- Last 7 days
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Einer neuen Modellierung zufolge sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Erhitzung deutlich gravierender, als es bisher von vielen in den Wirtschaftswissenschaften angenommen wurde. Eine globale Temperaturerhöhung um 2° wird danach das Bruttosozialprodukt weltweit um 16% senken. Bei einer Temperaturerhöhung um vier Grad wären die Menschen auf der Erde durchschnittlich 40 % ärmer als ohne diese Erhöhung. Die neue Modellierung bezieht die Folgen von Extremereignissen und anderen Auswirkungen der Erhitzung ein, die bisher meist nicht berücksichtigt wurden. https://www.theguardian.com/environment/2025/apr/01/average-person-will-be-40-poorer-if-world-warms-by-4c-new-research-shows
Der Bericht eines britischen Instituts für Versicherungsmathematik geht davon aus, dass die Folgen der globalen Erhitzung das Bruttosozialprodukt um 15% verringern werden, wenn die aktuelle Politik fortgesetzt wird.
Studie: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/adbd58 Bericht von Institute und Faculty of Actuaries der Universität Exeter: https://actuaries.org.uk/planetary-solvency
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
featuring I would then argue is the attempt to shape the space for action by identifying and circulating images of the future a process by which relationship between past present and future are enacted
for - definition - futuring - the attempt to shape the space for action by identifying and circulating images of the future (in the present) - a process by which relationship between past, present and future are enacted - Maarten Hajer
Tags
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Feedback-Mechanismen im Kohlenstoffzyklus könnten dafür sorgen, dass die globale Erhitzung in den kommenden Jahrhunderten noch deutlich stärker ist als bisher angenommen. Nur eine radikale Senkung der CO2-Emissionen der Atmosphäre kann noch bewirken, dass die 2°-Grenze des Pariser-Abkommens eingehalten wird. Das ergibt eine neue Studie des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung zur Klimasensitivität. Mit Klimasensitivität ist die Temperaturerhöhung gemeint zu der es bei einer Verdoppelung des Treibhausgehalts in der Atmosphäre kommt.
Studie: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/adb6be
-
-
taz.de taz.de
-
Noch nie gab es in einem arktischen Winter so wenig mehr als wie in diesem Jahr. Die Tats Interview dazu, den Klimaforscher Raphael Köhler. Zurzeit geht das arktische Mehrheit mehr als Prodikade um ca. 2,5% zurück. Der Rückgang des Meeraises verstärkt die an der Akt des Unterhins. Schnelle Erwärmung Sie führt zu Veränderungen des Jet Streams und ist damit auch an der Zunahme von Extremwetterereignissen in Europa beteiligt. Anders als früher nimmt inzwischen auch das antarktische Mehr-Eis-Ab. Die Gründe für diesen Vorgang sind noch nicht geklärt. https://taz.de/Physiker-ueber-Temperaturen-in-der-Arktis/!6079629/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Im neuesten Entwurf des Aktionsplans für die europäische Automobilindustrie wird das sogenannte Verbrennerverbot nicht mehr erwähnt. Auch bei den Flottengrenzwerten für den Treibhausgasausstoß werden die Bestimmungen weiter gelockert. Die EVP Renew Europe und die deutsche Automobilindustrie sind Ha uptaktdierere hinter dieser Auffachung der europäischen Klimapolitik. https://www.derstandard.at/story/3000000263785/neuer-kommissionsentwurf-wird-das-verbrenner-aus-bald-endgueltig-gekippt
-
-
bellacaledonia.org.uk bellacaledonia.org.uk
-
Ausführlicher, gut recherchierter und belegter Artikel, der den aktuellen amerikanischen Anspruch auf Grönland in den Zusammenhang des sogenannten Arctic Opening und der extaktivistischen Ausbeutung der Gebiete um die Arktis stellt. Die Schlussfolgerung ist, dass Wirtschaftswachstum, auch Grünes Wachstum, die Souveränität der Inuit und der Sami bedroht. https://bellacaledonia.org.uk/2025/03/14/degrowth-is-key-to-respecting-indigenous-rights-in-the-arctic/
Tags
- via: Gerry McGovern
- arctic
- London Mining Network
- Arctic Council
- Trump administration
- US Geological Survey
- arctic opening
- by: Steve Rushton
- mining
- Arctic Economic Council
- Inuit Circumpolar Council
- Norway
- World Economic Forum
- 2025-03-14
- Arctic Mining Report 2024
- Finland
- Sweden
- Credit Suisse
- Beowulf mining
- Denmark
- Greenland
- Láilá Susanne Vars
- Energy Transition Minerals
Annotators
URL
-
-
bcscorebook.com bcscorebook.com
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
- Mar 2025
-
metaredux.com metaredux.com
-
I’m not a believer in languages designed by a committee and I have faith in Matz making reasonable decisions at the end of the day.
-
-
github.com github.com
-
Tags
Annotators
URL
-
-
-
In Ihrem Global Energy Review 2025 steht die EAA einen re Commissionen zuwachs im Verbrauch und Produktion von Elektrozytet fest. Dieser Zufachs geht allerdings nur in ganz kleinen Teilen auf den Ersatzforsilerenergien zurück und ist im Wesentlichen durch zunehmenden Energieverbrauch bedingt, z.B. durch Datencenter. Durch diesen Zuwachs steigt der Verbrauch, steigt der Bedarf an bestimmten Mitte um Mineralien ebenfalls sprunghaft an. Der Chef der Ehea geht davon aus, dass um 20-30 Gruppen verknab werden wird. Der Kommentar der Tat weiß deshalb darauf hin, dass die Dekabonisierung durch den Umstieg auf erneuerbare Energien ohne Reduzierung des Verbrauchs nicht gelingen wird. https://taz.de/Die-Tuecken-der-Energiewende/!6074719/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
Tags
- Michael Gerrard
- Standing Rock Grassroots
- Waniya Locke
- by: Rachel Leingang
- Amnesty International
- Slapp suits
- Greenpeace
- Sabin Center for Climate Change Law at Columbia Law School
- 2025-03-21
- USA
- ACLU’s Speech, Privacy, and Technology Project,
- event: ruling against Greenpeace in North Dakota 2025-03-19
- International Center for Not-for-Profit Law
- Energy Transfer
- Brian Hauss
- Dakota access pipeline
- Sushma Raman
Annotators
URL
-
-
territories.substack.com territories.substack.com
-
Zeigt, wie ich finde, sehr gut die Aporien und die Möglichkeiten einer linken Politik angesichts der Klimakrise. Dabei gibt es viele Bezüge zum Buch Klamot Leroyanfern. Wenn Wright sucht eine Position, jenseits einer im weitesten sind kinesianischen Politik und auch einer neoninistischen Politik. Es gibt viele Bezüge zu den Sapatisten und ähnlichen Bewegungen. Argument für eine radikal alternative Praxis ist, dass alle existierenden Politik die Klimakrise nicht aufhalten werden.
https://territories.substack.com/p/hell-is-truth-seen-too-late
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
30% der Arktis emittieren inzwischen mehr Treibhausgase als sie aufnehmen. Außer dem Schmelzen von Permafrostböden ist dafür auch Zunahme von Waldbränden verantwortlich. Die amerikanische Forschungsbehörde NOAA spricht davon, dass die Arktis „in ein neues Regime“ gekippt ist. 2024 war in der Arktis das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn und das Jahr mit den zweihäufigsten Waldbränden. In einem langsamen, aber sich beschleunigenden Prozess wird immer mehr der 1460-1600 Gigatonnen im Arktisboden gespeicherten organischen Kohlenstoffs freigesetzt. Insgesamt entsprechen sie dem Doppelten der in der Erdatmosphäre gespeicherten Menge https://www.liberation.fr/environnement/en-arctique-la-toundra-nest-plus-un-puits-de-carbone-20250122_VZUZXLOHEZESBKJHXGYU7OPYME/
NOAA Arctic Report Card 2024: https://www.nature.com/articles/s41558-024-02234-5 Studie zu den CO2-Emissionen arktischer Waldbrände: https://arctic.noaa.gov/wp-content/uploads/2024/12/ArcticReportCard_full_report2024.pdf
Tags
- by: Margaux Lacroux
- NOAA
- Permafrost melting
- increasing risk of wildfires
- Waldbrände in Kanada 2023
- thermokarsts
- 2024
- Florent Dominé
- Wildfires offset the increasing but spatially heterogeneous Arctic–boreal CO2 uptake
- Arctic
- Tundra
- Gerhard Krinner
- CNRS
- Arctic Report Card 2024
- 2025-01-22
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französischen Wälder verliere die Fähigkeit CO2 zuabsorbieren, viermal schneller, als in den Planungen der Regierung angenommen. Diese Veränderungen sind folgende globalen Erhitzung. Sie gefährden die bisherigen Zielsetzungen Frankreichs zur CO2-Neutralität, weil der Wald bei weitem nicht in dem Ausmaß als Senke zur Verfügung steht, wie dort vorgesehen.
