If you opt out of the arbitration provision as specified above, this Class and Mass Action Waiver provision will not apply to you.
Opting out of the arbitration provision also helps you retain your right to participate in a class action lawsuit.
If you opt out of the arbitration provision as specified above, this Class and Mass Action Waiver provision will not apply to you.
Opting out of the arbitration provision also helps you retain your right to participate in a class action lawsuit.
Efficient management without effective leadership is, as one individual phrased it, "likestraightening deck chairs on the Titanic." No management success can compensate forfailure in leadership. But leadership is hard because we're often caught in a managementparadigm.
Management is a bottom-line focus: How can I best accomplish certain things?Leadership deals with the top line: What are the things I want to accomplish? In thewords of both Peter Drucker and Warren Bennis, "Management is doing things right;leadership is doing the right things." Management is efficiency in climbing the ladder ofsuccess; leadership determines whether the ladder is leaning against the right wall.
But that's the difference between positive thinking and proactivity. We did face reality.We faced the reality of the current circumstance and of future projections. But we alsofaced the reality that we had the power to choose a positive response to thosecircumstances and projections. Not facing reality would have been to accept the idea thatwhat's happening in our environment had to determine us.
i think there's something here.
you can't arrive at a positive thought without facing the facts. the positivity comes when you understand that you have the ability to choose what you can do about the situation?
It is not the critic who counts; not the man who points out how the strong man stumbles, or where the doer of deeds could have done them better. The credit belongs to the man who is actually in the arena, whose face is marred by dust and sweat and blood; who strives valiantly; who errs, who comes short again and again, because there is no effort without error and shortcoming; but who does actually strive to do the deeds; who knows great enthusiasms, the great devotions; who spends himself in a worthy cause; who at the best knows in the end the triumph of high achievement, and who at the worst, if he fails, at least fails while daring greatly, so that his place shall never be with those cold and timid souls who neither know victory nor defeat.
Am 12.05.2025 legten US-Hausabgeordnete Pläne vor, um Steuergutschriften für saubere Energie schrittweise abzuschaffen, Ausgaben für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien zu kürzen und andere klimabezogene Mittel zurückzuholen. Diese Maßnahmen sind Teil des Versuchs der Republikaner, ein Multi-Billionen-Dollar-Budget in Einklang mit der Agenda von Präsident Donald Trump zu verabschieden. Der Vorschlag des House Committee on Energy and Commerce sieht vor, 6,5 Mrd. USD durch die Abschaffung klimabezogener Teile des Inflation Reduction Act der Biden-Administration einzusparen. Der House Ways and Means Ausschuss schlug vor, mehrere lukrative Steuergutschriften aus Bidens Klimagesetz zu streichen, darunter Gutschriften für den Kauf von Elektrofahrzeugen und für Energieeffizienzverbesserungen im Haushalt. Die Solar- und Windindustrie kritisierten die Pläne als jobvernichtend und konträr zu Trumps Ziel, inländische Energiequellen auszubauen. [Zusammenfassung mit Mistral generiert] https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/us-house-targets-big-climate-clean-energy-rollbacks-budget-proposal-2025-05-12/?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2025-05-13&utm_campaign=Daily+Briefing+13+05+2025
Am 14.05.2025 kündigte die NGO Milieudefensie eine neue Klimaklage gegen Shell an, um die Inbetriebnahme von 700 geplanten Öl- und Gasfeldern zu verhindern. Die Emissionen dieser Felder würden 5,2 Milliarden Tonnen CO₂ betragen, etwa 36 Mal so viel wie die der Niederlande. Eine Studie zeigt, dass Shells Emissionen weiterhin steigen. Seit 2021 hat Shell Investitionen in 32 neue Öl- und Gasfelder beschlossen. Ein Gerichtsurteil von 2021 verlangte von Shell eine Reduzierung der Emissionen um 45 % bis 2030, doch ein Berufungsurteil von 2024 hob diese konkrete Vorgabe auf. Shell hat vier Wochen Zeit, auf die neue Klage zu reagieren. [Zusammenfassung mit Mistral generiert] https://taz.de/Neue-Klimaklage-in-den-Niederlanden/!6087879/
Am 2. Mai 2025 reichte die Trump-Regierung Klagen gegen Vermont und New York ein, um deren "Climate Superfund"-Gesetze zu blockieren. Diese Gesetze sollen Ölfirmen zur Deckung von von ihnen verursachten Folgekosten der Klimakrise zwingen. Vermonts Gesetz, das erste seiner Art, wurde 2024 verabschiedet. New Yorks Gesetz fordert 75 Milliarden US-Dollar über 25 Jahre. West Virginia und 23 weitere Bundesstaaten unterstützen die Klagen, da sie die Gesetze als illegal und schädlich für die Energiebranche betrachten. [Zusammenfassung mit Mistral generiert und leicht überarbeitet] https://www.nytimes.com/2025/05/02/climate/climate-superfund-law-vermont-new-york-lawsuits.html
The Action Aid report calculates that rich countries achieved up to 70% of their economic growth by using more than their fair share of the climate budget.
for - report - Action Aid - climate justice - stats - 70% of economic growth of global North - unequal carbon budget
featuring I would then argue is the attempt to shape the space for action by identifying and circulating images of the future a process by which relationship between past present and future are enacted
for - definition - futuring - the attempt to shape the space for action by identifying and circulating images of the future (in the present) - a process by which relationship between past, present and future are enacted - Maarten Hajer
Im neuesten Entwurf des Aktionsplans für die europäische Automobilindustrie wird das sogenannte Verbrennerverbot nicht mehr erwähnt. Auch bei den Flottengrenzwerten für den Treibhausgasausstoß werden die Bestimmungen weiter gelockert. Die EVP Renew Europe und die deutsche Automobilindustrie sind Ha uptaktdierere hinter dieser Auffachung der europäischen Klimapolitik. https://www.derstandard.at/story/3000000263785/neuer-kommissionsentwurf-wird-das-verbrenner-aus-bald-endgueltig-gekippt
From Eco-Grief to Climate Action
for - program event selection - 2025 - April 3 - 10:30am-12pm GMT - Skoll World Forum - From Eco-Grief to Climate Action - Stop Reset Go - Deep Humanity - TPF - LCE - relevant to - event time conflict - with Aligning Profit and Purpose - inner - Outer - Transformation - adjacency - mortality salience - ecogrief - terror management theory - Ernest Becker - Deep Humanity
Delegate Led Discussion - Strategies for Action and Care
for - program event selection - 2025 - April 3 - 2-3:15pm GMT - Skoll World Forum - Delegate Led Discussion - Strategies for Action and Care in Closing Civic Space - Stop Reset Go - Indyweb autonomy - relevant to - event time conflict - with - Project Dandelion
Commons Economies in ActionMutualizing Urban Provisioning Systems
for - book - Sacred civics - ch 16 - Commons Economies in Action - Mutualizing Urban Provisioning Systems - Michel Bauwens - Jose Ramos - Ron Kranjc
for - Christine Wamsler - Lund University - homepage - from - youtube - Mindfulness World Community - Awareness, Care and Sustainability for Our Earth - https://hyp.is/GCUJ1APHEfCcr_vvv3lAFw/www.youtube.com/watch?v=CTUc_0GroGM
to - paper - An Interdisciplinary Model to Foster Existential Resilience and Transformation
to - paper - Engaging high-income earners in climate action : Policy insights from survey experiments
to - paper - Revolutionising sustainability leadership and education : addressing the human dimension to support flourishing, culture and system transformation
to - The System Within : Addressing the inner dimensions of sustainability and systems change
research areas - sustainable cities - collaborative governance - city-citizen collaboration - citizen participation - sustainability and wellbeing - sustainability transformation - inner development goals - inner transformation - inner transition - existential sustainability
Why do we need “individual action” (now more than ever) when what we REALLY need is “systems change?”
for - post - LinkedIn - individual change vs system change - Deep Humanity individual / collective gestalt and climate action
comment - individual / collective gestalt would be helpful framing to sort out this confusion
the aim of this particular event is to review the evidence for how mindfulness supports sustainability
for - adjacency - mindfulness - sustainability - climate action - inner development goals - SDGs - individual / collective gestalt
adjacency - between - mindfulness - sustainability - climate action - inner development goals - SDGs - individual / collective gestalt - adjacency relationship - mindfulness is to sustainability and climate action - as inner development goals are to SDGS and - as individual is to the collective gestalt
Despite Koch’s calls for unity, his political contributions largely favored GOP candidates in the 2020 election cycle, with $2.8 million donated to Republicans and just $221,000 for Democratic candidates, the Journal reported.
for - Charles Koch - regrets of fueling partisan politics - hypocrisy
comment - actions, or in this case, lack of action, speaks louder than words
creative minorities
for - definition - creative minorities - Arnold Toynbee, author of The Study of History - groups capable of inspiring action among the larger, less-educated, and less-visionary masses - SOURCE - article - Substack - The three civilizational priorities of the next societal transition - Michel Bauwens - 2025, Jan 17
Die Europäische Union befindet sich bei der Umsetzung ihrer Klimaziele in einem entscheidenden Moment. In einem Bericht des European Council on Foreign Relations werden die politischen HIndernisse für die Dekaarbonisierung analysiert, Dabei wird detailliert auf die geopolitische Situation und auf die Bedingungen in den EU-Staaten eingegangen..
