467 Matching Annotations
  1. Aug 2025
  2. Jun 2025
  3. May 2025
    1. Transforming Health Care: The President’s Health Information Technology Plan

      President GW Bush health information technology plan, which included the creation of the Office of the National Coordinator ONC. Released shortly after his state of the union a few months earlier.

    1. Der Artikel aus The Guardian vom 2. Januar 2021 beschreibt das Dogger Bank Windfarm-Projekt vor der Küste von North Yorkshire, das als größter Offshore-Windpark der Welt gilt. Das Projekt umfasst fast 200 Turbinen, die jeweils so hoch wie der Eiffelturm sind und genug Strom für 16.000 Haushalte erzeugen können. Der Windpark ist ein zentraler Bestandteil der britischen Pläne, bis 2050 klimaneutral zu werden und eine industrielle Revolution für das Zeitalter der kohlenstoffarmen Wirtschaft einzuleiten.

      Das Projekt wird von SSE, einem der wenigen großen britischen Unternehmen für erneuerbare Energien, in drei Phasen während der 2020er Jahre gebaut. Es wird erwartet, dass es Tausende von Arbeitsplätzen schafft und die lokale Wirtschaft in den Küstenregionen belebt. Die britische Regierung setzt stark auf Offshore-Windenergie, um sowohl die Energieversorgung zu dekarbonisieren als auch das Wirtschaftswachstum durch grüne Arbeitsplätze zu fördern.

      Der Artikel betont auch die Bedeutung von Innovationen und Investitionen in erneuerbare Energien, um die britische Industrie zu modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. [Zusammenfassung generiert mit Mistral] https://www.theguardian.com/business/2021/jan/02/dogger-banks-giant-turbines-herald-a-wind-of-change-in-uk-industry

    1. Nur 36 Firmen waren 2023 für über die Hälfte der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. Das ergibt eine Analyse der Daten in der Carbon Majors Database. Die meisten der 169 in dieser Datenbank erhaltenen Firmen haben im Jahr 2023, dem damals heißesten Jahr der Weltgeschichte, ihre Emissionen gesteigert.

      Zu den Hauptverschmutzern gehört auch die #Adnoc, deren Anteile an der österreichischen #OMV mit denen des österreichischen Staates syndiziert sind.

      Frühere Versionen des von InfluenceMap produzierten Carbon Majors-Bericht spielten bei Prozessen gegen fossile Unternehmen eine wichtige Rolle. https://www.theguardian.com/environment/2025/mar/05/half-of-worlds-co2-emissions-come-from-36-fossil-fuel-firms-study-shows

      Carbon Majors 2023 Data Update: https://carbonmajors.org/briefing/The-Carbon-Majors-Database-2023-Update-31397

    1. Am 30.April 2025 reichte das US-Justizministerium Klagen gegen Hawaii und Michigan ein, um deren geplante rechtliche Schritte gegen Fossilbrennstoffunternehmen wegen der Schäden durch die Klimakrise zu verhindern. Das Ministerium argumentiert, dass der Clean Air Act die Bundesregierung ermächtigt, Luftverschmutzung zu regulieren und die Befugnisse der Bundesstaaten einschränkt. Die Klagen sind beispiellos und werden als Angriff auf die Umweltarbeit der Bundesstaaten gewertet. [Zusammenfassung mit Mistral generiert]. ] https://www.theguardian.com/us-news/2025/may/01/justice-department-lawsuit-climate-hawaii-michigan

    1. Studien zeigen, dass BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) theoretisch CO₂ aus der Atmosphäre entfernen könnte, aber erhebliche Risiken birgt. Kritiker warnen, dass BECCS eine Scheinlösung sein könnte, da sie hohe Kosten, ökologische Nachteile und einen enormen Flächenbedarf hat. Der Weltklimarat (IPCC) betont die Notwendigkeit zusätzlicher CO₂-Entfernungstechnologien, doch BECCS ist in großem Maßstab kaum erprobt. Experten wie der Vorsitzende des Umweltlenkunsgremiums des Zusammenschlusses von Europas Wissenschaftsakademien (EASAC), die NGO Fern, und das britische Politikinstitut Chatham House weisen auf die Unzuverlässigkeit und die Gefahr der Überschätzung von BECCS hin, was zu verzögerten Emissionsminderungen führen könnte. https://www.dw.com/de/beccs-biomasse-kraftwerke-mit-co2-speicherung-bluff-oder-klimarettung/a-63557343 [Zusammenfassung: generiert mit Mistral und redigiert]

