die geopolitische Situation und auf die Bedingungen in den EU-Staaten eingegangen..
Tags
- lowering of climate ambition
- expert: Susi Dennison
- report: Ends of the earth: How EU climate action can weather the coming election storm
- expert: Max Engström
- country. EU
- 2023-08-28
- institution: European Council on Foreign Relations (ECFR)
- plan: European Green Deal
- process: decarbonization
Annotators
URL
-
-
nl-link.sueddeutsche.de nl-link.sueddeutsche.de
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Durch die Verschiebung des Verbots neuer Benzin- und Dieselautos bleibt Großbritannien hinter seinen Selbstverpflichtungrn bei der Dekarbonisierung zurück. Der Guardian berichtet anlässlich des neuen IEA-Beichts über wachsenden Druck auf Rishi Sunak und gibt dabei einen Überblick über die nötigen Investitionen in Erneuerbare. https://www.theguardian.com/business/2023/oct/24/sunak-faces-further-pressure-over-net-zero-u-turn-iea-warning-energy-watchdog
Mehr zum World Energy Outlook 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22report%3A%20World%20Energy%20Outlook%202023%22
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ein neuer Bericht der europäischen Kommission sagt aus, dass die EU dreimal so schnell dekarbonisieren muss wie bisher, um das Ziel zu erreichen, die Emissionen bis 2030 um 55% zu reduzieren. Den Zahlen der European Environment Agency zufolge reicht der gegenwärtige Kurs nur für eine Reduzierung um 43%. Ein Haupthindernis sind die enorm hohen fossilen Subventionen. Die Selbstverpflichtungen von EU-Staaten vor der COP28 treffen z.T. verspätet ein, und die vorliegenden sind einem Bericht des Climate Action Network zufolge sehr unzureichend. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/eu-must-cut-emissions-three-times-more-quickly-report-says
State of the Energy Union: https://energy.ec.europa.eu/system/files/2023-10/COM_2023_650_1_EN_ACT_part1_v10.pdf CAN-Bericht: https://caneurope.org/content/uploads/2023/10/NECPs_Assessment-Report_October2023.pdf
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In der King's Speech zur Eröffnung des britischen Parlaments kündigte die Regierung weitere Vergaben von Lizenzen für die Öl- und Gasförderung in der Nordsee an. Diese Politik der Konservativen wird als Versuch angesehen, der Labor-Opposition zu schaden und der Bevölkerung zu suggerieren, eine konsequentere Klimapolitik werde zu wirtschaftlichen und sozialen Problemen führen.https://www.theguardian.com/politics/2023/nov/07/anti-green-measures-in-kings-speech-are-desperate-political-play-by-sunak
-
-
-
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat in einem Interview den von der Ampelkoalition beschlossenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2023 in Frage gestellt. Dabei behauptete er fälschlicherweise, die dardurch in Deutschland eingesparten Emissionen würden anderen EU-Staaten zur Verfügung gestellt. https://taz.de/Lindner-gegen-Kohleausstieg-2030/!5966983/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Guardian kritisiert in einem Editorial den Verzicht auf Kernelemente des Green Deal in der europäischen Agrarpolitik, darunter die Nicht-Verabschiedung des Nature Restoration Law. Er verweist auf eine Umfrage, die zeigt, dass eine Mehrheit in Europa eine konsequentere Klimapolitik unterstützt.
Tags
- event: renouncement to reduce agricultural emissions
- actor: European Commission
- topic: surveys
- actor: agribusiness
- event: renouncement to halve the use of pesticides
- process: lowering climate ambition
- 2024-04-08
- project: European Green Deal
- law: nature restoration law
- event: scrapping of changes to the agricultural policy
- country: Europe
- event: farmers' protests
- mode: comment
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Greta Thunberg und andere AktivistInnen blockieren das schwedische Parlament vor der Sitzung zur Aufnahme Schwedens in die NATO. Sie protestieren gegen die Untätigkeit Schwedens in der Klimakrise. Die aktuelle Politik der konservativen und von den Rechtsradikalen unterstützten Regierung wird die Emissionen weiter steigern. https://www.theguardian.com/environment/2024/mar/11/greta-thunberg-climate-protest-blocking-swedish-parliament
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ein von 1000 Wissenschaftler:innen unterzeichnetes Papier, das sich für den Konsum vom Fleisch ausspricht, ist das Ergebnis einer PR- und Lobbying-Aktion der Fleischindustrie. Es diente der Beeinflussung der EU-Kommission. Der EU-Agrarkommissar übernahm die Argumentation. Offenbar ist es mit Hilfe der sogenannten Dublin Declaration, die von Fachleuten als wenig qualitätvoll beurteilt wird, gelungen, die EU-Kommission von ihrer ursprünglichen Absicht, Einschränkungen bei der Fleisch- und Milchproduktion zu vertreten, abzubringen. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/27/revealed-industry-figures-declaration-scientists-backing-meat-eating
-
-
-
Das EU-Parlament hat die vorgesehenen strengeren ökologischen Vorschriften für Agrarsubventionen verändert. So ist der Erhalt von Subventionen nicht mehr daran geknüpft, dass 4% der bebaubaren Fläche brach liegen. .https://taz.de/EU-und-Ampel-geben-Bauernprotesten-nach/!6004784/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der britische High Court hat den Carbon Action Plan der Regierung als ungesetzlich zurückgewiesen. Er entsprach damit einer Klage mehrerer NGOs. Die Regierung muss nun einen Plan vorlegen, der die rechtlich verbindlichen co2-budgets respektiert und sicherstellt, dass die Emissionen bis 2030 um 2/3 sinken. Als sogenanntes sechstes Carbon Budget ist in Großbritannien ein Budget definiert, das bis 2037 die Höchstmenge der Emissionen definiert.. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/03/britain-climate-action-plan-unlawful-high-court
-
-
-
Die CDU äußert sich in ihrem neuen Grundsatzprogramm klimapolitisch nur sehr vage. Sie setzt auf Kernkraft, Kernfusion und "Technologieoffenheit." Sie will die globale Erhitzung marktwirtschaftlich stoppen, spricht sich aber gleichzeitig für niedrige Energiepreise aus. Diskussion des Programms im Podcast "Das Klima-Update" https://taz.de/Podcast-klima-update/!6009645/
-
-
www.reuters.com www.reuters.com
-