Ein neuer Bericht der europäischen Kommission sagt aus, dass die EU dreimal so schnell dekarbonisieren muss wie bisher, um das Ziel zu erreichen, die Emissionen bis 2030 um 55% zu reduzieren. Den Zahlen der European Environment Agency zufolge reicht der gegenwärtige Kurs nur für eine Reduzierung um 43%. Ein Haupthindernis sind die enorm hohen fossilen Subventionen. Die Selbstverpflichtungen von EU-Staaten vor der COP28 treffen z.T. verspätet ein, und die vorliegenden sind einem Bericht des Climate Action Network zufolge sehr unzureichend. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/eu-must-cut-emissions-three-times-more-quickly-report-says
State of the Energy Union: https://energy.ec.europa.eu/system/files/2023-10/COM_2023_650_1_EN_ACT_part1_v10.pdf CAN-Bericht: https://caneurope.org/content/uploads/2023/10/NECPs_Assessment-Report_October2023.pdf
Der britische High Court hat den Carbon Action Plan der Regierung als ungesetzlich zurückgewiesen. Er entsprach damit einer Klage mehrerer NGOs. Die Regierung muss nun einen Plan vorlegen, der die rechtlich verbindlichen co2-budgets respektiert und sicherstellt, dass die Emissionen bis 2030 um 2/3 sinken. Als sogenanntes sechstes Carbon Budget ist in Großbritannien ein Budget definiert, das bis 2037 die Höchstmenge der Emissionen definiert.. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/03/britain-climate-action-plan-unlawful-high-court
I feel like sharing with you some of my observations as a frame analyst, as someone who analyzes semantic frames and how they structure a discourse to, in this case, to disempower us and keep us embedded within a conversation that is primarily about the actions of corporations and nation-states and that disengages us from direct grassroots action and taking power into our own hands
for - adjacency / validation - for justifying Tipping Point Festival - TPF - bottom up, grassroots direct action Vs - top down, corporate, policy action - Joe Brewer - framing analysis - using cognitive linguistics
adjacency / validation - between - ustifying Tipping Point Festival - TPF - - bottom up, grassroots direct action<br /> - top down, corporate, policy action<br /> - Joe Brewer - framing analysis - cognitive linguistics - adjacency relationship - We need both bottom up and top down section, but Joe's framing analysis provides an explanation why there isn't more bottom up direct action - It requires a lot of skill to find the leverage points as well as the weakness of people power is lack of money - To awaken the sleeping giant off the commons is the purpose of the Typing Point Festival (TPF)
in my view it's absolutely clear that even talking about this now I'm not saying we shouldn't talk about it and this is a bit dilemma but even talking about it this will already be feeding into Delayed Action elsewhere in the same way that negative emission Technologies sucking CO2 out the air has actually undermined the need for Action that has undermined the scale of the challenge that the climate scientists the academics the experts have said is now necessary
for - climate crisis - plan B - always has tendency to undermine Plan A and cause delayed action - ie. Negative Emissions Technologies - Kevin Anderson
for - paper - Assessing the size and uncertainty of Remaining Carbon Budget (RCB) - Lamboll et al, 2023 - from - youtube - Climate scientist Kevin Anderson warns: Only 4 years left to stay below 1.5°C without urgent action
from - youtube - Climate scientist Kevin Anderson warns: Only 4 years left to stay below 1.5°C without urgent action - https://hyp.is/u-rKxK-6Ee-TT7OpdMUOTw/www.youtube.com/watch?v=kFDRp-JMf9Q
The potential for cuts in 2030 is 31 gigatons of CO2 equivalent – which isaround 52 per cent of global greenhouse gas emissions in 2023 – and 41gigatons in 2035.· Increased deployment of solar photovoltaic technologies and wind energy coulddeliver 27 per cent of this total emission reduction potential in 2030 and 38 percent in 2035.· Action on forests could deliver around 20 per cent of the potential in both years.• Other strong options include efficiency measures, electrification and fuelswitching in the buildings, transport and industry sectors.
for - stats - 27% of the gap can be reduced by wind and solar deployment and 20% by action on forests, while efficiency, electrification, fuel switching in buildings, transport and industry sectors can also contribute - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
working group three does exons and the fossil fuel companies for them by delaying action by stuffing their models full of all sorts of spuris pseudo Tech to mean we don't have to do things by well but now by the literally within a few years I mean what really matters now is what we actually do between now and 2030 that's the time frame of action not the time frame to bring about action the time frame in which to act
for - climate crisis - IPCC - working group 3 - Oil companies delay action through fake Carbon Dioxide Removal (CDR) technologies - We need to act before 2030 - CDR technologies create inaction now when we most need it - Kevin Anderson
for - social tipping points - climate action - social tipping interventions - STI
paper details - title: From niches to norms: the promise of social tipping interventions to scale climate action - authors: Pizziol, Veronica; Tavoni, Alessandro - publisher: Nature - date: 2024
Offizielle Positionen der EU zur COP16
I wasn’t immune to the incentive gradient, either. After I was dismissed from the crypto hedge fund I’d planned to work for in February 2022, I kept my distance from EA for a few months, wary of what I perceived as wastefulness and superficiality in the slice of the community I had encountered. But by May, I needed a job, and it was not hard to see that the fastest path to prosperity in the Effective Altruism world included a pit stop in the Bahamas. So I bought a plane ticket to Nassau, and within two weeks of my trip I had a fantastic position at an exciting new nonprofit organization funded by the FTX Foundation. I don’t know how to feel now about that plane ticket. On the one hand, the job I ended up in was a perfect fit. I was eminently qualified, and both I and the organization were substantially better off as a result of me joining. It introduced me to a community of earnest, introspective, devoted people, banded together to try to change the world for good, a community that I feel extraordinarily lucky to now call home. On the other hand, I was a willing participant in a web of incentives that likely compromised my epistemics and ethics. Participating in it had such high expected value — first in dollar terms, when I planned to trade crypto, and then in impact-on-the-world terms, when I went in search of an altruistic job. It seemed absurd to keep my distance just because the “vibes felt off” in the world of FTX and EA (at that point, the two were interchangeable in my mind), with no concrete cause for concern or evidence of wrongdoing in my field of vision. But if the incentives hadn’t been so strong, would I have paid more attention to the suspicious feelings in my gut?I think sometimes about the versions of me out there who would have held back from buying that plane ticket. There are alternate-universe-Rickis who smelled something rotten in FTX land and decided to stay away from that rot despite the enormous incentives not to. Those Rickis don’t end up in the Effective Altruism world. I think we would have benefited from having more of them around.
Those Rickis don’t end up in the Effective Altruism world. I think we would have benefited from having more of them around.
Indeed ... and what a coincidence those other Ricki's are not the author. We desperately want it to be others who took the bullet, who committed to the costly collective action whilst we stayed home (or got out of jail early etc etc).