  4. Apr 2025
    1. Part D plans must submit an electronic record, called a PDE record, toCMS for each covered prescription filled for their enrollees. CMSrequires that most PDE records contain an identifier for the drug’sprescriber. Acceptable prescriber identifiers include National ProviderIdentifiers (NPI), Drug Enforcement Administration (DEA) registrationnumbers, Unique Physician Identification Numbers (UPIN), and Statelicense numbers

      This report calls for using NPI to correct mistaken provider identifiers in Part D programs.

    1. Department of Health and Human ServicesOFFICE OFINSPECTOR GENERALMPROVEMENTS EEDED TOE NSURE P ROVIDERE NUMERATION AND MEDICAREENROLLMENT DATA AREACCURATE , C OMPLETE , ANDONSISTENTDaniel R. LevinsonInspector GeneralMay 2013OEI-07-09-00440I NC

      This is the OIG report on the failings of NPPES.

    1. Einer neuen Modellierung zufolge sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Erhitzung deutlich gravierender, als es bisher von vielen in den Wirtschaftswissenschaften angenommen wurde. Eine globale Temperaturerhöhung um 2° wird danach das Bruttosozialprodukt weltweit um 16% senken. Bei einer Temperaturerhöhung um vier Grad wären die Menschen auf der Erde durchschnittlich 40 % ärmer als ohne diese Erhöhung. Die neue Modellierung bezieht die Folgen von Extremereignissen und anderen Auswirkungen der Erhitzung ein, die bisher meist nicht berücksichtigt wurden. https://www.theguardian.com/environment/2025/apr/01/average-person-will-be-40-poorer-if-world-warms-by-4c-new-research-shows

      Der Bericht eines britischen Instituts für Versicherungsmathematik geht davon aus, dass die Folgen der globalen Erhitzung das Bruttosozialprodukt um 15% verringern werden, wenn die aktuelle Politik fortgesetzt wird.

      Studie: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/adbd58 Bericht von Institute und Faculty of Actuaries der Universität Exeter: https://actuaries.org.uk/planetary-solvency

  5. Mar 2025
    1. 30% der Arktis emittieren inzwischen mehr Treibhausgase als sie aufnehmen. Außer dem Schmelzen von Permafrostböden ist dafür auch Zunahme von Waldbränden verantwortlich. Die amerikanische Forschungsbehörde NOAA spricht davon, dass die Arktis „in ein neues Regime“ gekippt ist. 2024 war in der Arktis das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn und das Jahr mit den zweihäufigsten Waldbränden. In einem langsamen, aber sich beschleunigenden Prozess wird immer mehr der 1460-1600 Gigatonnen im Arktisboden gespeicherten organischen Kohlenstoffs freigesetzt. Insgesamt entsprechen sie dem Doppelten der in der Erdatmosphäre gespeicherten Menge https://www.liberation.fr/environnement/en-arctique-la-toundra-nest-plus-un-puits-de-carbone-20250122_VZUZXLOHEZESBKJHXGYU7OPYME/

      NOAA Arctic Report Card 2024: https://www.nature.com/articles/s41558-024-02234-5 Studie zu den CO2-Emissionen arktischer Waldbrände: https://arctic.noaa.gov/wp-content/uploads/2024/12/ArcticReportCard_full_report2024.pdf

    1. Bericht über die Schließung von Regierungswebsites mit Inhalten zur Klimakrise in den ersten Wochen der zweiten Amtszeit Trumps. Eine Richtlinie der Kommunikationsabteilung schreibt vor, jede auf den Klimawandel fokussierte Webseite zu archivieren oder zu depublizieren. Betroffen waren u.a. das Climate Change Resource Center, der Climate Action Tracker und und die National Roadmap for Responding to Climate Change auf der Website des US Forest Service. https://www.theguardian.com/us-news/2025/jan/31/trump-order-usda-websites-climate-crisis