Tags
- expert: Christophe Plomion
- by: Margaux Lacroux
- process: forest degrading
- institution: Institut de l’économie pour le climat
- NGO: France Nature Environnement
- 2023-05-31
- expert: Antoine Colin
- institution: Institut national de l’information géographique et forestière
- country: France
- expert: Nicolas Oddo
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Grundschleppnetzfischerei erzeugt jährlich 370 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub>-Emissionen, doppelt so viel wie die Fischereiflotte selbst. Die meisten dieser Emissionen erreichen die Atmosphäre. Gut 40% bleiben im Wasser und tragen zur Versauerung bei. Eine neue Studie enthält erstmals genaue Daten zu diesen Emissionen. Im europäischen Parlament wird ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei gerade blockiert. https://www.liberation.fr/environnement/climat/peche-climaticide-avec-le-chalutage-de-fond-le-co2-enfoui-dans-les-profondeurs-regagne-en-masse-latmosphere-20240118_EPWPRIYWQZEJNK2IOJW3LVGQHM/
Studie: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmars.2023.1125137/full
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
-
Breakthrough Energy, die Organisation welche dieKlima und energiepolitischen Aktivitäten Aktivitäten von Bill Gates bündelt, reduziert die Aktivitäten Ihres amerikanischen Policy-Teams dramatisch. Damit reagiert die Organisation auf die Politik der Trump-Administration, die die bisherige Form politischer Arbeit weigehend ineffizient macht. Gates will sich in Zukunft auf die Entwicklung von Firmen im Bereich saubere Energien konzentrieren. Diese Aktivitäten passen zu Trumps Ziel einer amerikanischen Energiedominanz. https://www.nytimes.com/2025/03/12/climate/bill-gates-breakthrough-energy-cuts.html?unlocked_article_code=1.3U4.gtug.AAWTHQIZC6Rj&smid=url-share
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Vorsitzende der englischen konservativen Kemi Badenoch verzichtet heute in einer Rede auf das Net Zero-Ziel für 2050. Dieses Ziel wurde 2019 unter einer konservativen Regierung gesetzlich festgeschrieben. https://www.theguardian.com/environment/2025/mar/17/conservative-party-to-ditch-commitment-to-net-zero-in-uk-by-2050
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.newstatesman.com www.newstatesman.com
-
Die Vollinvasion der Ukraine hat bereits nach wenigen Wochen zu Rekordgewinnen für die großen Ölgesellschaften geführt. Vor allem die saudische Firma Aramco investiert die Einnahmen in weitere fossile Expansion. https://www.newstatesman.com/spotlight/sustainability/climate/2022/05/saudi-arabia-is-the-biggest-beneficiary-of-the-war-in-ukraine
-
-
www.newstatesman.com www.newstatesman.com
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
-
Dem amerikanischen Historiker Künstlubodien zufolge ist ein Vorbild für die Trump-Administration weniger der historische Faschismus in Italien und Deutschland als die kapitalistische oligarchien Herrschaft in Saudi Arabien. Tramp Wolle die USA zu einem modernen Petro stattmachen. Er wolle dazu die Weltweite Abhängigkeit von den USA nicht nur beim Öl ausnutzen. Außerdem stütze er sich auf die enorm finanziellen Ressourcen Saudi-Abiens. Der S.A. in den New York Times stützt diese Tese mit einer Vielzahl von Einzelbeobachtungen. https://www.nytimes.com/2025/03/15/opinion/trump-saudi-arabia-america.html
-
-
dasklima.podigee.io dasklima.podigee.io
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Im Standard berichtet Klaus Taschwer über die wissenschaftsfeindliche Politik der Trump-Administration und über die Protestkundgebungen österreichischer Forschender dagegen, die am 7. März in Wien und Salzburg stattfanden. Taschwer verweist auf historische Vorbilder für die US-Maßnahmen, darunter die Regime Orbáns und des Austrofaschismus. Er verlinkt aktuelle Quellen, darunter den „Trump Tracker“ des Magazins Science https://www.derstandard.at/story/3000000260241/heute-wird-fuer-wissenschaft-und-gegen-trump-demonstriert
Trump-Tracker: https://www.science.org/content/article/science-trump-latest-news
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In der Libération ruft Romain Huret, Historiker und Präsident der Ècole des Hautes Études en Sciences Sociales, dazu auf, Forschenden, die Opfer der antwisssenschaftlichen Hexenjagd der Trump-Administration werden, Arbeitsmöglichkeiten in Frankreich zu schaffen. 2017 gab es in Frankreich ein ähnliches Programm. Huret bezieht sich unter anderem auf eine Liste mit Wörtern, die nicht in Forschungsprojekten vorkommen dürfen, die von der National Science Foundation gefördert werden. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/tribunes/sciences-sociales-la-france-doit-accueillir-les-chercheurs-victimes-de-la-chasse-aux-sorcieres-de-donald-trump-20250210_OSMF5GQVHZEXXBSG6NZH6R34G4/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Bericht über die Aktion „Stand up for Science“ in Paris am 7. März 2025. Die Beteiligung war wesentlich höher als erwartet. in Reden wurde gewarnt, dass der Autoritarismus auch in Europa eine konkrete Gefahr ist. Die Antiwissenschafts-Politik der Trump-Administration gefährdet auch den Zugang Daten (z.B. in der Genetik), die für Forschung in Europa essentiell sind.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Bericht über die Schließung von Regierungswebsites mit Inhalten zur Klimakrise in den ersten Wochen der zweiten Amtszeit Trumps. Eine Richtlinie der Kommunikationsabteilung schreibt vor, jede auf den Klimawandel fokussierte Webseite zu archivieren oder zu depublizieren. Betroffen waren u.a. das Climate Change Resource Center, der Climate Action Tracker und und die National Roadmap for Responding to Climate Change auf der Website des US Forest Service. https://www.theguardian.com/us-news/2025/jan/31/trump-order-usda-websites-climate-crisis
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Trump-Rierung plant weitere 1000 Stellen bei der Klima- und Wetteragentur NOAA zu streichen. 1300 Angestellte wurden bereits entlasten. Damit würde das Personal einer der weltweit wichtigsten Institutionen für Meteorologie und Klimaforschung insgesamt um 20% gekürzt. Eine große Zahl von wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen hat gegen den Abbau der Behörde protestiert, mit dem die Administation eine Forderung des „Project 2025“ umsetzt. Der Artikel der New York Times geht auch auf die Demonstrationen zum Schutz der Wissenschaft ein, die es in vielen amerikanischen Universitätsstätten gab. https://www.nytimes.com/2025/03/08/climate/noaa-layoffs-trump.html
Aufforderung wissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen an den Kongress: https://drive.google.com/file/d/1TDwAWUPXeN5VPrLTu3wW6E7xMrJCu-a-/view
-
-
-
for - Trump Zelensky Oval Office fiasco - analysis from Mary Trump
Summary - Mary Trump gives an insightful and thoughtful explanation of the psychopathology behind Donald Trump's immense insecurity streaming from his own childhood abuse from his father - Having a man in a position off power with this level of deeply unresolved psychopathology is incredibly dangerous for humanity
-
-
www.linkedin.com www.linkedin.com
-
'When we asked people on the door what they would change about politics, a lot said “get rid of the migrants”. But we didn’t stop at that and move on, we kept asking to find out why people felt that way. ‘At the end of every conversation, it was always social or economic problems — people can’t pay their rent or can’t pay for their kids’ football club. What they’re really concerned about is the decline of their communities.’
for - depolarizing politics - by listening - DH - depolarizing politics - LinkedIn post - depolarizing politics - to - article - how to win back working class by listening - https://hyp.is/9eRGVPmuEe-PDbs--ct4ow/tribunemag.co.uk/2025/03/neukolln-dreaming
-
-
tribunemag.co.uk tribunemag.co.uk
-
for - applying Deep Humanity - to politics - German politician - how to win back the working class - from - LinkedIn post - how to win back the working class by listening - https://hyp.is/tNXrDvmuEe-KLr-D3J1kyw/www.linkedin.com/posts/jaimearredondo_neuk%C3%B6lln-dreaming-activity-7302967458137591808--TA1/?rcm=ACoAACc5MHMBii80wYJJmFqll3Aw-nvAjvI52uI
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Nur 36 Firmen waren 2023 für über die Hälfte der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. Das ergibt eine Analyse der Daten in der Carbon Majors Database. Die meisten der 169 in dieser Datenbank erhaltenen Firmen haben im Jahr 2023, dem damals heißesten Jahr der Weltgeschichte, ihre Emissionen gesteigert.
Zu den Hauptverschmutzern gehört auch die #Adnoc, deren Anteile an der österreichischen #OMV mit denen des österreichischen Staates syndiziert sind.
Frühere Versionen des von InfluenceMap produzierten Carbon Majors-Bericht spielten bei Prozessen gegen fossile Unternehmen eine wichtige Rolle. https://www.theguardian.com/environment/2025/mar/05/half-of-worlds-co2-emissions-come-from-36-fossil-fuel-firms-study-shows
Carbon Majors 2023 Data Update: https://carbonmajors.org/briefing/The-Carbon-Majors-Database-2023-Update-31397
Tags
- by: Damian Carrington
- CHN Energy
- ClientEarth
- Adnoc
- Carbon Majors: 2023 Data Update
- Emmett Connaire
- Eni
- Carbon Majors
- Christiana Figueres
- Shell
- Black Rock
- Gazprom
- Jinneng Group
- Kumi Naidoo
- InfluenceMap
- NIOC
- Fossil Fuels Non-Proliferation Treaty
- ExxonMobil
- TotalEnergies
- Coal India
- BP
- 2025-01-05
- Aramco
- Chevron
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
-
www.reuters.com www.reuters.com
-
Reuters-Bericht über die bisher mindestens 800 Entlassungen bei der amerikanischen Wetter- und Klimaagentur NOAA, die am Donnerstag begannen. Betroffen sind unter anderem Wissenschaftler:innen, die sich mit Klimamodellierung beschäftigten. Leidtragen sind nicht nur Gruppen, die auf präzise Wettervorhersagen angewiesen sind, sondern auch arme Länder, die sich keine ähnlichen Einrichtungen leisten können. https://www.reuters.com/world/us/trumps-firings-us-weather-agency-will-put-lives-risk-scientists-say-2025-02-28/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Überblicksartikel von 2019 zu den Angriffen auf die Wissenschaft während der ersten Trump-Regierung und ihre kurz- und langfristigen Folgen. Forschungen zur Klimakrise und öffentlichen Gesundheit wurden behindert, weil sie den Interessen der fossilen Industrien schaden. Der Kampf gegen Foschung, die Interessen bestimmter Unternehmen und Branchen bedroht, ging aber weit über die Klimathematik hinaus und dient u.a. auch der Chemie- und Agroindustrien. Zu den Maßnahmen gehörten: - Beendigung von Forschungsprojekten - Abbau des Einflusses von Wissenschaftler:innen auf regulatorische Entscheidungen - Verhinderung von öffentlichen Stellungnahmen von Wissenschaftler:innen - Behinderung von Forschungen zum menschengemachten Klimawandel - Vorschreiben erwünschter Forschungsergebnisse - Overruling von Experten durch politische Funktionäre bei Begutachtungen und Regulierungen - Einstellungsstopps und Entlassungen - Entfernung bestimmter Wissenschaftler:innen aus Beratungsgremien - Verbot der Berücksichtigung bestimmter Wissenschaftstypen bei Regulierungen - Druck auf Forschende, unwissenschaftliche Aussagen des Präsidenten zu unterstützen - Schließung von Forschungszentren und -büros und Auflösung von Ausschüssen - Umsiedlungen von Behörden und Forschungseinrichtungen in unattraktive Gegenden
https://www.nytimes.com/2019/12/28/climate/trump-administration-war-on-science.html
Tags
- Joel Clement
- Silencing Science Tracker
- Union of Concerned Scientists
- Sabin Center for Climate Change Law
- 2019-12-28
- Matthew Davis
- Patrick Gonzales
- by: Coral Davenport
- National Institute of Food and Agriculture
- Heritage Foundation
- War on Science
- Elizabeth Southerland
- Betsy Smith
- Whose science? A new era in regulatory “science wars”
- Scott Pruitt
- USA
- Wendy E. Wagner
- EPA
- by: Brad Plumer
- Michale Gerrard
- Trump administration 1
- National Institutes of Health
- Kavlock
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Nach den Erfahrungen mit den Angriffen der ersten Trump-Administration auf die Wissenschaft haben Wissenschaftler:innen in den USA verschiedene Maßnahmen zum Schutz wissenschaftlicher Institutionen ergriffen. Die New York TImes berichtet ausführlich über diese scientific integrity policies, die wissenschaftliche Arbeit öffentlich beobachtbar machen, aber politische Einflussnahme ausschließen sollen. Die Biden- und schon die Obama-Administration haben scientific integrity policies gefördert. Zu den Maßnahmen gehören die Benennung von Verantwortlichen für wissenschaftliche Integrität in Behörden und Kollektivverträge, die die Disziplinierung von Forschenden erschweren.
Zum „War on Science“ schon der ersten Trump-Regierung gehörte außer Entlassungen von Wissenschaftler:innen auch die Anordnung der Verfälschung von Forschungsergebnissen. https://www.nytimes.com/2025/01/17/climate/trump-government-scientists.html
Tags
- Department of Health and Human Services
- Department of Agriculture Economic Research Service
- Union of Concerned Scientists
- Tim Whitehouse
- Climate Science Legal Defense Fund
- Environmental Protection Agency
- Trump administration
- by: Coral Davenport
- Lauren Kurtz
- Mark Sogge
- 2025-01-17
- War on Science
- scientific integrity policies
- Marijke van Heeswijk
- National Environmental Museum
- American Geophysical Union
- Virginia Burkett
- USA
- Public Employees for Environmental Responsibility
- EPA
- U.S. Geological Survey
- Science for the Public Good: An Open Letter to the 119th Congress
Annotators
URL
-
-
www.latimes.com www.latimes.com
-
650 Angestellte der US-Klima- und Wetterbehörde NOAA haben in dieser Woche Kündigungsschreiben erhalten, das sind etwa 5% des Personals. Die Behörde soll sich sich offenbar auf die Wettervorhersage konzentrieren, während u.a. Klimawissenschaftler:innen Ziel einer Säuberung sind. Das Great Lakes Environmental Research Laboratory der NOAA stellt seine Öffentlichkeitsarbeit wegen Personalkürzungen ein. Durch den Personalabbau, auf den NGOs und viele Wissenschaftler:innen mit Entsetzen reagierten, werden Services unmöglich, die u.a. für Landwirtschaft, Fischerei und Meeresschutz essentiell sind. Die Abwicklung der NOAA gehört zu den im „Project 2025“ vorgesehenen Maßnahmen. https://www.latimes.com/california/story/2025-02-27/mass-firings-noaa-national-weather-service-ignite-fury
Tags
- NOAA
- Juan Declet-Barreto
- Union of Concerned Scientists
- Project 2025
- Trump administration
- Ocean Conservancy
- Center for Biological Diversity
- War on Science
- 2025-02-27
- Jeff Waters
- Oceana
- by: Grace Toohey
- Beth Lowell
- dismissal of NOAA scientists 2025-02
- Tom di Liberto
- event: dismissal of NOAA scientists 2025-02
- Miyoko Sakashita
- Daniel Swain
- Rick Spinrad
Annotators
URL
-
-
theclimatehistorian.substack.com theclimatehistorian.substack.com
-
Kurzer Kommentar zum „War on Science“ der Trump-Regierung. Dazu gehören die Kürzung von 65% des Budgets der Umweltbehörde EPA, die Entlassung Hunderter von Wissenschaftller:innen bei der Klima- und Wettterbehörde NOAA und die Streichung des Worts „Klima“ aus Regierungsdokumenten. Der Untertitel „The Performance of Power over Truth“ trifft such die Bloßstellung Selenskyjs gestern.
