439 Matching Annotations
  1. Jun 2023
    1. Das Verschwinden des arktischen meereises hat – in Verbindung mit den Spannungen in anderen Regionen – gravierende geopolitische Konsequenzen. Russland ist dabei, die Arktis massiv zu militarisieren. Dabei kooperiert ist mit China. Es will andererseits von den Schiffsrouten durch das eisfreie Nordpolarmeer profitieren. Wissenschaftliche Kooperation in der Arktis findet seit der Invasion der ganzen Ukraine im Februar 2022 nicht mehr statt. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/jun/13/arctic-russia-nato-putin-climate

    1. Die Erdatmosphäre erwärmt sich inzwischen um mehr als 0,2 Grad pro Jahrzehnt und damit schneller, als bisher von der Klimawissenschaft festgestellt. Ende 2022 lag die formale Durchschnittstemperatur um 1,26° über dem vorindustriellen Wert. Das CO2 Budget, dass noch zur Verfügung steht, wenn mit 50% Wahrscheinlichkeit dass ein Komma fünf Grad Ziel erreicht werden soll, hat sich gegenüber den Angaben des Weltklimarats 2021 inzwischen halbiert.

  2. May 2023
    1. Reportage der New York Times über Veränderungen in der reisproduktion, die vor allem durch die globale Erhitzung erzwungen werden. Aber auch die hohen methanemissionen und ökologische Veränderungen durch den Wasserverbrauch für die reiseproduktion wirken sich aus. Insgesamt gefährdet die Klimakatastrophe gerade in Bezug auf Reis die Lebensmittelsicherheit. Konzerne versuchen durch die Entwicklung von Gentechnik von dieser Situation zu profitieren. https://www.nytimes.com/interactive/2023/05/20/climate/rice-farming-climate-change.html

    1. Interview mit dem Meteorologen Eric Guilyardi über die Folgen von El Niño – mit 80% Wahrlscheinlichkeit kommt es dazu in diesem Jahr. Extremwetterereignisse in Australien, Indonesien und den Phillippinen (Trockenheiten), im Ozean (Hitzewellen mit Korallenbleichen) und in Südamerika (Starkregen) werden wahrscheinlicher. Für dieses oder das kommende Jahr ist mit einem globalen Temperaturreckord zu rechnen.

    1. Der jährliche Energiebedarf für Bitcoin ist zur Zeit etwa doppelt so hoch wie der österreichische Stromverbrauch. Der Artikel im Standard führt (unkritisch) gleich eine ganze Reihe der manipulativen Argumentationen auf, die von den Crypto Bros verwendet werden, um diese tatsache zu verstecken oder zu rechtfertigen. https://www.derstandard.at/story/2000146147512/der-klimasuender-bitcoin-in-zahlen-und-wie-er-dieses-image

      Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI): https://ccaf.io/cbnsi/cbeci