    1. Nach den Erfahrungen mit den Angriffen der ersten Trump-Administration auf die Wissenschaft haben Wissenschaftler:innen in den USA verschiedene Maßnahmen zum Schutz wissenschaftlicher Institutionen ergriffen. Die New York TImes berichtet ausführlich über diese scientific integrity policies, die wissenschaftliche Arbeit öffentlich beobachtbar machen, aber politische Einflussnahme ausschließen sollen. Die Biden- und schon die Obama-Administration haben scientific integrity policies gefördert. Zu den Maßnahmen gehören die Benennung von Verantwortlichen für wissenschaftliche Integrität in Behörden und Kollektivverträge, die die Disziplinierung von Forschenden erschweren.

      Zum „War on Science“ schon der ersten Trump-Regierung gehörte außer Entlassungen von Wissenschaftler:innen auch die Anordnung der Verfälschung von Forschungsergebnissen. https://www.nytimes.com/2025/01/17/climate/trump-government-scientists.html

  6. Feb 2025
    1. Zusammenfassender Bericht zu den Klimadaten zum Januar 2025, dem wärmsten Monat Januar seit Beginn von Temperaturaufzeichnungen. Die anhaltend hohen Temperaturen nach dem Beginn des La Niña-Einflusses schockieren Forschende. Es gibt dafür bisher keine Erklärungen. Der Klimawissenschaftler Bill McGuire spricht angesichts dieser Daten, den Überflutungen in Valencia und den Waldbränden bei Los Angeles davon, dass ein „allumfassender Klima-Zusammenbruch“ eingesetzt hat.

      https://www.independent.co.uk/climate-change/news/hottest-january-record-global-warming-climate-change-b2693479.html

      Pressaussendung zum Copernicus Bulletin für Januar 2025: https://climate.copernicus.eu/copernicus-january-2025-was-warmest-record-globally-despite-emerging-la-nina

    1. Klaus Taschwe im Standard zur Arbeit des Hartland Instituts punkt das Institut hat jetzt in London eine Diplonore aufgemacht. Komma die von einer früheren Vorsitzenden der Antibrexipathal-Yukip geleitet wird. Es versucht in enger Kooperation mit der FPÖ den Europien Drain Deal abzusprechen bzw. zu blockieren. Das Institut gehört zum Aufdraggebern des sogenannten Project 2025-Kommar, dem Drehbuch für das Vorgehen der Tram-Administration gegen bisherige Regierungsinstitutionen vor allem In Bereichen wie Wissenschaft und Diversität https://www.derstandard.at/story/3000000254264/us-lobby-der-klimawandelleugner-dank-fpoe-weiter-auf-dem-vormarsch-in-europa

    1. Das US-Anerikanische Hardland-Institut, lobbyiert inzwischen durch Vermittlung der FPÖ auch bei der EU in Brüssel you Benedikt Naudov-Slaski zeigt in einem Artikel im Falter auf, dass das Institut selbst bei der Darstellung der eigenen angeblichen Erfolge unseres Arbeiter. Herzlandvertreter behaupten, kommen ein EU-Klimagesetz gestoppt zu haben. Und nennen dafür ein Datum, kann man an dem tatsächlich nur eine ungarische Ministerin gegen die EU-Renaturierungsverordnung argumentiert hat, kann man die dann aber schließlich angenommen worden. https://www.derstandard.at/story/3000000254766/wie-us-klimawandelleugner-fake-news-ueber-die-eu-verbreiten-und-die-fpoe-ihnen-dabei-hilft

    1. 2024 hat Deutschland die Nationalen, aber nicht die europäischen Klimaziele erreicht. Es wurden 18 Millionen Ton weniger CO2 ausgestoßen als im Vorjahr. Damit sind die Emission drei Jahre hintereinander zurückgegangen. Komma, sie liegen auf der halben Höhe von 1999. Hauptgründe sind die Abschaltung von Kohlekraftwerken und ihr Ersatz vor allem durch erneuerbare Energien sowie die schlechte Konjunkturlage. https://taz.de/Klimaziel-fuer-2024/!6057130/