https://theclimatehistorian.substack.com/p/the-war-on-science
-
- Feb 2025
-
docs.astro.build docs.astro.build
-
One of our favorite sayings is: opt in to complexity. We designed Astro to remove as much “required complexity” as possible from the developer experience, especially as you onboard for the first time. You can build a “Hello World” example website in Astro with just HTML and CSS. Then, when you need to build something more powerful, you can incrementally reach for new features and APIs as you go.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
taz.de taz.de
-
Das Alfred-Wegener-Institut hat ein neues Tool online gestellt, mit dem man Vergleichskarten mit den Temperaturverläufen für unterschiedliche Klimaszenarien erstellen kann. So lässt sich darstellen, welchen Einfluss die bisherige globale Erhitzung und zukünftige Temperatursteigerungen auf die Temperaturen an allen Stellen der Erde haben. In der ersten Version lässt sich ein Szenario von 4° Termperatursteigerung bis 2100 visualisieren. https://taz.de/Online-Tool-Climate-Storylines/!6068361/
Climate Storylines: https://climate-storylines.awi.de/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die EU bezahlt Russland für fossile Brennstoffe mehr, als sie der Ukraine an Finanzhilfen zur Verfügung stellt. 2024 bezog sie für 22 Milliarden Euro Öl und Gas aus Russland und zahlte 19 Milliarden an die Ukraine, wobei Militär- und humanitäre Hilfe nicht einbezogen sind. Insgesamt betrugen die Einnahmen Russlands aus dem Export fossiler Brennstoffe im dritten Jahr der Invasion der ganzen Ukraine 242 Milliarden Euro. Der Guardian berichtet über einen neuen Report des Centre for Research on Energy and Clean Air. https://www.theguardian.com/world/2025/feb/24/eu-spends-more-russian-oil-gas-than-financial-aid-ukraine-report
Tags
- EU imports of Russian fossil fuels in third year of invasion surpass financial aid sent to Ukraine
- Jan-Eric Fähnrich
- by: Ajit Niranjan
- 2025-02-24
- Vaibhav Raghunandan
- Christoph Trebesch
- Rystad Energy
- Centre for Research on Energy and Clean Air (Crea)
- Turkstream
- Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
- EU-Russia
- Russia
- LNG
Annotators
URL
-
-
socialsci.libretexts.org socialsci.libretexts.org
-
That’s why it’s no accident that Ethnic Studies became the first and only legislatively backed general education requirement in California.
Legislation regarding ES
-
-
www.newyorker.com www.newyorker.com
-
Überblick über die gegen Klimaschutz und Energiewende gerichteten Maßnahmen der Trump-Regierung (33 vor Mitte Februar). Anders als bei der ersten Amtsübernahme Trumps ist die Administration diesmal bereit, das Verwaltungsrecht zu brechen. Executive Orders betreffen u.a. die Bereitstellung von Land in Bundesbesitz für Öl- und Gasprojekte, Behinderungen von Windenergie-Projekten und einen Stop der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur und der Auszahlung von Subventionen für Wärmepumpen und Fotovoltaik an Einkommensschwächere. Ein Tool zum Verfolgen der Maßnahmen ist der Climate Backtracker der Columbia University.
https://www.newyorker.com/news/the-lede/the-second-trump-administration-takes-aim-at-the-climate
Climate Backtracker: https://climate.law.columbia.edu/content/climate-backtracker
-
-
www.independent.co.uk www.independent.co.uk
-
Zusammenfassender Bericht zu den Klimadaten zum Januar 2025, dem wärmsten Monat Januar seit Beginn von Temperaturaufzeichnungen. Die anhaltend hohen Temperaturen nach dem Beginn des La Niña-Einflusses schockieren Forschende. Es gibt dafür bisher keine Erklärungen. Der Klimawissenschaftler Bill McGuire spricht angesichts dieser Daten, den Überflutungen in Valencia und den Waldbränden bei Los Angeles davon, dass ein „allumfassender Klima-Zusammenbruch“ eingesetzt hat.
Pressaussendung zum Copernicus Bulletin für Januar 2025: https://climate.copernicus.eu/copernicus-january-2025-was-warmest-record-globally-despite-emerging-la-nina
Tags
- Hydroclimate volatility on a warming Earth
- Dan Swain
- Valencia floods Autumn 2024
- Bill McGuire
- Chris Brierley
- Putting America First In International Environmental Agreements
- Trump administration
- Stefan Doerr
- Center for Biological Diversity
- temperature record
- LA Wildfires January 2025
- Samantha Burgess
- Adam Scaife
- by: Bryony Gooch
- Copernicus: January 2025 was the warmest on record globally, despite an emerging La Niña
- Storm Eowyn
- 2025-02-07
- 2025-01
- by: Stuti Mishra
- Ben Goloff
- temperature rise
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Wenn man die Emission durch die Zerstörung von feuchtgebieten weltweit statistisch so behandeln würde wie die Emission eines Landes, dann wäre es der viertgrößte Immittent nach den China, den USA und in�.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Welt-Electricitätsbedarf wird bis 2027 umjährlich 4% wachsen. Das sagt die ERA in ihrer neuesten Prognose voraus. Bisher war sie von 3,4% ausgegangen. Der wachsende Bedarf lässt sich durch erneuerbare Energien decken. ohne massive zusätzliche Investitionen würde dann aber der Bedarf an Facilenenergien gleich bleiben. https://www.theguardian.com/business/2025/feb/14/electric-cars-datacentres-new-global-age-of-electricity
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Benedikt Narodoslawsky im Standard über die zu erwartenden katastrophalen Folgen einer blauschwarzen Regierung für die Klimapolitik. Dazu gehören die Zerschlagung des Klimaschutzministeriums und die Aufgabe des Ziels der Klimaneutralität 2040. Narodoslawsky sieht die Klimapolitik der EU als Korrektiv. Wie eine österreichische Rechtskoalition diese Politik beeinflussen kann, analysiert er in diesem Artikel nicht. https://www.derstandard.at/story/3000000251714/wie-blau-schwarz-die-klimapolitik-abbauen-wuerde
Greenpeace-Presseaussendung zum Öko-Pareienchech 2024: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240919_OTS0001/greenpeace-katastrophales-ergebnis-fuer-fpoe-und-oevp-beim-oeko-parteiencheck-grafik
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Klaus Taschwe im Standard zur Arbeit des Hartland Instituts punkt das Institut hat jetzt in London eine Diplonore aufgemacht. Komma die von einer früheren Vorsitzenden der Antibrexipathal-Yukip geleitet wird. Es versucht in enger Kooperation mit der FPÖ den Europien Drain Deal abzusprechen bzw. zu blockieren. Das Institut gehört zum Aufdraggebern des sogenannten Project 2025-Kommar, dem Drehbuch für das Vorgehen der Tram-Administration gegen bisherige Regierungsinstitutionen vor allem In Bereichen wie Wissenschaft und Diversität https://www.derstandard.at/story/3000000254264/us-lobby-der-klimawandelleugner-dank-fpoe-weiter-auf-dem-vormarsch-in-europa
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das US-Anerikanische Hardland-Institut, lobbyiert inzwischen durch Vermittlung der FPÖ auch bei der EU in Brüssel you Benedikt Naudov-Slaski zeigt in einem Artikel im Falter auf, dass das Institut selbst bei der Darstellung der eigenen angeblichen Erfolge unseres Arbeiter. Herzlandvertreter behaupten, kommen ein EU-Klimagesetz gestoppt zu haben. Und nennen dafür ein Datum, kann man an dem tatsächlich nur eine ungarische Ministerin gegen die EU-Renaturierungsverordnung argumentiert hat, kann man die dann aber schließlich angenommen worden. https://www.derstandard.at/story/3000000254766/wie-us-klimawandelleugner-fake-news-ueber-die-eu-verbreiten-und-die-fpoe-ihnen-dabei-hilft
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
ca. 1100 neue Angestellte mit Arbeitern, Mitarbeiter der amerikanischen Umweltbehörde EBA haben vom neuen Chef der Behörde ein Mail erhalten, in denen in Mitgeteilt wird, kann man, dass sie jederzeit entlassen werden können. Alle wurden für Maßnahmen gegen die globale Erhezung bzw. ihre Ursachen und Folgen eingestellt. https://www.nytimes.com/2025/02/03/climate/trump-epa-workers-zeldin.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Angehörige des von Ellen Maske geleiteten zungenanden, D-O-G-E, haben sich Zugang zu Diensträumen der amerikanischen Behörde für Atmosphäre und Ozeane verschafft. Fachleute befürchten, kommen das in die Arbeit der Behörde zerstörerisch eingegriffen werden soll, kommen bevor die möglichen rechtlichen Schritte dagegen ergriffen werden können. Im für die neue Administration offenbar maßgeblichen Projekt 2025 wird eine radikale Verkleinerung dieser Behörde gefordert. Die sei für die amerikanischen Wirtschaftsinteressen schädlich. Schon länger versuchen Interessengruppen, die Behörde zu untersagen, ihre Daten zu publizieren und sie zu zwingen, die Daten stattdessen privaten Anbietern für kommerzielle Produkte zu überlassen. https://www.theguardian.com/us-news/2025/feb/04/doge-noaa-headquarters
-
-
taz.de taz.de
-
Die Terz Interview-Dreaser-Neubauer zu der Frage, warum Klimapolitik im Deutschen Bundestag, Tagsweilkampf kaum eine Rolle spielt. Luisa Neubauer weiß auf die Belastung der Menschen durch die vielfältigen Krisen hin. Und sie spricht von einer Krise der Wahrheit, die ausgelöst ist durch rechtsradikale und fossile Propaganda. fossile Interessengruppen, rechtsradikale und rechte Medien bildeten ein Bündnis, das Klimapolitik permanent thematisieren. Das hänge damit zusammen, kommen wir, dass die Klimapolitik die fossilen Interessen tatsächlich gefährdet. Eine Gegenstrategie sieht darin, den Zusammenhang von Klimapolitik und Klimakrise herauszustellen. Dekabonisierung als Gemeinschaftsaufgabe begreifbar zu machen. Und wie Sie sagt, in Handarbeit zu mobilisieren, denn nur durch Mobilisierung sei es zu fortschritten in der Klimapolitik gekommen. https://taz.de/Luisa-Neubauer-uebers-Waehlen-und-Kaempfen/!6059862/
-
-
-
2024 hat Deutschland die Nationalen, aber nicht die europäischen Klimaziele erreicht. Es wurden 18 Millionen Ton weniger CO2 ausgestoßen als im Vorjahr. Damit sind die Emission drei Jahre hintereinander zurückgegangen. Komma, sie liegen auf der halben Höhe von 1999. Hauptgründe sind die Abschaltung von Kohlekraftwerken und ihr Ersatz vor allem durch erneuerbare Energien sowie die schlechte Konjunkturlage. https://taz.de/Klimaziel-fuer-2024/!6057130/
-
-
-
Der deutsche Expertenrad für Klimafragen hat sein zwei Jahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Er stellt fest, dass sich die Dekaponisierung im Energiebereich 2021 bis 2023 schneller als geplant vorgesehen entwickelt hat. Das aber Gebäude und vor allem der Verkehr weit zurückgeblieben sind. In den kommenden Jahren seien jährlich etwa 100 Milliarden Euro öffentlicher Investitionen nötignötignötnötß, kommer um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Der Expertenradlin rett davon ab, vor allem auf den CO Preis zu setzen, der dieser vor allem die ärmere Bevölkerung trifft.