Viele New Yorker Juristen, darunter namhafte Staatsanwälte, unterstützen eine Resolution zur strafrechtlichen Verfolgung der großen Ölgesellschaften. Vorgeworfen wird den Firmen, fossile Brennstoffe über Jahrzehnte verkauft zu haben, ohne über die ihnen bekannten Gefahren zu informieren oder diese zu berücksichtigen. Gefordert wird eine Klage wegen fahrlässiger Gefährdung von Menschenleben. Dazu muss nicht nachgewiesen werden, dass der Tod bestimmter Menschen durch die Konzerne verursacht wurde https://www.theguardian.com/us-news/2024/oct/17/new-york-big-oil-fueling-climate-disasters
Nicht nur #BP investiert in mehr fossile Infrastruktur und verzichtet auf Dekarbonisierungsziele. Große Firmen und Investmentgesellschaften geben die Orientierung an „Environmental, social and governace“- (ESG-)Standards zunehmend auf. Für #BlackRock, #Vanguard, #JPMorgan und #StateStreet spielen sie keine oder nur noch eine geringe Rolle, die EU hat sie verwässert. Der Guardian berichtet darüber in einem gut recherchierten Überblicksartikel. https://www.theguardian.com/business/2024/oct/13/very-concerning-bp-dilutes-net-zero-targets-as-global-retreat-from-green-standards-gathers-pace
Der kalifornische.Generalstaatsanwalt hat einen Prozess gegen Exxon Mobil angestrengt, weil der Konzern.den Verkauf von nichtwiederverwenbarem Plastik über Jahrzehnte mit Fehlinformationen über Recycling gefördert habe. Die Firma hätte gewusst und bewusst verschwiegen, dass eines ihrer Hauptprodukte erheblich zur Plastik-Verschmutzung beiträgt. NGOs, die Exxon ebenfalls verklagten, begrüßen, dass damit ein Ölkonzern auch wegen der Plastikverschmutzung juristisch zur Rechenschaft gezogen wird, under erwarten weitere Prozesse dieser Art. https://www.nytimes.com/2024/09/23/climate/california-exxon-mobil-plastics-pollution-recycling-lawsuit.html
In Frankreich wurde beim Klimastreik eine progressive Besteuerung von Langstreckenflügen gefordert. Die Luftfaht-Emissionen werden sich bis 2050 verdreifachen, wenn die bestehenden Trends anhalten. Schon eine moderate Besteuerung anstelle der jetzigen Steuerbefreiungen würde Milliardeneinnahmen bringen. Hintergrundbericht. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/manifs-pour-le-climat-a-quoi-ressemblerait-une-taxe-pour-les-grands-voyageurs-aeriens-demandee-par-plusieurs-associations-ecologistes-20240920_3GPNKH256BCXZELU2UFXZQQG5U/
which saves them from a potentiallypainful application review, from dealing with support for obsoleteclients, and so on
Eine Gruppe von jungen Aktivistinnen versucht erneut, eine Klimaklage vor den Obersten Gerichtshof der USA zu bringen. Die Klage wurde bereits einmal abgelehnt, weil die Obama-Adminstration seinerzeit erfolgreich mit formalen Argumenten verhinderte, dass sie behandelt wurde. Dieses Mal wird eine Argumentation verwendet mit der in Hawaii ein spektakulärer Erfolg erzielt wurde. Geklagt wird gegen die Bundesregierung, weil sie zu wenig zum Schutz der jungen Generation unternimmt. https://www.nytimes.com/2024/09/12/climate/juliana-lawsuit-supreme-court.html
Im geleakten Entwurf für das Schlussdokument des bevorstehenden G20-Treffens zur Klimapolitik in Rio de Janeiro ist nicht vom.„transitioning away from fossil fuels” die Rede. Diese Formulierung galt als Durchbruch bei der COP28. Ihr Fehlen signalisiert einen Rückschritt. Ausdrücklich erwähnt werden statt des Verzichts auf fossile Energien „abatement and removal technologies“. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/sep/10/g20-countries-transition-away-fossil-fuel-pledge-cop28-climate
Der neue französische Premierminister Michel Barnier hat in seiner Zeit als Umweltminister wesentlich dazu beigetragen, das Vorsorgeprinzip und die finanzielle Verantwortung der Verschmutzenden für Schäden im Umweltrecht zu verankern. Obwohl er zu Amtsbeginn auch von der „ökologischen Schuld" gesprochen hat, erwarten NGOs und Thinktanks, deren Vertreter:innen die Libération befragt hat, allenfalls vorsichtige umweltpolitische Schritte und eine insgesamt restriktive Ausgabenpolitik von ihm.https://www.liberation.fr/environnement/le-premier-ministre-michel-barnier-est-il-vraiment-decide-a-payer-la-dette-ecologique-de-la-france-20240906_7BYVDVAUSJD2VN6M4V7DAI2N2E/
Der südkoreanische Verfassungsgerichtshof hat die Regierung des Landes dazu verurteilt ein Klimschutzgesetz vorzulegen, das auch für 2031-2049 verpflichtende Ziele für die Reduktion der Emissionen vorgibt. Andernfalls würden die verfassungsmäßigen Rechte der jüngeren Generation beeinträchtigt. Das Verfahren hatte 2020 mit einer Klage der Gruppe Youth 4 Climate Action begonnen. https://www.theguardian.com/world/article/2024/aug/29/south-korea-court-climate-law-violates-rights-future-generations
for - Call for world action on multiple threats - Roundtable on the Human Future
this propaganda plays on psychological structure and if you're able to fish into that you're able to exploit those irrational Tendencies
for - climate crisis propaganda - human psychology used to exploit irrational tendencies of people to delay climate action
Really useful video about the generation of story beats.
I sort of take the easy way out and say well I know Earth history so maybe I'm 00:32:53 helping people by uh understanding the science of this stuff
for - educator - polycrisis - individual action - levers - climate and earth history specialists help with education
educator - earth climate history specialist can help with education about the past to help understand what we face in the present
climate education - low impact due to - ignoring perspectival knowing - and salience landscapes - It may help to look at the problem of education through the lens of Michael Levin's multi-scale competency architecture - https://hyp.is/FFxzRL2nEe6ghzeLcJGM7A/www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10167196/ - Applied to cognitive and cultural evolution within the lifetime of a single individual (human) - The salience landscape of an individual can vary depending on their educational and cultural background - There are multiple categories of concepts, each with their own degree of salience: - immediate phenomenological experience - high salience - second hand, linguistically communicated experience - moderate and dependent on source - scientific reported phenomena - moderate, high or low, dependent on source and cultural / educational background - second hand, linguistically communicated experience - low, moderate or high, dependent on source and cultural / educational background - A key observation is that humans are evolved to detect specific environmental cue but miss many others - The rate of cultural evolution is so rapid that our biologically adapted processes cannot adapt quickly enough to the rapid cultural changes, resulting in the experience of "hyperobjects" - https://jonudell.info/h/facet/?max=100&expanded=true&user=stopresetgo&exactTagSearch=true&any=+hyperobject - education that is done haphazardly and in an adhoc manner will fail to discriminate between this large variety of salience landscape, with the overall impact of low educational impact
Language action
also known as Conversation for Action
Language-Action
ref. REA in Value Flows
Language-Action
Der Bezos Earth Fund wird bis zum Ende des Jahrzehnts 10 Milliarden Dollar für den Kampf gegen die Klima und die Biodiversitätskrise zur Verfügung stellen. Die Mittel des Fonds geben ihm enormen Einfluss. Viele in der NGOs Szene sehen die Politik des Fonds als Gefährdung für die Unabhängigkeit der von ihm geförderten Organisationen. Der Guardian berichtet anlässlich einer Preisverleihung kritisch vor allem über das Engagement des Fonds für CO2 Kompensationen. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/20/jeff-bezos-earth-fund-carbon-offsets-climate-sector-uneasy-aoe
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat in seinem Urteil zur Klage der Schweizer Klimaseniorinnen zum ersten Mal ein Menschenrecht auf Klimaschutz festgestellt. Der Spruch des Gerichts, der den Schweizer Staat wegen seiner unzureichenden Klimapolitik verurteilt, dürfte Präzedenzcharakter haben. Zwei weitere Klagen wurden aus formalen Gründen abgewiesen. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/urteil-europaeischver-gerichtshof-staaten-verletzen-mit-klimapolitik-die-menschenrechte/100029553.html
generally 00:58:40 speaking the answer has been zero no response no attempt I wrote an article just two years ago outlining the 00:58:52 four Illusions as I call of the mod senses including the S of Dogma the vican barrier the self-replication of genomes and nobody's answered it there's something funny 00:59:05 going on
for - adjacency - scientific revolution in action - paradigm shift - ignored by scientific community - critique of gene centricity
adjacency - between - scientific revolution - paradigm shift - critique of gene centricity - ignored by scientific community - adjacency relationship - Ray and Denis Noble's work advocating for an alternative to gene centricity demonstrates scientific revolution in realtime. - They are at the stage of being ignored by the peers for scientifically invalid reasons. That's a good indicator of the early stages of a paradigm shift. - As they point out, this refusal to openly debate has realworld consequences. - The entire medical community is oriented towards the wrong direction, looking for medical interventions in gene therapies which aren't going to happen because the science does not allow it.
for - post comment - Linked I - Daniel Schmachtenberger - why good people comply with evil - direct citizen action - networked commons
summary - A great short video that is a teaser to a longer podcast conversation on the topic of confirmation bias, and recognizing it to empower citizens during this time of rapid whole system change.
Die großen US-Investmentgesellschaften BlackRock, JPMorgan Chase und State Street haben sich zu großen Teilen aus der Koalition Climate Action 100+ zurückgezogen, in der sich Unternehmen zur Dekarbonisierung verpflichten. Damit werden dieser Koalition 14 Billionen (14.000 Millionen) Dollar entzogen. Republikanische Politiker:innen versuchen schon länger zu verhindern, dass Investionen an Dekarbonisierungszusagen gebunden werden. Die Investment-Gesellschaften argumentieren jetzt, dass Climate Action 100+ nicht nur eine Offenlegung fossiler Investionen, sondern eine Steuerung verlangt habe. https://www.nytimes.com/2024/02/16/business/dealbook/wall-streets-climate-retreat.html
Eine neue, grundlegende Studie zu Klima-Reparationen ergibt, dass die größten Fosssilkonzerne jählich mindestens 209 Milliarden Dollar als Reparationen an von ihnen besonders geschädigte Communities zahlen müssen. Dabei sind Schäden wie der Verlust von Menschenleben und Zerstörung der Biodiversität nicht einberechnet. https://www.theguardian.com/environment/2023/may/19/fossil-fuel-firms-owe-climate-reparations-of-209bn-a-year-says-study
Studie: Time to pay the piper: Fossil fuel companies’ reparations for climate damages https://www.cell.com/one-earth/fulltext/S2590-3322(23)00198-7
TotalEnergies hat selbst einen Audit zur Überprüfung seiner Projekte Tilenga und EACOP in Ostafrika eingeleitet. Damit bereitet der Konzern seine Verteidigung in einem weiteren Prozess wegen dieser Megaprojekte vor. Der Prozess wird vermutlich im Juni 2024 stattfinden. Er wurde von mehreren NGOs angestrengt.
Ausführliche Artikel der taz über das fossil fuel crime file, eine von Greenpeace erstellte Liste von Verbrechen und zivilrechtlichen Vergehen derFfossilindustrie. Sie dient als Basis für juristische Aktionen. https://taz.de/Fossilindustrie-vor-Gericht/!5936699/
Für eine neue Studie wurden die Klagen gegen climate washing, also gegen falsche Angaben von Unternehmen und Organisationen über die von ihnen verursachten Emissionen, erfasst. Global haben diese Prozesse in den letzten Jahren enorm zugenommen, wobei die Zahl der Prozesse etwa zum Ende der Amtszeit von Donald Trump in den USA am schnellsten wuchs. Die Verurteilungen, zu denen es bereits gekommen ist, führen aufgrund der mit ihnen verbundenen Kosten zu Veränderungen bei den Unternehmen.