    1. Im Standard-Interview mit Alfred Stern wird deutlich, dass die OMV weiter auf fossile Expansion setzt. Stern begrüßt die Steigerung der LNG-Produktion und -Exporte in den USA und setzt zugrleich auf die eigenen Projekte im Schwarzen Meer und auch in Österreich selbst. Der Interviewer Gerold Riedmann – der Chefredakteur des Standard – stellt diese Argumentation und die Standardfloskeln Sterns zur Abhängigkeit der Wirtschaft von fossilen Energien und zukünftigen technischen Lösungen an keiner Stelle in Frage.

      https://www.derstandard.at/story/3000000254260/omv-chef-stern-trump-als-chance-sehen-nach-vorn-zu-blicken

  7. Jan 2025
    1. In Großbritannien wird die sogenannte Climate- and Nature-Bill vorläufig nicht im Parlament debattiert. Hintergrund sind Auseinandersetzungen zwischen Regierungsmitgliedern und Parlamentarien, bei denen es um die Verbindlichkeit der britischen Klimaziele geht. Einige Abgeordnete sind entsetzt über Äußerungen der Ministerin Reevesss, die Wirtschaftswachstum für wichtiger als Net Zero erklärtee. https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/24/uk-climate-nature-bill-dropped-deal-labour-backbenchers

    1. Das Heartland Institute betreibt seit Dezember eine Niederlassung in London, u.a. mit Unterstäützung von Nigel Farage. Das Institut arbeitet eng mit radikalen Rechtsparteien zusammen. Es sieht den aktuellen Rollback in der Klimapolitik auch als eigenen Erfolg. Zu seinen Wegbereitern in Europa gehörten die FPÖ-Politiker Harald Vilimsky und Roman Haider. Ausführlicher Bericht im Guardian https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/22/us-thinktank-climate-science-deniers-working-with-rightwingers-in-eu-parliament-heartland-institute

      DeSmog-Bericht: https://www.desmog.com/2025/01/22/usa-climate-denial-group-heartland-institute-using-far-right-to-attack-eu-green-policies/

    1. Die Angehörigen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung haben bereits in den ersten zehn Tagen dieses Jahrs so viel Emissionen verursacht wie es jedem Menschen 2025 zustehen würde, wenn das 1,5°-Ziel erreicht werden soll. Menachen mit einem Gehalt von über 140.000 USD emittieren in 10 Tagen durchschnittlich 2,1 Tonnen CO2. Die Zahlen ergeben sich aus einer Untersuchung zur Carbon Inequality aus dem Jahr 2023 https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/10/worlds-richest-use-up-their-fair-share-of-2025-carbon-budget-in-10-days

  8. Nov 2024
  9. Sep 2024
    1. At such times I could not help remarking and admiring (although from his rich ideality I had been prepared to expect it{w}) a peculiar analytic ability in Dupin. He seemed, too, to take an eager delight in its exercise — if not exactly in its display — and did not hesitate{x} to confess the pleasure thus derived. He boasted to me, with a low chuckling laugh, that most men, in respect to himself, wore windows in their bosoms,(8) and was wont to follow up such assertions by direct and very startling proofs of his intimate knowledge of my own. His manner at these moments was frigid and abstract; his eyes were vacant in expression; while his voice, usually a rich tenor, rose into a treble which would have sounded petulantly but for the deliberateness and entire distinctness of the enunciation. Observing him in these moods, I often dwelt meditatively upon the old philosophy of the Bi-Part Soul,(9) and amused myself with the fancy of a double Dupin — the creative and the resolvent.

      I think the author is building up the charming characteristic for Dupin. To make readers like him more.<br /> Dupin was described as a well mannered man with money.

  10. Jul 2024
  11. Jun 2024
    1. n New Year’s Day 2020, I was zipping up my fleece to head outside when the phone in the kitchen rang. I picked it up to find a reporter on the line. “Dr. Fauci,” he said, “there’s something strange going on in Central China. I’m hearing that a bunch of people have some kind of pneumonia. I’m wondering, have you heard anything?”