https://taz.de/Gutachten-vom-Expertenrat-Klima/!6063870/
Gutachten: https://bscw.bund.de/pub/bscw.cgi/d315529602/ERK2025_Zweijahresgutachten-2024.pdf
-
-
www.reuters.com www.reuters.com
-
Aus dem neuesten Copernicus Monatsbüther geht hervor, dass der vergangenen Januar weltweit der wärmste je gemessene war. Die Temperaturen an der Meeresoberfläche waren die zwei höchsten je gemessenen Die Temperaturen lagen 1,75°C vor dem in vorindustriellen Durchschnitt. Zu dem Temperaturrekord kam es trotz der erkennbaren Umstellung auf Laninja-Bedingungen im Parzifik. https://www.reuters.com/business/environment/year-begins-with-warmest-january-despite-shift-towards-cooling-la-nina-2025-02-06/?utm_source=substack&utm_medium=email
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
-
Die Taz zur Kritik deutscher umweltverbändet am gaslieferabkommen mit Katar. Hervorgehoben wird, das Gas bis 20 41 geliefert werden soll, obwohl angeblich schon ab 20 30 eine Umstellung auf grünen Wasserstoff geplant ist das Jahr 2041 steht im Widerspruch zum offiziellen Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 zu dekarbonisieren. Die Bundesregierung verzichtet auf Stellungnahmen und beruft sich darauf dass es sich hier um privatwirtschaftliche Verträge handele.
-
-
-
https://taz.de/Profite-aus-hohen-Oel--und-Gas-Preisen/!6063476/Die US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen machten aufgrund der Energiekrise 1902, siebenmal so hohe Gewinne wie vorher im Durchschnitt, nämlich über 288 Milliarden Dollar. Die Hälfte dieser Gewinne flossen das reiste Prozent der OS Bevölkerungyou Die reichsten 10% erhielten 84% , wie eine neue Koma noch nicht peer Review-De-Studie zeigt. Die hohen Gewinne machen Investitionen in Öl und Gas noch attraktiver als zuvor und bremsend damit Investitionen in erneuerbare Energien. Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten ist mit gefühlten Krisen ähnlicher Art öfter zu rechnen, kommen was die Energie, Wände und die Dekarbonisierung weiter verzögert.
-
-
-
Tats Artikel zu den Absorthohn CO2 Emissionen durch Privatschätz und Jachten der Superreichen. Durch Privatschätz und Linienflüge verursacht ein Prozent der Menschheit allein 50 Prozent aller Flugemissionen. Die Informationen des Artikels stammen vor allem aus einer Oxfam-Studie vom Oktober und aus einer Studie des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. https://taz.de/Klimasuenden-der-Superreichen/!6066360/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Im Standard stellt Martin Auber mit aktuellen Daten belegt dar, warum der bloße Ausbau der Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien nicht zu einer Dekabonisierung führen wird. Der Energiebedarf wächst wesentlich schneller als die zur Verfügung stehende erneuerbare Energiepunkt. Durch den KI-Boom wird er noch einmal deutlich gesteigert. https://www.derstandard.at/story/3000000255154/wann-kommt-die-energiewende-oder-kommt-sie-gar-nicht
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die von der neuen FPÖ/ÖVP-Koalition vorgesehenen Sparmaßnahmen betreffen fast alle direkt oder indirekt die Klima- und Umweltpolitik. Die ökologische Transformation wird, gebremst, Kosten werden vor allem durch die Abschaffung des Klimabonus von unten nach oben verteilt. https://www.derstandard.at/story/3000000253203/wer-zahlt-drauf-und-geht-sich-das-aus-fuenf-erkenntnisse-aus-dem-blau-schwarzen-sparpaket
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Im Standard-Interview mit Alfred Stern wird deutlich, dass die OMV weiter auf fossile Expansion setzt. Stern begrüßt die Steigerung der LNG-Produktion und -Exporte in den USA und setzt zugrleich auf die eigenen Projekte im Schwarzen Meer und auch in Österreich selbst. Der Interviewer Gerold Riedmann – der Chefredakteur des Standard – stellt diese Argumentation und die Standardfloskeln Sterns zur Abhängigkeit der Wirtschaft von fossilen Energien und zukünftigen technischen Lösungen an keiner Stelle in Frage.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Bei den Regierungsverhandlungen in Österreich steht der Transformationsfonds zur Disposition. Die ÖVP hatte bereits in den Verhandlungen mit SPÖ und Neos die Abschaffung des Fonds zur Diskussion gestellt. Der Fonds soll laut geltendem Umweltförderungsgesetz ca. 3 Mrd. Euro umfassen. Abgesichert sind bisher erst Zahlungen von 190 Mio. Euro.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Langes Interview mit Hans Joachim Schellnhuber im Standard, under anderem zu Kipppunkten und der Möglichkeit, dass wir uns schon auf dem Weg in ein „neues Klimaregime“ befinden. Schellnhuber geht davon aus, dass auch das 2°-Ziel überschritten werden wird. Der „Königsweg“, um der Atmosphäre danach wieder CO<sub>2</sub> zu entziehen, sei der weltweite Ersatz von Zement durch Holz beim Bauen, den er als Direktor des IIASA vor allem erforschen wolle. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass „noch alles gutgehen" werde, sei gering. https://www.derstandard.at/story/3000000204635/klimaforscher-schellnhuber-werden-auch-ueber-das-zwei-grad-ziel-hinausschiessen
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
- Jan 2025
-
www.google.com www.google.com
-
for - self-link - search - Google - etymology intention - https://www.google.com/search?q=intention+etymology&oq=intention+etymology&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIGCAEQLhhA0gEIMzkxNmowajmoAgCwAgE&sourceid=chrome&ie=UTF-8 - from - Attending to attention and intention - https://hyp.is/y1yngN-2Ee-p7FOv7T1xYg/polgovpro.blog/2023/10/04/attending-to-attention-and-intention/ - to - search - Google - interesting results returned - Etymology of intention by etymonline "purpose, design, aim or object; will, wish, desire, that which is intended," from Old French entencion "intent, purpose, aspiration; will; thought" (12c.) - https://hyp.is/a4BPLN-4Ee-bMXPjdlQfYQ/www.etymonline.com/word/intention
-
-
groups.csail.mit.edu groups.csail.mit.edu
-
for - paper - Man-Computer Symbiosis - J.C.R. Licklider - 1960 - referred by - Gyuri
-
-
www.newscientist.com www.newscientist.com
-
-
drive.google.com drive.google.com
-
Case: only patient, female,
Disease Assertion: UCD/OTCD
Family Info:
Case Presenting HPOs: HP:0011463 Childhood onset, hyperammonemia (HP:0001987), oroticaciduria (HP:0003218), low plasma citrulline (HP:0003572), vomiting (HP:0002013),
Case HPO FreeText : episodes of nausea, stomachache and temporary elevated trans- aminase
Case NOT HPOs:
Case NOT HPO Free Text: Sanger sequencing revealed no pathogenic mutation. real-time PCR was conducted on blood DNA from the patient and a male control subject using the Applied Biosystems 7300 real time PCR system (Thermo Fisher Scientific). Several primer pairs were designed for OTC (upstream of exon 1 and intron 6) and RPP30 that was used as an autosomal single copy gene reference to generate amplicons suitable for real-time PCR
Test results plasma ammonia: 220 μg/dl (ref 12~ 60 μg/dl) plasma glutamine:1212 nmol/ml (ref 420–700) plasma citrulline: 18.4 nmol/ml (ref 17–43), urinary orotate: 234.3 μmol/g Cr (ref 4.7 ~ 15.9 μmol/g creatinine) Arg: 32.2 nmol/ml (ref 54–130).
Case Previous Testing:
Supplemental Data: Genetic analysis section,
Notes: No variant mutation detected but was found first documented case of OTCD caused by an exonic duplication (exons 1 to 6) of the OTC gene. Further analysis indicated that it resulted from complex rearrangements.
Treatment: protein-restricted diet and by oral sodium phenylbutyrate and arginine.
Variant: NM_000531.6:-
ClinVarID: -
CAID: -
gnomAD:
Gene Name: OTC (ornithine transcarbamylase)
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Großbritannien wird die sogenannte Climate- and Nature-Bill vorläufig nicht im Parlament debattiert. Hintergrund sind Auseinandersetzungen zwischen Regierungsmitgliedern und Parlamentarien, bei denen es um die Verbindlichkeit der britischen Klimaziele geht. Einige Abgeordnete sind entsetzt über Äußerungen der Ministerin Reevesss, die Wirtschaftswachstum für wichtiger als Net Zero erklärtee. https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/24/uk-climate-nature-bill-dropped-deal-labour-backbenchers
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
Tags
- 2025-01-23
- Jeffery Hildebrand
- Big Oil
- USA
- American Fuel & Petrochemical Manufacturers
- American Petroleum Institute
- Harold Hamm
- Big Oil Spent $450 Million To Influence Trump & The 119th Congress
- Kelcy Warren
- Trump administration
- Climate Power
- Fossil lobbying
- by: Dharna Noor
- corruption
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Das Heartland Institute betreibt seit Dezember eine Niederlassung in London, u.a. mit Unterstäützung von Nigel Farage. Das Institut arbeitet eng mit radikalen Rechtsparteien zusammen. Es sieht den aktuellen Rollback in der Klimapolitik auch als eigenen Erfolg. Zu seinen Wegbereitern in Europa gehörten die FPÖ-Politiker Harald Vilimsky und Roman Haider. Ausführlicher Bericht im Guardian https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/22/us-thinktank-climate-science-deniers-working-with-rightwingers-in-eu-parliament-heartland-institute
DeSmog-Bericht: https://www.desmog.com/2025/01/22/usa-climate-denial-group-heartland-institute-using-far-right-to-attack-eu-green-policies/
Tags
- Austria
- disinformation
- by: Clare Carlile
- FPÖ
- Roman Haider
- nature restoration law
- Hungary
- by: Sam Bright
- DeSmog
- Poland
- Kenneth Haar
- 2024-01-22
- ExxonMobil
- Harald Vilimsky
- Corporate Europe Observatory
- Heartland’s International Conference on Climate Change February 2022
- by: Helena Horton
- Heartland Institute
- EU
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ein Hauptgrund für die Feuer in Los Angeles ist, dass die globale Erhitzung den Beginn der Regenfälle nach hinten verschoben hat. Dieses Phänomen war von Wissenschftlern vorausgesagt worden. Bisher gab es in Kalifornien um diese Zeit keine Waldbrände. Gespräch mit dem Forscher Eric Rigolo die Gründe der Katastrophe https://www.liberation.fr/environnement/incendies-a-los-angeles-nous-assistons-a-un-basculement-important-dans-la-saisonnalite-des-feux-20250115_2RPAYNV4HRDW7MAMEZQJBZT2YM/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Klimatologe Robert Vautard stellt fest, dass die Temperaturen des Jahr 2024 noch stärker als 2023 vom Erwartet abgewichen sind. Seit zwei Jahren erlebe der Planet einen zusätzlichen Fieberschub. Die Gründe seien noch nicht geklärt, die Reduzierung der Reflexion von Sonneneinstrahlung durch die Abnahme des arktischen und antarktischen Meereises spiele wahrscheinlich eine Rolle. https://www.liberation.fr/environnement/climat/rechauffement-pour-le-copresident-du-giec-2024-a-ete-encore-plus-hors-norme-que-2023-et-cela-pose-beaucoup-de-questions-20241231_Q4A5ZQBEBRHWREZIY3UYGSFEFM/?redirected=1
Science-Studie zur Abnahme der Albedo der Erde: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq7280
-
-
-
What's missing, and that's what I try to work on is, because at the same time we have this exponential growth of millions of people doing regenerative local work, but they're underfunded, they're undercapitalized. Usually, it's like two people getting half a wage from an NGO, and they work 16 hours a day. After five years, they totally burn out. How can we fund that? I think that Web3 can be the vehicle for capital to be invested in regeneration.
