310 Matching Annotations
  1. Last 7 days
    1. Brown, John Seely, and Paul Duguid. “A Response to Bill Joy and the Doom-and-Gloom Technofuturists.” 2000. Emerging Technologies: Ethics, Law and Governance, by Gary E. Marchant and Wendell Wallach, edited by Gary E. Marchant and Wendell Wallach, 1st ed., Routledge, 2020, pp. 65–71.

      via: https://web.cs.ucdavis.edu/~koehl/Teaching/ECS188_W16/Reprints/Response_to_BillJoy.pdf

      annotation URL: urn:x-pdf:1e8f84f1b5e3fb65dfe49ef6f173c79e

      A reprint of: <br /> - “Re-Engineering the Future: A Response to Bill Joy and the doom-and-gloom technofuturists,” The Industry Standard, John Seely Brown and Paul Duguid. 24 April 2000, p.196. - “A Response to Bill Joy and the Doom-and-Gloom Technofuturists,” AAAS Science and Technology Policy Yearbook 2001, edited by Albert H. Teich, Stephen D. Nelson, Celia McEnaney and Stephen J. Lita, American Association for the Advancement of Science, 2001.

      Cross reference: Bill Joy's paper and notes at urn:x-pdf:753822a812c861180bef23232a806ec0

    1. Joy, Bill. “Why the Future Doesn’t Need Us.” Wired, April 1, 2000. https://www.wired.com/2000/04/joy-2/.

      Annotation url: urn:x-pdf:753822a812c861180bef23232a806ec0

      Annotations: https://jonudell.info/h/facet/?user=chrisaldrich&url=urn%3Ax-pdf%3A753822a812c861180bef23232a806ec0&max=100&exactTagSearch=true&expanded=true

      Reprints available at: - Joy, Bill. “Why the Future Doesn’t Need Us.” 2000. AAAS Science and Technology Policy Yearbook 2001, edited by Albert H. Teich et al., Amer Assn for the Advancement of Science, 2002, pp. 47–75. Google Books, https://www.google.com/books/edition/Integrity_in_Scientific_Research/0X-1g8YElcsC.<br /> - Joy, Bill. “Why the Future Doesn’t Need Us.” 2000. Emerging Technologies: Ethics, Law and Governance, by Gary E. Marchant and Wendell Wallach, edited by Gary E. Marchant and Wendell Wallach, 1st ed., Routledge, 2020, pp. 65–71.

  2. Jun 2025
  3. May 2025
    1. Am 9. April 2025 einigten sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag, der am Klimaziel 2045 und dem Kohleausstieg 2038 festhält. Sie planen 20 Gigawatt neue Gaskraftwerke und setzen auf riskante CO<sub>2</sub>-Minderungen in Partnerländern sowie unerprobte CO<sub>2</sub>-Speichertechnologien. Ein Klimageld ist nicht vorgesehen, stattdessen sollen Einnahmen aus der CO<sub>2</sub>-Bepreisung zurückgegeben werden.

      [Zusammenfassung mit Mistral generiert] https://taz.de/Koalitionsvertrag-von-Union-und-SPD/!6081312/

  4. Apr 2025
    1. Die Trumpadministration hat die Finanzierung für die Organisation gestrichen, die für die vierjährigen Bestandsaufnahmen zum Klimawandel in den USA hat und damit das wichtigste Dokument für die nationale Klimapolitik dort zuständig sind. Vorantragen war schon im Februar das Verbot an einem Treffen des IPCC teilzunehmen. Damit wird der Kern der Berichterstattung über den Klimawandel und seine Folgen für den Kongress und damit auch die amerikanische Öffentlichkeit praktisch unmöglich gemacht. Michael Mann spricht angesichts dieser Politik der Trambeadministration von einem Verbrechen gegen den Planeten und damit vom schwerwiegsten Verbrechen überhaupt. https://www.theguardian.com/us-news/2025/apr/09/trump-national-climate-assessment-usgcrf