Shell hat seine Emissionsziele für 2030 reduziert und die Ziele für 2035 gestrichen. Strategische Ziele unter dem neuen CEO Wael Savan sind Erhöhung der Profitabilität, Erhaltung des Ölgeschäfts auf dem bestehenden Niveau und Ausbau des Gasgeschäfts. Shell ist der größte LNG-Händler der Welt. https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/shell-loosens-2030-carbon-emissions-target-2024-03-14/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Es wird erwartet, dass der britische Premierminister Sunak in seiner nächsten Regierungserklärung eine Ausdehnung der Öl- und Gasförderung in der Nordsee und Maßnahmen zum Schutz von Autofahren, z.B. vor Geschwindigkeitsbegrenzungen in Städten, ankündigt. Durch seine anti-Umweltpolitik will sich Sunak von der Labour-Opposition absetzen, die im Augenblick in Großbritannien in Meinungsumfragen weit vor den Tories liegt. https://www.theguardian.com/politics/2023/oct/28/rishi-sunak-to-double-down-on-anti-green-policies-in-kings-speech
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency stellt im Vorfeld der #COP28 ein einen neuen Bericht namens Net Zero Road dar, wie Klimaneutralität im Energiesektor bis 2050 erreicht werden kann. Ihr Vorsitzender Fatih Birol hat sich wegen der stark gestiegenen Investitionen in erneuerbare Energien optimistisch geäußert, verlangt aber erheblich größere Anstrengungen und verzichtet offenbar diplomatisch auf Kritik an einzelnen Ländern. Biro spricht ausdrücklich von grünem Wachstum. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/staggering-green-growth-gives-hope-for-15c-says-global-energy-head
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
Das EU-Parlament hat einer Aufweichung der wichtigsten Bestimmungen zum Schutz der Biodiversität als Voraussetzung für Agrarsubventionen zugestimmt. Greenpeace bezeichnet die Entscheidung als schockierend. 13% der in Deutschland imitierten Treibhausgase stammen laut Umweltbundesamt aus der Landwirtschaft. https://taz.de/Rollback-bei-EU-Agrarsubventionen/!6003674/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
Die deutsche Bundesregierung verzichtet darauf, den Kohleausstieg durch ein Gesetz von 2038 auf 2030 vorzuziehen. https://taz.de/Kohleausstieg-2030/!6011842/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die rechte italienische regierung will sich an die spitze der gegner des verbrenner verbots ab zweitausend fünfunddreißig in der eu stellen under bei einem treffen zur zukunft der europäischen automobilindustrie in brüssel wird der italienische industrieminister oder so für die sogenannte technologie offenheit und für den einsatz von biokraftstoffen argumentieren punkt außerdem plädiert er für einen europäischen fonds zur stützung der autor industrie und für einen schutz der europäischen industrien punkt a beruft sich dabei auch auf die vorschläge mario dragees kommt https://www.repubblica.it/economia/2024/09/24/news/stop_motori_termici_elettrico_urso_europa_auto-423517621/
-
-
-
taz.de taz.de
-
https://taz.de/Vor-Trumps-zweiter-Praesidentschaft/!6060600/
Assessment der Initiative: https://shareaction.org/reports/nzba-round-1-an-assessment-of-banks-decarbonisation-targets
-
Republikaner haben in den vergangenen Jahren außerdem bereits mehrere Untersuchungen zur Bankenallianz eingeleitet. Unter anderem wurden die Praktiken der NZBA-Mitglieder bei der Kreditvergabe im Landwirtschaftsbereich genauer unter die Lupe genommen. Auch Anschuldigungen, dass die Banken Kredite für Ölfirmen blockieren würden, wurden untersucht.
-
-
-
https://taz.de/Folgen-der-Erderhitzung/!6057015/
Report: https://www.globalwater.online/globalwater/wp-content/uploads/2018/09/GWM-Report-2024.pdf
-
Dürren waren aber 38 Prozent häufiger als im Durchschnitt zwischen 1995 und 2005, während Starkregen 52 Prozent häufiger auftrat. Rekordpegel bei Flüssen werden seit 2001 alle zehn Jahre 21 Prozent häufiger.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Regierung hat Regeln zur Subventionierung von grünem Wasserstoff finalisiert. Lobbies konnten sich zwar teilweise durchsetzen, die Förderungen werden aber weitgehend nur der Wasserstoffproduktion mit erneuerbarer Energie zugutekommen. Es ist allerdings nach dem Ende mehrerer Projekte unsicher, dass die WasserstoffIndustrie mit dem von vielen erwarteten hohem Tempo aufgebaut wird https://www.nytimes.com/2025/01/03/climate/hydrogen-subsidies-biden-treasury.html
-
-
academic.oup.com academic.oup.com
-
Hurricane Beryl was an exceptionally strong Atlantic hurricane that affected parts of the Caribbean, United States, and Yucatán Peninsula; it killed 64 people an
-
Wildfires in Chile killed at least 131 people and destroyed more than 14,000 homes.
-
Extreme heat affected a large portion of North Africa and the Sahel, potentially killing hundreds or thousands of people.
-
Heavy rain led to flash floods in the Persian Gulf region,
-
Heavy rainfall in East Africa caused severe flooding that killed hundreds and affected more than 700,000 people
-
Many regions of Asia experienced devastating heatwaves, with approximately 1,500 heat stroke fatalities in Myanmar alone (Pearce and Ware 2024). As part of the longest heat wave ever recorded in India
-
Extensive flooding in southern Brazil devastated 478 cities, killed 173 people, and left 38 people missing, 806 injured, and 423,486 displaced
-
A wind storm in Texas, United States killed 5 people and left more than 600,000 people without power.
-
Severe Cyclonic Storm Remal killed at least 84 people in India and Bangladesh.
-
2024Mexico and nearby areas faced extreme heat; at least 125 people have died in Mexico
-
At least 1,170 pilgrims died in Saudi Arabia during an intense heat wave with temperatures reaching over 50 C
-
Heavy rainfall in Bangladesh caused landslides that killed at least nine people and floods that left nearly 2 million people stranded.
-
Devastating wildfires burned roughly 440,000 hectares in the Brazilian Pantanal wetlands, threatening economic activities and killing many wild animals.
-
A deadly heatwave in the Mediterranean resulted in at least 23 fatalities.
-
Hurricane Debby was a slow-moving hurricane that caused extensive flooding in the Southeastern United States and killed at least 10 people
-
the 3 hottest days ever occurred in July of 2024
Tags
- increasing risk of tropical storms
- Mexico
- India
- Wildfires in Chile February 2024
- increasing risk of heatwaves
- USA
- Chile
- Southern Asia
- Heatwaves in Southern Asia April-May 2024
- Storm Remal May 2024
- Heatwaves in North Africa and the Sahel March-April 2024
- floodings in the Persian Gulf April 2024
- floodings in East Africa March-May 2024
- Wildfires in the Pantanal June 2024
- increasing risk of floodings
- Hurricane Beryl July 2024
- .