for - work to find way to use web 3 / crypto to fund currently underfunded regenerative work done by millions of people - the missing link - SOURCE - Youtube Ma Earth channel interview - Devcon 2024 - Cosmo Local Commoning with Web 3 - Michel Bauwens - 2025, Jan 2
Tags
Annotators
URL
-
-
www.surplusmagazin.de www.surplusmagazin.de
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Angehörigen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung haben bereits in den ersten zehn Tagen dieses Jahrs so viel Emissionen verursacht wie es jedem Menschen 2025 zustehen würde, wenn das 1,5°-Ziel erreicht werden soll. Menachen mit einem Gehalt von über 140.000 USD emittieren in 10 Tagen durchschnittlich 2,1 Tonnen CO2. Die Zahlen ergeben sich aus einer Untersuchung zur Carbon Inequality aus dem Jahr 2023 https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/10/worlds-richest-use-up-their-fair-share-of-2025-carbon-budget-in-10-days
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Standard-Bericht über den Copernicus-Bericht zur globalen Temperaturentwicklung 2024. Miteinander abgestimmt haben gestern mehrere internationale meteorologische Institutionen Zusammenfassungen der Entwicklung im vergangenen Jahr veröffentlicht, das mit 1,6° über dem vorindustriellen Durchschnitt das wärmste der Messgeschichte war. In Wien lagen die Temperaturen 2,2° über dem Durchschnitt 1991-2020. https://www.derstandard.at/story/3000000251850/hitzerekord-mit-plus-16-grad-beschleunigt-sich-die-globale-erwaermung
Copernicus Global Climate Highlights 2024: https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2024
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eric Holthaus sieht die Feuer in Los Angeles als Symbole einer neuen Ära komplexer Klimakatastrophen. Nie zuvor haben Bedingungen wie jetzt in Kalifornien geherrscht. So gab es in Kalifornien nach dem ersten tropischen Sturm der Geschichte die bisher längste Trockenphase. Zum jetzt ausgebrochenen Sturm trugen vermutlich auch Veränderungen des Jet Streams bei https://www.theguardian.com/world/2025/jan/09/los-angeles-wildfires-climate-disasters
Kapitel zu Compound Events im Climate Assessment der Biden-Administration 2023: https://nca2023.globalchange.gov/chapter/focus-on-1/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
-
Das EU-Parlament hat die vorgesehenen strengeren ökologischen Vorschriften für Agrarsubventionen verändert. So ist der Erhalt von Subventionen nicht mehr daran geknüpft, dass 4% der bebaubaren Fläche brach liegen. .https://taz.de/EU-und-Ampel-geben-Bauernprotesten-nach/!6004784/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der britische High Court hat den Carbon Action Plan der Regierung als ungesetzlich zurückgewiesen. Er entsprach damit einer Klage mehrerer NGOs. Die Regierung muss nun einen Plan vorlegen, der die rechtlich verbindlichen co2-budgets respektiert und sicherstellt, dass die Emissionen bis 2030 um 2/3 sinken. Als sogenanntes sechstes Carbon Budget ist in Großbritannien ein Budget definiert, das bis 2037 die Höchstmenge der Emissionen definiert.. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/03/britain-climate-action-plan-unlawful-high-court
-
-
-
Die CDU äußert sich in ihrem neuen Grundsatzprogramm klimapolitisch nur sehr vage. Sie setzt auf Kernkraft, Kernfusion und "Technologieoffenheit." Sie will die globale Erhitzung marktwirtschaftlich stoppen, spricht sich aber gleichzeitig für niedrige Energiepreise aus. Diskussion des Programms im Podcast "Das Klima-Update" https://taz.de/Podcast-klima-update/!6009645/
-
-
-
Die deutsche Bundesregierung verzichtet darauf, den Kohleausstieg durch ein Gesetz von 2038 auf 2030 vorzuziehen. https://taz.de/Kohleausstieg-2030/!6011842/
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
for - Youtube - Digital Drip: The Imperceptible Flows of E-Waste - Filip Vedra - WS23 Planet B UMPRUM - 2025, Jan - adjacency - Deep Humanity - sensory bubble - social norm of producer-consumer split and alienation - spread by Industrial Revolution - hyperobjects - source - Youtube - Digital Drip: The Imperceptible Flows of E-Waste - Filip Vedra - WS23 Planet B UMPRUM - 2025, Jan
// - comment - An insightful documentary that examines the social norm amplified by the Industrial Revolution, - the producer-consumer split and resulting alienation - Globalization has further exasperated this as global supply chains are hyperobjects which no individual can truly sense the scale of
Tags
- adjacency - Deep Humanity - sensory bubble - social norm of producer-consumer split and alienation - spread by Industrial Revolution - hyperobjects - source - Youtube - Digital Drip: The Imperceptible Flows of E-Waste - Filip Vedra - WS23 Planet B UMPRUM - 2025, Jan
- Youtube - Digital Drip: The Imperceptible Flows of E-Waste - Filip Vedra - WS23 Planet B UMPRUM - 2025, Jan
Annotators
URL
-
-
www.linkedin.com www.linkedin.com
-
While the food system contributes about 22-34% of the world’s greenhouse gases — it only gets about 2.5-3% of the climate funding.
for - stats - climate crisis - funding - food system - contributes 30% of global emissions - receives 2.5% climate funding - only 1.5% of the 2.5% goes to sustainable food systems - source - Public climate finance for food systems transformation - Global Alliance for the Future of Food - 2024, Nov - reposted on LinkedIn by Jonathan Foley - to - Public climate finance for food systems transformation - Global Alliance for the Future of Food - 2024, Nov - https://hyp.is/E3p2hsqlEe-tG0ezHCPriw/futureoffood.org/wp-content/uploads/2024/11/ga_climatefinancereport_2024.pdf - TPC network - motivation
Tags
- to - Public climate finance for food systems transformation - Global Alliance for the Future of Food - 2024, Nov
- TPC network - motivation
- stats - climate crisis - funding - food system - contributes 30% of global emissions - receives 2.5% climate funding - only 1.5% of the 2.5% goes to sustainable food systems - source - Public climate finance for food systems transformation - Global Alliance for the Future of Food - 2024, Nov - reposted on LinkedIn by Jonathan Foley
Annotators
URL
-
-
houseofgreen.substack.com houseofgreen.substack.com
-
for - article - Substack - One of the biggest wealth transfers in U.S. history just commenced. Are you aware of it? - Alexandra Fasulo - 2024, Oct 15
-
opportunity - regenerative agriculture and rewilding - US farmers retiring in the next 20 years - largest transfer in US history - land trusts ?
-
referred by - Kim Chapple
-
Tags
- article - Substack - One of the biggest wealth transfers in U.S. history just commenced. Are you aware of it? - Alexandra Fasulo - 2024, Oct 15
- opportunity - regenerative agriculture and rewilding - US farmers retiring in the next 20 years - largest transfer in US history - land trusts ?
- referred by - Kim Chapple
Annotators
URL
-
- Dec 2024
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
the more you come into contact with people who are different from you, the less likely it is that you'll feel threatened by them
for - quote - the more you come into contact with people who are different then you, the less likely it is that you will be threatened by them - adjacency - finding commonality - shared humanity - Deep Humanity - Common Human Denominators - from TED Talk - Can curiosity heal division? - Scott Shigeoka - 2024 Dec
Tags
Annotators
URL
-
-
4thgenerationcivilization.substack.com 4thgenerationcivilization.substack.com
-
The current system of production is based on mass production, and requires the constant creation of new desires and needs, which need to be created through advertising, and require massive forms of potentially unnecessary material production
for - addendum - add ecological footprint of advertising industry to material waste generated by consumer culture - from Substack article - The Cosmo-Local Plan for our Next Civilization - Michel Bauwens - 2024, Dec 20
addendum - add ecological footprint of advertising industry to material waste generated by consumer culture - The advertising industry itself has a huge ecological footprint as well, in addition to the extra, unneeded material that planned obsolescence creates - references to be added
Tags
Annotators
URL
-
-
-
[Repo Men (2010) - Death by Typewriter Scene](https://www.youtube.com/watch?v=rnq1Q0JMfS8
-
-
emergencemagazine.org emergencemagazine.org
-
for - article - Emergence magazine - An Ethics of Wild Mind - David Hinton - referred by Kim
-
-
-
www.standard.co.uk www.standard.co.uk
-
for - adjacency - climate crisis - raw milk - Boevar food supplement for cows to lower methane emissions of farting cows - misinformation - far right conspiracy theories - deeper issue - blindspot revealed by anxiety - Deep Humanity - progress traps
Tags
Annotators
URL
-
-
-
Pasqua Rosée opened the first coffee house in London in 1652, prompting a revolution in London society. “British culture was intensely hierarchical and structured. The idea that you could go and sit next to someone as an equal was radical,” says Markman Ellis, author of The Coffee House: A Cultural History.
for - trivia / history - first coffee house in London - opened in 1652 by - Pasqua Rosee - revolution in London society - broke through hierarchy of British society
-
the Green Dragon Tavern in Boston
for - trivia / history - coffee house - The Green Dragon Tavern in Boston - home of The American Revolution - due to many meetings by the Sons of Liberty
Tags
- trivia - first coffee house in London - opened in 1652 by - Pasqua Rosee - revolution in London society - broke through hierarchy of British society
- trivia / history - coffee house - The Green Dragon Tavern in Boston - home of the American Revolution - due to many meetings by the Sons of Liberty
Annotators
URL
-
-
www.linkedin.com www.linkedin.com
-
Drawing on ancient wisdom can help co-create systems that prioritise ecological reverence and community over individualistic domination
for - post - LinkedIn - How Chinese Philosophy Offers Pathways to a Regenerative Future - Man Fang - Post Growth Institute - to - Medium - Rediscovering Harmony: How Chinese Philosophy Offers Pathways to a Regenerative Future - By foregrounding relationships — between individuals, communities, and the natural world — we can build systems that prioritize wellbeing and resilience - Post Growth Institute - Man Fang
to - Medium - Rediscovering Harmony: How Chinese Philosophy Offers Pathways to a Regenerative Future - By foregrounding relationships — between individuals, communities, and the natural world — we can build systems that prioritize wellbeing and resilience - Post Growth Institute - Man Fang - https://hyp.is/a2HCSrlTEe-um4thfDGo-A/medium.com/postgrowth/rediscovering-harmony-how-chinese-philosophy-offers-pathways-to-a-regenerative-future-07a097b237a0
Tags
- post - LinkedIn - How Chinese Philosophy Offers Pathways to a Regenerative Future - Man Fang - Post Growth Institute
- to - Medium - Rediscovering Harmony: How Chinese Philosophy Offers Pathways to a Regenerative Future - By foregrounding relationships — between individuals, communities, and the natural world — we can build systems that prioritize wellbeing and resilience - Post Growth Institute - Man Fang
Annotators
URL
-
-
theconversation.com theconversation.com
Tags
- The climate-sovereign debt doom loop: what does the literature suggest?