    1. Der neue Planetary Health Check des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung ergibt, dass durch die Versauerung der Ozeane möglicherweise gerade die siebte von 9 planetaren Grenzen durchbrochen wird und die Biosphäre auch hier in eine Hochrisikozone eintritt. Bei allen anderen mit Ausnahme des Ozonschwunds haben sich die Bedingungen verschlechtert. Die CO2- Emissionen treiben die Versauerung an, die wiederum die Fähigkeit der Ozeane mindert, als CO2-Senke zu wirken. https://www.theguardian.com/environment/2024/sep/23/earth-breach-planetary-boundaries-health-check-oceans

      Website zum Planetary Health Check: https://www.planetaryhealthcheck.org/

    1. In the January 23, 2004 Federal Register (69 FR 3434), the U.S. Department of Health and Human Services (HHS) published a final rule establishing the standard for a unique health identifier for health care providers for use in the health care system and adopting the National Provider Identifier (NPI) as that standard (“2004 NPI final rule”). The rule also established the implementation specifications for obtaining and using the NPI. Since that time, pharmacies have encountered situations where they need to include the NPI of a prescribing health care provider in a pharmacy claim, but where the prescribing health care provider has been a noncovered health care provider who did not have an NPI because he or she was not required to obtain one. This situation has become particularly problematic in the Medicare Part D program. The addition to the NPI requirements addresses this issue.

      This is where NPI became required for prescribing.

  5. Feb 2025
  6. Jan 2025
  7. Dec 2024
  8. Nov 2024
    1. Desmond, Matthew. Poverty, by America. 1st ed. New York: Crown, 2023. https://amzn.to/40Aqzlp

      Annotation URL: urn:x-pdf:eefd847a2a1723651d1d863de5153292

      Alternate annotation link: https://jonudell.info/h/facet/?user=chrisaldrich&max=100&exactTagSearch=true&expanded=true&url=urn%3Ax-pdf%3Aeefd847a2a1723651d1d863de5153292

  9. Sep 2024
    1. This photo of the Louis Vieux Elm Tree was taken by Willard Balderson, Wamego, in 1986. The tree stood 90 feet high with a crown spread of 104 feet, and a trunk circumference of 317 inches. For several years the Louis Vieux Elm Tree held the title of U.S. Champion. The estimated age of the elm tree was 300 years and since 1986 succumbed to age, weather, and disease leaving only a stump. In 2011, even the stump, which the Pottawatomie County Historical Society attempted to save, protect and shelter, was burned down, leaving nothing but a pile of ashes.

      via https://pob.tauycreek.com/post/35426971069/this-photo-of-the-louis-vieux-elm-tree-was-taken

    1. In Europa und weltweit war der Sommer 2024 den Copernicus-Daten zufolge der wärmste der Messgeschichte. Die durchschnittliche Lufttemperatur lag bei 16,82°. In den vergangenen 12 Monaten war es weltweit 1,64° heisser als in der vorindustriellen Zeit. Sehr wahrscheinlich wird 2024 insgesamt das heisseste Jahr der Messgeschichte sein. https://www.derstandard.at/story/3000000235414/heissester-sommer-der-messgeschichte-liegt-hinter-uns

  10. Jul 2024
  11. Jun 2024
  12. May 2024
    1. Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca. einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bonds) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets

    1. Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.

      https://www.liberation.fr/environnement/pollution/ma-petite-fille-etouffe-a-force-de-tousser-le-scandale-du-gaz-de-schiste-americain-que-total-importe-en-france-20230926_TVBMN7L37BCD5FMQPXTC6WDRFM/

      Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas

    1. Der französische Präsident Macron hat in einer "Rede zur ökologischen Planung" dargestellt, wie Frankreich bis 2030 138 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll. Einige der Maßnahmen, z.b Förderung der Telearbeit Carsharing und Unterstützung des Leasing von Elektroautos, sind entschiedener als in vielen anderen Staaten. Insgesamt schätzen Fachleute die Maßnahmen aber als zu vorsichtig und zum Teil sogar als Verwässerung früher angekündigter Schritte ein. https://www.liberation.fr/politique/en-direct-suivez-le-conseil-de-planification-ecologique-et-le-discours-demmanuel-macron-20230925_R24KBBQHMFBNJDH2457O7LDNMU/

      Text und Video der Rede: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2023/09/25/conseil-de-planification-ecologique

    1. 2023 Production Gap Report: Die USA, Russland und Saudi-Arabien planen wie die Mehrheit der 20 am meisten fossile Brennstoffe produzierenden Staaten, 2030 mehr Öl zu fördern als je zuvor. Indien will die Kohleproduktion bis 2030 verdoppeln, Kanada die Öl- und Gasförderung in 25 Jahren um 25% steigern. Brasilien will in 10 Jahren die Ölproduktion um 2/3, die Gasproduktion um 100% steigern. China, Deutschland, Großbritannien und Norwegen wollen die Produktion reduzieren. https://www.nytimes.com/2023/11/09/climate/coming-soon-more-oil-gas-and-coal.html

    1. In der taz formuliert Sara Schurma 7 Schritte zu einer adäquaten Klimaberichterstattung:

      1. Kontext liefern
      2. Klima immer und überall mitdenken
      3. Strukturelle Probleme anerkennen
      4. Redaktionen mehr Fachwissen ermöglichen
      5. Verzögerungsnarrative einordnen
      6. „False Baance“ vermeiden
      7. Lösungen kritisch mitberichten

      Ihr Artikel gehört zu einem „Schwerpunkt Klima und Medien“. https://taz.de/7-Schritte-fuer-Redaktionen/!5956911/

  13. Apr 2024
    1. Der Bericht des Copernikus Climate Change Service über 2023 ist lact Direktor Carlo Buontempo "ein dramatisches Zeugnis dafür, wie weit weil wir uns von dem Klima entfernt haben, in dem sich die menschliche Zivilisation entwickelt hat". Viele Kimaforschende waren davon überrascht, wie deutlich die Temperaturrekorde des Jahres 2023 über denen der vorangegangenen Jahre lagen.Auch Zahl und Ausmaß von Extremwetterereignissen übertrafen die Erwartungen. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/09/2023-record-world-hottest-climate-fossil-fuel

      Mehr zu den Copernicus-Daten für 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22Global%20Climate%20Highlights%202023%22

    1. Das Europäische Klima-Bebachtungsprogramm Copernicus hat die wichtigsten Daten zum Jahr 2023 zusammengefasst. Im heissesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war es im Durchschnitt 1,48° wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Jeder einzelne Tag war mindestens 1° wärmer. Eine Vielzahl von Extremwetterereignissen sind auf die Rekordtemperaturen zurückzuführen. https://www.derstandard.at/story/3000000202321/2023-war-es-waermer-als-in-den-vergangenen-100000-jahren

    1. Die Vorsitzenden der Energie-Ausschüsse des amerikanischen Senats und des Repräsentantenhauses , beide Republikaner:innen, haben die International Energy Agency und ihren Vorsitzenden Fatih Birol scharf angegriffen, weil er sich gegen den weiteren Ausbau fossiler Infrastruktur wendet. Hintergrund ist offenbar die Entscheidung der Biden-Administration, wenigstens vorerst keine weiteren Genehmigungen für LNG-Export-Terminals zu erteilen.