      Dr. Fauci first hears of COVID-19

  12. May 2024
    1. Aserbaidschan, das Land, indem die COP29 stattfinden wird, plant seine Öl- und Gasproduktion in den kommenden zehn Jahren um mindestens 30% zu steigern. Die Daten, die den Guardian zugespielt wurden, gelten als konservativ. Präsident Alijev sprach in der vergangenen Woche davon, dass man den gasexport nach Europa bis 2027 verdoppeln will. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/08/cop29-host-azerbaijan-to-hike-gas-output-by-a-third-over-next-decade

    1. Der kommissarische Vorsitzende des britischen Climate Change Commitee hat Finanzminister Jeremy Hunt öffentlich widersprochen. Die britische Regierung erteilt weitere Lizenzen für die Ausbeutung von Öl und Gasfeldern in der Nordsee. Hunt hatte faktenwidrig behauptet, das sei mit dem britischen Klimazielen vereinbar, und sich dabei auch auf das Climate Change Commitee berufen. Der frühere konservative Minister Chris Skidmore hat wegen der Öl- und Gaslizenzen sein Parlamentsmandat zurücklegt https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/07/hunts-net-zero-target-claims-criticised-by-climate-advisors

    1. Norwegen erteilt in diesem Jahr 62 Lizenzen für die Exploration von Öl- und Gasfeldern, gegenüber 47 im vergangenen Jahr. Die Steigerung geht auf das Interesse von Öl- und Gasgesellschaften zurück. Gegen den Widerstand von NGOs betreibt Norwegen weiterhin eine Ausweitung der Öl- und Gasproduktion, die zu jahrzehntelanger Förderung führen soll. Stark gewachsen ist dabei das Interesse an der Barents Sea. https://www.reuters.com/business/energy/norway-increases-number-new-oil-gas-drilling-permits-including-arctic-2024-01-16/

    1. Der staatliche saudische Ölkonzern Aramco verzichtet darauf, seine tägliche Ölproduktions-Kapazität bis 2027 von 12 auf 13 Millionen Barrel zu steigern. Als ein Grund dafür wird die gesteigerte Öl-Produktion der USA vermutet. Die Investitionen werden wohl in andere Bereiche, darunter Erdgas und Wasserstoff fließen. Aramco wird aber weiterhin investieren, um sinkende Kapazitäten der schon erschlossenen Ölfelder auszugleichen. https://www.nytimes.com/2024/01/30/business/saudi-aramco-oil-production.html

  13. Apr 2024
    1. Der Bericht des Copernikus Climate Change Service über 2023 ist lact Direktor Carlo Buontempo "ein dramatisches Zeugnis dafür, wie weit weil wir uns von dem Klima entfernt haben, in dem sich die menschliche Zivilisation entwickelt hat". Viele Kimaforschende waren davon überrascht, wie deutlich die Temperaturrekorde des Jahres 2023 über denen der vorangegangenen Jahre lagen.Auch Zahl und Ausmaß von Extremwetterereignissen übertrafen die Erwartungen. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/09/2023-record-world-hottest-climate-fossil-fuel

      Mehr zu den Copernicus-Daten für 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22Global%20Climate%20Highlights%202023%22

    1. Das Europäische Klima-Bebachtungsprogramm Copernicus hat die wichtigsten Daten zum Jahr 2023 zusammengefasst. Im heissesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war es im Durchschnitt 1,48° wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Jeder einzelne Tag war mindestens 1° wärmer. Eine Vielzahl von Extremwetterereignissen sind auf die Rekordtemperaturen zurückzuführen. https://www.derstandard.at/story/3000000202321/2023-war-es-waermer-als-in-den-vergangenen-100000-jahren