Vier NGOs haben den französischen Öl- und Gaskonzern TotalEnergies vor einem französischen Strafgerichtshof wegen des Pipeline-Projekts EACOP in Ostafrika verklagt. Das Vorgehen des Konzerns habe Ökozid-Qualitäten. Die Kläger berufen sich u.a. auf die Forderung der IEA, keine neuen fossilen Projekte mehr zu entwickeln. https://www.liberation.fr/environnement/climat/totalenergies-vise-par-une-plainte-au-penal-pour-son-mega-projet-petrolier-en-ouganda-et-en-tanzanie-20231002_NBNQ6FM2XNA2PBSACL4VY6EZDM/
In Frankreich beginnt in dieser Woche eine öffentliche Debatte um ein großes lithium-bergbauprojekt im zentralmassiv. Der umfassende Artikel beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten des lithium-Abbaus und der zunehmenden Opposition dagegen, die eng mit dem Kampf gegen die individuelle motorisierte Mobilität verbunden ist. https://www.liberation.fr/environnement/climat/course-au-lithium-made-in-france-une-opportunite-a-saisir-ou-un-mirage-ecologique-20240310_FQOVXTBNKJC5NJ7EZI2UQKOAIY/in
Der französische Präsident Macron hat in einer "Rede zur ökologischen Planung" dargestellt, wie Frankreich bis 2030 138 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll. Einige der Maßnahmen, z.b Förderung der Telearbeit Carsharing und Unterstützung des Leasing von Elektroautos, sind entschiedener als in vielen anderen Staaten. Insgesamt schätzen Fachleute die Maßnahmen aber als zu vorsichtig und zum Teil sogar als Verwässerung früher angekündigter Schritte ein. https://www.liberation.fr/politique/en-direct-suivez-le-conseil-de-planification-ecologique-et-le-discours-demmanuel-macron-20230925_R24KBBQHMFBNJDH2457O7LDNMU/
Text und Video der Rede: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2023/09/25/conseil-de-planification-ecologique
Emanuel macron und die französische Regierung setzen zum Ersatz fossiler Energien auf modulare Atomreaktoren eines neuen Typs. Eine Studie ergibt nun, dass unter dem Aspekt unter den Aspekten der Kosten der Risiko und der technologischen ausgereiftheit diese Reaktoren die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt werden. Sie seien technisch, weniger ausgereift, teurer und unsichere als großreaktoren und könnten nicht mit einer und Sonnenenergie konkreten. Der Autor der Studie Antoine, hält die SMR für ein Versprechen der Nuklearindustrie, um den scheitern älterer Prognosen über die Vorteile der Atomenergie abzulenken.
Zum Hintergrund des Rückzugs großer Investoren der Wall Street aus dem Netzwerk Climate Action 100+. Der Rückzug ist vor allem das Ergebnis zunehmenden Drucks aus der Republikanischen Partei. Er hängt auch damit zusammen, dass Climate Action 100+ in einer Phase 2 von seinen MItgliedern nicht nur Informationen über die Klimafolgen von Investitionen verlangte, sondern Aktionen gegen fossile Emissionen. Dem Journalisten David Gelles zufolge werden die Wall Street-Firmen ihre bisherige, auf Redukton von Emissionen ausgerichtete Linie aber nicht völlig aufgeben. Weitgehend ist und bleibt diese Firmenpolitik aber kosmetisch. https://www.nytimes.com/2024/02/20/climate/wall-street-environmental-pledge-retreat.html
Die Vereinigten Arabischen Emirate planen enorme.Erweiterungen ihrer Öl- und Gasproduktion, übertroffen nur von Saudi-Arabien und Qatar. Der Chef der verantwortlichen Staatsfirma #Adnoc, die auch an der #OMV beteiligt ist, wird im Herbst die #COP28 leiten. Ausführlicher Artikel im Guardian, gestützt auf bisher nicht publizierte Daten von #Urgewald.
Dichter und sehr gut dokumentierter Überblicksratikel über die Expansionspläne der Öl- und Gasindustrie. Aus unerschlossenen Feldern sollen 230 Milliarden Barrel Öläquivalent gefördert werden - im klaren Widerspruch zum Pariser Abkommen. Durch Ausbeutung neuer Lager werden bis 2025 voraussichtlich 70 Gt CO<sub>2</sub> und damit 17% des Budgets für das 1,5° Ziel ausgestoßen. Eingegangen wird auch auf den Ausstiegsplan des Tyndall Centre. https://taz.de/Run-auf-fossile-Brennstoffe/!5973686/
Untersuchungen zeigen, dass die COP28 mit dem Emissions Peak für Treibhausgase zusammenfallen könnte. Um das 1,5°-Ziel zu erreichen, müssten allerdings die Emissionen bis 2030 um die Hälfte sinken. https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2023/nov/29/cop28-what-could-climate-conference-achieve
Gut recherchierter Überblicksartikel zur zunehmenden Ausbeutung von Erdgas im Senegal und Ländern. https://www.washingtonpost.com/world/2024/01/31/senegal-natural-gas-climate-change/
Vorschau der New York Times auf die wichtigsten Klimathemen 2024. Erwartet werden viele Extremwetterereignisse duch die Kombination von weiterer Erhitzung durch Treibhausgase mit dem aktuellen El Niño. Zu den wichtigen Themen gehören die Präsidentschaftswahlen, weitere fossile Expansion in den USA und weltweit, darunter die LNG-Expansion, das Wachstum der Erneuerbaren, globale Finanzreformen, Klimaprozesse und Klima-Aktivismus. https://www.nytimes.com/2024/01/02/climate/the-big-climate-stories-in-2024.html
Bürgerinitiativen und NGOs klagen – u.a. wegen der Auswirkungen auf marine Ökosysteme – gegen eine geplante Gasbohr-Plattform in der Nähe der Nordseeinsel Borkum. Das Unternehmen One Dyas will dort 4,5-13 Milliarden Kubikmeter Erdgas fördern. Dadurch würden bis zu 65 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub> emittiert. https://taz.de/Klage-gegen-Bohrprojekt-in-der-Nordsee/!5959459/
Norwegen plant 19 neue, staatlich geförderte Öl- und Gasförderungsprojekte in Nordsee und Nordatlantik. Greenpeace und die Umweltorganisation NoU haben dagegen Klagen eingelegt, weil neue fossile Erschließungsprojekte im Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://taz.de/Greenpeace-gegen-Norwegens-Regierung/!5944078/
In den Niederlanden hat die Berufungsverhandlung begonnen, in der Shell gegen ein Urteil angeht, dass es zu einer drastischen CO2-Reduktion zwingt. Der wichtigste Gegner ist die Umweltorganisation Milieu defense. Shells Anwälte veranstalten eine propaganda-show, um die Verwendung fossiler Brennstoffe weiter zurechtfertigen. https://taz.de/Shell-vor-Gericht/!5999034/
for - climate crisis - voting - citizen action
James Gien Wong The environmental voter project is a brilliant initiative encouraging already registered voters to get out and vote
for - voting - climate crisis - citizen action - Environmental Voter Project
to - Environmental Voter Project - voter action on climate crisis - https://hyp.is/AXsq4g47Ee-GbAc3PtbGuA/www.outrageandoptimism.org/episodes/moments-of-truth
Der Bezirk („county“) Maui hat die Fossilkonzern ExxonMobil und Chevron 2020 verklagt und für Umweltveränderungen verantwortlich gemacht, die u.a. Waldbrände begünstigen. ExxonMobil wurde dabei auch die jahrezehntelange Desinformation der Öffentlichkeit vorgeworfen. Die Klage könnte es nach den katastrophalen Bränden erleichtern, Schadenersatz zu fordern. https://www.nytimes.com/2023/08/18/climate/maui-fires-lawsuit.html
Ein amerikanisches Berufungsgericht hat auf Verlangen der US-Regierung eine wichtige Klimaklage von Jugendlichen abgewiesen. Die Biden-Administration wird für ihre Haltung scharf kritisiert, die klagenden setzen noch auf eine Änderung der Position des Präsidenten selbst. https://www.theguardian.com/us-news/article/2024/may/02/youth-climate-lawsuit-juliana-appeals-court
In den USA unterscheidet sich die Regulierungspolitik der Biden-Administration in der Energiepolitik drastisch von der der Trump-Administration. Ein Sieg Trumps im Herbst würde zu einer weiteren Kursumkehr führen. Diese Veränderung enbedeuten für die amerikanische Wirtschaft ein großes Risiko. die New York Times berichtet über Einschätzungen der Schädlichkeit der politischen Kurzwechsel aus wirtschaftlicher Sicht und informiert dabei über die wichtigsten regulierungsmaßnahmen der demokratischen Administrationen. https://www.nytimes.com/2024/04/26/climate/biden-trump-environmental-regulations.html
Das Highjacking des UN-Klimaprozesses durch die Fossilindustrien betreiben die Vereinigten Arabischen Emirate in sehr konkreter Weise. Kurz vor der COP28 wurden Notizen zur Vorbereitung von Gesprächen der Emirate mit 27 Staaten bekannt: Bei Klimatreffen sollten gemeinsame Projekte mit der Adnoc zur Öl- und Gasförderung und mit Masdar im Bereich der Erneuerbaren angesprochen werden sollten. Adnoc und Masdar werden von Sultan Al Jaber geleitet, dem Präsidenten der COP28 https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/27/cop28-host-uae-planned-promote-oil-deals-climate-talks
Saul Alinsky writes that “the action is in the reaction.”