    1. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird heute Entscheidungen in drei Verfahren bekannt geben, bei denen Bürger:innen die Staaten der EU und andere europäische Staaten wegen Untätigkeit gegen die Klimakrise geklagt haben. Die Entscheidungen haben grundsätzliche Bedeutung für die weitere Klimarrechtsprechung. Die Verfahren hatten Kinder aus Portugal, eine Gruppe Schweizer Seniorinnen und der Bürgermeister einer von Überflutung bedrohten französischen Gemeinde angestrengt.https://www.liberation.fr/environnement/climat/rechauffement-climatique-la-justice-premiers-arrets-avant-la-fin-du-monde-20240409_B5HEUIJY6RHS5OLCPV6MRWL2SY/

  14. Mar 2024
  15. Feb 2024
    1. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein Umkippen des nordatlantischen Strömungssystems Amoc in einem anderen Zustand schon sehr bald drohen könnte, wenn sich die globale Erhitzung fortsetzt. Die Studie modelliert auch die Folgen, zum Beispiel sehr schnell steigende Wasserstände an der amerikanischen Ostküste, ein Umkippen des Amazonas-Regenwaldes und wesentlich niedrigere Temperaturen in Europa. Der Studienautor stellt fest, dass wir die Erhitzung sehr viel ernster nehmen müssen. https://www.theguardian.com/environment/2024/feb/09/atlantic-ocean-circulation-nearing-devastating-tipping-point-study-finds

      Studie: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk1189

    1. Eine Studie der Rhodium Group zeichnet ein Zukunftsbild, das vielen Dekarbonisierungsprognosen - außer bei Stromproduktion und Autos - krass widerspricht. (Es liegt deutlich über den SSP2-4.5-Szenario des IPCC.) 2100 wird danach der Erdgasverbrauch bei 126% des jetzigen liegen. Flugzeuge werden 2050 77% mehr fossilen Treibstoff verbrauchen als jetzt, Schifffahrt und Industrie etwa die heutige Menge. https://www.theguardian.com/environment/2024/feb/09/biggest-fossil-fuel-emissions-shipping-plane-manufacturing

      Rhodium Climate Outlook: https://climateoutlook.rhg.com/

      Rhodium-Artikel zur Prognose: https://rhg.com/research/global-fossil-fuel-demand/

    1. Noël Mamère, der bisher erfolgreichste grüne Präsidentschaftskandidat Frankreichs, und der junge Aktivist Achraf Manar stellen im Interview fest, dass die politische Ökologie im Gegensatz zu den angepassten Teilen der grünen Parteien keinen sanften Übergang" verspricht. Die globale Erhitzung trifft vor allem die Verwundbarsten der Gesellschaft, für die sich die ökologische Bewegung deshalb vor allem engagieren muss. Beide verteidigen den zivilen Ungehorsam und stellen fest, dass die ökologische Bewegung zunehmend zum Sündenbock für die Folgen der Klimakrise gemacht wird. https://www.liberation.fr/environnement/noel-mamere-et-achraf-manar-il-faut-que-celles-et-ceux-qui-subissent-les-crises-soient-au-coeur-des-prises-de-decision-20240209_QYUABTHUTBB3DCL2LXBBKLK4ZI/

    1. Die Selbstverpflichtungen der Regierungen zur Dekarbonisierung reichen bei weitem nicht aus. Ein Bericht, der von den Vereinten Nationen als Grundlage für die kommende COP28 publiziert wurde, ergibt, dass 2030 etwa 20 bis 23 Gigatonnen mehr CO<sub>2</sub> emittiert werden sollen, als mit dem 1,5 °-Ziel verträglich wäre. Zum ersten Mal wird in einem offiziellen UN-Dokument das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe gefordert. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/08/un-report-calls-for-phasing-out-of-fossil-fuels-as-paris-climate-goals-being-missed

      Bericht: https://unfccc.int/sites/default/files/resource/EMBARGOED_DRAFT_Sythesis-report-of-the-technical-dialogue-of-the-first-global-stocktake.pdf

      Bericht: https://unfccc.int/documents/631600

  16. Jan 2024
    1. Ein neuer Bericht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) fasst Studien zu einzelnen Klimarisiken zusammen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Kosten ausgebliebener klimapolitischer Schritte schon jetzt bei 5,4 bis 7 Milliarden Euro im Jahr liegen. Sie kommen durch Klimaschäden und anpassungsmaßnahmen wie durch fossile Subventionen zustande. DasWwifo fordert, klimabedingte Risiken in Zukunft genauso einzukalkulieren wie z.b demografische. https://www.derstandard.de/story/3000000202293/versaeumter-klimaschutz-kostet-staat-bereits-jetzt-54-bis-sieben-milliarden-euro-im-jahr