- East Africa
- Bangladesh
- North Africa
- Heatwave in Saudi Arabia June 2024
- wind storm in Texas May 2024
- Texas
- Hurricane Debby August 2024
- increasing risk of wildfires
- floodings in Southern Brazil April-May 2024
- Heatwave in Mexico May-June 2024
- floodings in Bangladesh June 2024
- Caribbean
- Pantanal
- Heatwave in the Mediterranean July.2024
- Persian Gulf
- Brazil
- 2024
- temperature records
- Saudi Arabia
- Sahel
Annotators
URL
-
-
insideclimatenews.org insideclimatenews.org
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Das britische Met.Office erwartet, dass 2025 eines der drei Jahre mit den höchsten je gemessenen Durchschnittstemperaturen werden wird. Die La Niña-Phase im Südpazifik wird sich deutlich weniger auswirken als die Erhitzung durch Treibhausgase https://www.theguardian.com/news/2025/jan/02/weatherwatch-2025-likely-to-be-another-year-of-high-temperatures
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der definitive Narionale Energies- und Klimaplan Österreichs wurde kurz vor Weihnachten von der Bundesregierung beschlossen und an die EU übermittelt. Der auch für kommende Regierungen verbindliche Plan sieht eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 46 bis 48% bis 2030 vor. Streit in der Regierung hatte die Verabschiedung verzögert. Ein Ende des eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens wird erwartet https://www.derstandard.at/story/3000000250184/-214sterreichischer-klimaplan-beschlossen-und-an-eu-252bermittelt
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der saudische Ölkonzern Aramco ist die einzige Nicht-US-Firma unter den 10 wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt. Die Kurse der Tech-Firmen werden vom KI-Boom weiter nach oben getrieben. Der Börsenwert der 100 teuersten börsennotierten Unternehmen stieg 2024 um 25% auf 44,9 Billionen USD https://www.derstandard.at/story/3000000251364/us-konzerne-dominieren-weltboersen-wie-nie-zuvor-europaeer-sind-weit-abgeschlagen
Pressemeldung zum EY-Bericht: https://www.ey.com/de_de/newsroom/2025/01/ey-marktkapitalisierung-2024
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Donald Trump reagiert auf Meldungen, dass sich amerikanische Ölkonzerne aus der Förderung von Nordseeöl zurückziehen, mit der Aufforderung, Großbritannien solle die Windräder dort abbauen. https://www.derstandard.at/story/3000000251383/trump-fordert-von-gro223britannien-nordsee-von-windr228dern-befreien
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Ukraine.hat die Pipeline,durch die bisher russisches Gas nach Westeuropa geliefert wurde, unterbrochen. https://www.theguardian.com/world/2025/jan/01/breakaway-moldovan-region-cuts-heating-and-hot-water-as-russia-stops-gas-flowa
CEPA-Report:https://cepa.org/article/betraying-ukraine-for-blood-gas/
Tags
- Nordstream
- Austria
- Betraying Ukraine for ‘Blood Gas’
- date:: 2025-01-01
- Slovakia
- Turkstream
- End of Russian gas deliveries via Ukraine 2025-01-01
- Center for European Policy Analysis (Cepa)
- Hungary
- Ukraine
- author; Shaun Walker
- Russia
- Azerbaijan
- Moldova
- Gazprom
- Weaning off of Russian gas supplies
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
- Dec 2024
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
heated.world heated.world
-
https://heated.world/p/ai-is-guzzling-gas
Tags
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der heutige Montag ist in Frankreich ein Staatstrauertag, an dem der Opfer des Zyklons Chido gedacht wird. https://www.liberation.fr/environnement/cyclone-chido-a-mayotte-en-quoi-consiste-une-journee-de-deuil-national-20241222_XZ2QYFC5ERBTXAANK6IRVULVFY/
-
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eine 77-jährige Just Stop Oil-Aktivistin muss über die Feiertage weiter im Gefängnis bleiben. Laut Aussage der damit beauftragten privaten Firma gibt es kein elektronisches Gerät, das sich an ihren schmalen Handgelenken fixieren lässt und die Überwachung eines Hausarrests erlaubt https://www.theguardian.com/society/2024/dec/21/elderly-activist-to-spend-christmas-in-prison-because-tag-does-not-fit
-
-
-
The role of green hydrogen in a just, Paris-compatible transition25To meet estimated global demand for green hydrogen in 2050 would requirearound 6,690 TWh of dedicated electricity per annum. This would equate to around2,245 GW of onshore wind or 2,545 GW of solar PV (Collins, 2020) . The IEA estimatesthat by the end of 2024, global cumulative renewable capacity will reach 4,500 GW(IEA, 2023b). This shows the magnitude of dedicated electricity required
Das ist ein klares Argument für Degrowth. Der Bearf nach Wasserstoff würde sonst die Hälfte der Kapazitäten für erneuerbare Energien verschlucken.
-
Japan promotesco-firing ammonia derived from green hydrogen in coal-fired power plants, bothdomestically and across Southeast Asia
-
Green hydrogen should be seen as more than just aclimate mitigation tool; it represents a developmentalopportunity for emerging and developing economies
Das ist die entscheidende Aussage in diesem Bericht.
-
So far, most green hydrogen cooperations financed by theGlobal North have the objective to export the green fuel to Northern industrialdemand centres.
Der sogenannte Übergang zu einer Wasserstoff-Wirtschaft ist also engstens mit den Problemen der globalen Ungleichheit und der material flows verbunden. Es geht um den Transfer von Kapital, und zwar nicht nur der finanziellen Mittel, sondern auch der Produktions-Infrastruktur.
-
Colombia aims to build out a low carbon exporteconomy along the hydrogen value chain and expects exports to yield more thanUSD 5 billion in revenue in the future
-
India sets out to be aleading producer and supplier of green hydrogen, with the objective to produce5 Mt per year by 2030 with the potential to scale up to 10 Mt depending on thegrowth of export markets (
-
Germany’s newly released NationalHydrogen Strategy sets out a plan to build domestic hydrogen infrastructure,highlights envisioned sectoral usage, sets out sustainability standards, and noteshydrogen partnerships will be crucial to meet domestic demand needs (BMWK,2023) – an import strategy is expected in late 2023
-
European Union’shydrogen strategy anticipates a demand of 20 Mt by 2030, half of which wouldbe imported (European Commission, 2020).
-
Japan was the first country to formulate a national green hydrogen strategy in 2017(METI, 2017). Other large demand centres have more recently released hydrogenstrategies which often rely on building partnerships for import.
-
n can amount to three times the production costs (IEA, 2019) and beeconomically unattractive compared to domestic production (Galimova et al., 2023)
Das heisst, dass es für die industrielle Produktion interessanter wird, sich dorthin zu bewegen, wo viel elektrische Energie produziert werden kann.
-
Blue hydrogen is also produced with natural gas or meth-ane, but the process relies on carbon capture, utilisation and storage (CCUS)to trap and store CO2 emissions. Blue hydrogen is sometimes referred to aslow-emission hydrogen. But it is crucial to note blue hydrogen productionfrom fossil gas releases upstream and midstream GHG emissions, risks con-tributing to methane leakage, and often does not contribute to long-termcarbon sequestration as most active projects utilise captured carbon for en-hanced oil recovery3
-
. Research indicatesthat unequal exchange between the Global North and South over the period 1990to 2015 drained from the South raw materials and embodied resources equivalentto USD 242 trillion (constant 2010 USD) (Hickel et al., 2022). T
-
Countries with abundant natural resourcescan have poorer development and economic outcomes than countrieswith fewer natural resources – often referred to as the resource curse
-
-
Local file Local file
-
Positionierung der Steiermark als Weg-bereiter eines bundesweiten Energie-gipfels unter Einbeziehung anerkannterFachleute
Die Forderung nach einem Energiegipfel ist in diesem Kontext als ein Versuch zu werten, fossile Kapitalnteressen noch besser in Stelllung zu bringen. Die Klimawissenschaft wird in diesem Zusammenhang nie genannt.
-
Einsatz fiir den Ausbau von und die An-bindung an internationale Wasserstoffin-frastruktur bezienhungsweise -produktione Einsatz fiir die Bereitstellung nationalerfinanzieller Mittel fur Wasserstoff-Pilot-projekte entlang der gesamten Wert-schdpfungskette
Dazu passt, dass man an den Wassertoff-Hype anschließt und damit ein weiteres Argument der Klimaverzögerer übernimmt. Es ist ausdrücklich nicht von „grünem Wasserstoff“ die Rede.