  14. Mar 2024
    1. Die Gewinne von Shell sind 2023 auf 28 Milliarden Dollar gesunken; 2022 hatten sie 40 Milliarden Dollar betragen. Trotzdem war 2022 eines der erforlgreichsten Jahre der Firmengeschichte; die Dividenden sollen erhöht werden. Greenpeace reagierte mit einer satirischen Party, bei der die Verbrennung der Zukunft gefeiert wird. U.a. mit Projekten in Brasilien und im Golf von Mexiko setzt Shell die fossile Expansion fort. https://www.theguardian.com/business/2024/feb/01/shell-to-raise-dividends-again-despite-30-fall-in-annual-profits

    1. Dana Fisher stell in "Saving Ourselves" dar, weshalb die sich verschärfende Klimakrise zu mehr und radikalen Aktivismus führen wird, und warum die Krise ohne diesen Aktivismus nicht mehr aufzuhalten ist. Sie bezeichnet Extremereignisse, die in den üblichen Abläufen der Umwelt nicht vorkommen, als "climate shocks". Es sei angesichts der Untätigkeit der Politik klar, dass die Zahl dieser Shocks zunehmen und dass sie zu immer mehr sozialen Konflikten führen werden. Die wachsende persönliche Unsicherheit werde die Bereitschaft erhöhen, gegen die Krise aktiv zu werden. Wegen der zunehmenden Katastrophen werde die Klimabewegung immer konfrontativer werden und es werde sich auch eine radikale Flanke herausbilden. https://www.fastcompany.com/91033418/climate-crisis-heating-up-activism

  15. Feb 2024
    1. Der Klimawissenschaftler James Hansen stellt in seinem Bulletin fest, dass die 1,5 Grad Grenze "for all practical purposes" bereits in den kommenden Monaten durchstoßen werden wird. Hansen hat in den 1980er Jahren den amerikanischen Kongress vor der globalen Erhitzung gewarnt. Die Klimapolitik der UNO, die der IPCC abnicke, werde sich für alle als "eine Fuhre Bullshit" entpuppen. Andere Klimaforschende gehen davon aus, dass die 1,5 Grad Grenze nicht vor dem kommenden im nächsten Jahrzehnt durchbrochen werden wird, stimmen aber mit Hansen in der Beurteilung der praktischen Konsequenzen überein. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/08/global-temperature-over-1-5-c-climate-change

    1. Der CO<sub>2</sub>-Gehalt der Atmosphäre wird 2024 weiter steigen, so dass die vom IPCC erarbeiteten Pfade, um das 1,5°-Ziel einzuhalten, nicht mehr eingehalten werden können. Das ergibt sich aus einer Studie des britischen Met Office, die sich auf die Daten des Mauna Loa-Observatoriums in Hawai stützt. (Die obere Grenze der Unsicherheitsbereiche dieser Pfade ist erreicht, selbst wenn der El-Niño-Einfluss abgezogen wird. Ein Einhalten der Pfade würde ein sofortiges Absinken des CO<sub>2</sub>-Gehalts erfordern.) https://www.liberation.fr/environnement/climat-les-concentrations-de-co2-cette-annee-menacent-la-limite-de-15c-daugmentation-globale-des-temperatures-20240119_6JIALPQDBNADFGNHS4MVDXR5QA/?redirected=1

      Animation: https://youtu.be/RYPDvTWDi0E?si=wWEUnypFxQO8M9D7

      Bericht: https://www.metoffice.gov.uk/research/climate/seasonal-to-decadal/long-range/forecasts/co2-forecast-for-2024

    1. Eine Empfehlung des Zusammenschlusses nationaler Akademien der Wissenschaften und eine zusammenfassende Studie zum globalen Plastiksystem empfehlen die Reduktion des Verbrauchs um 50% und eine Reihe weiterer Schritte wie das fast vollständige Recycling von Plastik und die Produktion aus Biomaterialien. Anlass sind die Verhandlungen zum internationalen Plastikabkommen. Plastikproduktion und Verbrauch führen schon jetzt – abgesehen von zahlreichen anderen negativen Folgen – zu Emissionen von ca einer Gigatonne CO2 im Jahr. Ohne drastische Änderungen wird sich diese Menge vervielfachen. https://www.derstandard.de/story/3000000205422/wissenschaft-fordert-radikale-abkehr-von-herkoemmlicher-plastikproduktion