    1. Offener Brief gegen die Politik der Regierung Macron in Frankreich, die Nuklearindustrie auszubauen. Der Brief stammt von europäischen Abgeordneten und anderen PolitikerInnen. Er enthält wichtige Argumente gegen die Behauptung, mit KerneEnergie ließe sich die globale Erhitzung rechtzeitig bekämpfen. Macrons Regierung versucht, geltende Vorschriften für die Genehmigung abzubauen und unabhängige Sicherheitsgremien staatlichem Einfluss zu unterwerfen. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/tribunes/monsieur-le-president-affirmer-que-le-nucleaire-sauvera-le-climat-est-un-mensonge-20240109_L5XQ3GCEE5GPXD5BLDU2MHJCI4/

    1. Die ersten 60 Tage von Israels Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen haben mindestens 281.000 Tonnen CO<sub>2</sub> freigesetzt, das entspricht 150.000 Tonnen Kohle. Die Zahlen stammen aus einer neuartigen, noch nicht peer-reviewten Studie und erfassen nur einen kleinen Teil der Gesamtemissionen. Der Wiederaufbau der zerstörten Gebäude dürfte so viele Emissionen verursachen, wie Neuseeland in einem Jahr erzeugt. Insgesamt ist das Militär für etwa 5,5% der weitweiten Emissionen verantwortlich. https://www.theguardian.com/world/2024/jan/09/emissions-gaza-israel-hamas-war-climate-change

      Infografik: https://interactive.guim.co.uk/uploader/embed/2024/01/israel_gaza_war_emissions/giv-13425X8Z9JjArEXFO/Israel_Gaza_war_emissions-inArticle_620.png

    1. Mukhtar Babajew, der designierte COP29-Präsident, hat sich in seiner Karriere, die über 25 Jahre beim aserbaidschanischen Fossilkonzern sogar stattfand, nie zu Klima:Themen geäußert und erscheint Beobachtern als noch deutlich weniger profiliert als Sultan Al Jaber. Die Repubblica porträtiert ihn und kurz auch Aserbaidschans zweiten Klimadiplomaten Yalchin Rafijew. Aserbaidschan hat wichtige Abnehmer in Europa, darunter Italien.https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/09/news/mukhtar_babayev_presidente_cop29_azerbaijan-421836657/

  17. Dec 2023
    1. Der Standard interviewt Friederike Otto, deren Buch Klimaungerechtigkeit gerade erscheint. Sie stellt fest, dass das Töten von Menschen zum Geschäftsmodell fossiler Konzerne gehört. Otto schildert Beispiele dafür, dass der „kolonialfossile Klimawandel“ vor allem Menschen trifft, die generell zu vulnerablen Gruppen gehören.

      https://www.derstandard.at/story/3000000193514/klimatologin-das-geschaeftsmodell-fossiler-konzerne-ist-darauf-aufgebaut-menschen-zu-toeten

  18. Nov 2023
    1. Ein Viertel der Weltbevölkerung war in den vergangenen 12 Monaten von extremen Hitzewellen betroffen. Die NGO Climate Central berichtet im Detail darüber, welche Regionen welchem Ausmaß zusätzlicher Erwärmung ausgesetzt war, und hat dazu den "Climate Shift Index" entwickelt. In den letzten 12 Monaten fielen in Rom 44, in Mailand 64 Tage in die höchste Stufe 5 dieses Index.

      https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/11/09/news/temperature_terra_record_12_mesi-419936099/?ref=RHLF-BG-I419929632-P12-S2-T1

  19. Oct 2023
    1. Envisioning the next wave of emergent AI

      Are we stretching too far by saying that AI are currently emergent? Isn't this like saying that card indexes of the early 20th century are computers. In reality they were data storage and the "computing" took place when humans did the actual data processing/thinking to come up with new results.