- Strategic Climate Risks Initiative
- date:: 2024-12-09
- COP29
- Trump administration
- by: James Dyke
- Derailment risk: A systems analysis that identifies risks which could derail the sustainability transition
- by: Laurie Laybourn
Annotators
URL
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
imagine that all these various biomes are feeding social ecologies in service to a different type of superstructure. The current superstructure we call neoliberalism or capitalist modernity, that thinking of it in a in a mycelial way, how do we create resilient bio, regional, sovereign communities that are not divided by artificial state lines,
for - transition - from neoliberal divisions of nation states, provinces, states, cities - to bio-regional sovereignty not divided by artificial state lines - Post Capitalist Philanthropy - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
-
Bill Sharp, and it's called the Three Horizon Framework
for - definition - Three Horizon Framework - developed by Bill Sharp - Post Capitalist Philanthropy Webinar 1 - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023 - example - Three Horizon Framework
example - Three Horizon Framework - horizon 1 - carbon credits - carbon capture - green new deal - green growth - reforming democracy - more humane capitalism - horizon 2 - equity and justice - decolonization - transition pathways to disrupt ideologies - formative stage - ontological - still operating in frame of modernity - still operating in material realm - horizon 3 - new ways of being, living seeing, worldviews - dearth of imagination
-
Lynne and I interviewed a couple of people who had come into huge amounts of wealth, and we're just setting up their their philanthropy. And they would they would be very optimistic at first. They would have these huge sort of ranges of potential of what they believe they could achieve. And then we would talk to them six months later or a year later,
for - key insight - severe limits of philanthropy - abiding by neoliberal logic severely constrains them - Post Capitalist Philanthropy Webinar 1 - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
-
we're using post in the way postmodernists use post, which is it's informed by modernism, it's informed by capitalism without being able to transcend it necessarily because capitalism and it's the most recent incarnation of capitalism, which is neoliberalism, is like the oxygen that we breathe. It's all encompassing. It's totalitarian in its nature. And it's pervasive. And so in that sense, we say we have to be informed by the logic of the dominant system.
for - key point - Post Capitalist - informed by the logic of the dominant system - but not necessarily try to transcend it because it is so ubiquitous - Post Capitalist Philanthropy - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
key point - Post Capitalist - informed by the logic of the dominant system - but not necessarily try to transcend it because it is so ubiquitous - Post Capitalist Philanthropy - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023 - It is so ubiquitous, like the air we breath - all encompassing - totalitarian - pervasive
Tags
- transition - from neoliberal divisions of nation states, provinces, states, cities - to bio-regional sovereignty not divided by artificial state lines - Post Capitalist Philanthropy - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
- definition - Three Horizon Framework - developed by Bill Sharp - Post Capitalist Philanthropy Webinar 1 - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
- key point - Post Capitalist - informed by the logic of the dominant system - but not necessarily try to transcend it because it is so ubiquitous - Post Capitalist Philanthropy - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
- key insight - severe limits of philanthropy - abiding by neoliberal logic severely constrains them - Post Capitalist Philanthropy Webinar 1 - Alnoor Ladha - Lynn Murphy - 2023
Annotators
URL
-
-
www.ordinarymind.com www.ordinarymind.com
-
The great koan collection, Mumonkan, means The Gateless Gate. Gateless Gate means you can enter the Way anywhere, even here, even now, even like this. The great dualism in our lives as lay people is to imagine this divide between us and the real thing, to feel that the gate is a monastery gate, the gate right here.
for - Zen - meaning of the Mumonkan koan collection - the Gateless Gate - anyone can enter the Way anywhere - even here and now - Barry Magid - adjacency - Mumonkan - Deep Humanity - generalized Gateless Gate for all cultures ensnared by the - polycrisis - spiral dynamics
adjacency - between - Zen Mumonkan Koan collection - generalized Gateless Gate - Deep Humanity - Spiral Dynamics - polycrisis - adjacency relationship - Spiral dynamics - revisiting Mumonkan koans many decades later, I can see how my aspirations with Deep Humanity has been connected to the Gateless Gate - I've always conceived of open source praxis of Deep Humanity as a kind of Gateless Gate, - In this way, it has its roots in it - Mumonkan had to evolve for the context of the polycrisis, which touches EVERY culture so - the culture of one particular esoteric spiritual path would be frowned upon by many other established traditions - In this case, having a generalized Gateless Gate is necessary to address the polycrisis so that everyone is included - Deep Humanity is best seen as the Gateless Gate for any human INTERbeCOMing, anywhere and anyone can enter the way that defines our species
-
The fact that we are not going to go sit in a cave for nine years, or the fact that we’re not going to leave home and be monastics or leave home and live the life of a homeless recluse, that is not a limitation. It’s the equivalent of the elbow not bending backwards.
for - The elbow does not bend backwards - D.T. Suzuki - interpretation - by Barry Magid - Our daily, mundane life is the equivalent of this phrase.
Tags
- adjacency - Mumonkan - Deep Humanity - generalized Gateless Gate for all cultures ensnared by the - polycrisis - spiral dynamics
- The elbow does not bend backwards - D.T. Suzuki - interpretation - by Barry Magid - Our daily, mundane life is the equivalent of this phrase.
- Zen - meaning of the Mumonkan koan collection - the Gateless Gate - anyone can enter the Way anywhere - even here and now - Barry Magid
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der temperatur anstieg des jahres zwanzig dreiundzwanzig lässt sich mit großer wahrscheinlichkeit auf den rückgang der albedo der erde zurückführen punkt dabei spielt der rückgang niedriger wolken die hauptrolle punkt eine neue studie zeigt komma das diese veränderungen die null komma zwei grad temperaturanstieg erklären kommen die beobachtet wurden komme aber deren ursache noch nicht bekannt ist punkt der rückgang der niedrigen wolken bedeckung lässt sich zum teil auf weniger eu sohle zurückführen komma er könnte aber auch durch die globale erhitzung selbst verursacht sein komma also ein rückblicks effekt darstellen punkt Nun nun https://www.derstandard.at/story/3000000248101/raetselhafter-temperatursprung-durch-rueckgang-von-wolken
Tags
- Globale Erhitzung
- author: Thomas Bergmayr
- Alfred-Wegener-Instituts (AWI)
- Europäisches Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW)
- Thomas Rackow
- Recent global temperature surge intensified by record-low planetary albedo
- El Niño 2023/24
- 2023
- Helge Goessling
- date: 2024-12-06
Annotators
URL
-
-
www.linkedin.com www.linkedin.com
-
for - climate crisis - paper - models are underestimating by up to 4x - to - paper - Global emergence of regional heatwave hotspots outpaces climate model simulations Kornhuber et al, 2024 - https://hyp.is/9cS36LMtEe-2oL8C4AgQOQ/www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2411258121
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Kurze Darstellung der ersten Maßnahmen gegen Dekarbonisierung und zur Förderung der Öl- und Gasindustrie, die von der Trump-Administration zu erwarten sind. https://www.nytimes.com/2024/11/25/briefing/donald-trump- climate-policies.html
-
- Nov 2024
-
www.columbia.edu www.columbia.edu
-
Lovins’ later book, Reinventing Fire,48 has a fawning Foreword writtenby the President of Shell Oil Company, which is not surprising since Lovins had adjusted hisgraphs so that fossil fuel phaseout was moved to 2050
for - climate crisis - greenwashing - Amory Lovins - Rocky Mountain Institute - book - Reinventing Fire - forward by Shell Oil president - Jim Hansen
-
-
wedocs.unep.org wedocs.unep.org
-
The potential for cuts in 2030 is 31 gigatons of CO2 equivalent – which isaround 52 per cent of global greenhouse gas emissions in 2023 – and 41gigatons in 2035.· Increased deployment of solar photovoltaic technologies and wind energy coulddeliver 27 per cent of this total emission reduction potential in 2030 and 38 percent in 2035.· Action on forests could deliver around 20 per cent of the potential in both years.• Other strong options include efficiency measures, electrification and fuelswitching in the buildings, transport and industry sectors.
for - stats - 27% of the gap can be reduced by wind and solar deployment and 20% by action on forests, while efficiency, electrification, fuel switching in buildings, transport and industry sectors can also contribute - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
Tags
Annotators
URL
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
I've never said this on live before but three very senior people have a huge amount of time for in the climate realm
for - examples - climate leader hypocrisy - 3 examples - provided by Kevin Anderson
-
-
www.linkedin.com www.linkedin.com
-
So….the real question becomes how can we finance the enabling conditions that foster system-level transformation.
for - post - LinkedIn Pando Fund - fund for enabling conditions of system change - Anna Muoio - reposted by Donna Nelham - to - Medium article - Financing System Health: The Pando fund - Robert Ricigliano and Anna Muoio, 2024, Aug 24
to - Medium article - Pando fund -
-
-
-
Armin Thurnher im Falter zum eXit, zum Wechsel vieler Journalistinnen und Journalisten zu Bluesky. Was Thurnher sehr gut sieht, sind die Machtstrukturen hinter den Inhalten. Er lehnt die Bezeichnung Diskussion für die Dialoge in sozialen Medien ab und versteht Journalismus grundsätzlich als redaktionelle Tätigkeit. Er hat auch recht, wenn er eine europäische Politik fordert, die andere digitale Medien durchsetzt. Er unterschätzt aber die Veränderungen auf der Ebene der technischen Infrastruktur.
Thurnher repliziert auf Kritiken von Wolf Lotter und Niko Almi in der Presse.
-
-
www.desmog.com www.desmog.com
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
the United States is not a democracy it's an oligarchy with elections that are providing the legitimacy for this one party state to continue to exist
for - quote - US politics - one party state - Yanis Varoufakis - observation - Trump was groomed by toxic US corporate culture and only now is the US is experiencing the blowback of that - new meme - hostile corporate takeover of the US government - from - Climate doomsday 6 years from now - Jerry Kroth
quote - US politics - one party state - Yanis Varoufakis - (see below) - The United States is not a democracy - It's an oligarchy with elections that are providing the legitimacy for this one part state to continue to exist
comment - With Trumps win and the nomination of a slate filled with many billionaires to lead major US departments, it's more obvious than ever that what Trump is doing is:
new meme - A hostile corporate takeover of the US government - We shouldn't be surprised as Trump was groomed by the out-of-control corptocracy in the United States - Remember that NBC made him famous with his show "The Apprentice" and during that time, he was celebrated by American corporate culture. Why else did his show reach top position in Nelson ratings? - Trump is the child of the toxic corporate culture of America where money is king, the metric that rules over everything - people and the environment - Trump is merely running the government the way he ran his companies (into the ground), with total control. - On the apprentice, he made famous the phrase "your fired" - We should not be surprised that he is making the US government in the image of himself that he has well publicized for decades.
from - Climate doomsday 6 years from now - Jerry Kroth - from - Youtube - Climate Doomsday 6 years from now - Jerry Kroth - https://hyp.is/OfL17KukEe-u2rfUpknrTg/www.youtube.com/watch?v=KZ0JDk1p6Zg
-
boosting aggregate demand domestically and there are simple ways of doing that and your digital payment system
for - First suggestion - for China - decrease dependency on American deficit - by increasing domestic demand for your own manufactured products - using your own digital super highway - and increasing wages - Yanis Varoufakis
Tags
- First suggestion - for China - decrease dependency on American deficit - by increasing domestic demand for your own manufactured products - using your own digital super highway - and increasing wages - Yanis Varoufakis
- observation - Trump was groomed by toxic US corporate culture and only now is the US is experiencing the blowback of that
- US politics - one party state - Yanis Varoufakis
- from - Youtube - Climate Doomsday 6 years from now - Jerry Kroth
Annotators
URL
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
the most influential psychologist of the 20th century Carl Rogers as you may know discovered scientifically in the 1950s that listening to people and giving unconditional positive regard was the best way of helping them to heal and grow it was a revolution in understanding of the person and led to a massive change in how we look at psychological distress and the need for counselling
for - trauma - healing - by listening - Carl Rogers
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
I think the vican barrier is not any longer a barrier
for - evolutionary biology - Weissman barrier - refuted by modern research - Denis Noble
-
vican barrier
for - Weismann Barrier - disputed by Darwin himself, who believed that the body sends information to the germ line to pass on to the next generation - Denis Noble
-
-
library.scholarcy.com library.scholarcy.com
-
Albert Eckhout, which occupy a transitional space between the national type of the 16th and 17th centuries and the racial categories that developed in the 18th and 19th centuries.