original source?
human murmurations - from - LinkedIn post - https://hyp.is/xHpumACHEe-9MfvNBLN4Cg/www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7183258116195561472/ - then Youtube search for " starling murmurations Italy" - - https://www.youtube.com/shorts/-GZV2Af5Fyo
adjacency - between - sparling murmurations - human murmurations - human potential - emergent collective whole system change
Der Guardian hebt im Bericht zum Urteil des europäischen Menschenrechtsgerichtshof hervor, dass das Gericht festgestellt hat, dass die Schweizer Regierung die Menschenrechte der Klägerinnen tatsächlich verletzt hat, und dass das Urteil zukünftige Klagen gegen nationale Regierungen auch vor nationalen Gerichten erleichtert. Das Gericht stellt fest, dass die Einhaltung des 1,5°c ein Kernelement des Schutzes der Menschenrechte ist und dass ich die Schweizer Klimapolitik nicht an der Wissenschaft orientiert habe. https://www.theguardian.com/environment/2024/apr/09/human-rights-violated-inaction-climate-echr-rules-landmark-case
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird heute Entscheidungen in drei Verfahren bekannt geben, bei denen Bürger:innen die Staaten der EU und andere europäische Staaten wegen Untätigkeit gegen die Klimakrise geklagt haben. Die Entscheidungen haben grundsätzliche Bedeutung für die weitere Klimarrechtsprechung. Die Verfahren hatten Kinder aus Portugal, eine Gruppe Schweizer Seniorinnen und der Bürgermeister einer von Überflutung bedrohten französischen Gemeinde angestrengt.https://www.liberation.fr/environnement/climat/rechauffement-climatique-la-justice-premiers-arrets-avant-la-fin-du-monde-20240409_B5HEUIJY6RHS5OLCPV6MRWL2SY/
Des avancées nécessaires pour l’actionde groupe
Das österreichische Klimaschutzministerium stellt in diesem Jahr 150 Millionen Euro Subventionen für den Ausbau erneuerbarer Energien zur Verfügung. Dabei geht es im Wesentlichen um gewerblichen Nutzung. https://www.derstandard.de/story/3000000212023/klimaministerium-stellt-heuer-150-mio-euro-f252r-214kostromausbau-bereit
Transgression adolescente, climat socioéducatif, sanction éducative - Valérie Benoit & Annik Skrivan
https://hyp.is/go?url=http%3A%2F%2Fdocdrop.org%2Fvideo%2FSR2FbiRAnu8%2F&group=world
Heute beginnt in Rom ein Prozess gegen den vom italienischen Stadt kontrollierten Fossilkonzern Eni. Greenpeace, die NGO ReCommon und 12 Personen aus verschiedenen Regionen Italiens wollen erzwingen, dass die Verantwortung Enis für die durch die Produkte des Konzerns verursachen Emissionen festgestellt und Eni gezwungen wird, entsprechen dem Pariser Abkommen zu agieren. Vorbild ist ein Prozess gegen Shell in den Niederlanden.https://www.liberation.fr/environnement/climat/en-italie-le-debut-dun-proces-sur-le-changement-climatique-contre-le-geant-eni-20240216_CIW2K74U3BHRBPVEFWUBTS26ZI/
Report zu Enis Wissen über die Folgen der vom Konzern verursachen Emissionen: https://www.greenpeace.org/static/planet4-italy-stateless/2023/09/1771a200-eni_knew_ok.pdf
Stefan Rahmstorf erklärt die neue Studie zum Tipping Point der Amoc. Die bisher beste Computersimulation des Strömungssystems bestätigt die Existenz des Kipppunkts. Sie ergibt auch ein Signal für die bevorstehende Auslosung des Kipppunkts. Messungen des Salzgehalts in der Nähe des südlichen Afrikas zeigen, dass das Risiko für die Auslosung deutlich gestiegen ist. https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/neue-studie-legt-nahe-dass-die-atlantische-umwaelzzirkulation-amoc-auf-kippkurs-ist/
Frankreich stellt großen Unternehmen Darlehen in Höhe von 2 Milliarden Euro für die Klimaanpassung zur Verfügung. Öffentliche Unternehmen müssen bei Bauprojekten ein Anpassungskonzept vorlegen. Ein Anpassungskonzept wird auch von allen großen, für die Infrastruktur relevanten öffentlichen Unternehmen verlangt. "Die Klimaerwärmung und die Unglücke, die sich daraus ergeben, sind bereits unser Alltag", sagte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. https://www.liberation.fr/environnement/adaptation-au-changement-climatique-letat-va-debloquer-deux-milliards-deuros-de-prets-verts-aux-entreprises-20240208_UI4DU7WYLRD23P3RPTKBTJUW34/
Das unabhängige britische Climate Change Committee hat seine Schlussfolgerungen enaus den Ergebnissen der Kopf 28 publiziert. Darin wird die britische Regierung zu einer deutlichen Beschleunigung der dekarbonisierung aufgefordert.Aaders sein die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen nicht umzusetzen. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/30/uk-must-act-urgently-to-meet-climate-commitments-says-watchdog
World Social Forum
for - World Social Forum - failure to reach action consensus
Die EU hat 2023 durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen 8% weniger CO<sub>2</sub> emittiert als 2022. Damit liegen diese Emissionen wieder auf dem Niveau der 60er Jahre. Um die Klimaziele der EU zu erreichen, müssen die Emissionen noch schneller reduziert werden. Das European Advisory Board on Climate Change hat dazu in der vergangenen Woche eine Reihe von Vorschlägen gemacht. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/24/eu-fossil-fuel-co2-emissions-hit-60-year-low
Washington is a swamp it we throw out one party the other one comes in they take money from special interests and we don't have a government that's serving the interests 01:25:09 of the public that's what I think we have to fix and I don't see how we do that unless we have a party that takes no money from special interests
for: key insight- polycrisis - climate crisis - political crisis, climate crisis - requires a new political party, money in politics, climate crisis - fossil fuel lobbyists, climate change - politics, climate crisis - politics, James Hansen - key insight - political action - 3rd party
key insight
question
I think that what we have to 01:23:24 do is have the revolution that Benjamin Franklin said we need if because if we don't solve the problem in the United States I don't see us solving the global 01:23:39 problem
for: quote - James Hansen, quote Benjamin Franklin, climate crisis - leverage point - political revolution
quote
date: Dec 2023
comment
In the neoliberal era, individuals are forced to assume sole responsibility for navigating “every hardship and every difficulty—from poverty to student debt to home eviction to drug addiction.” When the pandemic exacerbated these hardships, it was an uphill battle to build solidarity and convince people to support collective solutions. After a lifetime of being told they were on their own, “a subset of the population” doubled down on individualism. It does not, now, seem surprising to Klein that they essentially said, “Fuck you: we won’t mask or jab
for: key insight - anti-vaxxers, key insight - conspiracy theories, key insight - maga, key insight - neoliberalism and failure at collective action
key insight: neoliberalism and failure of collective action
for: climate crisis - debate - community action, climate crisis - discussion - community action, indyweb - curation example
discussion: effectiveness of community action to address climate crisis
Zur PR für die Vereinigten Arabischen Emirate während der COP28 trugen Prominente Influencer: innen bei, die fast alle ihre Auftraggeber nicht nannten. Einige von ihnen erklärten später, die Seiten zum Greenwashing der Emirate missbraucht worden. https://www.desmog.com/2023/12/14/instagram-influencers-paid-to-boost-uaes-climate-credential-over-cop28/
I think government is uh can be and it a Force for good and many of the problems we Face are what social 01:04:07 scientists would call common good or Collective action problems and actually require coordination from government to be addressed so there is a a political philosophy of 01:04:20 course that is increasingly strong in the United States the government is not good for anything
for: adjacency - collective action - government - libertarianism - open source movement - commons movement
adjacency between
IPCC’s conservative nature masks true scale of action needed to avert catastrophic climate change
How to talk to your family and friends about the new IPCC report – five tips from climate change communication research
How to talk to friends and family about new IPCC report
Naomi Klein published her first book on the climate crisis, This Changes Everything, almost a decade ago.
Naomi Klein Interview 13. Feb 2023
Arsht-Rock builds individual and community resilience in the face of climate impacts.
Goal to reach one Billion people with climate change resilience solutions till 2030.