-
ir bekennen uns zur Notwendigkeit vonInnovation und neuen Technologien zur Be-waltigung der Herausforderungen unsererZeit, insoesondere bei der Mobilitat. Diesgilt auch fur Antriebstechnologien wie denVerbrennungsmotor, der fur den WohlstandEuropas von eminenter Bedeutung ist
Über den Verbrennungsmotor heisst es, dass er „für den Wohlstand Europas von eminenter Bedeutung ist“. Dass er eine der Hauptursachen für die globale Erhitzung ist, bleibt unerwähnt, auch nicht, dass er ineffizient ist und dass das Festhalten am Verbrennungsmotor die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie schwächt.
-
Keine gesetzlichen Verpflichtungen zurNutzung erneuerbarer Energien, die dieWettbewerbsfahigkeit heimischer Unter-nehmen einschrankt
Erneuerbare Energien sollen nur da vorgeschrieben werden können, wo sie die "Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen" nicht einschränken. Damit wird ein Scheingegensatz behauptet, und es wird die Wettbewerbsfähigkeit – ohne Angabe, um welche Betriebe, um welche Bedingungen und um welche Zeit es geht – dem KLimaschutz untergeordnet.
-
ei Photovoltaikanlagen sollte,wenn mdglich, auf die Installation aufFreiflachen, vor allem auf landwirtschaft-lichen Fladchen, verzichtet werden. Bereitsverbaute Flachen wie Dacher, Parkplatzan-lagen und StraBenverlaufe sind derartigenlandwirtschaftlichen Nutzbdéden vorzu-ziehen. S
Es passt zur Heimattümelei der Vereinbarung, dass Agrophotovoltaik nur als Ausnahme zugelassen wird. Damit wird nicht nur die Energiewende erschwert, es wird auch Landwirten und Landwirtinnen einen Einnahmnequelle genommen. Dezentrale Energiepruduktion ist offenbar unerwünscht.
-
die geférderten Projekte tatsachlichnach dem Grundsatz der Technologie-offenheit gestaltet sind.
Die Forderung nach „Technologieoffenheit“, ein Standard-Topos der Klima-Verzögerer, wird mehrfach erhoben.
-
Energiebereich beteiligen, die bereits in derlandeseigenen ,,Klima- und Energiestrate-gie 2030" festgehaltene Technologieoffen-heit leben und diese in der Griinen Mark,aber auch im Buna, vorantreiben. E
Von der Klima- und Energiestrategie 2030 wird nicht abgerückt. Diese Strategie ist allerdings so unkonkret, dass sie von der neuen Landesregierung nach Belieben umgedeutet werden kann.
Klimaschutz und Klimanpassung kommen im Programm nicht vor. Die Auswirkungen der globalen Erhitzung werden so gut wir nicht genannt, ihre Ursachen – Treibhausgasausstoß und Veränderung der Landnutzung – überhaupt nicht. Wie auch auf anderen Gebieten, vor allem bei der Migration und den geopolitischen Abhängigkeiten der Steiermark – ist das Programm ein Dokument der Verdrängung der Realität. Man suggeriert, es gäbe keine Gletscherschmelze, keine Borkenkäfer und keine klimabedingten Überschwemmungen. Die, wie es mehrfach kitschig heisst, „grüne Mark“ soll durch ökologisch schädliches Wirtschaftswachstum weiter zu den ökologischen Krisen beitragen und zugleich nach außen als eine Idylle im Sinne der 50er oder eher der 30er Jahre erscheinen.
aus: Arbeitsübereinkommen der FPÖ Steiermark und der Steirischen Volkspartei 2024–2029
-
Dieses Programm hat einen scheinbar „wirtschaftsfreundlichen“, auf Deregulierung ausgerichteten Kern. Bei den für sie wichtigen Themen haben sich die Vertreter kurzfristiger Kapitalinteressen und die ihnen verbundenen Profis in der ÖVP durchgesetzt. Das bedeutet vor allem, dass umwelt- und klimapolitisch begründete Einschränkungen für Investitionen so weit wie möglich abgeschafft werden sollen (was allerdings oft die Kompetenzen einer Landesregierung übersteigt): Weitere Förderung des Verbrenners, weniger Auflagen bei der thermischen Saniierung, Straßenausbau im möglichst großen Stil. Dieser harte Kern des Regierungsprogramms ist in eine braune Packerl-Soße eingetaucht, die die FPÖ anrühren durfte. Heraus kommt ein synthetisches Heimat-Branding à la „Aufsteirern“-
FPÖ Steiermark, & Steirische Volkspartei. (2024, Dezember 17). Starke Steiermark. Sichere Zukunft. Arbeitsübereinkommen der FPÖ Steiermark und der Steirischen Volkspartei 2024–2029.
-
Diese soll nichtnur aus Vertreterinnen und Vertreter vonWirtschaft und Industrie, sondern vielmehraus allen Stakeholdern bestehen, die fiirdie Entwicklung des Standortes Steiermarkwichtig sind. Dazu gehdren auch Vertretervon Verkehr (OBB, Westbahn, Flughafen),Energie (Energie Steiermark Verbund), Ar-beit (AMS, Club International) und selbst-verstandlich Wissenschaft und Forschung(Hochschulen, Forschungseinrichtungen).Sie sollen kiinftig dartiber beraten, wiedie Rahmenbedingungen ftir den StandortSteiermark verbessert werden kénnen.
Die Energie Steiermark kommt im Regierungsprogramm nur zweimal vor: Sie soll den Netzausbau vorantreiben, und sie soll als Stakeholderin in eine „Standort-Partnerschaft“ eingebunden werden. Die wichtigen Fragen, ob das Land einen Teil wieder verkaufen soll und wie das Verhältnis zur Energie Graz gestaltet werden soll, werden nicht angesprochen.
-
Die Energie Steiermark hatals Landesenergieversorger den steigendenBedarf an verbesserter Netzinfrastrukturerkannt und bereits massiv in den Netzaus-bau in der Steiermark investiert. Es brauchtweiterhin maBgebliche Investitionen in denheimischen Netzausbau, um die Stabili-tat der Energieve
aus: Arbeitsübereinkommen der FPÖ Steiermark und der Steirischen Volkspartei 2024–2029
-
-
kurier.at kurier.at
-
Konrad Kramar im Kurier zur zerplatzenden Blase „Grüner Wasserstoff“. Von den 10 Mio. Tonnen jährlich, die die EU-Kommission bis 2030 geplant hat, sind erst 7% erreicht, von den geplanten Leitungen erst 3% im Bau. Im Vergleich zu Wärmepumpen bei Heizungen und Batterien bei LKWs ist Wasserstoff unwirtschaftlich. Die Wasserstoff-Lobbies promoten tatsächlich grauen, mit Erdgas produzierten Wasserstoff, der auf absehbare Zeit als einziger konkurrenzfähig ist, aber die fossilen Emissionen nicht verringert [via Sabine Jungwirth auf Facebook]. https://kurier.at/wirtschaft/eu-wasserstoff-klimawandel-solarzellen-pipeline-hydrogen-bank/402990372
Screenshot: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10227863164746893&set=a.2637414336971
-
-
www.resilience.org www.resilience.org
-
www.resilience.org www.resilience.org
-
I=PAT model of environmental impact developed in 1971 by biologist Paul Ehrlich and environmental scientist John Holdren.