      Emergence would seem to actually be the point which comes about when the AI takes its own output and continues processing (successfully) on it.

    1. Ein Panel von Experten spricht sich in einem Bericht nachdrücklich für ein Moratorium für Geo-Engineering-Maßnahmen aus, die das Klima manipulieren sollen, Die vom früheren WTO-Chef Pascal Lamy geleitetete Climate Overshoot Commission stellt fest, dass die Wirkungen und Risiken solcher Maßnahmen bei weitem nicht ausreichend erforscht sind. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/experts-call-for-global-moratorium-on-efforts-to-geoengineer-climate

      Report der Climate overshoot Commission: https://www.overshootcommission.org/report

    1. Durch die Überschreitung von 6 der 9 planetaren Grenzen wurde der „safe operating space for humanity“ verlassen. Die neue Studie analysiert auf Basis von 2000 Studien erstmals die Situation bei allen planetaren Grenzen. Als besonders bedrohlich schätzen die Forschenden ein, dass 4 direkt auf das Leben bezogene Grenzen überschritten wurden. Die dadurch mangelnde Resilienz könnte es auch unabhängig von Emissions-Senkungen unmöglich machen, das 1,5°-Ziel zu erreichen. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/13/earth-well-outside-safe-operating-space-for-humanity-scientists-find

    1. Mit drastischen Repressionsmaßnahmen versuchte die Polizei, Proteste gegen die Internationale Automobilausstellung IAAA in München zu unterdrücken. Verdächtig wirkende Personen wurden in der Stadt festgehalten und durchsucht, während der Automobiliindustrie große Flächen als „open spaces“ zur Veerfügung gestellt wurden. Dennoch erregten Proteste und Aktionen große öffentliche Aufmerksamkeit. https://taz.de/Protest-gegen-Automobilausstellung-IAA/!5956556/

    1. Das europäische Parlament hat neue Grenzwerte für die Emissionen von Flugbenzin beschlossen. Eine Anpassung an die strengeren Werte der Weltgesundheitsorganisation soll auf Druck von Kritiker:innen im Parlament erst 2030-35 erfolgen. 2050 sollen 70% der Flugzeugtreibstoffe in der EU „nachhaltig“ sein. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/ue_limiti_inquinamento_aria_biocarburanti_aerei-414423165/

    1. Interview mit dem Agrarwissenschaftler Michael Succow zm Bodenschutz und zur Trinkwasserknappheit in Deutschland. In einigen Gebieten wird inzwschen kein Grundwasser mehr gebildet, fast durchgängig ist es chemisch kontaminiert. Succow plädiert für eine radikale Umstellung auf biologische Landwirtschaft und gegen den Anbau des wasserintensiven Mais zur Verfütterung an Rinder. https://www.derstandard.at/story/3000000187638/biologe-mais-duerfte-hier-ueberhaupt-nicht-angebaut-werden

    1. Die Umweltexpertin und Klima-Aktivistin Hoang Thi Minh wurde in Vietnam wegen angebllicher Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt. Mindestens vier ähnliche Urteile sind bekannt. Unter dem Vorwurf der Steuehinterziehung wurde im September auch die prominente Umweltexpertin Ngo Thi To Nhien verhaftet. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Klimakrise wird in Vietnam durchgehend kriminalisiert und verfolgt.https://taz.de/Klimaaktivistin-in-Vietnam-in-Haft/!5959470/

    1. Die Gruppe A2A, die zweitgrößte Betreiberin von Wasserkraftwerken in Italien, wird in den kommenden 10 Jahren ca. 16 Milliarden Euro in Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung investieren. Dabei geht es auch um Anpassung an das Schmelzen der Gletscher und anhaltende Trockenperionen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/29 /news/energia_e_clima_idroelettrico-413619371/

  20. Sep 2023