Conclusion: Supporting our hypotheses, we identify a general trend that social marginalization is associated with less system-justification. Those benefitting from the status quo (e.g., healthier, wealthier, less lonely) were more likely to hold system-justifying beliefs. However, some groups who are disadvantaged within the existing system reported higher system-justification—suggesting that system oppression may be a key moderator of the effect of social position on system justification.
for: system justification theory, status quo bias, question - lack of commensurate action
summary
Question
Whether a personalized button or a generic text button displays has no impact on the UX flows after the button is clicked. The account displayed in the personalized button is not automatically selected.
sa mission c'est de veiller à ce que l'administration reste dans son lit
CO?28-Präsident Sultan Al Jaber hat den Verdacht zurückgewiesen, er benutze Klimagespräche, um Geschäfte des von ihm geleiteten staatlichen Ölkonzerns Adnoc vorzubereiten. Aktivist:innen nahmen seine Erklärungen nicht ernst. Die geleakten Information müssten der letzte Nagel im Sarg der schon längst enttarnten Idee sein, dass die Fossilindustrie eine Rolle bei der Lösung der Krise spielen könne, die sie geschaften hat (Alice Harrison) https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/29/cop28-president-denies-on-eve-of-summit-he-abused-his-position-to-sign-oil-deals
In Frankreich unterzeichnen der Staat und die 50 Unternehmen mit den höchsten Emissionen Verträge zur CO2-Reduktion. Die Unternehmen verpflichten sich dazu, ihre Emissionen in 10 Jahren zu halbieren und erhalten dafür Staatsbeihilfen. Die NGO RAC kritisiert, dass die Verträge keine Sanktionen enthalten und dass vor allem in größere Energieeffizienz investiert wird. https://www.liberation.fr/politique/decarbonation-les-industriels-et-letat-joignent-la-parole-au-pacte-20231122_ZE3RIXZ6YJE4JJDQCATOQYMJMM/
In den Niederlanden wird mit einem Wahlsieg von Parteien gerechnet, die für klimapolitischen Stillstand oder Rückschritt stehen. Die taz beschreibt den Stand der Auseinandersetzungen. Hervorgehoben wird die Stärke der Klimabewegung und die Klimarechtssprechung. Für die meisten Wähler:innen sei Klimapolitik nicht von Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen zu trennen.https://taz.de/Wahlen-in-den-Niederlanden/!5971214/
Wenn die Länder sich an ihre aktuellen Planungen halten, werden die Emissionen bis 2030 im Verhältnis zu 2010 um 9% wachsen. Für das 1,5°-Ziel müssten sie um fast 50% fallen. Der Global stocktake report der UN zeigt vor der COP28, dass die meisten Nationen bei weiten nicht genug Schritte zur Reduktion der Emissionen unternehmen. Zu ähnlichen Ergebnissen war der Bericht "State of Climate Action 2023" gekommen. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/united-nations-ndc-report-card.html
Bericht: https://unfccc.int/documents/632334
Ausführlicher Kommentar zu den 2,4 Billionen (Tausend Milliarden, im Artikel falsch übersetzt) Dollar, die laut dem COP27-Bericht von 2022 erforderlich sind, um Klimaschutz und -Anpassung in den Ländern des globalen Südens (außer China) zu finanzieren. Der auf Konsens ausgerichtete COP-Prozess sei außerstande, die nötigen Entscheidungen zu treffen. Der Betrag entspricht grob den aktuellen weltweiten Militärausgaben. https://www.repubblica.it/commenti/2023/11/19/news/cambiamenti_climatici_spesa_annua-420689085/?ref=RHRT-BG-I279994148-P4-S3-T1
Der State of Climate Action Report 2023 zeichnet ein vernichtendes Bild von den Bemühungen, die Pariser Klimaziele zu erreichen. Der Kohleausstieg müsste 7 Mal schneller erfolgen, die Entwaldung 4 Mal schneller gestoppt werden. Außer dem Wachstum bei elektrischen Autos gibt es keinen Parameter, der dem Pariser Abkommen ansatzweise entspricht. 2023 erreichten die fossilen Subventionen nach der Invasion der Ukraine ein Zehnjahreshoch. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/14/world-behind-on-almost-every-policy-required-to-cut-carbon-emissions-research-finds
Die Deutsche Umwelthilfe will durch eine Klage erreichen, dass Mercedes spätestens ab 2030 keine Verbrenner mehr verkaufen darf. Gleichzeitig klagt die Organisation auch gegen BMW und den Gaskonzern WinterShall Dea. Https://taz.de/Umwelthilfe-zieht-Mercedes-vor-Gericht/!5969656/
Vier Österreicherinnen und Österreicher wollen vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihr Recht auf saubere Energie durchsetzen. Sie werden von Global 2000 unterstützt. Ihre Klage beim österreichischen Verfassungsgerichtshof war abgewiesen worden. Der Verfassungsgerichtshof hatte im Sommer auch eine Klage von 12 Jugendlichen zurückgewiesen https://www.derstandard.at/story/3000000194609/klimaschuetzer-ziehen-mit-klage-vor-menschenrechtsgericht
NGOs und Expert:innen kämpfen dafür, die Rechte von Kindern und Jugendlichen, Klimaprozesse gegen Firmen und Staaten anzustrengen, auszubauen. Junge Menschen sind von der Klimakatastrophe besonders betroffen, haben aber nur selten die Möglichkeit, ihre Interessen in Prozessen zu vertreten. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/26/stop-locking-young-people-out-of-legal-process-in-climate-cases-say-experts
Kurz vor der COP28 kam es zu einer grundsätzlichen Einigung über die Umsetzung des Loss-and-damage-Fonds, der auf der letzten COP beschlossen worden war. Er wird zunächst von der Weltbank verwaltet werden. Die Höhe der Einzahlungen ist noch nicht klar. Aktivist:innen reagierten enttäuscht. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/05/countries-agree-key-measures-to-fund-most-vulnerable-to-climate-breakdown
these villages are so old, they are working on the old patterns. And the old pattern, which is the pattern that I am promoting, is that land management is based on the watershed
for: redistrict cities - based on watersheds, watershed - urban permaculture, urban climate action, climate action - urban scale
summary
caling Up Change: A Critical Reviewand Practical Guide to HarnessingSocial Norms for Climate Action
for: social tipping points - climate action, climate action - social tipping points, social norms - climate action, climate action - social norms, Damon Centola
title: Scaling Up Change: A Critical Review and Practical Guide to Harnessing Social Norms for Climate Action
Die Europäische Kommission hat am Dienstag einen Aktionsplan zum Ausbau der Windenergie vorgelegt. Trotz schnell gestiegener Investitionen ist die EU weit von den für 2030 angestrebten 37 Gigawatt Leistung durch Windenergie entfernt. Die Vorschläge sind allerdings Waage und beziehen sich zu einem großen Teil auf Beschleunigungen der Verfahren, nicht auf eine bessere Finanzierung.https://taz.de/Ausbauplaene-der-EU/!5965373/
deux conseils pour votre 00:57:09 action pour l'action publique il faut toujours que votre action elle soit prévisible ça veut dire ce que vous faites ça correspond à un protocole une action publique prévisible et une 00:57:22 action publique traçable ça veut dire que vous devez être à tout moment même quatre ans cinq ans après parce que les prescriptions sont très longues les prescriptions dans le champ des violences sur mineurs et elle court à 00:57:36 partir de leur majorité donc vous voyez donc une action prévisible une action traçable
4 Einwohner:innen der indonesischen Insel Pari haben in der Schweiz eine Klimaklage gegen den Schweizer Zementkonzwern Holcim eingereicht, einen der größten Treibhausgas-Emittenten der Welt.Durch die globale Erhitzung wird Pali viel öfter überflutet als früher. https://www.derstandard.at/story/3000000189643/inselbewohner-klagen-schweizer-konzern-wegen-klimasch228den
In dem bisher umfassendsten Klimaprozess klagen 6 portugiesische Kinder und junge Menschen vor dem Europäischen Menschenrechts-Gerichtshof gegen 32 Nationen, um sie zu einer schnellen Senkung ihrer Emissionen zu zwingen. Sie haben inzwischen erreicht, dass ein Hearing vor der Grand Jury des Gerichtshofs stattfand. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/young-people-to-take-32-european-countries-to-court-over-climate-policies
What we need here, with a Schumacher Action Lab, is not a traditional organization, but rather a brave organization that can help convene, host, and galvanize a larger movement.
-comment - already many groups with same idea. Let’s converge then all.
Civil lawsuit filed by the state targets Exxon Mobil, Shell, Chevron, ConocoPhillips and BP
But speech is action
About speach
Österreich verzichtet bei der Abgaben auf einen großen Teil der möglichen und etwas in Deutschland zu zahlenden Beträge. 2026 wird der Preis für eine Tonne CO<sub>2</sub> für Lastwagen unter 70 Euro liegen, obwohl in der EU 200 möglich wären. https://www.derstandard.de/story/3000000187399/oesterreich-schont-den-schwerverkehr-bei-der-lkw-maut
we have been happy to engage with CEOs, with the senior policy makers, with the 'Davos set'. We've been happy to engage with them – across, generally, the sort of more senior climate change academics. But they haven't delivered for 30 years. But what we haven't... Who we very seldom engage with – the balance, to me, is wrong – with citizenry groups. We haven't engaged... with the climate parliament group. So we haven't lent... 00:58:06 Our support has been biased towards a group who are very much in favor of the status quo.
quote
comment
as you know, in Sweden right now, we're actually backpedalling on climate policy, rather than going forward. Which is really worrying. And this is, of course, the dilemma with politics. That as soon as you get a stress factor over here – 00:55:33 a war in Ukraine, inflation, recession, energy prices going up, food prices going up – then suddenly, you cannot handle two crises at the same time.
in Sweden, the Swedish parliament, which is completely set up by citizens – set up by citizens for citizens. They've produced a fantastic report. Detailed, rich report from citizens about how you could deliver budgets that are... from colleagues' and myself work on this, would say are broadly in line with somewhere between 1.5 and 2 [°C].