      Studie: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06939-z.epdf?sharing_token=-UPbgMcUGHbtK4Uscd0XZdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MMo2Wo13ejTIFhNPD522LiogzEIVWxfHy01bK9MbFLdv59qFdQ73NDNguF2Bf0icTMUsLgWI2hE3OyG7VDGuf_3LODlHS0WEkABpLs5LAtVCiW0_JyVU7n_UL0EP7LiRS0q6s0fIpcIjaEfVFyDe4cez-4KdfAAphy-2weBUevmIZv9sURtFCEk7-LtaOTCmM%3D&tracking_referrer=www.derstandard.de

    1. Bericht über die Präsentation der energiestrategie des Burgenlands: Das Burgenland soll bis 2030 klimaneutral werden. Ein zentrales Tätigkeitsfeld der Energie Burgenland ist dabei die Vergrößerung der Speicherkapazität, bei der man auf unterschiedliche Lösungen, unter anderem auch auf Elektroautos als Energiespeicher, setzt. Für großspeicher möchte man die Organic-Solid-Flow-Technologie verwenden. https://www.derstandard.de/story/3000000205472/300-mwh-energiespeicher-sollen-das-burgenland-energieunabhaengig-machen

    1. Katharina Rogenhofer gab die Gründung des Kontext-Instituts für Klimafragen bekannt. Das Institut soll vor allem analysieren, welche politischen Prozesse dazu führen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in der Klimapolitik nicht umgesetzt werden. Eine gleichzeitig publizierte Umfrage ergibt, dass 70% der Österreicher:innen der Meinung sind, dass einzelne Politiker in der Klimapolitik zu sehr von Enzelinteressen ausgehend Entscheidungen treffen. https://www.derstandard.de/story/3000000205152/werden-loesungen-im-klimaschutz-aktiv-verhindert-deutliche-mehrheit-sagt-ja

  16. Jan 2024
    1. Seit 2000 sind mindestens 4 Millionen Menschen direkt an Folgen der globalen Erhitzung gestorben. Diese Minimalschätzung in einer neuen Studie begründet, die globale Erhitzung schon jetzt als Gesundheitsnotstand zu behandeln. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/31/news/negli_ultimi_ventanni_la_crisi_del_clima_ha_causato_4_milioni_di_morti-422021774/

    1. Ghana ist weltweit das Land mit der schnellsten Entwaldungsrate. Die meisten Abholzungen sind illegal und widersprechen der neuen EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten. Die Bestimmungen werden in großen Stil umgegangen, dabei spielt Korruption eine große Rolle, aber auch mangelnde Kontrolle bei den Importeuren. Reportage der taz. https://taz.de/Abholzung-in-Ghana/!5985427/

    1. Die italienische Ministerpräsidentin Meloni hat Einzelheiten des sogenannten Mattei-Plans bekannt gegeben, mit dem man die Zusammenarbeit mit Afrika intensivieren will. Von 5,5 Milliarden Euro, die ausgegeben werden sollen, stammt mehr als die Hälfte aus dem italienischen Klimafonds und der Rest aus dem Fonds für Entwicklung- und Zusammenarbeit. Eine Hauptabsicht ist, neben vielen Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekten, Italien zu einem "hub" für Strom- und Gas- bzw Wasserstofflieferungen nach Europa zu machen. https://www.repubblica.it/politica/2024/01/29/news/piano_mattei_cosa_e_quali_sono_i_progetti-422007100/

    1. In dem neuen sogenannten Österreic-Plan der ÖVP spielt Klimaneutralität keine Rolle. 20 Milliarden sollen bis 2030 in den Straßenbau investiert werden, zusätzlich eine Milliarde in sogenannte grüne Verbrenner. Außerdem setzt man auf CO2 Abscheidung und Speicherung. Fragen nach dem Klimaschutz gesetzt lassen die Verantwortlichen der ÖVP unbeantwortet. https://www.derstandard.de/story/3000000205164/von-oesterreich-plan-bis-klimagesetz-die-oevp-meidet-das-klima-thema