    1. A Lio Piccolo, località della laguna veneziana, sta nascendo un boschetto in grado, con la sua sola presenza, di ripopolare la biodiversità nelle valli da pesca, un'area abbandonata da 30 anni. Il progetto è guidato da Etifor, spin-off dell'Università di Padova e ha già portato alla messa a dimora di 12mila alb
  3. Apr 2023
    1. ■ RESTAURATION DES LYCÉES ■Pendant la pandémie, certains enseignements ont eu lieu à distance. De ce fait, les élèves ontfréquenté la restauration scolaire uniquement les jours de cours en présentiel. Monsieur P.sollicite donc le remboursement des repas non consommés par son fils.L’intendance de l’établissement n’a pas accédé à sa requête, car Monsieur P. aurait dû anticiperles déjeuners non pris et suspendre l’inscription de son fils via le site Internet dédié.Le service régional chargé des lycées a affirmé que l’administration régionale n’était pascompétente en la matière et que la position de l’établissement était fondée sur les dispositionsqui régissent l’accès à la demi-pension. L’intervention du service n’a pas permis d’aboutir à unchangement de position de l’établissement, lequel a bel et bien produit le repas.Les repas réservés et non consommés par la famille ont en effet été produits par la restaurationdu lycée et représenté un coût de production.Par conséquent, compte tenu des fait exposés ci-dessus, le médiateur a informé Monsieur D. qu’iln’était malheureusement pas compétent pour résoudre favorablement sa requête. Néanmoins,cette démarche a entraîné un complément d’information.
    1. Foto-Reportage des Guardian über die indigene Bevölkerung in der Nähe des Quelccaya-Gletscher, der bereits etwa die Hälfte seines Umfangs durch die globale Erhitzung verloren hat. Das Abschmelzen des Gletschers trägt zur erheblich vergrößerten Trockenheit bei, die wiederum den Lebensunterhalt der Bevölkerung, der von der Alpaka Zucht bestimmt wird, erschwert und auf Dauer unmöglich machen dürfte. Die Reportage ist Teil des preisgekrönten Projekts "Hüter der Anden". https://www.theguardian.com/global-development/2023/apr/18/andes-community-devastated-by-climate-crisis-quelccaya-glacier-peru

    1. Aus einer neuen Studie geht hervor, dass ein großer Teil der vom Aussterben bedrohten Insektenarten von den bestehenden Schutzgebieten nicht geschützt wird. Die Ausweitung der Schutzgebiete, die bei der Kopf 15 international beschlossen wurde, ist nur wirksam, wenn die Lebensräume von Insekten bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten berücksichtigt werden. https://taz.de/Insektensterben-weltweit/!5925443/

    1. Eine neue Studie zeigt, das plötzliche Dürren, sogenannte flash droughts, in den vergangenen 20 Jahren zugenommen haben. Damit erhöht sich nicht nur die Zahl der Dürren, sondern auch ihr Charakter. Vor allem in den Tropen verdunstet in kurzer Zeit sehr viel Wasser aus dem Boden. Die Studie ergibt auch, dass sich dieser Prozess selbst bei einer moderaten weiteren Erhitzung der Erde fortsetzen wird. https://www.nytimes.com/2023/04/13/climate/flash-drought-warming.html

    1. Die Republicca interviewt Maria Cristina Facchini, die Vorsitzende des Verbands der italienischen Klimawissenschaftler:innen zum neuen Integrierten Plan für Energie und Klima (Pniec), den die italienische Regierung der EU bis Juni vorstellen muss (nur italienisch). Sie sagt, dass wir ab 2030 in einer Terra incognita der Klimafolgen leben werden, wenn wir die Emissionen nicht sofort begrenzen. Die italienische Regierung setze das rückwärtsgewandte Denken fort, dass die italienische Klimapolitik seit Jahrzehnten bestimmt. Dabei sei das Mittelmeer ein Hotspot des Klimawandels und Italien besonders fragil. Die Fundamente jeder zukünftigen Entwickllung seien bedroht. Auf wissenschaftliche Beraturng verzichte die Regierung.

      https://video.repubblica.it/green-and-blue/dossier/un-piano-per-energia-e-clima/maria-cristina-facchini-cnr-sul-pniec-lenta-e-preoccupante-la-risposta-della-politica-agli-allarmi-dei-climatologi/442358/443320

  4. Mar 2023
    1. 10.1038/s41558-022-01576-2

      Der Aufsatz und die ihm zugrundeliegende Publikation kritisieren, dass die 1,5°-pathways des IPCC den Kohleausstieg vor dem Öl- und Gassausstieg fordern. Damit tragen die ärmeren Länder die Hauptlast. Gerechter und besser umzusetzen wäre ein schnellerer Ausstieg aus Öl und Gas, der vom globalen Norden eine schnellere Transformation verlangen würde.