future research
question
if we just make this a big, big, you know, parliament for every citizen in the world, which would be wonderful of course, you know, you wouldn't make much progress. 00:50:06 [KEVIN] No I certainly don't think that it's going to be driven by bottom-up. But I don't think top-down will do it unless it's dragged kicking and screaming by small... it will be small, catalytic, vociferous groups that are bottom-up
the Bodhisattva vow can be seen as a method for control that is in alignment with, and informed by, the understanding that singular and enduring control agents do not actually exist. To see that, it is useful to consider what it might be like to have the freedom to control what thought one had next.
quote: Michael Levin
comment
example - control agent - imperfection: end
triggered insight: not only are thoughts and actions random, but dreams as well
According to the Bodhisattva model of intelligence, such deconstruction of the apparent foundations of cognition elicits a transformation of both the scope and acuity of the cognitive system that performs it.
international du droit maritime des Nations Unies basé à Hambourg en Allemagne
Eine Koalition kleiner Inselstaaten hat beim internationalen Seegerichtshof eine Aussage zur Belastung der Ozeane durch Treibhausgase beantragt. Wenn diese als Verschmutzung im Sinne des Seerechts anerkannt wird, lassen sich damit Klagen gegen die Industriestaaten auf Einschreiten gegen die globale Erhitzung begründen. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/des-etats-insulaires-intentent-une-action-en-justice-pour-proteger-les-oceans-20230911_ATZV3N2EAZCMXEWEKUZ32ACL4Q/
Recent work has revealed several new and significant aspects of the dynamics of theory change. First, statistical information, information about the probabilistic contingencies between events, plays a particularly important role in theory-formation both in science and in childhood. In the last fifteen years we’ve discovered the power of early statistical learning.
The data of the past is congruent with the current psychological trends that face the education system of today. Developmentalists have charted how children construct and revise intuitive theories. In turn, a variety of theories have developed because of the greater use of statistical information that supports probabilistic contingencies that help to better inform us of causal models and their distinctive cognitive functions. These studies investigate the physical, psychological, and social domains. In the case of intuitive psychology, or "theory of mind," developmentalism has traced a progression from an early understanding of emotion and action to an understanding of intentions and simple aspects of perception, to an understanding of knowledge vs. ignorance, and finally to a representational and then an interpretive theory of mind.
The mechanisms by which life evolved—from chemical beginnings to cognizing human beings—are central to understanding the psychological basis of learning. We are the product of an evolutionary process and it is the mechanisms inherent in this process that offer the most probable explanations to how we think and learn.
Bada, & Olusegun, S. (2015). Constructivism Learning Theory : A Paradigm for Teaching and Learning.
Interview mit dem philippinischen Anwalt Tony Opposa, der die Kampagne World's Youth for Climate Justice unterstützt. Es geht dabei darum, das Recht junger und zukünftiger Generationen auf eine intakte Umwelt vor dem Internationalen Gerichtshof einklagbar zu machen. Oposa hat schon sehr früh in den Philippinen Prozesse geführt, bei denen es um die Rechte zukünftiger Generationen geht. https://taz.de/Anwalt-ueber-Klimaklagen/!5954750/
the systemwide optimum population cohort for the climate action interventions is a community (P4) of 10 000 persons
for: cross-scale translation of earth system boundaries, downscaled planetary boundaries, leverage point
stats
Der Expertenrat der deutschen Bundesregierung kritisiert, dass das Klimaschutzprogramm der Regierung das Emissionsziel bis 2030 um 200 Millionen Tonnen CO2 zu niedrig ansetzt und dass die Wirksamkeit der vorgesehenen Sparmaßnahmen nicht sichergestellt ist. Der Rat stellt fest, dass die Regierung „noch keine konsistente Abschätzung der THG-Entwicklung in Deutschland mit und ohne Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2023 vorgelegt“ hat. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mangelhafte-klimapolitik-der-bundesregierung-puz-zeln-mit-olaf-scholz-a-1a5b2aea-3ed1-4838-8ed4-0dab2ed97b61#ref=rss
Stellungnahme: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/08/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf
In Montana beginnt am Montag ein Prozess gegen den US-Bundesstaat wegen Verweigerung von wirksamem Klimaschutz. Ein Gruppe junger Aktivistinnen hat Montana wegen Missachtung ihrer Grundrechte verklagt. Die Zulassung der Klage ist ein erster Erfolg. Der Prozess könnte Vorbild für ähnliche Verfahren werden. https://www.theguardian.com/us-news/2023/jun/12/montana-young-residents-first-ever-climate-change-trial
In einem möglicherweise richtungsweisenden Prozess hat eine Richterin im US-Bundesstaat Montana entschieden, dass der Staat die globale Erhitzung bei Entscheidungen über fossile Projekte berücksichtigen muss. Die bisherige Praxis bei Verwaltungsentscheidungen in Montana, das sehr viel Öl und Gas fördert und Kohle verstromt, verstoße gegen die Verfassung. Jugendliche hatten eine Klimaklage angestrengt, die eine Modellwirkung für weitere Gerichtsentscheidungen in den USA haben dürfte.
https://www.nytimes.com/2023/08/14/us/montana-youth-climate-ruling.html
At best, we will see new forms of collaboration among large numbers of people toward beneficial ends. The most obvious example is the changing nature of responses to largescale natural disasters. Perhaps we will see this spirit of volunteer and entrepreneurial cooperation emerge to address such pressing issues as climate change (e.g., maybe, the Green New Deal will be crowdsourced)
Die deutsche Bundesregierung hat den Entwurf für den Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds beschlossen. Der CO<sub>2</sub> Preis wird 2024 auf 40 und 2025 auf 50 € pro Tonne erhöht. Die Mittel – bis 2027 sollen insgesamt 211,8 Mrd. Euro zur Verfügung stehen – werden u.a. in die Verbesserung der Bahninfrastruktur investiert. Von dem zum Regierungsprogramm gehörenden Klimageld ist nicht die Rede. https://taz.de/Klimafonds-der-Bundesregierung/!5949473/u
Civil society is the sector where the power of We thePeople ultimately and properly resides.
the entire biosphere is made out of 00:41:23 um female desire for no reason no reason to it right night not with an objective of reproducing but just with an objective of wow that's really sexy I like it 00:41:35 and that's a very very good reason isn't it to to save the planet
Sciences told us that if we want to abide by this 1.5 degree Centigrade uh limit of Paris agreement we have to cut our emissions by 50 00:10:35 percent by the end of this decade by 2030 almost 50 percent so but but there is this is a huge ask and you know I cannot um answer your question because a 00:10:47 million dollar question that a world should come together uh somebody like me sitting in a developing country with its economy struggling I can only hope that that 00:10:58 put together do Collective action we need the transformation of our Energy System
Die aktuellen Hitzewellen entsprechen den Voraussagen der Klimawissenschaft.Lediglicb die stabilen Extremwetterlagen aufgrund eines mäandernden Jetstream wurden so nicht prognostiziert. Michael Mann und Joy Hassol rufen zum.Handeln auf, weil nur noch kurze Zeit bleibt, um die Erhitzung aufzuhalten, bevor Tipping Points ausgelöst werden, nach denen es zu einem Runaway climate change kommen kann. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/jul/19/heatwave-climate-omen-change-course-weather-models
Die Klimaklage österreichischer Kinder ist im ersten Anlauf beim Verfassungsgericht aus formale Gründen gescheitert.
Die Beschlüsse der Konferenz der Welt-Schifffahrtsorganisation MPI zur Dekarbonisierung der Schifffahrt genügen nicht, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Man will die Emissionen bis 2030 um mindestens 20% reduzieren und „um 2050" emissionsfrei sein. Ein Beschluss zu einer Abgabe –zur Finanzierung der Dekarbonisierung armer Länder – wurde aufgeschoben.
Mehr zu der Konferenz zur Dekarbonisierung der Schifffahrt: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20MEPC%2080%22
Beim Pariser Klima-Finanzgipfel wurden nur wenige Entlastungen für den globalen Süden beschlossen worden. Die Weltbank hat 100 Milliarden Dollar Finanzierung pro Jahr zugesagt. Einige Staaten bemühen sich um internationale Steuern zur Finanzierung von Anpassung und Klimaschutz. Ein Durchbruch bei der Verschuldung wurde nicht erreicht. In Einzelfällen wird auf die Rückzahlung von Schulden verzichtet. Ein Verzicht auf fossile Energien wurde nicht diskutiert.
Die Libération fast die Hauptthesen des Buchs how to blow up a pipeline von Andreas Malm zusammen. In dem Beschluss, Les Soulèvements de la terre aufzulösen, wird auf dieses Buch verwiesen. Malm hält unter bestimmten Umständen Gewalt gegen Sachen für legitim oder sogar notwendig wobei es sich dabei aber immer um materielle Objekte handelt, die direkt zur Schädigung anderer, etwa durch enorme Emissionen, beitragen. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/que-dit-le-livre-comment-saboter-un-pipeline-cite-dans-le-decret-de-dissolution-des-soulevements-de-la-terre-20230623_4MW7TTALUFFTJFMF7UPKYRULA4/
Die FDP vertritt bekannte Positionen der Gegner wirksamen Klimaschutzes. Sie sind inspieriert von libertärer Propaganda, wie sie die Koch-Brüder und andere in den USA sehr wirkungsvoll betrieben haben. Besonders der FDP-Politiker Frank Schäffler, der mitentscheidend für die Blockade des deutschen Heizungsgesetzes war, gehört zu einem Netzwerk, das mit den US-Netzwerken zur Verhinderung von Klimaschutz kooperiert und ähnliche Finanziers hat. Christian Stöcker stellt die Hintergründe in diesem Spiegelartikel dar.