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
taz.de taz.de
-
www.lapresse.ca www.lapresse.ca
-
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES fordert in zwei unmittelbar hintereinander publizierten Berichten, dem „Nexus Report“ und dem „Transformative Change Report“, ein radikale Transformation des bestehenden Wirtschaftssystems, um Kipppunkte nicht zu überschreiten und die miteinander zusammenhängenden ökologisch-sozialen Krisen zu bekämpfen https://www.lapresse.ca/actualites/environnement/2024-12-18/crise-de-la-biodiversite/un-rapport-choc-propose-de-reformer-le-capitalisme.php
Zum Transformative Change Report: https://www.ipbes.net/transformative-change/media-release
Zum Nexus Report: https://www.ipbes.net/nexus/media-release
Tags
- Karen O’Brien
- biodiversity loss
- Nature Québec
- Société pour la nature et les parcs, section Québec
- Lucas Garibaldi
- IPBES
- IPBES Transformative Change Report
- Assessment Report on the Interlinkages Among Biodiversity, Water, Food and Health
- IPBES Nexus Report
- Paula Harrison
- Arun Agrawal
- Assessment Report on the Underlying Causes of Biodiversity Loss and the Determinants of Transformative Change and Options for Achieving the 2050 Vision for Biodiversity – also known as the Transformative Change Report
- Alice-Anne Simard
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Eine neue Studie erhebt systematisch, wieviel weniger Frosttage es in den Ländern und Städten der Nordhalbkugel 2014-2023 aufgrund der globalen Erhitzung gab. Österreich hat inzwischen 13, Wien 22 Frosttage weniger als in einer Welt ohne fossile Emissionen. Diese Veränderungen haben gravierende Folgen für die Ökosysteme, die Verbreitung von Krankheiten, den Tourimus und das Lebensgefühl. https://www.derstandard.at/story/3000000249512/der-klimawandel-kostete-wien-22-frosttage-im-winter
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Ausfühlicher Überblicksartikel zur Begrünung von Dächern mit einem Schwerpunkt auf Entwicklungen in Wien. Flache Dächer auf neuen Gebäuden müssen in Wien begrünt sein; die Begrünung wird von der Stadt gefördert. Die Begrünung hat auch positive Auswirkungen auf die Biodiversität. Als exemplarisches Projekt wird die Biotope City am Wienerberg genannt. https://www.derstandard.at/story/3000000247676/laut-fachleuten-braucht-es-mehr-gruen-auf-unseren-daechern
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Dem Zyklon Chico sind im französischen Übersee-Departement Mayotte hunderte, möglicherweise tausende Menschen zum Opfer gefallen. Der durch die globale Erhitzung verstärkte Sturm traf auf eine besonders verwundbare Bevölkerung in einem vernachlässigten Gebiet. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/editorial/cyclone-chido-a-mayotte-climat-et-pauvrete-la-double-responsabilite-des-autorites-20241215_ER3H7KPHAFEU3J6KKVMS5OWTPE/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Artikel beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Folgen der der globalen Erhitzung. Anlass ist, das bei der COP28 zum ersten Mal bei einer COP ein ganzer Tag der Gesundheit gewitdmet war. Gefordert wird ein interdisziplinärer Zugang an der der Stelle des biher gängigen Totschweigens, https://www.liberation.fr/idees-et-debats/tribunes/le-rechauffement-de-la-terre-est-une-urgence-de-sante-publique-20240105_A27LZFF2B5EYJD25FOPJ22CYCI/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
cloud.pocketbook.digital cloud.pocketbook.digital
-
Das Ergebnis: In nur sechs Jahrzehnten wurde fast ein Drittel der globalen Landfläche auf irgendeine Weise verändert. Der Wert war damit nach Angaben aus Karlsruhe etwa vier Mal so hoch, wie langfristige Analysen bis dahin angenommen hatten
-
Zwischen 1963 und 2005 nahm die weltweite Anbaufläche für Nahrungsmittel um etwa 270 Millionen Hektar zu. Das entspricht etwa acht Mal der Fläche Deutschlands.
-
-
cloud.pocketbook.digital cloud.pocketbook.digital
-
Und deren Rückgang wiederum hängt mit einem zunehmenden Mangel an geeigneten Nahrungsfischen durch Überfischung und die Erwärmung des Meerwassers aufgrund des Klimawandels zusammen
Auch das ist eine räumlich ungerechte Nutzung bzw, eine Nutzung durch Bewegung von extrahierten Ressourcen (Fisch). Hier zeigt sich, dass auch Menschen von einer räumlichen Interspecies-Justice abhängig sind.
-
-
cloud.pocketbook.digital cloud.pocketbook.digital
-
Schon heute gehen rund siebzig Prozent aller neu auftretenden Infektionskrankheiten wie Ebola, Zika, Influenza oder HIV/Aids auf sogenannte Zoonosen zurück. Das sind Krankheiten, die von Tieren auf Menschen
-
Tatsächlich hat sich das Verhältnis zwischen menschengemachter und natürlicher Masse im Jahr 2020 erstmalig umgekehrt: Seit kurzem besteht mehr als die Hälfte allen Materials auf der Erde nicht mehr aus Biomasse, wie im Urzustand der Erde, sondern aus Stoffen wie Beton, Asphalt, Metall, Plastik, Glas oder Papier
-
von denen umgerechnet und zusammengenommen etwa zwölf Mal die Fläche der Bundesrepublik verloren gegangen ist. Und das allein in den letzten dreißig Jahren
-
Einigermaßen belastbare Daten über die Veränderungen der Bestände sind erst seit zirka 1970, also seit etwa fünfzig Jahren, und nur für wenige Artengruppen und Länder verfügbar: Das Aussterben von Arten ist der Endpunkt dieser unheilvollen Entwicklung, vorher schrumpfen die Bestände – und zwar in den letzten Jahrzehnten ganz massiv: In dieser Zeit sind über zwei Drittel der erfassten Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel verschwunden
-
Allerdings ist die Geschwindigkeit, mit der das gerade geschieht, atemberaubend und bewegt sich außerhalb dieser Norm. Sie ist, das kann nicht oft genug betont werden, mindestens zehn bis hundert Mal höher als in der Zeit, bevor der Mensch die Welt dominierte, und deshalb ein klarer Hinweis darauf, dass wir die Verursacher dieses Sterbens sind.
Wie beim Klima ist die Geschwindigkeit der anthropogenen Veränderung mit einer Vervielfachung der Risiken verbunden.
-
-
cloud.pocketbook.digital cloud.pocketbook.digital
-
Das Thema muss weg vom Rand, raus aus seiner Nische, rein ins öffentliche Bewusstsein und ins Zentrum des politischen
Auch hier wird klar, dass es in dieem Buch vor allem darum geht, ein politisches Thema zu formulieren oder zu etablieren.