  5. Feb 2023
    1. Élaboration du plan régional (services réguliers non urbainsd’intérêt régional).Organisation des transports de voyageurs en Ile-de-France àtravers le STIFElaboration du schéma régional de l’intermodalité (SRI) et duschéma régional des infrastructures de transports (SRIT)
    2. Article 3 de la loi n° 2014-58 du 27 janvier 2014 de modernisationde l'action publique territoriale et d'affirmation des métropolesmodifiant l’article L. 1119-11 du CGCT : affirmation du rôle dechef de file pour l’exercice des compétences en matière declimat, qualité de l'air et énergie.Article 10 de la loi n° 2015-991 du 7 août 2015 portant nouvelleorganisation territoriale de la République = Schéma Régionald’Aménagement, de Développement Durable et d’Egalité desTerritoires. Il comprend notamment le Schéma Régional Climat-Air-Energie
    3. Article L. 4221-3 du CGCT :« Le conseil régional délibère en vue d'émettre des avis sur les problèmesde développement et d'aménagement de la région au sujet desquels il estobligatoirement consulté.Conformément à la loi nº 82-653 du 29 juillet 1982 portant réforme de laplanification, il concourt à l'élaboration et à l'exécution du plan de la nationet il élabore et approuve le plan de la région. Il concourt, dans le cadre deses compétences, à l'aménagement du territoire
    4. Contrat de villeParticipation au financement et au capital des sociétés d’investissementrégionales qui ont pour objet la restructuration, l’aménagement et ledéveloppement de sites urbains en difficulté
    5. - les régions seront chargées d’organiser des actions d’information surles métiers et les formations en direction des élèves et des étudiants,notamment dans les établissements scolaires et universitaires.Ces missions seront exercées avec le concours de l’ONISEP.Les régions pourront bénéficier, dans ce cadre, pour une durée de troisans à compter du 1er janvier 2019, de la mise à disposition des agentsvolontaires exerçant dans les services et établissements relevant duministre chargé de l’éducation nationale. Il pourra s’agir, par exemple, depsychologues de l’éducation nationale ayant le grade de directeur deCIO (art. 18 de la loi n°2018-771, L6111-3 du code du travail).
    6. Modifications issues de la loi du 5 septembre 2018 : extension de lacompétence régionale à l’orientation scolaire :- les régions récupèrent une partie des attributions exercées par lesDRONISEP, à savoir la diffusion de la documentation ainsi quel'élaboration des publications à portée régionale relatives à l'orientationscolaire et professionnelle des élèves et des étudiants : ce transfertentraîne, en plus d’une compensation financière, le transfert desservices et des personnels de l’Etat, chargés de ces missions, selon lesmodalités de droit commun
    7. Consultation sur les aspects régionaux de la carte des formationssupérieures et de la recherche.Elaboration par la région d’un schéma régional de l’enseignementsupérieur, de la recherche et de l’innovation (L214-2 du code del’éducation)
  6. Jan 2023
    1. Algerien profitiert vom Bedarf an Öl und Gas nach den Angriff auf die Ukraine und hat seine Einnahmen um 70% gesteigert. Die Regierung nutzt die Abhängigkeit des Westens aus, um die Repression gegen Journalist:innen und Opposition zu verschärfen. Algerien hat mir dem Bau einer zweiten Gaspipeline nach Sizilien beginnen und will in Zukunft 25 bis 35 Milliarden m<sup>3</sup> nach Italien und darüber an den Rest Europas liefern.