22 europäische Verbraucherschutzorganisationen klagen 17 europäische Fluggesellschaften wegen Täuschung der Verbraucher. Dabei geht es sowohl um die angebliche Kompensation von während der Flüge ausgestoßenem CO<sub>2</sub> wie um die Bewerbung von Onvestitionen angebliche nachhaltige Kraftstoffe. In beiden Fällen handelt es sich für die verbraucherschutzorganisationen um Greenwashing. handelt.https://www.liberation.fr/environnement/pollution/vols-ecoresponsables-17-compagnies-dont-air-france-visees-par-une-plainte-pour-greenwashing-20230622_B62ELF4MV5AQJHFAOCERO25SGI/
Mit der ENI wird zum ersten Mal auch in Italien eine Firma dafür angeklagt, dass sie für mehr Verbrauch von fossilen Brennstoffen warb, obwohl ihr die klimarisiken bereits seit 1970 bekannt waren. https://www.theguardian.com/environment/2023/may/09/italian-oil-firm-eni-lawsuit-alleging-early-knowledge-climate-crisis
Bewohner der indonesischen Insel Pari haben gegen den Schweizer zementkonzern Holz im eineklage eingebracht. Sie verlangen Schadenersatz wegen der Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen auf einer von der Erhöhung des Meeresspiegels besonders betroffenen Insel. Der global führende Zementhersteller Holcim ist für 0,42% der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Emissionen steigen weiter. https://taz.de/Klimaklage-aus-Indonesien/!5939205/
Die Agenda für die COP28, die erst am Ende der Bonner Vorbereitungskonferenz beschlossen wurde, die in den vergangenen beiden Wochen stattfand, sieht weder Verhandlungen über emissionsminderungen noch solche über die finanzielle Unterstützung ärmererer Länder vor. Damit haben sich die Gegner von Verhandlungen über wirksame Schritte zur Dekarbonisierung durchgesetzt https://taz.de/Naechste-Weltklimakonferenz/!5938710/
Ein Zusammenschluss französischer Umweltorganisationen hat eine Verwaltungsstrafe von über einer Milliarde Euro beantragt, um den französischen Staat dazu zu zwingen, die Treibhausgasemissionen in Frankreich wirksam zu reduzieren. Bei einem früheren Verfahren wegen mangelnder Sorgfaltspflicht des Staates hatte ein Verwaltungsgericht eine Grenze von 15 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub>-Äquivalenten festgelegt. https://www.liberation.fr/environnement/les-ong-relancent-laffaire-du-siecle-et-demandent-1-milliard-deuros-dastreinte-a-letat-20230614_FXULO3ROR5HMXEKRMKKJNAJIOM/topic
There’s no evidence ofdisputes requiring intervention by mediators or arbitrators, and reading all the edits gives a verygood idea of what all the rumpus over the years has been about.
This quote and example enhanced my understanding and views of Wikipedia. I'm happy the article included Daniel Jonah Goldhagen's wikipedia page for reference because by telling me that it has been revised 607 times and there is no evidence of anything rude, or inaccurate makes me trust wikipedia and the volunteers a lot more. I attached the history list of Daniel Goldhagen. as further proof
Die französische Regierung legt einen Plan vor, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55% zu reduzieren. Nach Meinung von Umweltorganisationen sind die Maßnahmen noch immer zu unkonkret. https://www.liberation.fr/politique/voitures-usines-chaudieres-logement-le-gouvernement-presente-ses-premiers-objectifs-pour-reduire-les-emissions-de-co2-20230522_LBBEA4RRQRAKNCAL3XGCBBO3BY/
Climate experts criticised the G7 group of advanced economies for failing to commit to tougher action on fossil fuels after Germany and Japan prevailed on the continued use of gas and coal respectively.
Die G7-Staaten haben sich nicht auf konsequentere Schritte zur Dekarbonisierung verständigt. Vor allem Japan und Deutschland haben in Hiroshima klare Aussagen zuum Verzicht auf Gas und Kohle verhindert. https://www-ft-com.ezp.lib.cam.ac.uk/content/18ae7257-dd02-4965-9de9-faec5e339be2
G7-Communique: https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2023/05/20/g7-hiroshima-leaders-communique/
Ein Bericht von Umwelt-Organisationen und des Center for Countering Digital Hate ergibt, dass Google nach wie vor viel Geld mit Anzeigen in der Umgebung von Inhalten von Klimleugnern verdient. 2021 hatte Google versprochen, auf solche Werbung zu verzichten. https://www.nytimes.com/2023/05/02/technology/google-youtube-disinformation-climate-change.html
Opinion: This is how law leads non-state actors to decarbonise
Click on any folder to view all translated documents in that language or request a new language below!
Climate Cardinals
Why climate change is an LGBTQI rights issue
Nothing more queer than nature | Brigitte Baptiste | TEDxRíodelaPlata
Queering Climate Change: Exploring the Influence of LGBTQ+ Identity on Climate Change Belief and Risk Perceptions*
We connect you with grassroots climate change solutions.
Climate change and the ever-growing environmental crisis are a collective action problem.
How We Can Take Effective Climate Action Right Now
Our Changing Climate Video
Das Interview mit dem UAE-Ölminister, #Adnoc-Chef und #COP28-Präsidenten Sultan Al Jaber ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Fossil-Branche den Kampf gegen die durch sie verursachte Klimakatastrophe hijackt. Dazu gehört es auch - verkörpert durch diesen Minister, der gleichzeitig Firmenchef ist - das hochpolitische Öl- und Gasgeschäft als Business-as-usual auszugeben.
// - This article provides an intersectional study of: - climate change, - collective action research - terror management theory / mortality salience - it explains the beneficial impacts of non-rational relational ontology and recommends the use of ritual practices based on this as a way to promote pro-environmental behavior
//
Another is strate-gic coordination: a great many consumers must make the same productchoices at the same time, with persistence. But this requires a level ofdiligence, focus, conviction, and resistance to greenwashing that doesnot emerge spontaneously. It comes from collective action, most oftenpromoted and organized by civil society organizations.
// - indeed - coordinated collective action is what is missing here
Send me the Mailjet newsletter. I expressly agree to receive the newsletter and know that I can easily unsubscribe at any time.
keynote address in !" at the #entenary $eeting of the British Association for the Advancement of Science. %n this occasion he suggested that the fundamentalstructure of the universe was not matter but action
a new and insidious tactic is threatening to undermine our efforts to build a more sustainable future: climate delay
= climate delay - redirecting responsibility onto individuals - advocating non-transformative solutions - focusing on negatives of climate action - wokewashing and white saviorism - doomism - giving up
I still recall as a child being very impressed by an interview withthe Sufi writer Idries Shah, who remarked how curious it was that somany intelligent and decent human beings in Europe and Americaspent so much of their time in protest marches chanting the namesand waving pictures of people that they hated (“Hey hey, LBJ, howmany kids did you kill today?”). Didn’t they realize, he remarked, howincredibly gratifying that was to the politicians they weredenouncing? It was remarks like that, I think, that eventually causedme to reject a politics of protest and embrace one of direct action.
Graeber provides in interesting example here of why direct action is more important than protest. This seems particularly apt for Donald Trump who seems only to want attention of any sort as long as it's directed at him.
we need to learn those lessons we are taught to look to science the scientific report heed that have the political courage to make those decisions do not look at 00:33:48 decisions as a cost of business look at decisions as human existence and our relative's existence for generations to come
!- plea : based decisions beyond business goals
Brian Eno – "We need the creative industry to help inspire climate action"
!- Title : Brian Eno – "We need the creative industry to help inspire climate action"
Much of what they do can be done without eliciting the ire of nation-states. Bike shares, pedestrian zones, insulated buildings, renovated port facilities, congestion fees, car emission limits, furnace specifications, fuel upgrades (from oil to gas to alternative energy) and white paint roofs, for example, are only some of the innovations city officials can promote to effect significant reductions in emissions and pollutants.
!- cities actions : can be done without eliciting ire of nation state - bike shares - pedestrian zones - insulated buildings - renovated ports - congestion fees - car emission limits - furnace specifications - fuel upgrades - white paint roofs - cities are the right level for focusing on effective global climate action
here states have grown dysfunctional and sovereignty has become an obstacle to global democratic action—as when the United States (or China, France, or Canada) refuses to compromise its sovereignty by permitting the international monitoring of carbon emissions on its soil—cities have increasingly proven themselves capable of deliberative democratic action on behalf of sustainability, as they have actually done in intercity associations like the C-40 or ICLEI. If presidents and prime ministers cannot summon the will to work for a sustainable planet, mayors can. If citizens of the province and nation think ideologically and divisively, neighbors and citizens of the towns and cities think publicly and cooperatively.
!- claim : cities can mitigate corrupted democracy and foster global cooperation - ie. C40 or ICLEI (also Covenant of Mayors) - cities are not plagued by the problems of state actors who cannot reach any meaningful agreement at COP conferences