-
Das Wirtschaften, bei dem Natur als endlos und frei verfügbare Masse gilt, muss endgültig der Vergangenheit angehören. Und auf der Bewusstseinsebene gilt es, dem Konsumglauben eine neue Vorstellung vom guten Leben entgegenzusetzen. N
Das ist die eigentliche, politische Stoßrichtung des Buchs: Der Akkumulation der aus der Natur extrahierten Stocks eine politisierte Natur entgegenzusetzen – oder anders: Räume politisch gegen die Kontrolle durch zunehmend globalisiertes Kapital zu verteidigen.
Dabei sollte der Fehler nicht wiederholt werden, vor allem von einem globale Prozess auszugehen, also nicht die konrete Biodiversität und Bioregionen zu verteidigen.
-
Noch genießt das Thema Biodiversität in der breiten Öffentlichkeit nicht die Aufmerksamkeit, die ihm angesichts seiner existenziellen Bedeutung eigentlich zukommen müsste. Z
Das bedeutet, dass das Thema zu einem public issue werden muss.
-
-
www.sciencedirect.com www.sciencedirect.com
-
while ostensibly independent central banks work to stabilize private financial markets and ensure a smooth process of capital accumulation (Braun and Gabor, 2020).
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Einzelheiten zum jetzt gekündigten geheimen Vertrag der OMV mit der Gazprom. Die OMV ging von einem bis auf 11,6 Terwattstunden steigenden Gasbedarf aus und verlängerte die Vereinbarung bis 2045..https://www.derstandard.at/story/3000000248960/gasliefervertrag-fuer-omv-waere-bei-nichtkuendigung-sogar-bis-2045-gelaufen
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.cnn.com www.cnn.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Guardian-Bericht über die Rolle von @Maisa_Rojas in der neuen chilenischen Regierung. Gegenstück zum Interview mit Christophe Cassou
Das linke Regierungsteam sieht Chile auch international in einer Führungsrolle im Kampf gegen die Klimakatastrophe:
“I think there’s a lot of space for Chile to become a leader in the fight against climate change,” she says, “I would love to be able convince other countries that ambitiously tackling climate change is in their best interests.
Vielleicht ist das eine zu romantische Annahme: Aber so wie Chile in den 70ern ein Symbol für den Sieg des Neoliberalismus wurde, so wird es vielleicht heute ein Symbol für dessen Niederlage.
Eine intenrnational bekannte Klimawissenschaftlerin wird verantwortlich für die Klimapolitik und sie betont den Zusammenhang zwischen Klimakrise, gesellschaftlicher Ungleichheit und kapitalistischem Entwicklungsmodell:
“When we address climate change, it’s not just an environmental issue,” she says. “We need to look at structural elements of our society, which also means changing our development pathway.”
Bei der Lektüre frage ich mich, welche Rolle Österreich, ein Land in der Größenordnung Chiles, mit einer fortschrittlichen Klimapolitik international spielen könnte.
Hidden behind the Andes in a quiet corner of South America, a formidable generation of former student leaders are putting together one of the world’s most exciting progressive movements.
On 24 January, Boric named a female-majority cabinet for the first time in Chile’s history. Rojas, one of 14 women among the 24 ministers, is a prominent academic at the University of Chile, where she first studied physics in the 1990s, and the director of the country’s interdisciplinary Centre for Climate and Resilience Research.
Auch Maisa Rojas erwähnt die Eco-Anxiety:
But at Cop26 in Glasgow last November, as she worked with the team on the annual report on the climate crisis, Rojas felt an unfamiliar feeling. “For the first time in my life I felt something like ‘eco-anxiety’ – I was really worried about what was going on,” she says.
Ihre Position ist wie die von Cassou ein Signal für die Veränderung der politischen Rolle der Wissenschaftler:innen im IPCC und darüber hinaus. Sie geben die subalterne Haltung gegenüber der Politik auf. Der letzte IPCC-Bericht enthält dafür auch viele Indizien.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Norwegen wurde für eine Studie untersucht, welche Emotionen am ehesten zu einem klimapolitischen Engagement führen. Ärger führt danach am ehesten dazu, dass sich Menschen an Protesten beteiligen. Generell seien die Teilnehmenden aber zu wenig beunruhigt von der globalen Erhitzung. Der GuardianA-Artikel verweist auf anderen Forschende und Projekte zu Gefühlen und Klimaveränderung.
-
-
www.eurozine.com www.eurozine.com
-
- Prekäre Verbindung von Anthropozän-Geschichte und Politik.
- Geschichte der Freiheit ist zugleich Geschichte ökologischen Krisen.
- Spezies als negatives Universale
- Zufälligkeit des Kapitalismus
Chakrabarty formuliert sehr klar, worin die Neuartigkeit und Einzigartigkeit der historischen Situation des Anthropozän besteht, und damit auch, was die Herausforderung dieser Situation für Politik und Geschichtsschreibung ausmacht. Politik ist ohne die Dimension der Spezies Geschichte nicht mehr zu verstehen, und umgekehrt lässt sich diese Geschichte aber nur als auch politische Geschichte, und damit als Geschichte von Machtverhältnissen begreifen. Diese Dimension der Geschichte wird in der aktuellen westlichen Politik so gut wie nicht begriffen oder gar berücksichtigt.
Chakrabarty spricht in diesem Text immer nur von der einen Spezies Mensch. Möglicherweise kann man die Besonderheit dieser Spezies als einer historischen Entität besser verstehen, wenn man ihre Beziehungen zu anderen Spezies mitdenkt. Diese Beziehungen sind immer auch räumlich und lassen sich in der kritischen Zone der Erde lokalisieren. So lässt sich vielleicht auch Geschichte der Spezies und Geschichte der Globalisierung leichter in Verbindung bringen.
Die Globalisierung geht von der Möglichkeit eines positiven Universale "Menschheit" Ist. Die Geschichte der Spezies ist dagegen die Geschichte unterschiedlicher lokale Beziehungen zu anderen Spezies. Die Globalisierung als ein Prozess, durch den die als Einheit unsinnige Menschheit den Planeten überall in der gleichen Weise ausbeutet, ist nur als Fiktion zuende zuführen.
Am Anfang schreibt Chakrabarti über die Nachvollziehbarkeit der Geschichte durch Verständnis und Rekonstruktion der Intentionen von Akteuren, die damit als nicht natürlich begriffen werden,. Als Naturwesen sind sie nicht Gegenstand der Geschichte. Diese Überlegung erinnern mich an den von Chakrabarty nicht erwähnten Max Weber, der vom subjektiven Sinn als Voraussetzung der verstehenden Wissenschaften ausgegangen ist. Ihre Geschichte im anthropozän ist dagegen eine ganz andere als die von ihnen intendierte und nachvollziehbare. Natur würde vielleicht sagen, dass ich die Akteure vervielfachen und das Geschichten mit diesen vervielfachten Akteuren geschrieben werden müssen. Ein Beispiel wäre die Geschichte der Nutzung der fossilen Brennstoffe, wie sie Timothy Mitchell geschrieben hat.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
theconversation.com theconversation.com
-
The fallout from the devastating flooding in Valencia, Spain, where huge crowds have demanded resignations, is the latest example that politicians who ignore the severity of escalating climate risks do so at their peril.