-
7th century, the representation of skin color began to take on more importance, and engravings of Africans and Americans started to suggest differences in complexion.
changed from a focus on clothing etc to focus on skin colour to reflect race concerns.
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
if I send you a Google doc and we start all collaborating in the same same thing and it's amazing we're sharing all this data um it's kind of silly that we have to move the updates through the backb to some server out there and shipping them back here when we now have really sophisticated algorithms that can do um you know smart Conflict Free resolution that allows us to collaborate in real time and yet we're still moving all the updates to the backbone right this is very silly and it gets worse when you think about the network falling apart
for - internet limitations - example - need for offline or local networking - Google docs used by a local group - unnecessary to communicate to the backbone
-
-
Local file Local file
-
Poverty, by America
the title of the book implies an ownership of poverty (by America)... there's also an implication of authorial voice as if America is a "creator", but specifically a creator of poverty as much as it is a creator of wealth
In the framing of toxic capitalism, it's almost as if one of the things America is good at manufacturing is poverty.
If we've outsourced most of our manufacturing sector, why not also include poverty?!?
-
Desmond, Matthew. Poverty, by America. 1st ed. New York: Crown, 2023. https://amzn.to/40Aqzlp
Annotation URL: urn:x-pdf:eefd847a2a1723651d1d863de5153292
Alternate annotation link: https://jonudell.info/h/facet/?user=chrisaldrich&max=100&exactTagSearch=true&expanded=true&url=urn%3Ax-pdf%3Aeefd847a2a1723651d1d863de5153292
Tags
- banking sector
- National Labor Relations Act
- wages
- opportunity hoarding
- wage stagnation
- opportunity commodification
- open questions
- unions
- toxic capitalism
- Low Income Housing Tax Credit (LIHTC)
- food stamps
- authorial voice
- universal basic income (UBI)
- Earned Income Tax Credit (EITC)
- Mollie Orshansky
- welfare system
- capitalism
- unemployment insurance
- class
- zoning laws
- ownership
- Dan Allosso Book Club 2024-11-09
- authorship
- buy-now-pay-later (BNPL) companies
- landlords
- mortgages
- sociology
- Poverty, by America
- War on Poverty
- child poverty
- eviction
- Dan Allosso Book Club
- creators
- opportunity
- housing market
- workforce
- work
- deconcentrating poverty
- References
- policy
- Democrats
- labor market
- American manufacturing
- Ronald Reagan
- taxes
- Children’s Health Insurance Program (CHIP)
- means-tested transfer programs
- poverty abolitionism
- taxing the poor
- payday loan industry
- neighborhoods
- welfare
- empowerment
- Matthew Desmond
- American poverty
- poverty prevention
- poverty
- minimum wage
- Black Americans
Annotators
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
around the AI is um the problem right now as I understand it
for - progress traps - AI - created by mind level that created all our existing problems - AI is not AI but MI - Mineral Intelligence
-
there's the growing up process so that's actually structural and then there's a cleaning process or healing process so if growing up is about going up healing is about going down right because you because you need to go down into the body because that's where all the TR that's where all the trauma is held
for - quote - awakening as - growing up - healing - as going down into the trauma held by the body - John Churchill
-
we go from first person to second person to third person to Fourth to fifth to sixth person perspective those are actual cognitive structures
for - question - what is meant by first to sixth person perspective? Can he give examples of each? - John Churchill
-
we haven't even got to a planetary place yet really and we're about to unleash Galactic level technology you know what I'm saying like so we have a we have a lot of catchup that needs to happen in a very short period of time
for - quote - progress trap - AI - developed by unwise humans - John Churchill
quote - progress trap - AI - developed by unwise humans - John Churchill - (See below) - We haven't even got to a planetary place yet really - and we're about to unleash Galactic level technology - So we have a we have a lot of catchup that needs to happen in a very short period of time
-
it isn't just about alleviating their own personal suffering it's also about alleviating Universal suffering so this is where the the bodh satra or the Christ or those kinds of archetypes about being concerned about the whole
for - example - individual's evolutionary learning journey - new self revisiting old self and gaining new insight - universal compassion of Buddhism and the individual / collective gestalt - adjacency - the universal compassion of the bodhisattva - Deep humanity idea of the individual / collective gestalt - the Deep Humanity Common Human Denominators (CHD) as pointing to the self / other fundamental identity - Freud, Winnicott, Kline's idea of the self formed by relationship with the other, in particular the mOTHER (Deep Humanity), the Most significant OTHER
adjacency - between - the universal compassion of the bodhisattva - Deep humanity idea of the individual / collective gestalt - the Deep Humanity Common Human Denominators (CHD) as pointing to the self / other fundamental identity - Freud, Winnicott, Kline's idea of the self formed by relationship with the other, in particular the mOTHER (Deep Humanity), the Most significant OTHER - adjacency relationship - When I heard John Churchill explain the second turning, - the Mahayana approach, - I was already familiar with it from my many decades of Buddhist teaching but with - those teachings in the rear view mirror of my life and - developing an open source, non-denominational spirituality (Deep Humanity) - Hearing these old teachings again, mixed with the new ideas of the individual / collective gestalt - This becomes an example of Indyweb idea of recording our individual evolutionary learning journey and - the present self meeting the old self - When this happens, new adjacencies can often surface - In this case, due to my own situatedness in life, the universal compassion of the bodhisattva can be articulated from a Deep Humanity perspective: - The Freudian, Klinian, Winnicott and Becker perspective of the individual as being constructed out of the early childhood social interactions with the mOTHER, - a Deep Humanity re-interpretation of "mother" to "mOTHER" to mean "the Most significant OTHER" of the newly born neonate. - A deep realization that OUR OWN SELF IDENTITY WAS CONSTRUCTED out of a SOCIAL RELATIONSHIP with mOTHER demonstrates our intertwingled individual/collective and self/other - The Deep Humanity "Common Human Denominators" (CHD) are a way to deeply APPRECIATE those qualities human beings have in common with each other - Later on, Churchill talks about how the sacred is lost in western modernity - A first step in that direction is treating other humans as sacred, then after that, to treat ALL life as sacred - Using tools like the CHD help us to find fundamental similarities while divisive differences might be polarizing and driving us apart - A universal compassion is only possible if we vividly see how we are constructed of the other - Another way to say this is that we see others not from an individual level, but from a species level
Tags
- adjacency - the universal compassion of the bodhisattva - Deep humanity idea of the individual / collective gestalt - the Deep Humanity Common Human Denominators (CHD) as pointing to the self / other fundamental identity - Freud, Winnicott, Kline's idea of the self formed by relationship with the other, in particular the mOTHER (Deep Humanity), the Most significant OTHER
- quote - progress trap - AI - developed by unwise humans - John Churchill
- question - what is meant by first to sixth person perspective? Can he give examples of each? - John Churchill
- progress traps - AI - created by mind level that created all our existing problems - AI is not AI but MI - Mineral Intelligence
- example - individual's evolutionary learning journey - new self revisiting old self and gaining new insight - universal compassion of Buddhism and the individual / collective gestalt
- quote - awakening as - growing up - healing - as going down into the trauma held by the body - John Churchill
Annotators
URL
-
- Oct 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
1/5 der Meeresoberfläche ist von Hitzewellen bedroht, die mit Sauerstoffverlust und Versauerung verbunden sind, wie eine neue Studie detailliert nachweist. Unter diesen Bedingungen können viele Lebewesen nicht überleben. Es handelt sich um Folgeerscheinungen der Erhitzung der Ozeane und der Aufnahme von CO2 durch die Meere. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/jun/04/extreme-heat-oceans-acidification
-
-
pressbooks.pub pressbooks.pub
-
You’ll find initials and names and drawings of all kinds from people leaving their mark on this strange place on the side of the highway. Spray paint fills the air, and if you don’t bring a can people are usually willing to share, just as someone did for me and my family years ago. The ability to add to this piece of art requires people to stop by when passing through.
(Because it shows people wanted to prove they were there, and that this place will always be a part of history as people add their names or own things onto history.)
-
Six Cadillacs in a row decorated with spray paint
A phrase or sentence that vividly describes the exhibit
-
Cadillac Ranch
Cadillac Ranch- Is a public art installation and sculpture in Amarillo, Texas, US. It was created in 1974 by Chip Lord, Hudson Marquez and Doug Michels who were a part of the art group Ant Farm.
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
Recorded Live - Flesh Eating Film Reels (1975) by [[S. S. Wilson]]
Idea of artificial intelligence using a typewriter to communicate. Cross reference HAL and Mr. Typewriter (Royal advertisement).
-
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
Erstmals wurde genau erfasst, welcher Teil der von Waldbränden betroffenen Gebiete sich auf die menschlich verursachte Erhitzung zurückführen lässt. Er wächst seit 20 Jahren deutlich an. Insgesamt kompensieren die auf die Erhitzung zurückgehenden Waldbrände den Rückgang an Bränden durch Entwaldung. Der von Menschen verursachte – und für die Berechnung von Schadensansprüchen relevante – Anteil der CO2-Emissione ist damit deutlich höher als bisher angenommen https://www.carbonbrief.org/climate-change-almost-wipes-out-decline-in-global-area-burned-by-wildfires/
Tags
- Global Carbon Budget
- global
- attribution
- World Weather Attribution
- Maria Barbosa
- Global burned area increasingly explained by climate change
- land use change
- Seppe Lampe
- Inter-Sectoral Impact Model Intercomparison Project
- Global rise in forest fire emissions linked to climate change in the extratropics
- David Bowman
- Natural Environment Research Council
- Transdisciplinary Fire Centre at the University of Tasmania.
- CO2-Emissionen von Waldbränden
- increasing risk oft wildfires
- Matthew W. Jones
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Fossilindustrie in den USA fürchtet einen Paradigmenwechsel weg vom Primat von Öl und Gas vor allem, weil er Kapital aus ihrem Sektor abziehen würde. Deshalb unterstützt sie Trump gegen Harris, obwohl die USA unter der Biden-Administration zu einem Rekord-Ölproduzenten und zum führenden Gas-Exporteur wurden. Analyse von Jonathan Mingle mit Details zur interessenverquickung von Big Oil und Republikanern https://www.nytimes.com/2024/10/21/opinion/oil-gas-exports-climate-change.html
-
-
-
Bei der am 21.10. beginnenden COP16 für Biodiversität sind Indikatoren für das Erreichen der Kunming-Montreal-Ziele ein zentrales Thema. Deutschland schickt eine große Delegation nach Cali, hat aber – u.a. wegen des Widerstands der FDP – noch keine verabschiedete Biodiversitätsstrategie. Auch viele andere Staaten haben noch keine Umsetzungsstrategie. Von 20 Mrd.n Dollar Finanzhilfen, die dem globalen Süden bis 2025 zukommen sollen, wurden erst 8,2 Mrd.n. erreicht https://taz.de/Weltbiodiversitaetskonferenz/!6041077/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
An der COP16 zur Biodiversität nehmen nur 16 Staatschefs teil, darunter die Präsident:innen von Brasilien und Mexiko. Die wichtigsten Themen sind die nationalen Strategien gegen die Zerstörung der Natur (bisher nur von knapp 30 Staaten vorgelegt), die Finanzierung des Schutzes der Biodiversität und eine Teilung von Gewinnen aus der Nutzung der genetischen Ressourcen des globalen Südens anstelle der „Biopiraterie“ im Interesse von Firmen des globale Nordens. Die Libération weist darauf hin, dass das europäische Renaturierungsgesetz beinahe gescheitert wäre und dass Europa das Inkrafttreten des Entwaldungsgestzes gerade um ein Jahr verschoben hat. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/cop-16-sur-la-biodiversite-a-quoi-le-sommet-de-cali-peut-il-servir-20241021_KNM6JP7GQNGSJAJ2GSFJ5GOAIU/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die CO2-Emissionen durch Waldbrände haben seit 2001 um 60% zugenommen, wie sich aus einer neuen Studie ergibt. Den größten Anteil daran haben die borealen Wälder Kanadas und Sibiriens. Sie gehören zu einem Typ von Wäldern, der besonders schlecht an die globale Erhitzung angepasst ist. Die beobachteten Emissionen durch Waldbrände machen unwahscheinlicher, dass Wälder in Zukunft von Menschen emittiertes CO2 reduzieren können. https://www.nytimes.com/2024/10/17/climate/carbon-fires-forests-global-warming.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Finnland hatte sich beim Ziel der CO2-Neutralität 2035 darauf verlassen, dass große Mengen von CO2 von Wäldern, Böden und Feuchtgebieten absorbiert werden. Inzwischen ist das Land dort keine Kohlenstoffsenke mehr. Dazu trägt die globale Erhitzung selbst bei, durch die viele Bäume sterben, aber auch die Abholzung des Waldes. Finnland ist ein Beispiel für die Schwächung der ländlichen Kohlenstoffsenken, von der viele Länder betroffen sind. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/15/finland-emissions-target-forests-peatlands-sinks-absorbing-carbon-aoe
Tags
- 2009-2022
- Tarja Silfver
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- Bernt Nordman
- Greenpeace
- deforestation
- Natural Resources Institute Finland (Luke)
- increasing risk of heatwaves
- date:: 2024-10-15
- Juha MIkola
- Matti Liimatainen
- The enduring world forest carbon sink
- Finland
- WWF
- by: Patrick Greenfield
- Tuuli Hakulinen
- Finnish Association for Nature Conservation
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2023 haben Böden und Landpflanzen fast kein CO2 absorbiert. Dieser Kollaps der Landsenken vor allem durch Dürren und Waldbrände wurde in diesem Ausmaß kaum vorausgesehen, und es ist nicht klar, ob auf ihn eine Regeneration folgt. Er stellt Klimamodelle ebenso in Frage wie die meisten nationalen Pläne zum Erreichen von CO2-Neutralität, weil sie auf natürlichen Senken an Land beruhen. Es gibt Anzeichen dafür, dass die steigenden Temperaturen inzwischen auch die CO2-Aufnahmefähigkeit der Meere schwächen. Überblicksartikel mit Links zu Studien https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/14/nature-carbon-sink-collapse-global-heating-models-emissions-targets-evidence-aoe
Tags
- Impact of high temperature heat waves on ocean carbon sinks: Based on literature analysis perspective
- date::2024-10-14
- The role of forests in the EU climate policy: are we on the right track?
