27 Matching Annotations
  1. Mar 2025
    1. Überblicksartikel von 2019 zu den Angriffen auf die Wissenschaft während der ersten Trump-Regierung und ihre kurz- und langfristigen Folgen. Forschungen zur Klimakrise und öffentlichen Gesundheit wurden behindert, weil sie den Interessen der fossilen Industrien schaden. Der Kampf gegen Foschung, die Interessen bestimmter Unternehmen und Branchen bedroht, ging aber weit über die Klimathematik hinaus und dient u.a. auch der Chemie- und Agroindustrien. Zu den Maßnahmen gehörten: - Beendigung von Forschungsprojekten - Abbau des Einflusses von Wissenschaftler:innen auf regulatorische Entscheidungen - Verhinderung von öffentlichen Stellungnahmen von Wissenschaftler:innen - Behinderung von Forschungen zum menschengemachten Klimawandel - Vorschreiben erwünschter Forschungsergebnisse - Overruling von Experten durch politische Funktionäre bei Begutachtungen und Regulierungen - Einstellungsstopps und Entlassungen - Entfernung bestimmter Wissenschaftler:innen aus Beratungsgremien - Verbot der Berücksichtigung bestimmter Wissenschaftstypen bei Regulierungen - Druck auf Forschende, unwissenschaftliche Aussagen des Präsidenten zu unterstützen - Schließung von Forschungszentren und -büros und Auflösung von Ausschüssen - Umsiedlungen von Behörden und Forschungseinrichtungen in unattraktive Gegenden

      https://www.nytimes.com/2019/12/28/climate/trump-administration-war-on-science.html

    1. Nach den Erfahrungen mit den Angriffen der ersten Trump-Administration auf die Wissenschaft haben Wissenschaftler:innen in den USA verschiedene Maßnahmen zum Schutz wissenschaftlicher Institutionen ergriffen. Die New York TImes berichtet ausführlich über diese scientific integrity policies, die wissenschaftliche Arbeit öffentlich beobachtbar machen, aber politische Einflussnahme ausschließen sollen. Die Biden- und schon die Obama-Administration haben scientific integrity policies gefördert. Zu den Maßnahmen gehören die Benennung von Verantwortlichen für wissenschaftliche Integrität in Behörden und Kollektivverträge, die die Disziplinierung von Forschenden erschweren.

      Zum „War on Science“ schon der ersten Trump-Regierung gehörte außer Entlassungen von Wissenschaftler:innen auch die Anordnung der Verfälschung von Forschungsergebnissen. https://www.nytimes.com/2025/01/17/climate/trump-government-scientists.html

  2. Nov 2024
  3. Jul 2022
    1. We don’t expect National Defence or health care to promote growth: we just accept that territorial integrity and a healthy populace are good things.

      Been making that point about health (especially since, like education, it's a provincial jurisdiction). It's easy to think of perverse incentives if a profit motive dominates education and health. Physicians would want people to remain sick and teachers would prefer it if learners required more assistance.

      Hadn't thought enough about the DND part. Sure gives me pause, given the amounts involved. Or the fact that there's a whole lot of profit made in that domain.

      So, businesspeople are quick to talk about "cost centres". Some of them realize that those matter a whole lot.

  4. Jan 2022
  5. Oct 2021
  6. Aug 2021
  7. Jun 2021
  8. Apr 2021
  9. Mar 2021
  10. Feb 2021
  11. Sep 2020
  12. Aug 2020
  13. May 2020
  14. Aug 2019
    1. In 2017, Canadians were on waiting lists for an estimated 1,040,791 total procedures. Often, wait times are lengthy. For example, the median wait time for arthroplastic surgery (hip, knee, ankle, shoulder) ranges from 20 weeks to 52 weeks. In the British National Health Service, cancelations are common. Last year, the National Health Service canceled 84,827 elective operations in England for nonclinical reasons on the day the patient was due to arrive. The same year, it canceled 4,076 urgent operations in England, including 154 urgent operations canceled two or more times. Times of high illness are a key driver in this problem. For instance, in flu season, the National Health Service canceled 50,000 “non-urgent” surgeries. In Canada, private insurance is outlawed (as it would be under Sanders’ proposal). In 2017, “an estimated 63,459 Canadians received non-emergency medical treatment outside Canada.” In Britain, private insurance is permitted—but it is an additional cost to the taxes that British citizens pay for the National Health Service. Escaping the system is an option for the wealthy, or for those who are willing to forego other expenditures to get the care they want or need.

      A system cannot conduct healing, and refuses to take care of the sick. This has a great deal to do with humanity, and deviations from health care.