-
-
climate change can drive inflation in other ways, like how hotter weather is reducing labour productivity and drought is drying riverbeds and waterways, affecting waterborne freight and disrupting globalised supply chains.
-
This is most obvious in the case of food. In 2022, drought hit the Californian rice belt, halving the amount of rice that could be planted, while a 2023 drought in the midwest hit soybean production. Similar impacts rained globally, from Argentina – which lost half its soy crop to drought – to Europe, where poor olive oil harvests sent prices spiking
Tags
- Produktivitätsverluste
- by: James Dyke
- date:: 2024-12-09
- by: Laurie Laybourn
- COP29
- Extremregen in.Südspanien November 2024
- The climate-sovereign debt doom loop: what does the literature suggest?
- Strategic Climate Risks Initiative
- Unterbrechung von.Lieferketten
- Argentinien
- Lebensmittelpreise
- Derailment risk: A systems analysis that identifies risks which could derail the sustainability transition
- Trump administration
Annotators
URL
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
Tags
Annotators
URL
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.biodiversityaustria.at www.biodiversityaustria.at
-
-
Die über viele Jahrmillionen durch Evolution entstandene Biodiversität – also die Vielfalt der Arten mitsamt ihrer genetischen Variation und die Vielfalt der Lebensräume –nimmt in Österreich jedoch drastisch ab. So sind die Bestände der Brutvögel in Österreich in den letzten 25 Jahren um mehr als 40 % zurückgegangen (https://www.birdlife.at/page/monitoring-der-brutvogel), etwa jede dritte Art steht auf der Roten Liste in Österreich (Umweltbundesamt 2019) und ist damit bedroht, und 82 % aller Arten sowie 79 % der Lebensräume der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sind in einem ungünstigen Erhaltungszustand.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Gespräch mit einem französischen vertreter des wald waldlauf fand über die biodiversität politik in frankreich punkt anders ist der neue bericht des w w f punkt in frankreich gibt es drei gesetzliche versuche komma die biodiversität zu schützen komma die alle verwässert worden beziehungsweise nicht umgesetzt wurden doppelpunkt tarife für den wasserverbrauch komma eine grüner Fonds, komma um gebietskörperschaften bei der renaturierung zu unterstützen komma und ein gesetz komma um boden versiegelung bis zwanzig fünfzig zu unterbinden punkt nun das haupt hindernis bei der umsetzung dieser pläne ist die finanzierung punkt https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/biodiversite-la-nature-est-en-plein-burn-out-20241010_CTYTS2FN2FEBBAIITRNM6C3DSI/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Protestaktion gegen die medien gruppe Vivendi des multimilliAffäre Vincent Bolloré. punkt beteiligt ist auch Scirntis Rebellion.t die aktivistinnen wir stellen fest komma dass man in einem medien system komma das von der rechten beherrscht wird komma nicht über das klima sprechen kann punkt mallory trage eine hauptverantwortung für die desinformation non komma die wissenschaftliche kommunikation über das klima kaum ein die öffentlichkeit gelangt ist kommt https://www.liberation.fr/economie/medias/desarmer-lempire-bollore-sa-propagande-nous-promet-un-monde-betonne-surchauffe-et-sans-vie-20241209_P2KUQXGYCBCNTF72X7BP7ASCSA/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.klimareporter.de www.klimareporter.de
-
cloud.pocketbook.digital cloud.pocketbook.digital
-
According to Regulation Theory, accumulation regimes emerge through a conflictual and contingent process of institutionalization of specific economic relations of production, consumption and of income distribution between classes
Es geht hier also nicht um „Gesetzmäßigkeiten“, sondern um kontingente Institutionalisierungen.
-
The Regulation school of critical political economy has offered a powerful set of explanatory tools to understand these relations and how they come together as different accumulation regimes.
Im Sinner der Regulation school kann man von verschiedenen Akkumulationsregimen sprechen.
-
Accumulation of capital is both the result of the workings of the production and consumption of the valued output, the recovery of its monetary form as an economic surplus and it is also the pre-condition of capitalist reproduction. Capital investment, and capitalist production in general, is possible because capital as money has been accumulated in the reversible economic circuit of value. Accumulation is an imperative faced by each and every capitalist, with its grow or die corollary imposed on producers, coercing them to invest in the expansion of the economic process of capital, and thus driving and directing social metabolism. Accumulation, as a regime, is a conceptual tool that captures this expanded reproduction of capital as a totality and as a societal trajectory. It models the macroeconomic structure of a capitalist economy as system of social relations mediated by monetized production, investment and consumption practice
Zusammenfassung des marxistischen Verständnisses von Akkumulation und seiner Funktion in der Theorie kapitalistischer Gesellschaften.
-
In the formal language of material and energy flow analysis, the consumption patterns and practices of households are key determinants and drivers of both biophysical flows and the accumulation of material stocks.
-
The colonization and subsumption of the gendered sphere of reproduction is a necessary yet impossible tendency of capitalist accumulation, necessary both as a source of unpaid labor and services that cheapens the cost of paid labor in the valorization process and necessary as a sphere outside of production that can absorb the capitalist output and realize the produced value
-
For social ecology, there can be no “output” of goods and services, no build-up of productive capacity in “inputs” or fixed capital, no enjoyment of use-values, without a throughput of energy and matter, the accumulation of stocks and without the colonization of ecosystems.
-
ugh investment, useful life through production and destruction through depreciation. These moments are not primarily determined by the physical use or material performance of these artifacts but by the imperative of valorization that drives the accumulation of capital by corporations.
-
-
dhcm.inkrit.org dhcm.inkrit.orgVorwort16
-
clearingoftheland(clearingofestates) (Räumen der Ländereien) – klassisches Beispiel der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals: die im 16. und 17. Jahrhundert und sogar noch im 19. Jahrhundert in England durchgeführte gewaltsame Vertreibung der Bauern v
Marx, Grundrisse, Anmerkungen
-
Insofern ferner die Maschinerie sich entwickelt mit der Akkumulation der gesellschaftlichen Wissenschaft, Produktivkraft überhaupt, ist es nicht in dem Arbeiter, sondern im Kapital, daß sich die allgemein gesellschaftliche Arbeit darstellt. Die Produktivkraft der Gesellschaft ist gemessen an dem Capitalfixe, existiert in ihm in gegenständlicher Form, und umgekehrt entwickelt sich die Produktivkraft des Kapitals mit diesem allgemeinen Fortschritt, den das Kapital sich gratis aneignet. E
Marx, Grundrisse, Heft 6
-
Die Entwicklung des Arbeitsmittels zur Maschinerie ist nicht zufällig für das Kapital, sondern ist die historische Umgestaltung des traditionell überkommnen Arbeitsmittels als dem Kapital adäquat umgewandelt. Die Akkumulation des Wissens und des Geschicks, der allgemeinen Produktivkräfte des gesellschaftlichen Hirns, ist so der Arbeit gegenüber absorbiert in dem Kapital und erscheint daher als Eigenschaft des Kapitals, und bestimmter des Capitalfixe, soweit es als eigentliches Produktionsmittel in den Produktionsprozeß eintritt.