- Global Carbon Budget
- Low latency carbon budget analysis reveals a large decline of the land carbon sink in 2023
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- 2023
- Pierre Friedlingstein
- Tim Lenton
- Schwächung der marinen Kohlenstoffsenken
- Andrew Watson
- Johan Rockström
- Philippe Ciais
- French Laboratory of Climate and Environmental Sciences
- The enduring world forest carbon sink
- by: Patrick Greenfield
- A warming climate will make Australian soil a net emitter of atmospheric CO2
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Das Amazonasgebiet leidet im zweiten Jahr unter extremer Dürre. Es gab noch nie so wenig Niederschläge, die Dürre dauerte noch nie so lang und betraf noch nie ein so großes Gebiet. Waldbrände machten Sao Paolo zur Stadt mit der schlechtesten Luftqualität der Welt. Auch die meisten übrigen Staaten Südamerikas sind betroffen. Ursachen sind ein durch die globale Erhitzung verstärkter El Niño und die Rekordtemperaturen des Nordatlantik. Ausführlicher Bericht https://www.nytimes.com/2024/10/19/world/americas/south-america-drought-amazon-river.html
-
Julie TurkewitzAna Ionova and José María León Cabrera
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
Tags
- by: Manuela Andreoni
- regeneration failure
- Brendan Byrne
- Carbon emissions from the 2023 Canadian wildfires
- Drivers and Impacts of the Record-Breaking 2023 Wildfire Season in Canada
- flash droughts
- Kanada
- increasing risk of wildfires
- Marc-André Parisien
- Natural Resources Canada
- Ellen Whitman
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Als „Frontlinie der entscheidendsten Schlacht unserer Epoche“ bezeichnet die brasilianische Journalistin Eliane Brum Amazonien. Hauptgegner im Krieg gegen die Natur seien die europäischen Firmen, die die Ressourcen des Gebiets für den Export zerstören. Libération interviewt Brum vor dem Beginn der COP16 zur Biodiversität https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/cop-16-biodiversite-lamazonie-est-la-ligne-de-front-de-la-bataille-la-plus-decisive-de-notre-epoque-20241018_BIRGSULX6BG5JIBVDMQ44MJAVA/
Artikel von Eliane Brum: https://english.elpais.com/author/eliane-brum/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Viele New Yorker Juristen, darunter namhafte Staatsanwälte, unterstützen eine Resolution zur strafrechtlichen Verfolgung der großen Ölgesellschaften. Vorgeworfen wird den Firmen, fossile Brennstoffe über Jahrzehnte verkauft zu haben, ohne über die ihnen bekannten Gefahren zu informieren oder diese zu berücksichtigen. Gefordert wird eine Klage wegen fahrlässiger Gefährdung von Menschenleben. Dazu muss nicht nachgewiesen werden, dass der Tod bestimmter Menschen durch die Konzerne verursacht wurde https://www.theguardian.com/us-news/2024/oct/17/new-york-big-oil-fueling-climate-disasters
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Stress, dem die Wassersysteme der Welt ausgesetzt sind, wird dazu führen, dass das 2030 die Nachfrage nach Wasser 40% höher sein wird als das Angebot. Der Bericht der Globalen Komission für die Wasserökonomie stellt fest, dass ohne radikale Gegenmaßnahmen die Hälfte der Nahrungsproduktion der Welt in den kommenden 25 Jahren gefährdet ist. Trotz der Verbundenheit der globalen Wasserressourcen werde Wasser noch nicht als globales Gemeingut gemanagt. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/16/global-water-crisis-food-production-at-risk
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Klimapolitik spielt in der Kampagne von Kamala Harris fast keine Rolle. Stattdessen versucht sie konservative Wähler:innen mit Statements für Öl- und Gasproduktion zu gewinnen. Klimaplitiker:innen, Klimabewegungen und Fachleute für Klimakommunikation kritisieren, dass Harris die Sorgen vieler Wähler:innen wegen der Folgen der globalen Erhitzung nicht ernst genug nimmt https://www.theguardian.com/us-news/2024/oct/18/kamala-harris-climate-change-plan-environment
Tags
- Climate Defiance
- Präsidentschaftswahlkampf 2024
- Michael Greenberg
- Hurrikan Milton
- Collins Rees
- George Mason University’s Center for Climate Change Communication
- Hurrikan Helene
- Jay Inslee
- Kamala Harris
- USA
- Paul Bledsoe
- by: Oliver Milman
- Sunrise Movement
- Sheldon Whitehouse
- Oil Change US
- Edward Maibach
- by: Dharna Noor
- Stevie O’Hanlon
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2023 hat die rasch wachsende australische LNG-Branche 70 Mrd.n australische Dollar eingenommen. Die Expansion der Branche wird oft damit gerechtfertigt, dass LNG weniger Emissionen verursache als Kohle. Eine neue Studie zeigt dagegen, dass die Gesamtemissionen über 20 Jahre von aus den USA exportiertem LNG über denen von Kohle liegen. Der Guardian-Kommentator Adam Morton fordert deshalb, endlich mit dem Abbau der australischen LNG-Industrie anzufangen https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/15/new-evidence-says-gas-exports-damage-the-climate-even-more-than-coal-its-time-australia-took-serious-action
Studie: https://scijournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ese3.1934
-
-
-
Bei den jetzt eingeführten Klimaschutzverträgen wird in.Deutschland jede eingesparte Tonne CO2 mit € 165 gefördert. Subventioniert wird dabei auch blauer, d.h. mit Erdgas hergestellter Wasserstoff. Susanne Schwarz befürwortet das Modell trotzdem, da dringend in emissionsfreie Technologien investiert.werden muss https://taz.de/Neue-Klimaschutzvertraege/!6040008/
-
-
-
Um die Industrie bis 2045 klimaneutral zu machen, unterstützt die deutsche Bundesregierung Unternehmen bei der Umstellung auf emissionfreie Produktion mit Klimaschutzverträgen. Diese werden in Auktionen an die kostengünstigsten Anbieter vergeben. Die ersten Verträge wurden jetzt abgeschlossen. Es bewarben sich nur 17 Unternehmen, von denen 15 eine Förderung erhielten Gefördert werden technische innovationen in energieintensiven Bereichen https://taz.de/Klimaschutzvertraege-mit-Unternehmen/!6039884/
-
-
-
Manche Gemeinden und Siedlungen in Florida haben die letzten Hurrikans fast unbeschädigt überstanden, weil sie konsequent zum Schutz gegen solche Katastrophen entwickelt wurden. Besonders wichtig waren lokale Solarenergie für die Energieunabhängigkeit und Feuchtgebiete zur Aufnahme von Niederschlägen. Reportage in der New York Times https://www.nytimes.com/2024/10/15/climate/florida-climate-resilience-babcock-ranch.html
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Noch nicht peer-reviewte Studien sprechen dafür, dass die globale Erhitzung die Niederschläge durch den Hurrikan Milton um 20 und seine Windgeschwindigkeit um 10% gesteigert hat. Dles führte zu etwa doppelt so großen Zerstörungen als bei einem nicht von der Erhitzung beteuerten Sturm gleicher Seltenheit. https://www.nytimes.com/2024/10/11/climate/milton-climate-change.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Nicht nur #BP investiert in mehr fossile Infrastruktur und verzichtet auf Dekarbonisierungsziele. Große Firmen und Investmentgesellschaften geben die Orientierung an „Environmental, social and governace“- (ESG-)Standards zunehmend auf. Für #BlackRock, #Vanguard, #JPMorgan und #StateStreet spielen sie keine oder nur noch eine geringe Rolle, die EU hat sie verwässert. Der Guardian berichtet darüber in einem gut recherchierten Überblicksartikel. https://www.theguardian.com/business/2024/oct/13/very-concerning-bp-dilutes-net-zero-targets-as-global-retreat-from-green-standards-gathers-pace
Tags
- Gemma Woodward
- BlackRock
- Quilter Cheviot
- Vanguard
- Shell
- Greenpeace
- JP Morgan
- fossil expansion
- Climate Action 100+
- European Sustainability Reporting Standards
- Unilever
- by: Julia Kollewe
- lowering of climate ambition
- plastic
- by: Jillian Ambrose
- ShareAction
- by: Kalyeena Makortoff
- BP
- Lewis Johnston
- State Street
- ESG standards
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
BP investiert in die Erschließung neuer fossiler Lagerstätten und hat damit den Plan aufgegeben, seine Öl- und Gasproduktion bis 2030 um 25% zu senken. Dieser Plan war bereits eine Abschwächung des ursprünglichen Ziels einer Reduktion um 40%. Wie andere große Ölfirmen konzentriert sich BP auf kurzfristige zusätzliche Gewinne aus dem Öl- und Gasgeschäft statt auf die - ohnehin zu geringen - Investitionen in die Energiewende. DIEEE Stategie treibt die globale Erhitzung weiter an. https://www.theguardian.com/business/2024/oct/07/bp-abandoning-plan-to-cut-oil-output-angers-green-groups
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In mehr als 50% der Flussgebiete der Erde herrschten 2024 wie schon in den beiden Vorjahren nicht die normalen Bedingungen. Meist war es zu trocken, oft extrem trocken. Der Bericht der WMO zu den globalen Wasserressourcen stellt fest, dass sich der Wasserkreislauf durch die globale Erhitzung beschleunigt hat. 3,6 Mrd. Menschen haben wenigstens einen Monat im Jahr zu wenig Zugang zu Wasser. Ihre Zahl droht bis 2050 auf 5 Mrd. zu steigen.https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/07/climate-warning-as-worlds-rivers-dry-up-at-fastest-rate-for-30-years
Bericht: https://wmo.int/publication-series/state-of-global-water-resources-2023
-