  7. Dec 2022
    1. MISE EN ŒUVREDU PLAN D’URGENCE POURLES LYCÉES FRANCILIENSLe Plan d’urgence pour les lycées franciliens pour la période 2017-2027,adopté en 2017 et actualisé en 2021, répond à l’impératif de rénovation et decréation de places pour faire face à la pression démographique (création de30 600 places). Ce plan bénéficie d’une enveloppe de 6 Md€ d’investissement,à laquelle s’ajoute 1 Md€ au titre du Plan pluriannuel de maintenance desétablissements.
    1. Rendre prioritaire, pour les collectivités territoriales, la rénovation des toilettes dans lesétablissements scolaires, pour mieux penser les espaces d’intimité des enfants en fonction deleur âge et généraliser l’installation de distributeurs gratuits de protections hygiéniques dans lescollèges et lycées.destinataires : Collectivités territoriales en charge du financement des établissements scolaires(communes, départements, régions)
  8. Nov 2022
    1. Sehenswerte interaktive Reportage über die Folgen der Erhitzung für das Alltagsleben in Basra und Kuwait City. Die Reportage demonstriert deutlich, dass Reiche und Arne sehr unterschiedlich betroffen sind, und dass die Hitze den gesamten Alltag verändert. Gezeigt werden auch die dramatische Zerstörung der Natur in südlichen Irak.

  9. Aug 2022
  10. Jul 2022
    1. Die neuseeländische Regierung halt bei einem Prozess an ihrer Entscheidung fest, die Prospektion des Taranaki Öl- und Gasfelds zu erlauben. Es steht wissenschaftlich fest, dass mit der Forderung zusätzlicher fossiler Ressourcen das 1,5°-Ziel auf keinen Fall einzuhalten ist. Die IAE hat im vergangenen Jahr den Verzicht auf jede zusätzliche Erschließung von fossilen Energiequellen gefordert.

    1. Ein Artikel über die Pelješac-Brücke ohne jede kritische Anmerkung. Wichtig wäre:

      • ein Hinweis auf die chinesische Beton-Industrie, die nach Auslastungen sucht,
      • ein Hinweis auf die touristische Monokultur in Süddalmatien und ihre Folgen für die Umwelt, einschließlich der fossilen Emissionen
      • und auch ein Hinweis darauf, dass die Region um Dubrovnik so noch mehr von ihrem marinen Charakter verliert - ein Prozess, der spätestens mit der Adria-Magistrale begonnen hat.
    1. Die Demokratische Republik Kongo erlaubt Öl- und Gasprospektion im Kongo-Regenwald, auch im Virunja-Nationalpark, einen Refugium für Gorillas. Die Prospektionen gefährden Torfgebiete, die von großer Bedeutung für den globalen CO2-Haushalt sind. Wie jede andere zusätzlich Förderung von Öl und Gas wird auch die Forderung im Kongo mit Sicherheit zu einer Überschreitung des 1,5°-Ziels führen. Ein Grund für den Regierungsbeschluss ist der Anstieg der Preise für fossile Energien nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Die Demokratische Republik Kongo ist eines der ärmsten Länder der Erde. Die Industrieländer weigern sich weiterhin, die armen Länder ausreichend bei der Bekämpfung der Armut ohne zusätzliche Emissionen zu unterstützen. Das öffentlichkeitswirksam bei der COP26 geschlossene Abkommen zum Schutz der Wälder ist durch diese Entscheidung Makulatur. Noch unklar ist, welche Ölgesellschaften bei der Versteigerung der Prospektionsrechte mitbieten werden.

  11. May 2022
  12. Apr 2022
  13. Nov 2021
  14. Oct 2021
  15. Jun 2021
  16. Apr 2021
  17. Mar 2021
    1. Grint, D. J., Wing, K., Williamson, E., McDonald, H. I., Bhaskaran, K., Evans, D., Evans, S. J., Walker, A. J., Hickman, G., Nightingale, E., Schultze, A., Rentsch, C. T., Bates, C., Cockburn, J., Curtis, H. J., Morton, C. E., Bacon, S., Davy, S., Wong, A. Y., … Eggo, R. M. (2021). Case fatality risk of the SARS-CoV-2 variant of concern B.1.1.7 in England. MedRxiv, 2021.03.04.21252528. https://doi.org/10.1101/2021.03.04.21252528

  18. Jan 2021
  19. Oct 2020
  20. Sep 2020