Marx, Grundrisse, Heft 6
-
Es erscheint dies ferner so, daß eine Akkumulation – eine der Arbeit vorhergegangne und nicht aus ihr entsproßne Akkumulation – auf seiten des Kapitalisten vorgegangen sein muß, die ihn befähigt, den Arbeiter ans Werk zu setzen und wirksam zu erhalten, als lebendiges Arbeitsvermögen zu erhalten. {So
Marx, Grundrisse, Heft 5
-
2. der auf der andren Seite befindliche Wert oder vergegenständlichte Arbeit muß eine Akkumulation von Gebrauchswerten sein, hinreichend groß, um die gegenständlichen Bedingungen zu liefern nicht bloß zur Produktion der Produkte oder Werte, nötig um das lebendige Arbeitsvermögen zu reproduzieren oder zu erhalten, sondern um Surplusarbeit zu absorbieren – das ||48|objektive Material für sie herzugeben;
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
wenn die Schöpfung des Mehrwerts des Kapitals beruht auf der Schöpfung von Surplusarbeit, so die Vermehrung des Kapitals als Kapitals, (die Akkumulation, und ohne diese kann das Kapital nicht die Grundlage der Produktion bilden, da es ||39| stagnant bliebe und kein Element des Fortschritts, nötig schon durch das bloße Wachsen der Bevölkerung etc.) abhängig von der Verwandlung eines Teils dieses Surplusprodukts in neues Kapital. Würde der Mehrwert einfach konsumiert, so hätte sich das Kapital nicht verwertet und nicht produziert als Kapital; d.h. als Wert, der den Wert produziert.
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Die Nachfrage nach Konsumgütern, nur veranlaßt durch Arbeiter, die mit produktiver Arbeit beschäftigt sind, kann für sich allein nie ein Motiv für die Akkumulation und Anwendung von Kapital bilden ... DieProduktionskräftealleinsicherndieSchaffungeinesentsprechendenGradesvonReichtumebensowenigwiedasWachstumderBevölkerung. Was dazu gehört, ist einesolcheVerteilungderProdukte und eine solche Anpassung dieser Produkte an die Bedürfnisse derjenigen, die sie konsumieren sollen, daß derTauschwertder ganzenMassebeständig vergrößert wird, d.h., die Produktionskräfte werden nur voll in Bewegung gesetzt von der ungehemmten Nachfrage nach allem, was produziert wird ..
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
{Kapital als SchrankederProduktion findet sich angedeutet: z.B. Hodgskin: „In dem gegenwärtigen Zustand vermehrt jede Akkumulation von Kapital die Masse Profit, die dem Arbeiter abgefordert wird, und beseitigt alle jene Arbeit, die bloß //330/ Arbeiter eine bequeme Existenz verschaffen würde ... Profit als Schranke der Produktion.“ (IX, p.46.)[202]Durch den foreign trade27 die Schranke der Austauschsphäre, erweitert und den Kapitalisten möglich gemacht, mehr Surplusarbeit zu konsumieren
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Wir kommen daher jetzt zur drittenSeitedesProzesses, worin das Kapital als solches gesetzt wird.
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Die Frage ist: Vermehrt sie30 schließlich auch die Summe der Tauschwerte? Au fond ist dies zugegeben, da auch Ricardo zugibt, daß mit der Akkumulation der Kapitalien die Ersparnisse, hence31 die Tauschwerte wachsen, die produziert werden.
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Also hängt die Möglichkeit des weitren Verwertungs||8|prozesses hier ab von einer vorhergegangnen Akkumulation des Kapitals (seinem stofflichen Bestehn nach betrachtet). Wächst dagegen die Produktivkraft und daher die relative Surpluszeit, so ist – auf dem jetzigen Standpunkt kann das Kapital immer noch //301/ betrachtet werden als direkt Lebensmittel, Rohstoff etc. produzierend28 – geringre Auslage für Salair nötig, und das Wachstum im Material ist durch den Verwertungsprozeß selbst geschaffen. Doch diese Frage bezieht sich rather29 auf die Akkumulation der Kapitalien.
Marx, Grundrisse, Kapitel 4
-
Mit der Akkumulation der Kapitalien steigt das Salair, wenn die Population nicht gleichzeitig wächst; der Arbeiter heiratet, Sporn wird der Produktion [der Kinder] gegeben, oder seine Kinder leben besser, sterben nicht vorzeitig etc. Kurz, die Population wächst. Ihr Wachstum aber bringt Konkurrenz unter den Arbeitern hervor und zwingt so den Arbeiter, sein Arbeitsvermögen wieder zu seinem Werte dem Kapitalist zu verkaufen oder momentan auch noch darunter. Jetzt nun verfügt21 das akkumulierte Kapital, das unterdes langsamer herangewachsen ist, über das Surplus, das es früher in der Form des Salairs, also als Münze ausgab, um den Gebrauchswert der Arbeit zu kaufen, wieder als Geld, um es als Kapital in der lebendigen Arbeit zu verwerten, und da es jetzt auch über größre Menge Arbeitstage verfügt, wächst sein Tauschwert wieder.
Marx, Grundrisse, Heft 3
-
Dies geben die Ökonomen selbst zu, wenn sie sich später durch die Akkumulation der Kapitalien nicht nur die Masse der Gebrauchswerte, sondern auch der Tauschwerteakkumulieren lassen; da das Element der Akkumulation der Kapitalien nach Ricardo selbst durch die relative Surplusarbeit ganz ebenso vollständig gesetzt ist – wie es denn nicht anders möglich ist – als durch die absolute. Andrerseits liegt es schon in der von Ricardo selbst am besten entwickelten Aufstellung, daß diese überschüssigen 20 Taler, die rein durch die Vermehrung der Produktivkraft geschaffen sind, wieder Kapital werden können.[16
Marx, Grundrisse, Heft 3
-
Insofern hat sich also der Preis (den Gold- und Silberwert als denselben vorausgesetzt) oder der Tauschwert des Kapitals durch die Verdoppelung der Produktivkraft nicht vermehrt. Dies betrifft also dieRatedesProfits, nicht den Preis des Produkts oder den Wert des Kapitals, das im Produkt wieder zu Ware geworden ist. In fact aber vermehren sich auch die absoluten Werte in dieser Weise, weil sich der Teil des Reichtums vermehrt, der als Kapital gesetzt – als selbstverwertender Wert. (AkkumulationderKapitalien.)
Marx, Grundrisse, Heft 3
-
Diese Akkumulation, die zum Werden des Kapitals nötig, die also schon als Voraussetzung – als ein Moment – in seinen Begriff aufgenommen ist, ist zu unterscheiden wesentlich von der Akkumulation des als Kapital gewordnen Kapitals, wo schon Kapitalienvorhanden sein müssen.}
Marx Grundrisse, Heft 3
-
Die Akkumulation von Gold und Silber, von Geld, ist die erste historische Erscheinung des Ansammelns von Kapital und das erste große Mittel desselben; aber als solches ist sie noch nicht Akkumulation von Kapital. Dazu //160/ müßte das Wiedereingehn des Akkumulierten in die Zirkulation selbst als Moment und Mittel des Aufhäufens gesetzt sein.
Marx, Grundrisse, Heft 2
-